Harnstofftank Caddy ab welchem Baujahr?

VW Caddy 4 (SA)

Hallo zusammen,
seid welchem Bj. ist im Caddy Life ein zus. Harnstofftank verbaut?

Also einer der ständig einspritzt und nicht nur auf dem Prüfstand...

Dachte bis jetzt das gibts erst in den ganz neuen 2017 Modellen,
aber was ich bis jetzt im Internet gelesen habe, muss es die wohl schon früher geben.

Mich wundert nur in den Gebrauchtwagen Anzeigen (Jahreswagen ) steht immer nur BlueMotion Euro6.
Da bin ich davon ausgegangen, dass hier noch kein sep. Harnstofftank verbaut ist?

Vielleicht kann mich da jemand aufklären...

Gerald

28 Antworten

Was bin ich froh, dass ich eine Schwerbehinderten-Zulassung habe und ich nicht von den Fahrverboten betroffen bin, wenn sie denn kommen 😁

@ Ulrich_M
Naja, zumindest die Verfügbarkeit von adbluetankstellen ist hier überschaubar und der Tankvorgang ist deutlich unkomfortabler als beim Sprit - man kann ja nicht jederzeit einfach was nachschütten. Das Zeug selbst ist auch in der Handhabung nicht so Klasse, wenn man es daheim macht.
Mich nervt jedenfalls der Gedanke im Falle eines Falles auf ein weiteres Betriebsmittel zu achten.
Da die adblue Einspritzung ja wenn sie erfolgt in ausreichender Menge erfolgt und der scr Kat ja wohl in Reihe hängt, hoffe ich mal der ist ausreichend dimensioniert und es reicht ein Software-Update

Alle 10.000 km mal unter die Motorhaube zu gucken und dann ein paar Liter Pipi nachzufüllen ist keine große Sache denke ich. Da könnte man ja auch gleichzeitig Motorölstand und Scheibenwasser kontrollieren/nachfüllen.

Jamaika wird schon für Fahrverbote sorgen, und ihr werdet neue Autos kaufen müssen - und sie trotzdem wieder wählen.

:-)

Zitat:

Mich nervt jedenfalls der Gedanke im Falle eines Falles auf ein weiteres Betriebsmittel zu achten.

Da brauchst du nicht drauf achten, der Bordalarm wird so penetrant, das du es gar nicht vergessen kannst. Ab 2400km meldet er sich und von da an bei jedem Motorstart, ab 1000km meldet der sich alle 100km. 😉

Ähnliche Themen

Ja kann ich bestätigen. Das wird so nervig, dass man freiwillig 5 Liter nachfüllt. 🙂

Ich fahre minimum 30.000km im Jahr, das Vergnügen hatte ich schon ein paar mal 😁

Der Caddy ist doch schon EU6b. Da er außerdem ja schon AdBlue an Bord hat, ist er gegenüber den meisten EU6- Fahrzeugen (mit Speicherkat) in Bezug auf die NOx-Werte deutlich besser gestellt. Ich könnt mir daher vorstellen, das die Fahrverbote nicht stumpf nach der Norm (und damit letztlich nur nach dem Zulassungdatum) steuern, sondern nach den tatsächlich im RDE gemessenen Werten.
Ab 2019 müssen doch alle PKW- Neuzulassungen 6c und damit RDE erfüllen. Also liegen die Werte dann ja auch vor. Und bis die Fahrverbote durch alle Instanzen geklagt sind, wird das wohl nicht viel früher kommen.

@ Tabaluga27.... Es geht um Typgenehmigung, nicht um die Zulassung des einzelnen kfz, der Caddy 4 hat die Genehmigung vom caddy3...

Nervig ist es dann, wenn man das adblue nicht an einer Tankstelle bekommt, sondern Ist Kanistern selbst Nachtanken muss... Die Gebindegröße passt nie zum bedarf

Es sieht im Moment eher so aus, als würde grün auf Jamaika untergehn.
Alle anderen sprechen sich deutlich gegen Fahrverbote aus.

Abwarten.....

Kauf einfach 5Liter Kanister und wenn im Display 5.00l max steht, dann rein damit.

Hab aber 10l gekauft ;-)

Die passen eh nicht rein.
Falsches Auto.😁

Zitat:

@Tall1969 schrieb am 03. Nov. 2017 um 20:23:47 Uhr:


Es geht um Typgenehmigung, nicht um die Zulassung des einzelnen kfz, der Caddy 4 hat die Genehmigung vom caddy3...

Nein, hat er nicht. Der Caddy 3 war noch nicht nach EU6(b) typgeprüft.
Was du meinst ist, dass er kein neuer Typ ist. Das hat aber nichts mit der Abgasklassenzulassung zu tun.

Zitat:

@poison81 schrieb am 3. November 2017 um 20:25:15 Uhr:


Es sieht im Moment eher so aus, als würde grün auf Jamaika untergehn.
Alle anderen sprechen sich deutlich gegen Fahrverbote aus.

Abwarten.....

Ob Fahrverbote in Städten mit zu hohen NOx-Werten verhängt werden wird nicht von der Politik, sondern von den Gerichten entschieden.

Politik und Hersteller kommen erst dann wieder ins Spiel wenn es darum geht ob und welche Diesel-Fahrzeuge von den Fahrverboten ausgenommen werden können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen