harte Audifahrwerke
Hallo,
ich bin seit Juli Besitzer eines 8P mit Ambiente Ausstattung,und beschäftige mich seit dem näher mit dem Thema Audi.
Das Problem der harten Fahrwerke zieht sich wie ein
roter Faden durch sämtliche Medien (Presse-Tv),
und für alle Modelle A3 bis A4
Wann reagiert man in Ingolstadt endlich,
und schickt die verantwortlichen in Rente (oder auf den Mond),und bietet Ihren Kunden vernünftige Soft
Fahrwerke an,wer hoppeln wir soll halt S-Line nehmen.
Das auf der Konzernplattform andere Abstimmung ploblemlos möglich sind,weiss jeder der einmal Golf 5 gefahren ist.
Gruss
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MacMaus
Mich würde einfach mal interessieren, ob man bei Lamborghini, Ferrari oder Porsche auch diese unendlichen Nörgeleien hört,
100ps A3 vs. 500PS Lambo?
geht net der Vergleich
Hi!
Also ich habe einen aus 10/03 mit Sportfahrwerk.
Meines erachtens kann ich verstehen das das Sport und das Normalfahrwerk für viele zu straff abgestimmt ist.
Zwischen meinem Ambition und und einem A3 8L mit S-Line ist fast kein unterschiedt feststellbar, der S-line ist tiefer federt aber genauso hart wie meiner.
Ich bin in den letzten zwei Monaten zwei verschiedene A3s aus 2004 gefahren die beide laut AH Ambitions mit Sportfahrwerk waren, und ich muss sagen das die um einiges weicher ansprechen als meines - punkt um. Egal was audi da sagt. ich bin nicht der einzige mit der Meinung, meine Mitfahrer ebenso.
greetz
PS: Ich finde es gut das mein FW so hart ist :-), konnte ich mir das Sline sparen
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
100ps A3 vs. 500PS Lambo?
geht net der Vergleich
Was hat die PS-Zahl mit dem Fahrwerk zu tun??? Schließlich ist es auch möglich, mit einem 100 PS Audi mit 120km/h in eine Kurve zu fahren, die eigentlich nur mit 80km/h zu schaffen ist.
Gruß, MacMaus.
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
100ps A3 vs. 500PS Lambo?
geht net der Vergleich
Geht sehr wohl, denn beide dürfen auf der Landstraße nur 80 km/h fahren.
Audi ist halt auf die sportlichere Generation ausgelegt, wer auf ein gemütliches Fahrwerk wert legt soll sich doch den Golf kaufen, da kann man dann dierekt die Spritzlappen mit VW Emblem dranpappen ...
Fakt ist folgendes :
Ich kaufe kein Auto ohne es Probe zu fahren.
Ich muss bei JEDEM Auto einen Kompromiss machen.
Und wenn es mir nicht gefällt kaufe ich es nicht, fang aber nicht später an rum zu nörgeln.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Accch ja, Legenden sterben nie ->
Das böse ultra brutal harte hoppelnde und null Restkomfort bietende S-Line FW😉
Viele Grüße von krass harten
g-j🙂
Genau... lol.
Ich bin das S-Line schon öfter im (alten) A4 Avant gefahren, da ist es total komfortabel... besser als mein Standardfahrwerk im A3 8P!
Insofern bin ich jetzt abgehärtet, beim nächsten mal gibt´s ein S-Line....
Sportliche FW
Die einen mögen es vom FW her härter, die anderen eher softer.
Beides hat aus Sicht der jeweiligen Käufer seine Berechtigung! Beispielsweise in Bayern, z. T. auch Hessen, mit oftmals super ausgebauten Landstraßen (auf denen man auch öfter unterwegs ist) ist ein gut gemachtes, hartes FW durchaus überlegenswert. Im Ruhrgebiet mit seinen Schlaglochpisten nervt sowas einfach.
Es ist durchaus möglich, Sportfahrwerke mit Bandbreite anzubieten. Das tut (versucht) Audi auch. Allerdings ist die Abstufung zwischen den Varianten - sagen wir zu eng gewählt und manche Abstimmung nicht immer ganz glücklich gelungen.
Beispiel: Das S-Line FW, speziell im 3,2 Quattro ist hervorragend (und begeistert sogar mich!), obwohl es härter ist als das vom Grundmodell. Es schwingt nicht nach und die Straßenlage ist toll: Man fühlt sich wohl!
Schon damit ist der Beweis erbracht: Sportlichkeit definiert sich auf jeden Fall nicht alleinig durch ein unkomfortables Fahrwerk - oder umgekehrt: Ein unkomfortables Fahrwerk ist nicht automatisch ein Sportfahrwerk.
Gut dosierbare Bremsen, eine tolle Lenkung, einfache und logische Bedienung, super Armaturen, super Sitze, gut abgestufte Schalt- oder Automatikgetriebe und ein sportliches Interieur - wie bei Audi spitze verarbeitet - definieren auch Sportlichkeit. Das in dieser Kombination bietet m. E. nach nur Audi.
Jetzt fehlt derzeit nur noch eine handwerklich sehr gut gemachte FW-Abstufung zwischen den einzelnen Varianten, um die jeweils ganz speziellen Anforderungen der differenten Kundenkreise abzudecken. Genau damit hat Audi aber derzeit ein m. E. nach nicht wegzudiskutierendes Defizit. Das ist jedoch eigentlich gar kein Problem, da einfach behebbar, das Know-How dafür reichlich vorhanden. Ich hoffe auch sehr, das das Defizit behoben wird. Denn ich will nicht auf die im "Normalbereich" beste in Deutschland erhältliche Verarbeitung und m. E. nach super Design und Ambiente verzichten müssen, nur weil ich kein für mich passendes FW in der Audi Auswahl finde.
Nun wünsche ich Euch und Euren Angehörigen ein frohes Weihnachtsfest und im Jahre 2005 eine allzeit unfallfreie Zeit.
Thorsten A4
WICHTIGES PS: Lenkt bitte Eure Gedanken intensiv im positiven Sinne an Wacken, damit er wieder gesund wird! Jeder Streit ob FW x oder y wird eigentlich, nein ist gegenstandslos - Gesundheit zählt.
Habe letzte Woche einen Vergleichstest Audi A4 / BMW 3er / Mercedes C-Klasse im Fernsehen gesehen (Motorvision glaub' ich). Da wurde der A4 als ausgesprochen wenig sportlich im Fahrverhalten bezeichnet, kurze Zeit später wurde dann die zu harte Fahrwerksabstimmung des A4 kritisiert.
Ich vermute, dass das Vorderradantriebskonzept eine sportliche Abstimmung sehr erschwert. Audi versucht dies dann durch ein härteres Fahrwerk zu kompensieren mit leider mäßigem Erfolg. Kann natürlich auch sein, dass sie einfach was falsch machen 🙂
MIch würde mal interessieren ob Audi nicht mal die vielen Aussagen zur FW kenntnis nimmt.. zB hier mal be Motor-talk herreinschauen.. wäre nicht schlecht.
Persönlich hat mich nur aufgeregt die vielen subjektiven Aussagen bezüglich den verschienden FWen.. Ich als neue Wagenkäufer war sehr verunsichert und habe den Sportfahrwerk abgestellt.. aus Angst geholppert zu werden. Helfen würde einefach auch Technische Daten zu den Federn und TESTFAHRBERICHTE zu Plattengrössen.(länge der AUtobahnplatten) und Geschwindigkeit von den verschiedenen A3s. Vielleicht genügt es statt mit 80 KMH in + 10 KMH schneller das holpern zu lösen. Hoffen nicht noch mehr oel in feuer gegossen zu haben.. sunrobin
Zitat:
Es bringt überhaupt nichts bei diesem Audi- Servicecenter anzurufen, wegen der Problematik mit den FW beim A3, die ignorieren jeden Kommentar
ja eigentlich traurig für einen deutschen Automobilbauer so ein "Callcenter" wo man nach der Devise verfährt "Hauptsache" abblocken und an den Händler verweisen.
Ich persönlich fahre seit 3 Monaten einen S40 2004er Facelift(bin eigentlich Audi Fan hab aber Rahmenabkommen mit Volvo und der S40 gefiel mir auf anhieb).
Das Callcenter des Herstellers dort iss genau andersrum. Man wird zurückgerufen. Es wird sich dort im 2 Gespräch nochmal erkundigt ob alles zur zufriedenheit vom Händler erledigt wurde. Für Rückfragen noch ne persönliche Rückrufnummer hinterlegt. Ich war da angenehm überrascht.
Gruß Zonkdsl
Zitat:
Original geschrieben von Zonkdsl
ja eigentlich traurig für einen deutschen Automobilbauer so ein "Callcenter" wo man nach der Devise verfährt "Hauptsache" abblocken und an den Händler verweisen.
Ich persönlich fahre seit 3 Monaten einen S40 2004er Facelift(bin eigentlich Audi Fan hab aber Rahmenabkommen mit Volvo und der S40 gefiel mir auf anhieb).
Das Callcenter des Herstellers dort iss genau andersrum. Man wird zurückgerufen. Es wird sich dort im 2 Gespräch nochmal erkundigt ob alles zur zufriedenheit vom Händler erledigt wurde. Für Rückfragen noch ne persönliche Rückrufnummer hinterlegt. Ich war da angenehm überrascht.
@ zonkdsl,
die haben mich auch zurückgerufen, toll aber dafür kann ich mir nichts kaufen, wenn nichts dabei herausspringt! Die sitzen eben da und tun Ihren Job mehr schlecht als recht, von Kundenfreundlichkeit oder Hilfsbereitschaft wie bei anderen Dienstleistern kann da keine Rede sein! Ich sage nur eins: "Servicewüste Deutschland"!Greets
zwozwanni
Zitat:
Original geschrieben von *Da ReaL ZeuS*
Also ich bin den 2.o TDI gefahren als Attraction...
und ich muss sagen das Serien FW ist doch Optimal!
Dem kann ich mich nur anschließen. Ich habe seit ein paar Tagen meinen neuen SB 2.0 TDI Amibente. Das FW ist wesentlich komfortabler als im meinem alten 8L Ambition und dennoch nicht weniger sportlich.
Audi hat zumindest schon insofern auf die Kritik am Fahrwerk reagiert, indem man die Abwahl des Sportfahrwerkes anbietet.
Bei den diversen Vergleichstests bin ich inzwischen vorsichtig geworden. Hatte zunächst auch schon Bedenken, das normale Ambition Sportfahrwerk zu bestellen. Wurde ja auch als zu straff bezeichnet. Ich bin damit in meinem SB voll zufrieden, nochmals besser als mein alter 8L Ambition.
Bin auch der Meinung, einfach mal Probefahrt durchführen.
zum kundendienst:
da hab ich auch erfahrungen gemacht und das einziege was ich dazu sagen kann: ABSOLUT ERBÄRMLICH!!!
die könnten die abteilung gradsogut streichen, käme aufs gleiche raus und das eingesparte geld könnten sie beim fahrzeugpreis anrechnen.
die hotlines sollte mal in einer zeitschrift getestet werden dann würden sie vielleicht aufwachen.
zum fahrwerk:
kann die kritik persönlich nicht nachvollziehen, da ich super zufrieden bin mit dem s-line (nie gehoppelt, genau die richtige härte, man spürt wo man drüberfährt und der wagen liegt wie ein brett auf der strasse, gut so).
sage aber nicht dass es kein problem ist, nur halt keins für mich.
Zitat:
Original geschrieben von boernie2
Geht sehr wohl, denn beide dürfen auf der Landstraße nur 80 km/h fahren.
wusste gar nicht das di da was geändert haben 😁
Zitat:
Original geschrieben von *Da ReaL ZeuS*
Wollt ihr mal ein richtiges "HARTES" fahrwerk fahren? Dann lade ich hiermit die "Nörgler" gerne ein mit meinen Polo mal ne runde zu drehen!
Ich hab ein KW Fahrwerk drinne und dazu 13zoll alus... so jungs! das nenn ich hart... da merkste jeden Krümel auf der Straße!!!
Du bist ja der Megaheld. Ich bin über 10 Jahre lang Polo gefahren mit 80er und mehr. Der letzte hatte KW-Gewinde mit Null-Restgewinde.
Ich habe einfach keinen Bock mehr auf das Rumpeln und so.
Man(n) wird halt älter. 😁
Ich habe nicht genörgelt sondern nur Kritik an der Fw-Abstimmung geäußert. Wir sind hier nicht mehr im Osten auch ICH darf jetzt frei meine Meinung äußern. 🙂