Harte Federung bei Touran 2-Neuwagen normal?

VW Touran 2 (5T)

Hallo zusammen,

mein Touran 2 Bj. 2018, 7-Sitzer hat jetzt ca. 1.100 km drauf und mein subjektiver Eindruck ist, dass das Federverhalten relativ hart ist. Die Reifen haben 2,6 bar und wahrscheinlich hat der 7-Sitzer eh etwas stärkere Federn.

Wollte mal von den Touranern mit längerer Erfahrung hören, ob sich das mit der Zeit gibt, also ob das harte Federverhalten dem neuen Fahrzeug geschuldet ist?

Ich bin mir im Klaren, dass auch ich mich etwas umgewöhnen muss, aber im Vergleich zu meinem vorhergehenden Audi A6 weiß ich jetzt, wie schlecht unsere Landkreisstraßen tatsächlich sind ;-)

Dachte eigentlich, dass der Radstand beim Touran, der 1 cm länger als beim A6 ist, ein ebenso "schwebendes" Fahrgefühl vermittelt, momentan fühlt sich der aber eher wie ein hoppelndes Schlaglochsuchgerät an ;-(

Würde mich freuen, wenn ich von den Forumteilnehmern ein anderes Bild erhielte.

Grüße
petercar

Beste Antwort im Thema

Meine Frage ans Plenum war, ob die harte Federung beim Touran 2 Federung als normal anzusehen ist oder sich das im Lauf der Zeit gibt.

Als Fazit aus dem bisherigen Verlauf nehme ich mit:
- Fahrwerksabstimmung straff, ändern wird sich auch mit zunehmendem Fahrzeugalter nichts
- die Ansichten darüber resultieren aus relativem und recht subjektivem Betrachtungswinkel

Danke allen für die rege Beteiligung - mein besonderer Dank gilt jenen, die sich um objektive Sichtweise bemüht hatten.

Eine OT-Anmerkung kann ich mir nicht verkneifen:
Was ich unter dem Begriff "sportliche Fahrweise", zumal im Zusammenhang mit einem VW Touran, subsumieren soll, weiß ich nicht und habe deswegen
https://www.autoplenum.de/forum/d/552/sportlich-fahren
bemüht.

Erinnert mich irgendwie an den Spiegel-Artikel "Seidige Mitten strähniger Klang"
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-43960848.html ...

OT/off

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 13. Mai 2018 um 20:56:57 Uhr:


Seal sind nicht härter als normale Reifen.

Mit einem 1:1 Vergleich kann ich nicht dienen, aber ich habe schon den Eindruck die non-Seal sind geschmeidiger.

Zitat:

@Kiemengolf schrieb am 13. Mai 2018 um 10:01:42 Uhr:


Ich persönlich empfinde das Fahrwerk als schlecht. Ob mit 215/55R17 oder jetzt 225/50R18 ist eigentlich egal. Weder der Federkomfort noch die Rollneigung ist in irgendeiner Art gut zu erwähnen. Jeder der sagt, das Fahrwerk wäre gut, sollte mal einen A4 oder bmw 3 fahren! Dagegen ist das Touranfahrwerk nur Polo klasse.

Also ich hatte einen A4, A6, einen E91 und E46 und kann deine Meinung trotzdem nicht teilen. Keine Ahnung was bei Dir los ist...

Ich hatte zuvor einen A4 Avant B8 mit S-Line Sportfahrwerk. Das Fahrwerk war super und das Auto fuhr wie auf Schienen. Der Touran vermittelt nicht das gleiche Fahrgefühl, aber dennoch finde ich das Fahrwerk gut und ausgewogen. Mir fehlt nichts und ich kann mich auch nicht beklagen. Da würde ich mir eher die Sportsitze aus dem A4 wünschen. Die sind deutlich besser als die Ergo Active im Touran.

BMW 3´er hatte ich selbst und aktuell ab und zu als Mietwagen. Liegt gut auf der Straße, (nervöse) direkte Lenkung, aber ziemlich derbe, rumpelige Federung. Nein, für mich definitiv nicht besser.
A4 Avant fahren wir privat, der ist mit dem sanften S-Line Sportfahrwerk ganz gut, ruhiger und entspannter als der BMW.
Sind aber beides auch keine hohen Vans, kann man daher nicht vergleichen.
Der Citroen Picasso habe ich einmal probegefahren. Ist gar nichts für mich (konturlose, weiche Sitze, seltsame Ergonomie, Innenraumgestaltung hat mir nicht gefallen, weiches, schaukeliges Fahrwerk, das trotzdem zum rumpeln neigt usw.).
Den Touran ist ein guter Mix aus verbindlicher Straßenlage und Komfort. Sonst kann das verstellbare Fahrwerk und/oder kleinere Räder helfen.

Ähnliche Themen

@petercar_1 Dir wurde bereits empfohlen, nach den Transportsicherungen zu schauen! Hast du das mittlerweile getan? Bei mir wurden die "vergessen". Mit den Dingern drin ist es unerträglich, viel zu hart und man wird nur noch durchgeschüttelt.

Wo bitte sitzen die Transportsicherungen genau?

Meiner Ansicht nach ist das Fahrwerk sehr hart abgestimmt, auch das Standard, dafür hat man auch bei Tempo 200 kein aufschaukeln und das Auto ist noch gut händelbar. Beim S-max sowie Touran 1 war das fahrwerk deutlich weicher, aber es war bei höheren Geschwindigkeiten doch etwas "anstrengend" damit zu fahren. Letzlich gewöhnungs- und Geschmackssache. Dafür lässt sich knackig in die Kurve fahren, Sharan, S-Max etc. sind da etwas schwerfälliger.

Ich schiebe es aber auch ein wenig auf die wirklich nicht guten Contiseal Reifen, denke mit schönen Sommerreifen wäre das Fahrverhalten um ein vielfaches besser. Sie sind auch etwas laut vom Abrollgeräusch.

Welche Sommerreifen wären ideal?

@vw570 Die Transportsicherungen sind ggf. vorne verbaut.

20171020_182710.jpg

Man sollte bei Vergleichen mit dem A4 und BMW 3er vielleicht auch mal die Preise und das Platzangebot berücksichtigen. Da fahre ich lieber etwas unkomfortabler Touran 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen