Harman&Kardon vs Bowers&Wilkins

BMW 7er G11/G12

Hat jemand beide Systeme mal im Vergleich gehört? Suche nach einem G11, allerdings ist die Suche mit B&W relativ eingeschränkt....

31 Antworten

Ich denke es ist auch Geschmackssache. Ich empfand die 1000 Watt Dynaudio im Phaeton, immer als sehr angenehm, auch wenn mein Sohn behauptet, dass die Anlage in seinem E93 Cabrio mehr "Wumms" hat (High-End Anlage oder so heißt die, die teuereste die es damals gab). Allerdings höre ich auch nicht so laut wie er, und brauche den Bass nicht in meinem Brustkorb spüren

dann bist du nach meiner Einschätzung evtl. doch ganz gut bei der B&W aufgehoben.
Auf "Wumms" ist sie nicht ausgelegt. Der Bass besticht eher durch Präzision. Wie hier auch schon mal in einem anderen Thread geschrieben wurde, werden aber die Mitten und Höhen bei höherem Pegel sehr dominant (bis ins Unangenehme hinein). Auch die vielen Einstellmöglichkeiten helfen da kaum. Bei mittleren Pegeln und vernünfigen Aufnahmen spielt sie ihre Stärken jedoch voll aus: schöne Ortbarkeit/Räumlichkeit, auch bei klassischer Musik, sogar Orgel kann beeindrucken.
Und ich empfinde sie als extreme optische Aufwertung des Innenraums!
Im Gegensatz zum Kühlergrill gefällt mir auch die Beleuchtung.

Img

Ich habe im G11 LCI B&W und hatte im G11 vor-LCI HK. HK fand ich sehr gut und die Verbesserung mit B&W empfinde ich nicht als gravierend.

Guten Abend zusammen, ich erlaube mir mal das Thema aufzugreifen mit einer Frage zum Bowers & Wilkins im 8er.

Ich habe nun meinen 8er Gran Coupe seit einigen Monaten und finde für das B&W keine vernünftige Soundeinstellung. Egal wie ich es einstelle, die Musik klingt nicht richtig. Jede Einstellung ist irgendwie falsch, die Höhen tun in den Ohren weh und Bass ist je nach Lied garnicht zu hören oder total übertrieben. Da hilft auch kein Regeln über die zahlreichen EQ-, Surround- oder Profileinstellungen. Meine Musik ist bunt gemischt, viel Singer Songwriter, Jazz, Rock aber auch modernes Zeug. Es ist egal, ob ich per Spotify On board (extrem schlecht), Radio oder Tidal übers iPhone höre. Nichts passt, ich mache nach 5 Minuten immer aus und höre dem V8 zu.

B&W fühlt sich nicht verantwrotlich und BMW druckst mit leeren Erklärversuchen rum. Ich weiß, dass das B&W umstritten ist, aber es kann ja nicht sein, dass ich bei den meisten Liedern null Bass höre und die Höhen immer zu spitz sind.

Mich würden mal eure Erfahrungen und Einschätzungen für den alltäglichen Muskgenuss interessieren.

Danke schon mal und Grüße, George

Ähnliche Themen

im Prinzip kann man nur Herrn Laschet zitieren: "Isso!"😁
"Hören" ist ja auch etwas sehr Individuelles, aber:
Was etwas gegen die spitzen Höhen hilft, ist, mit dem Fader deutlich nach hinten zu gehen.
Dazu kann man dann auch etwas den Bass anheben.
Ich bevorzuge dabei als Surround Option "Concert".
Ich finde, dann geht's eigentlich...

bei einer knapp 7000€ Musikanlage kann man nicht mit „dann gehts eigentlich“ argumentieren. also ist das system mehr als schlecht! ich schwärme heute noch vom Individual high end sorround system von meinem damaligen E63 M6. das ding war richtig richtig richtig gut!

Es sind eben leider immer wieder so Unzulänglichkeiten, die man bei einem BMW "akzeptieren" muss - auch in der Klasse. Natürlich ist Sound subjektiv, aber wenn man so viel Geld in beleuchtete Boxen steckt, dann muss einem die Anlage infach richtig umhauen (stimme da BigBlockV10 absolut zu). So ging es mir vor vielen Jahren beim Vorgänger des aktuellen A8 auf der IAA mit der damals neuen B&O Anlage. Wir haben dies dort mal testen können und es war eine Sensation.

@georgemb: Wir können froh sein noch einen G16 vom alten Schlag zu besitzen. Die Kompromisse hier sind für BMW-Verhältnisse eh überschaubar, die Sache mit dem Sound aber natürlich ärgerlich. Hast du das Auto neu gekauft? Denkst eh dran, dass die Boxen erst etwas "Einspielzeit" benötigen. Meine H&K war am Anfang auch sehr schwach, wurde dann immer besser. Vielleicht gehst mal in ne lokale Soundschmiede und fragst die, ob die sich mal am Setting spielen wollen. Auf jeden Fall wird es bei BMW jetzt wieder fies werden in Zukunft, wie man an den neuen Modellen sieht (G60 und Co.). Da wirst noch froh sein so ein Auto zu fahren, was noch Leute mit ordentlich Benzin im Blut entwickelt haben. Ist natürlich nur meine subjektive Meinung, aber der 8er mit dem V8 und dem iDrive 7 stellt in meinen Augen vorerst schon eher so den Zenit dar bei BMW. Trotz Sound viel Freude damit!

Zitat:

@PeterMilbrecht schrieb am 18. Januar 2024 um 15:40:51 Uhr:


Meine Frau hatte mal ein BMW 3 Cabrio, E93, ich weiß nicht wie der Hersteller der Anlage hieß aber in der Ausstattungsliste stand "Audiosystem-Individual" - diese Anlage hatte um Welten mehr "Dampf" als jegliche Phaeton Dynaudio, BMW 7er G11 H&K, oder S8 B&O

Das war das Logic 7 von HK. Ich habe noch einen E93 in der Garage stehen, daher weiß ich das 🙂
Naja, über die Qualität diverser Soundsysteme lässt sich immer streiten.
Ich habe das B&O im Audi A8 D5, allerdings nur das "kleine" ohne die ausfahrbaren Hochtöner und ich meine, dass das Advanced B&O nicht viel besser ist. Nur so als Vergleich. Will da jetzt nicht vom Thema vorbei diskutieren. Das B&O hatte ich mal im Volvo S90 und da war es auch nicht so überragend. Es war nicht schlecht, aber auch nicht spitzenmäßig.

Zitat:

@BigBlockV10 schrieb am 2. April 2024 um 12:20:01 Uhr:


bei einer knapp 7000€ Musikanlage kann man nicht mit „dann gehts eigentlich“ argumentieren. also ist das system mehr als schlecht! ich schwärme heute noch vom Individual high end sorround system von meinem damaligen E63 M6. das ding war richtig richtig richtig gut!

wie hilft das jetzt georgmb weiter?
Ich habe nur berichtet, was ich getan habe, um das Problem zu lindern!
Ansonsten sehe ich es wie 8driver: im Zweifelsfalle eben doch einen CarHiFi-Spezialisten aufsuchen.

Ich hatte das H/K im G11 pre LCI und jetzt das B&W im G12 LCI.
Das H/K Hat mir nicht gefallen, ich fand den Sound sehr dünn und mir hat das Volumen gefehlt. Das einzige, was die Anlage konnte, war „laut“.

Die B&W macht alles besser, solides Bass Fundament, klare mitten. Jedoch mangelt es hier am Hochton finde ich.
Wenn man an den Presets ein wenig rum spielt und auch bereit ist, je nach Musikrichtung ein wenig nachzujustieren wird man mit der Anlage glücklich.

Danke für eure Antworten!

@alphafisch Tatsächlich, wenn ich 50 % nach hinten fade, ist es plötzlich ausgewogen und die Musik erzeugt ein Klangbild. Da kann ich den EQ sogar komplett flat lassen. Irgendwie hatte ich alles durch aber auf diese Idee bin ich nicht gekommen, ergibt einfach keinen Sinn. Schon merkwürdig das Ganze. Da frage ich mich nun, ob die Grundeinstellung einfach nur total merkwürdig ist oder vielleicht vorne die Lautsprecher nicht "richtig" funktionieren oder sauber angespielt werden.

Ich hatte in den letzten BMWs immer das HK, was von der Transparenz kein Highlight war aber in der Summe Spaß gemacht hatte, wenn ich den EQ ein wenig auf "Badewanne" gestellt hatte. Dass das B&W so eine merkwürdige Einstellung braucht, wirkt nicht so, als sollte es so sein.

@8Driver Bin ganz deiner Meinung! Der 850er ist neu und ich habe ihn ganz bewusst gewählt, weil ich iDrive7, ein Schiebedach zum Öffnen und einen V8 ohne schwachsinnigen (Mild)Hybrid wollte. Für den G11 war ich leider schon zu spät, deswegen der 8er. Hab knapp 6.000 km runter und das System sollte eingespielt sein. Ich bin auch den G70 gefahren, kein V8 und Bedienkonzept einfach nur anstrengend und ablenkend. Der hatte das neue B&W, was sehr ausgewogen klang, wenn man die Shaker im Sitz und die 3D-Lautsprecher in den Kopfstützen abgestellt hatte. Über den G60 reden wir mal nicht, das grenzt schon an Dreistigkeit, was BMW da den Kunden unterschieben will. ... Also, ich bin schon sehr froh, mit dem G16 noch ein "richtiges Auto" bekommen zu haben.

Einen Hifi-Spezialisiten aufzusuchen und noch eine Meinung einzuholen, ist eine gute Idee. Er kann vielleicht mal eine neutrale Meinung abgeben oder hat Tipps mit der Einstellung.

Danke euch, Jungs, ... und einen schönen Abend!

Zitat:

@BigBlockV10 schrieb am 2. April 2024 um 12:20:01 Uhr:


bei einer knapp 7000€ Musikanlage kann man nicht mit „dann gehts eigentlich“ argumentieren. also ist das system mehr als schlecht! ich schwärme heute noch vom Individual high end sorround system von meinem damaligen E63 M6. das ding war richtig richtig richtig gut!

4450€ kostet die im 8er GC.

das ist der Aufpreis gegen die HK, könnte also hinkommen mit den 7000
ist halt incl. B&W Voodoo Aufschlag😁

du gehst zu einem guten hifi spezialisten, der baut dir für keine 3000€ ein unsichtbares soundsystem ein, der nagelt die B&W kompletttt gegen die wand. ich habe B&W per Apple music Lossless Hi-Res gehört Rock, Classic, R&B, Rap, club und es hat sich einfach nur billigst angehört. ich war fassungslos und richtig enttäuscht. muss ich als bmw fanatiker zugeben

aber eben ohne Voodoo!
Ich käme auch im Traum nicht auf die Idee, mir B&W zu hause hinzustellen.
Für den Preis eines Stereo LS Paars kaufen wir hier das ganze Auto.
P/L Verhältnis ist nicht B&W Kernkompetenz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen