HARR HARR Ich werd Papa!! Und nun brauche ich einen Kindersitz!

VW Golf 4 (1J)

Hallo "Freunde",

ich bin so aufgeregt. Meine Freundin bekam Ihre Tage nicht und wir haben getestet.

Negativ

Also wir aus dem Kino wiederkamen

Positiv

Naja. Verwirrt gingen wir ins Bett und eben gerade rief sie mich an, sie war beim Frauenarzt

SIE IST SCHWANGER!!! FROI FROI

Aber nun zu meiner eigentlichen Frage.

Bezügl. Kindersitze kenne ich mich ja nu nicht aus.

Was kann man empfehlen und gibt es vielleicht von VW (ich meine sowas mal gehört zu haben) so spezielle Sitze für den Golf/Bora?

Irgendwie so Iso dingsbums oder so heissen die glaub ich?!

Danke schonmal

Senci

54 Antworten

Kindersitz

Hallo und Herzlichen Glückwunsch.
Nun zum Thema.
Bis zum alter von etwa 9 Monaten hatten wir eine "Schale" von Maxi Cosi.
Anschliesend einen Römer Isofix Duo von VW.
Der ist zwar einer der teuersten Sitze, aber ich bin Froh ihn gekauft zu haben.
Unsere Kleine hat den Chrasch auf der Autobahn OHNE Blesuren überstanden.
Den Sitz haben wir danach an Römer geschickt und Instandsetzel lassen. Neuer Gurt und Trägerplatte.
Ich würde keinen anderen Sitz mehr kaufen.
Die Isofix-Halterung hat jeder Golf 4/5 und Bora.
Es gibt meiner meinung nach nichts besseres.

Nochmal vielen Dank für Eure Glückwünsche und Tipps.

Der liebe Gott hat wohl nicht gewollt, dass wir Eltern werden.

Haben die traurige Nachricht gestern erhalten.

Am Freitag ist ein neuer Termin um das Kind rauszuholen...

Sencillo

Oh mein Gott das ist ja furchtbar. Tut mir wahnsinnig leid für euch. Die Welt ist manchmal so ungerecht.

Mein herzliches Beileid

Felix

mein beileid senci, hatten das letztes jahr bei uns im bekanntenkreis auch gehabt.

kümmer dich gut um deine süße.

Ähnliche Themen

🙁 das tut mir leid.

Ist meistens so, dass wenn man gerade super glücklich ist vor Freude, dass dann der nächste Schicksaalsschlag bevorsteht.

Nur das ist wirklich hart 🙁

Mein Beileid, nun müsst ihr gut zusammenhalten.

hallo sencillo auch von mir ein herzliches beileid.
haltet gut zusammen und stützt euch gegenseitig, deine frau hat es noch schwerer 🙁

Hallo Sencillo,

mein herzliches Beileid. Ich hätte es Dir echt gegönnt, so wie Du Dich gefreut hast. Aber es hat wohl (noch) nicht sollen sein. Ich wünsche Dir die Kraft, sie zu unterstützen wo Du kannst, auch wenn es Dir selbst sehr an die Substanz geht.

Bei Freunden von mir ist das auch vor einem Jahr geschehen, und sie ist nicht gut damit klar gekommen, bis heute nicht.
Viel Glück in der nächsten Zeit.

Eines Tages klappt es.

Alles Gute, Martin

Ohh Mißt! 🙁 Mein Beilied. Halt jetzt ganz doll zu Deiner Süssen. Wird jetzt erstmal ne schwere Zeit für Euch. Ich würde soetwas niemandem wünschen wollen.. 🙁

Auch mein Beileid.

Hallo Sencillo,

so ein ... Mein aufrichtiges Beilieid. Auch wenn die Trauer (noch) sehr groß ist, heißt es, bald wieder nach vorne zu blicken. Ich denke, Ihr seid beide gesund und dann sollte es doch wieder klappen... Ich drück' Euch jedenfalls die Daumen.

@all:
Jetzt fällt es mir echt schwer, zum eigentlichen Thema des Threads zurückzukehren, will es aber trotzdem machen (hoffentlich hält mich jetzt keiner für gefühlskalt. Habe selbst einen 7-jährigen Sohn und würde alles für ihn geben.):

Die Babyschale ist natürlich in den ersten Monaten Pflicht. Auf der Rückbank ist sie sicherer untergebracht (laut Statistik ist hinten rechts der sicherste Platz im Pkw), auch wenn man als Alleinfahrer dann keinen Blick auf das Baby hat. Dafür kann sich hinten eine weitere Person gut um den Nachwuchs kümmern. Für die Anbindung gilt: Je fixierter, desto besser - also ist Isofix, falls vorhanden, immer die beste Lösung.

Anschließend ist, solange es geht, ein Reboard-Sitz erste Wahl. In den ersten Lebensjahren des Kindes ist der Kopf gegenüber dem Rumpf relativ groß. Ein ähnliches Verhältnis besteht im Falle eines Unfalls zwischen der Trägheitskraft des Kopfes und der Belastbarkeit der Halswirbelknochen. Vorwärts in einem Sitz festgeschnallt, können diese Wirbel viel eher brechen, als daß andere Grenzwerte von Brust oder Kopf überschritten werden.

Wir hatten uns für einen Kiddy-Sitz entschieden, der diese Befestigungsart bot. Hinten ist das allerdings ziemlich aufwendig, das Abstütz-Zweibein zwischen Kindersitzlehne und Fahrzeugboden zu befestigen. Vorne ging das bei unserem VW-Bus (T3 ohne Airbags) sehr gut.

Unsere Erfahrung mit einem Sitz, der alle drei Größengruppen I-III (also bis ca. 12 Jahre) umfaßt, ist eher nicht so gut. So ist die Verstellmöglichkeit der oberen Befestigung für den Seriengurt schon früher am Ende und der Gesamtzustand des Sitzes (Bezug + Polsterung) meist schon nach einigen Jahren auch nicht mehr so toll. Da sollte man besser in den sauren Apfel beißen, und bis zur Grenze von 12 Jahren 2 Sitze unterschiedlicher Gewichtsklassen benutzen.

Abzuraten ist von den sogenannten Sitzerhöhern (also quasi nur dem Unterteil eines Sitzes), die man ab ca. 6 Jahren benutzen kann, da diese oft nicht richtig fixiert werden können und keinen Seeitenschutz bieten. Einfach zu handhaben sind sie - das ist aber auch schon alles.

Gebraucht sollte man so einen Sitz übrigens auch nicht kaufen - erst recht nicht auf einem Flohmarkt. Oft fehlen Zubehörteile, mit denen man den Sitz dem wachsenden Kind anpassen kann oder die Polster sind durchgesessen. Ob sie 'mal einen Unfall aushalten mußten, sieht man ihnen auch nicht an.

Bei der Auswahl des Sitzes würde ich die einschlägigen Tests von Stiftung Warentest und ADAC zu Rate ziehen. Dort bekommt man auch gute allgemeine Tipps.

Und wenn das Kind größer ist, empfielt es sich, es mitzunehmen und am Auswahlprozess seines Sitzes teilhaben zu lassen. Natürlich sollte man dann trotzdem diesen Prozeß geschickt in eine bestimmte (vernünftige) Richtung lenken...

So, ich hoffe, daß einige dieser Tipps den Eltern unter Euch weiterhelfen können.

Und denkt immer daran: Die meisten, in den ersten Lebensjahren getöteten Kinder, verunglücken wegen mangelhafter Sicherungssysteme oder Fehlbedienung derselben im Auto!!!

Gruß

unbrakeable

Deine Antwort
Ähnliche Themen