Harman-Kardon (top hifi-system) Soundsystem in das Hifi-System?

BMW 3er E36

hallo,

bin am überlegen ein harman-kardon (top hifi-system) soundsystem in meinen coupe einzubauen. werksseitig habe ich das hifi-system verbaut.

hier mal die unterschiede die man zwischen den soundsystem hat:

stereo-system

hifi-system (das ist bei mir verbaut)

top hifi-system (harman-kardon)

so wie man es sehen kann gibt es kaum größere unterschiede zwischen den hifi-system (meins) und dem top hifi-system (harman-kardon). der hoch- und mitteltonlautsprecher vom harman-kardon soundsystem (die lautsprecher in den vorderen türen) ist von der große identisch mit den von meinem system - also würde ich mal sagen es gibt hier keine probleme beim umbauen.

bei den tieftonlautsprechern (im fußraum) und den hochtonlautsprechern (hutablage) bin ich mir aber nicht sicher ob man die auch nur einfach so austauschen kann? muss ich beim einbau die hutablage ausbauen?

kann ich den harman-kardon verstärker im kofferraum auch einfach eintauschen? sind dafür die halterungen im kofferraum vorhanden?

wie sieht das den mit dem kabelbaum aus - kann ich meinen weiter für das harman-kardon soundsystem verwenden? die teilenummer (kabelbaum) für das hifi-system (meins) und das von dem top hifi-system (harman-kardon) ist die selbe und die kosten liegen bei beiden gleich!

danke schonmal.

mfg demoeight

Beste Antwort im Thema

Immer diese Leichenschänder 🙄

Was heisst "normales" System für dich? Das Stereosystem mit einem Lautsprecher pro Tür oder das HiFi mit zwei Lautsprechern pro Tür? Wenn du das Stereo hast, dann lohnt sich der Aufwand vom Klangunterschied her ganz klar, aber er (der Einbauaufwand) ist auch immens groß. Wenn du das HiFi-System hast ist der Aufwand VIEL geringer und die Lautsprecher können praktisch plug&play getauscht werden, der Klangunterschied ist aber weniger deutlich.

Ausserdem ist die Karosserieform nicht ganz uninteressant. In einem Cabrio das HK zu verbauen ist noch einen Tick umständlicher, da hier ein extra Subwoofer im Skisack verbaut ist. Bei den anderen Karosserieformen ist dies nicht der Fall.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Anonym



Dem ist auch so, siehe bei mir.

Der ist aber voll 😰

Was fehlt ihm denn noch??

CD-Wechsler, Navi, Scheinwerferreinigung und PDC.

Zitat:

Original geschrieben von Anonym


CD-Wechsler, Navi, Scheinwerferreinigung und PDC.

Deine Schraubenabdeckung (links) von der Fussraumverkleidung fehlt 😉

Ja, ich weiß. Nachdem ich die Abdeckung mal unter dem Lenkrad abgemacht hatte (Telefonkabelzeugs ausgebaut) habe ich diesen kleinen Pinorek nicht mehr draufbekommen. Habe daraufhin bei BMW ein neues Teil gekauft, welches nun wieder drauf ist. Bild ist somit nicht mehr ganz aktuell.

Ähnliche Themen

Wie stellt ihr euch denn vor das ein LS im Fußraum eines Autos eine vernünftige Klangwiedergabe haben soll ???
Ob nu HK oder net, das kann sich so nicht gut anhören. Die Bühne gehört aufs Armaturenbrett und nirgends anders hin. Und wenn der Mittel-Tieftöner im Fußraum sitzt dann kann es nix gescheites sein. Punkt Ende aus.
Habe das HK selber noch nicht gehört. Urteile einfach aus den Erfahrungen die ich mit meinem E36 gesammelt habe. Hatte auch das Hifi System. Sowas schlechtes hab ich mein Leben noch nicht gehört. Ist als ersts rausgeflogen und ich hab mir ein paar Doorboards im Originaldesign gebaut. Klangaufwertung nahezu 300% !
Bei Interesse schicke ich auch gerne Bilder

Zitat:

Original geschrieben von Cheeeech


Ob nu HK oder net, das kann sich so nicht gut anhören. Die Bühne gehört aufs Armaturenbrett und nirgends anders hin. Und wenn der Mittel-Tieftöner im Fußraum sitzt dann kann es nix gescheites sein. Punkt Ende aus.

Warum? Die tiefen töne ist ja die räumliche Zuordnung eh egal und das HK-System hat doch die Mitteltöner in der Tür, oder?

Zitat:

Habe das HK selber noch nicht gehört. Urteile einfach aus den Erfahrungen die ich mit meinem E36 gesammelt habe. Hatte auch das Hifi System. Sowas schlechtes hab ich mein Leben noch nicht gehört. Ist als ersts rausgeflogen und ich hab mir ein paar Doorboards im Originaldesign gebaut. Klangaufwertung nahezu 300% !

Und in den Doorboards war der Lautsprecher auf Ohrhöhe?

Glaubt mir, es gibt noch wesentlich schlechteres Werks-Hifi als das im E36 😁

Und das Aktiv- bzw. HK-System hat keine Mitteltöner, in der Tür sitzen Hoch- und Superhochtöner.

Das HK ist mit einem guten Radio (zB Alpine CDA 9550) ein echt gutes System und erreicht dann wesentlich höhere Pegel als mit dem Serienradio. Gerade die Radioentwicklung würde in den letzten 10 Jahren extrem vorangetrieben. Der Schwachpunkt ist also meisten das Radio! Die Lautsprecher und die Endstufe können selbst mit modernen Systemen noch recht gut mithalten.

So bekommt man klang in den Innenraum! (oder sollte es besser heissen: krawall in den innenraum?!) 😁

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


So bekommt man klang in den Innenraum! (oder sollte es besser heissen: krawall in den innenraum?!) 😁

PAH!

Klick

Doppeltes PAH 😁

Klonk!

Zitat:

Original geschrieben von Marsupilami72


Glaubt mir, es gibt noch wesentlich schlechteres Werks-Hifi als das im E36 😁

Und das Aktiv- bzw. HK-System hat keine Mitteltöner, in der Tür sitzen Hoch- und Superhochtöner.

Argh, das macht ja .... hmm... wenig sinn, da ist ja ein einzelner HT vom Klang her normalerwaeise harmonischer, aber evtl. hat's HK ja ganz toll abgestimmt

Zitat:

Original geschrieben von MadMax1313


Das HK ist mit einem guten Radio (zB Alpine CDA 9550) ein echt gutes System und erreicht dann wesentlich höhere Pegel als mit dem Serienradio. Gerade die Radioentwicklung würde in den letzten 10 Jahren extrem vorangetrieben. Der Schwachpunkt ist also meisten das Radio! Die Lautsprecher und die Endstufe können selbst mit modernen Systemen noch recht gut mithalten.

hallo,

kannst du mir vielleicht irgendein bild oder link zuschicken da ich nichts über das "alpine cda 9550" finde.🙄

mfg demoeight

Zitat:

Original geschrieben von DemoEIGHT


 
hallo,
 
kannst du mir vielleicht irgendein bild oder link zuschicken da ich nichts über das "alpine cda 9550" finde.🙄
 
mfg demoeight
 

 Sorry, mein Fehler. CDA 9855 R heißt es, weiß nicht wie ich auf die andere Bezeichnung gekommen bin😕.

Das hat aktive Frequenzweichen, Laufzeitkorrektur und Hoch- bzw. Tiefpassfilter gleich mit an Bord.

Hier:

http://www.alpine.de/index.php?...

[backPid]=111&tx_ttnews[tt_news]=74&cHash=d051dcc0cf&L=1

Zitat:

Original geschrieben von MadMax1313


Das HK ist mit einem guten Radio (zB Alpine CDA 9550) ein echt gutes System und erreicht dann wesentlich höhere Pegel als mit dem Serienradio. Gerade die Radioentwicklung würde in den letzten 10 Jahren extrem vorangetrieben. Der Schwachpunkt ist also meisten das Radio! Die Lautsprecher und die Endstufe können selbst mit modernen Systemen noch recht gut mithalten.

hast du die kombi HK system + cda9855r schon einmal gehört weil du so sicher klingst😁?

mfg demoeight

Zitat:

Original geschrieben von DemoEIGHT



Zitat:

Original geschrieben von MadMax1313


Das HK ist mit einem guten Radio (zB Alpine CDA 9550) ein echt gutes System und erreicht dann wesentlich höhere Pegel als mit dem Serienradio. Gerade die Radioentwicklung würde in den letzten 10 Jahren extrem vorangetrieben. Der Schwachpunkt ist also meisten das Radio! Die Lautsprecher und die Endstufe können selbst mit modernen Systemen noch recht gut mithalten.
hast du die kombi HK system + cda9855r schon einmal gehört weil du so sicher klingst😁?

mfg demoeight

Ich habe das CDA9855R verbaut ( Bilder gibts in der Sig ). Habe das M Individual Soundsystem und es ist ok. Aber trotz des sehr guten Radios immernoch nichts gutes. Daher lohnt sich das Umrüsten ned. Ich habe 10 Lautsprecher und einen original Sub im Kofferraum. Trotzdem nichts dolles...Und ich bin kein Audio Freak oder so...

Deine Antwort
Ähnliche Themen