harte Audifahrwerke

Audi A3

Hallo,
ich bin seit Juli Besitzer eines 8P mit Ambiente Ausstattung,und beschäftige mich seit dem näher mit dem Thema Audi.

Das Problem der harten Fahrwerke zieht sich wie ein
roter Faden durch sämtliche Medien (Presse-Tv),
und für alle Modelle A3 bis A4

Wann reagiert man in Ingolstadt endlich,
und schickt die verantwortlichen in Rente (oder auf den Mond),und bietet Ihren Kunden vernünftige Soft
Fahrwerke an,wer hoppeln wir soll halt S-Line nehmen.

Das auf der Konzernplattform andere Abstimmung ploblemlos möglich sind,weiss jeder der einmal Golf 5 gefahren ist.

Gruss

59 Antworten

Ist S zu hart bist du zu weich oder so 🙂

Ich kann das irgendwie nicht so ganz unterschreiben hier. Den Ambiente bin ich auch schon gefahren und fand das FW alles andere als zu hart. Nuja vielleicht muss ich dafür noch 20 Jahre älter werden?!?! 🙂

Du scheinst da einem Irrtum zu unterliegen.

Ich selber fahre einen Ambition. Ich hoffe Du weißt, daß das die Sportversion ist.

Bei diesem Wagen hat sich beim Sportfahrwerk etwas getan. Er ist nicht mehr so hart wie am Anfang der Produktion. Audi ist also auf dieses "Problem" eingegangen. Ich weiß gar nicht was Du zu nörgeln hast.

Meiner Meinung nach gehört zu einem sportlichen Auto auch ein sportliches Fahrwerk, ansonsten kannst Du Dir ja gleich eine Schiffsschaukel kaufen.

Meinst du mich?

Zitat:

Original geschrieben von FunkStarDK


Meinst du mich?

Nein ich meine "Noch Golf GTI"

Ähnliche Themen

Hi,

manchmal habe ich den Eindruck, dass hier folgende Sachen durcheinander gebracht werden:

- Hartes Fahrwerk
- Sportliches & hartes Fahrwerk
- Sportliches & komfortables Fahrwerk
- Sportlich muss hart sein!?
- Sportlich = schlechte Federung?!

Bleiben wir mal beim Attraction bzw. der Option "ohne Sportfahrwerk":

Dieses Fahrwerk ist mir einfach zu hart abgestimmt. Hart ist nicht = sportlich! Das wäre zu einfach! Ein Ford Focus beispielsweise ist da wesentlich besser abgestimmt. Und ist trotzdem sportlich - auch andere Hersteller bauen "sportliche" Auto ohne übertriebene härte.

Audi hat im Konzern den "sportlichen" Part übernommen - aber mit bloßer härte ist es da nicht getan. Zu Recht werden die verschiedenen Modelle in der Fachpresse wegen ihrer schlechten Federung kritisiert.

ps. klar darf ein TFSI mit 200 PS und S-Line härter sein als ein 102 PS Attraction..😁

Hallo,
muss Cobraeins auf jeden Fall Recht geben. Das Normalfahrwerk ist einfach miserabel abgestimmt, nicht viel besser als in einem A160. Den A160 meiner Frau habe ich durch den Ambition 2.0 TDI (Abwahl Sportfahrwerk) im August 2004 ersetzt, in der Hoffnung auch ein besseres FW zu bekommen. Statt dessen gibt das FW selbst auf guten Straßen ständig Stöße an die Insassen weiter. Ein entspanntes Gespräch ist fast nicht möglich, da die Stimme ständig beeinträchtigt wird durch die Auf- und Abbewegungen des Fahrzeugs. Ich selbst fahre noch den BMW323 E46, und der ist auch nicht gerade unsportlich aber viel angnehmer. Ich bin auch vorher verschiedene A3s Probe gefahren, aber vorwiegend mit Sportfahrwerk; Normalversionen standen kaum zur Verfügung. Ich stellte jedesmal kleine Unterschiede in der Härte der FWs fest, aber alle waren sie meiner Meinung nach schlecht bis miserabel. Wenn ich mir vorstelle, mit einem solchen Fahrzeug 10 Stunden nach Sylt fahren zu müssen, wird mir schon schlecht. Die 33000 € für den A3 waren diesmal wohl fehlinvestiert.

Für viele in diesem Forum gilt wohl: Je tiefer das Fahrzeug, ums so besser, egal ob Sportfahrwerk oder mit Blattfedern.

Hallo,

ich habe absolut nichts gegen straffe Fahrwerke, aber gegen schlecht Abgestimmte !
Hinzu kommt , dass bei Abwahl bzw. beim Normalfahrwerk die Optik nicht stimmt.
Habt Ihr schonmal einen 3er gesehen, wo man einen Basketball zwischen Rad und Kotflügel legen kann ? Noch dazu stehen die Räder zu weit innen.

Dafür gibt es nur eine Erklärung , die Konstrukteure haben keine Ahnung und Tomaten auf den Augen.(sorry)
Wie lange baut Audi schon Autos ?
Zu gerne würde ich mal mit dem zuständigen Menschen darüber sprechen.

Vielleicht sind meine Ansprüche auch so niedrig, ich fand aber das Attraction-/ Ambientefahrwerk im SB bei der Probefahrt super.

Ich hätte vielleicht meinen SB auch in Ambition genommen, bei dieser Variante haben mich aber die absolut unbequemen und viel zu harten Sitze gestört, das FW weniger.
Ich finde in der Attraction oder Ambiente Ausstattung das Harmoineren zw. FW und Sitzen sehr gut und verstehe auch nicht, warum ihr euch so über das Serien-FW beschwert.
Ich kaufe mir doch einen A3, um- vorsichtig gesagt- schon ein wenig sportlich unterwegs zu sein. Da erwarte ich kein Mercedes Fahrwerk.

Frohe Weihnachten
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von feldbuch


Ich kaufe mir doch einen A3, um- vorsichtig gesagt- schon ein wenig sportlich unterwegs zu sein. Da erwarte ich kein Mercedes Fahrwerk.

Frohe Weihnachten
Rainer

Schon wieder das Mißverständnis:

- ja, ein Audi darf sportlich sein.

Das ohne Frage schlecht abgestimmte FW hat damit aber wenig zu tun, wie schon einige VOrredner festgestellt haben.

Ich würde lieber ein gut abgestimmtes (und nicht hoppelndes) S-Line oder Ambition FW fahren, als mein hoppelndes Standard-FW.

Das hat also nix mit irgendwelchen Gummikuh-Fahrwerken wie bei Mercedes oder VW zu tun... 😉

PS: die Ambition-Sitze fand ich auch nicht so prall... irgendwie unbequem. Ich würde mich beim nächsten mal auch eher wieder Ambiente holen. (plus Sport-FW)

Zitat:

Original geschrieben von k0rn


Schon wieder das Mißverständnis:

- ja, ein Audi darf sportlich sein.

Das ohne Frage schlecht abgestimmte FW hat damit aber wenig zu tun, wie schon einige VOrredner festgestellt haben.

Ich würde lieber ein gut abgestimmtes (und nicht hoppelndes) S-Line oder Ambition FW fahren, als mein hoppelndes Standard-FW.

Das hat also nix mit irgendwelchen Gummikuh-Fahrwerken wie bei Mercedes oder VW zu tun... 😉

PS: die Ambition-Sitze fand ich auch nicht so prall... irgendwie unbequem. Ich würde mich beim nächsten mal auch eher wieder Ambiente holen. (plus Sport-FW)

Nein, kein Missverständnis!

Alles, was du geschrieben hast, ist mir klar.

Ich wollte ausdrücken, dass ich das Serienfahrwerk bei der Probefahrt nicht schlecht abgestimmt fand. Ich fand es von der Härte genau richtig, gehoppelt hat auch gar nichts. War regelrecht begeistert von dem Serienfahrwerk -> hoher Restkomfort, aber trotzdem sportliches Fahren (z.B. durch Kurven)möglich.

Lediglich optisch ist das Serienfahrwerk zugegebenermaßen bescheiden, aber das nehm ich doch gerne hin, wenn ich dafür einen höheren Komfort geboten bekomme.

mfg Rainer

Ein sinnloses Unterfangen dieses Thema zu besprechen. Die 10000000 mal die das hier schon gesprochen wurde kommt immer der gleiche Mü.. raus. Genau wie bei Bose oder nicht Bose. Das ist wie bei allen dingen im Leben dem einen ist es zu weich dem anderen zu hart. Der nächste will es lieber grün der andere steht mehr auf rot. Naja egal.

Achso Meeeeeeerry Christmas euch allen. Hohoho 😁

Sportlich heißt nunmal hart. Jeder hat da sicher seine eigenen Vorstellungen
wo das Optimum ist, aber Sportlichkeit ohne eine gewisse Härte geht nicht
(sehr wohl geht allerdings hart aber trotzdem nicht sportlich).

Ein hartes Fahrwerk bringt im wesentlichen zwei Komfortprobleme mit sich

  1. Kleine Bodenunebenheiten (Schlaglöcher, Kanaldeckel, Brückenenden) führenzu vergleichsweise harten Schlägen. Das kommt für niemanden überraschend undentspricht dem womit man bei einem harten FW rechnet.
  2. Längere Bodenwellen führen zu Vertikalbewegungen des gesamten Fahrzeugs.
    Dieser Punkt ist für das allgemein bekannte Hoppeln verantwortlich. Die
    schlechte Nachricht ist, auch dies ist unvermeidlich und eine direkte Folge
    der harten Fahrwerksabstimmung. Das exakte Ausmaß der Vertikalbewegungen
    hängt allerdings entscheidend von weiteren Faktoren ab.

    Der meiner Meinung nach wichtigste dieser Faktoren ist das Verhältnis von
    Radstand zur Länge der Bodenwellen (falls gewünscht kann ich die
    mathematischen Einzelheiten dazu gerne ausführen). Dies führt dazu, dass
    bei Fahrzeugen mit unterschiedlichem Radstand bei vergleichbarer
    Fahrwerkshärte, das eine Fahrzeug auf bestimmten Strecken starke
    Vertikalbewegungen aufweist, das andere aber nicht (über solche Versuche
    wurde im Forum ja bereits öfter berichtet).

    Bei der richtigen Bodenwellenlänge hoppelt aber letztlich jedes hinreichend
    hart abgestimmte Fahrzeug (auch der 3.2er wie ich aus eigener Erfahrung
    weiß).

Meiner Ansicht nach ist die große Aufregung bei diesem Thema darauf

zurückzuführen, dass der A3 selbst in der weichsten Variante immer noch

vergleichsweise hart ist. Das Resultat ist ein Fahrzeug für den

Massenmarkt, das einen (Mangel an) Komfort fast wie ein Sportwagen aufweist.

Die Fahrwerksproblematik ist nun wirklich bis zum Erbrechen durchdiskutiert worden und hängt mir langsam zum Hals raus. Es wird immer verschiedene Meinungen geben, da das subjektive Empfinden von Härte, Sportlichkeit und Komfort nun mal verschieden ist.
Hoffe das Thema ist nun endgültig durch.
Sorry, nichts für ungut mußte aber mal gesagt werden !

Beiden letzen Beitäge finde ich gut. AUch ich möchte dieses Thema abschliessen..die Lösung scheint aber noch nicht befriedigend. sorry guys and girls
Könnte man da nicht ein Voting Umfrage machen. ? WIe das internet zu bewerkstelligen ist weiss ich nicht ... wäre sicherlich objektiver. Webmaster ?

Fahrzeug Model......... Motor.............. Baujahr.............

Fahrwerk Normal O SportFW O S line FW O
Mann O Frau O
Alter .....................
Fahrtyp Gemütlich O Sportlich O gerne hart O
Erfahrung bei überfahren von Autobahnbodenplatten (Betton)

bei 60 KMH
gut O weniger angenehm O auffällig O
100 KMH
gut O weniger angenehm O auffällig O
120 KMH
gut O weniger angenehm O auffällig O

ZUfriedenheit

Bin zufrieden O Bin nicht zufrieden O

Natürlich nicht so einfach zu machen.. währe was für Audi Kundendienst?

Zitat:

Original geschrieben von s-line Driver


Die Fahrwerksproblematik ist nun wirklich bis zum Erbrechen durchdiskutiert worden und hängt mir langsam zum Hals raus. Es wird immer verschiedene Meinungen geben, da das subjektive Empfinden von Härte, Sportlichkeit und Komfort nun mal verschieden ist.
Hoffe das Thema ist nun endgültig durch.
Sorry, nichts für ungut mußte aber mal gesagt werden !

Zitat:

Original geschrieben von sunrobin


Beiden letzen Beitäge finde ich gut. AUch ich möchte dieses Thema abschliessen..die Lösung scheint aber noch nicht befriedigend. sorry guys and girls
Könnte man da nicht ein Voting Umfrage machen. ? WIe das internet zu bewerkstelligen ist weiss ich nicht ... wäre sicherlich objektiver. Webmaster ?

Hi sunrobin,

auch das mit der Umfrage ist en alter Hut😉

Solange es "neue" A3 Fahrer und "neue" M-T User gibt wird diese Diskussion nicht sterben.

Hier der Link zur Umfrage :

http://www.motor-talk.de/t314822/f160/s/thread.html

Und aus gegebenem Anlass werde ich die Umfrage auch nochmals auf Seite 1 "pushen"

Viele Grüße

und Frohes Fest

g-j🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen