Harman&Kardon vs Bowers&Wilkins
Hat jemand beide Systeme mal im Vergleich gehört? Suche nach einem G11, allerdings ist die Suche mit B&W relativ eingeschränkt....
31 Antworten
Ich hab B&W in meinem Volvo S90 (Geschäftswagen) und HK im 850i. Es ist so, wie man es auch vermuten würde: HK ist gut, B&W ist exzellent.
Für Audiophile ist der Unterschied deutlich hörbar. Der Sound der B&W ist definierter, insgesamt klarer und macht seine Präsenz nicht über den Bass, sondern über die Hochwertigket.
Die HK ist ok. Keine schlechte Anlage. Laut genug. Aber gefühlt eben 1-2 Schulnoten unter der B&W.
Wenn ich mich aktuell nach einem Gebrauchtwagen umgucken würde, würde ich es dennoch nicht als Ausschlusskriterium setzen. Wenn sonst alles passt. Im 8er war ich sowieso eher auf den V8-Sound aus. Und halt Cabrio. Da wäre die B&W bissl Perlen vor die Säue gewesen.
Fazit: Man kommt mit der HK auch aus, aber geiler ist klar die B&W. Auch, wenn das jetzt wahrscheinlich nix neues für Dich ist. 😉
Das Thema würde mich zwecks Neuwagen-Leasing auch interessieren. Habe jetzt das KW, beim Testwagen war ein B&W drin. Ich fand zwar die Einstellmöglichkeiten und die "Presets" toll, aber den Aufpreis konnte ich im Klang irgendwie nicht erkennen. Ich habe keinen merklichen Unterschied zum KW erkannt, habe in Bezug auf Klang aber auch eher Otto-Normal-Ohren und höhre nicht extrem laut Musik. Vermutlich sind manche Personen da feinfühliger als ich.
ich habe B&W im 7er probegehört. streaming Hi Res, lossless qualität und B&W ist der letzte müll. sowas schlechtes ist unfassbar.
das letzte Soundsystem von BMW , was mich überzeugt hat, war das Individual High end Soundsystem. alles andere ist ein witz. Ich habe in meinem 7er das MatchUP system und mein System spielt die B&W gegen die Wand
Kann dem Vorredner nur beipflichten - wenn auch aus der 8er Cabrio-Perspektive.
Habe die B&W Anlage im 8er Cabrio und finde diese klanglich selbst einem B&O System aus dem A5 Cabrio unterlegen. Keine Frage, Leistung hat sie aber vielleicht durch die Metallabdeckungen bedingt ist die Soundqualität alles andere als "warm".
Ähnliche Themen
Kann nur beisteuern, dass mein B&O System im F13 in meinen Ohren wesentlich besser klingt als das H&K im 8er.
Meine Frau hatte mal ein BMW 3 Cabrio, E93, ich weiß nicht wie der Hersteller der Anlage hieß aber in der Ausstattungsliste stand "Audiosystem-Individual" - diese Anlage hatte um Welten mehr "Dampf" als jegliche Phaeton Dynaudio, BMW 7er G11 H&K, oder S8 B&O
@PeterMilbrecht: Ich jedenfalls denke, wenn es sich ergibt, nimm immer die B&W, aber man kann wohl drauf verzichten beim 8er - außer du bist totaler Soundjunkie! Meine H&K ist auf jedenfalls ordentlich aber kein Premium-Sound.
Hab B&W im M8 und H&K im X5.
B&W ist in jeglicher Hinsicht besser als H&K, höre einen deutlichen Unterschied, bis auf den Bass, der ist beim H&K deutlich kräftiger.
Ich würde auf jeden Fall immer B&W nehmen, bin damit total zufrieden.
Ich hatte im G12 die Bowers & Wilkins-Anlage und es war zwar nichts falsch/schlecht daran, jedoch hätte ich bei 5-6 TEUR Aufpreis deutlich mehr erwartet. Meine eigene Erfahrung deckt sich insoweit mit den Ansichten vieler anderer Nutzer, die anmerken, dass die B&W bei BMW hinter die Soundsysteme in anderen Fabrikaten zurückfällt.
Im Vorgänger, einem Jaguar XJ aus 2010, der ebenfalls eine B&W hatte, war das Audiosystem Welten vor der im G12. Mag vielleicht auch z.T. dem allgemeinen Trend geschuldet sein, dass Audioanlagen in Autos immer mehr dem Aufpolieren von Ramsch (schwach produzierte Musik, schwache Medienqualität, Bluetooth-Streaming) dienen sollen, als wirklich tollen Klang zu erzeugen.
Im Fazit wäre es meiner Meinung nach nicht lohnenswert, ein deutlich teureres Fahrzeug zu kaufen, nur weil es die B&W verbaut hat.
das ding ist fürn popo. das hat mit hochwertigem Sound nichts am hut. billigst mist für 7000€. ein witz. da kann ich lieber zum hifi spezialisten gehen und was um welten besseres für nichtmal die hälfte einbauen lassen
Man muss aber auch ehrlich sein: Hochwertiger Sound ist im Auto maximal schwer und wer wirklich audiophil ist, wird sich niemals mit sowas zufrieden geben.
Wert waren Werkssysteme ihren Preis wohl noch nie. Ich mochte die Systeme (hatte immer die Highend-Soundsysteme bei BMW) immer sehr gerne und habe Spaß damit.
Hab aber auch nie deren Neupreis zahlen müssen 😁
naja, Bowers & Wilkins ist auch sonst sehr bekannt für exzellentes Preis-Leistung-Verhältnis😉😉😉
Originaltext BMW: "Bowers & Wilkins Diamond- bzw. Nautilus™-Technologie" (die allseits bekannten B&W Schnäppchen)
4,5k€ ist für deren Verhältnisse doch sogut wie nix.
Das bezahlen wir allein schon nur dafür, dass Bowers & Wilkins draufsteht.
Letztlich hat es viel mit persönlicher Präferenz und auch der Musik, die man hört, zu tun.
Man kann die B&W nicht nach ihrem "Bumms" bewerten. Da ist die HK m.M.n. sogar überlegen. Aber in puncto Klarheit, bzw. Definition ist die B&W deutlich vorn und ihren Aufpreis wert. Zumindest in meinem S90.
Im BMW kenne ich nur die HK aus meinem 8er (und die tut, was sie in einem V8 Cabrio tun soll).
Man sollte solche Systeme auch nur mit dem gleichen Fahrzeug bewerten - eine Aussage, dass System X im 8er super sei, gilt dann keineswegs für einen 7er.