Harman-Kardon vs. BMW Soundsystem

BMW

Hola.

Aktuell fahre ich einen 325i E90 Bj. 2010, der eine Harman-Kardon (HK)-Anlage hat, und der Sound ist wirklich sehr gut; satte Bässe, differenzierte Mitten und Höhen auch bei hoher Lautstärke, und ein sehr weit aufgelöstes Stereobild. Love it!

Ich bin gerade auf der Suche nach einem 4er GC. Als Toningenieur würde ich gerne in der Klangqualität wenig Einbußen machen müssen, aber leider haben kaum 10% aller Gebrauchten HK, was die Anzahl der "Treffer" leider stark reduziert.

Daher meine Frage, wie groß ist der klangliche Unterschied zwischen der Harman-Kardon und der standardmäßig verbauten Anlage eurer Ansicht nach? Habe die "normale" Anlage noch nicht gehört.

2. Frage: Bin vor kurzem einen 3er GC (Bj. 2019) mit HK-Anlage probegefahren und war ziemlich enttäuscht. Trotz HK war der Sound deutlich schlechter, als in meinem E90. Es waren nicht etwa matschige Bässe oder fehlende Höhen, vom Klangspektrum und von der Lautstärke war soweit alles i.O - sondern der Klang hatte keine Tiefe, das Stereobild klang, als sei es mono. Ich dachte erst, dass das Surround ausgeschaltet ist, aber es war AN! Als ich es probeweise ausschaltete, klang es noch "monomäßiger". Hat da im Laufe der Jahre der Sparhammer zugeschlagen bei BMW/Harman-Kardon? Oder stimmte was mit der Anlage in dem Wagen vll. nicht? Wir schätzt ihr die Qualität von HK in den neueren Fahzeugen ein im Vgl. zu älteren BMW?

49 Antworten

Zitat:

@S5-JR schrieb am 12. Nov. 2023 um 06:53:48 Uhr:


@Heizölheizer: Wie kann ich feststellen, ob ich Logic7 eingebaut habe?

Wenn du es in den Klangeinstellungen anwählen kannst. Siehe Bild.

20231112_102119.jpg

@Heizölheizer: Vielen Dank! Ja, das ist bei mir der Fall.

Übrigens habe ich bei mir Höhen und Bässen auf Null, weil das HK nach meiner Wahrnehmung damit einen sehr ausgewogenen, natürlichen Klang hat, also wie es aufgenommen wurde. Aber klar: das ist Geschmackssache.

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 12. November 2023 um 10:24:50 Uhr:



Zitat:

@S5-JR schrieb am 12. Nov. 2023 um 06:53:48 Uhr:


@Heizölheizer: Wie kann ich feststellen, ob ich Logic7 eingebaut habe?

Wenn du es in den Klangeinstellungen anwählen kannst. Siehe Bild.

Wie bekommt man diese Darstellung auf der rechten Hälfte des Bildschirms? Bei mir sieht das anders aus

Ich habe alle Frequenzen im Equalizer auf Anschlag. Je nach Frequenzbereich ist das ohnehin sinnvoll begrenzt, so dass ich damit den optimalen Klang erreiche.

Das gleicht Verluste aus. Denn du wirst es nie so hören, wie es aufgenommen wurde. Im Auto schon gar nicht. Da muss man tricksen, was Logic7 ja versucht.

Zuhause höre ich, selbst bei meiner hochwertigen Hifi Anlage, auch nur näherungsweise den originalen Sound. Da braucht man sich gar keinen Illusionen hinzugeben.

20231112_140658.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

@TopG schrieb am 12. Nov. 2023 um 14:5:57 Uhr:


Wie bekommt man diese Darstellung auf der rechten Hälfte des Bildschirms?

Splitscreen einschalten.

Musik höre ist wie Pizza essen. Der eine mag Margherita, der andere Hawai.
Ich will nicht abstreiten, dass Harman Kardon im F36 ok ist. Aber das ist für mich auch alles. An die Anlagen aus der E-Reihe kommt es eben nicht heran. Und wie schon geschrieben, hatte ich im F07 die Hi-Fi Pro-Anlage (den genauen Namen weiß ich jetzt nicht mehr). Das war wirklich ein guter Sound, um Welten besser als jetzt das HK im F36.
BMW baut immer schlechtere Soundanlagen für immer mehr Geld ein. Zwar hatte ich erst snit dem E92 bewusst eine Hi-Fi-Anlage bestellt, dennoch reicht mein Vergleich in viel frühere Jahre zurück. Selbst in dem alten E34 war der Sound einer mir nicht näher bekannten Anlage (da jeweils gebraucht gekauft) immer ziemlich OK. Die erste Enttäuschung kam mit dem zweiten E39 mit Standard-Anlage und CD-Player. Da kamen praktisch nur Mitteltöne heraus... Kein Volumen, kein Bass, gar nichts.

Zitat:

@JCzopik schrieb am 12. November 2023 um 15:31:15 Uhr:


Ich will nicht abstreiten, dass Harman Kardon im F36 ok ist. Aber das ist für mich auch alles. An die Anlagen aus der E-Reihe kommt es eben nicht heran.

Ich denke nach wie vor, dass es an der Quelle liegt, wenn jemand das HK im F3x schlechter als im E9x findet.

Es kann natürlich auch sein, dass etwas in dem einen oder anderen Fahrzeug nicht ok ist. Ein matschiger Lautsprecher reicht, um das Klangerlebnis zu versauen.

In den E-Baureihen hat man notgedrungen überwiegend von CD gehört, in den Anlagen der F-Baureihe tut man das eher selten und hat so fast zwangsläufig in den meisten Fällen schlechtere Qualität.

Ich finde das HK in meinem F33 wirklich gut, und besser als in früheren Baureihen - wenn ich es mit guten Quellen versorge...

F33 kenne ich nicht. Ich kann nur E92 (Hi-Fi), F07 (Hi-Fi Pro), F10 (Hi-Fi) und F36 (HK) vergleichen. Und das natürlich nur auf Basis der Erinnerungen, denn sie waren alle nacheinander in meinem Besitz, nie gleichzeitig.
Aber ich stimme dir voll und ganz zu, dass die Zuspielquelle eine immense Rolle spielt.
In Poweramp meines Telefons kann ich zum Beispiel sehr umfangreiche Soundeinstellungen vornehmen. Für den F36 habe ich dort jedoch alles auf Standard gesetzt und nur mit dem EQ im Auto gespielt.
Das Problem ist, dass ich die gleichen MP3-Musikstücke auf dem USB-Stick habe und manchmal auch nutze. Hierfür wären aber andere EQ-Einstellungen notwendig. Und einen Kompromiss für beide Zuspielquellen zu finden ist schwer.
Immerhin finde ich HK seit der Entdeckung des Bowers & Wilkins-Menüs deutlich besser.

@JCzopik: Ich kann Heizölheizer nur bestätigen, dass das HK im F36 wirklich klasse ist. Und ich kenne mich mit gutem Klang aus, besonders mit möglichst originalgetreuer Wiedergabe (zuhause habe ich daher die erstklassigen nuVero-Boxen von nubert).

Also, ich gehe davon aus, dass deine Beobachtung richtig ist. Deshalb würde ich an deiner Stelle vielleicht mal schauen, ob bei deinem HK-System etwas nicht stimmt. Das spielt ja auch verlustfreie FLAC- und WAV-Dateien vom USB-Stick ab. Damit kannst du das ja mal testen und idealerweise mit einem anderen HK-System mit Logic7 vergleichen. Falls du das HK auch bei anderen schlecht findest, ist es eben wirklich Geschmackssache - was ja auch OK ist. Oder du findest einen Fehler bei deinem.

Zitat:

@S5-JR schrieb am 12. November 2023 um 17:55:36 Uhr:


@JCzopik: Ich kann Heizölheizer nur bestätigen, dass das HK im F36 wirklich klasse ist. Und ich kenne mich mit gutem Klang aus, besonders mit möglichst originalgetreuer Wiedergabe (zuhause habe ich daher die erstklassigen nuVero-Boxen von nubert).

Also, ich gehe davon aus, dass deine Beobachtung richtig ist. Deshalb würde ich an deiner Stelle vielleicht mal schauen, ob bei deinem HK-System etwas nicht stimmt. Das spielt ja auch verlustfreie FLAC- und WAV-Dateien vom USB-Stick ab. Damit kannst du das ja mal testen und idealerweise mit einem anderen HK-System mit Logic7 vergleichen. Falls du das HK auch bei anderen schlecht findest, ist es eben wirklich Geschmackssache - was ja auch OK ist. Oder du findest einen Fehler bei deinem.

also wenn du zuhause wirklich klasse boxen hast, dann kann ich die meinung von "wirklich klasse" zum HK im Fx wirklich nicht nachvollziehen.
ein freund von mir hat eine in seinem F31 und im direkten vergleich zu meiner hört man da welten unterschiede raus. da fehlt es gefühlt überall - vorallem wirkt es irgendwie extrem künstlich.
natürlich ist das jetzt nicht wirklich fair, da ich in meine anlage ordentlich was reingesteckt habe aber da spielt man nochmal in einer ganz anderen liga - das ist dann "wirklich klasse" meiner meinung nach.

ich finde sie höchstens mittelmäßig bis ok. wäre sie von anfang an in meinem auto gewesen, hätte ich mich vermutlich auch zufrieden gegeben und einfach einen extra subwoofer für mehr druck nachgerüstet.

@user95: Ist aber so. Ich freue mich, dass ich auf meinen langen Fahrten gut Musik hören kann. Und klar, meine Anlage zuhause ist besser. Es ist eben auch alles relativ: Im Vergleich zum normalen Hi-Fi-System (mit Subwoofer) von meinem F31 vorher ist das HK jedenfalls deutlich besser. Und man kommt auch bei lautem Musikhören nicht an die Grenzen.
Sicher geht es noch besser. Klingt sehr interessant, was du da bei dir gemacht hast. Darf man fragen, was?

Mal ehrlich wer hört und vergleicht im Fahrzeug mit Nebengeräuschen aller Art so intensiv den Klang seiner Musik heraus, wie zuhause an seine Hifianlage im stillen Wohnzimmer?Da liegen doch Welten wohl dazwischen 🙄

Erstens kann man sich den Klang auch im Stehen mit ausgeschaltetem Motor anhören. Den finde ich ausgewogen, kraftvoll und kann keine Frequenzlöcher oder Überhöhungen heraushören. Das finde ich gut. Zweitens ist klar, dass dann beim Fahren Nebengeräusche den Klang beeinträchtigen. Drittens kann einem die HK Anlage trotzdem auch bei der Fahrt gut gefallen, insbesondere im Vergleich zum Standard-System, was ich in meinem F31 BMW davor hatte.

Zitat:

@JCzopik schrieb am 12. Nov. 2023 um 17:27:19 Uhr:


Poweramp

Hab mir die App eben mal angesehen.

Dein Handy ist dennoch per Bluetooth verbunden. D. h. alles was im Auto ankommt, ist schon mit starken Verlusten behaftet. Egal, was du zuvor mit der App am Handy pimpst.

Darauf kannst du nun wirklich keine Qualitätsbeurteilung stützen.

Auch MP3 vom Stick sollten, wenn du es so genau nimmst, 320 kBit/s haben. Besser ist natürlich, FLAC oder WAV. Oder direkt CD.

Meine MP3-Stücke sind schon ordentlich codiert, dank eines Users hier im Forum. Aber es ist und bleibt am Ende Geschmackssache. Für mich ist HK keine Offenbarung. Meine Erwartung bei der Bestellung wurde mit der Abholung des Wagens nicht wirklich erfüllt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen