Harman Kardon
Ist Harman Kardon signifikant besser als die Serienlautsprecher? Konnte schon jemand testen?
203 Antworten
Also das verbaute H&K ist definitiv nicht mit einem ausgefeilten Klang ausgestattet, da gibt es viel besser klingende Soundsysteme.
Mein Sohn hatte einen Golf VII GTI mit Dynaudio, was ja VW nicht mehr einbaut, und das war um Welten besser.
Der Subwoofer hatte richtig tiefen Bass gespielt und nicht diese 13er Tüte von Sonavox wo VW drauf steht!
Selbst der HiFi Spezi der bei mir umbaut meinte, dass die 700€ Aufpreis zum normalen Soundsystem nichts besonderes sein kann.
Wenn man eine DSP verbaut und alles richtig eingemessen ist, braucht man keinen Surround mehr.
Das würde ich als Sound Spezie auch sagen..... Immer!
Dafür muss man kein Car HiFi Spezialist sein, um das rauszuhören.
Aber es ist ja immer rein subjektiv und mir ist das definitiv zu wenig, was als H&K angepriesen wird!
Tausch doch dieses billige "H&K Soundimitat" einfach mal durch ein echtes H&K (Heckler und Koch) aus und Du hast schlagartig richtig "Bums" in der Karre 😁
Ähnliche Themen
Dafür müsste ich nur in mein Waffenschließfach greifen, danke für den Tip …
Es ist ja nicht schlecht, aber ich habe nun mal einen Vergleich zu meinem Vorgängerfahrzeug
Zitat:
@west-berliner45 schrieb am 7. August 2024 um 08:25:26 Uhr:
Also das verbaute H&K ist definitiv nicht mit einem ausgefeilten Klang ausgestattet.
Letztlich sind das doch alles unbestimmte Begriffe, wo jeder was anderes darunter versteht. Das H&K entspricht nicht deinen Erwartungen und das ist es was zählt. Der anstehende Umbau wird eine massive Verbesserung bewirken, natürlich verbunden mit einem gewissen finanz. Aufwand. Ich geh mal von mind. 3k€ aus.
So richtig, nichts anderes wurde kommuniziert ;-)
Ja es geht in etwa in diese Richtung.
Ich fahre meine Autos immer relativ lange, zwischen 7-8 Jahre, daher passt das
Also ich fand das Harman Kardon bei der Probefahrt auch nicht so überwältigend . Ein ehemaliger Kollege hatte mal einen gebrauchten A 8 mit Bang & Olufsen . Bei einer Probefahrt auf dem Beifahrersitz hat er mal die Anlage in fast normaler Lautstärke spielen lassen . Das war ein Genuss wie im Konzertsaal . Bose hat früher auch sehr gute Anlagen fürs Auto geliefert . Mittlerweile reichen mir die serienmäßigen 8 Lautsprecher im Tiguan . Ich lebe doch nicht im Auto . Und auf langen Strecken in den Urlaub höre ich ohnehin nur im Hintergrund Musik wegen Verkehrsfunk . Ich rede nämlich noch mit meiner Frau .
@FPH +1
Um Musik genießen zu können, habe ich zu Hause eine HiFi Anlage, im Auto dient das Radio nur zur Information und zur Berieselung "nebenbei".
Jeder wie er mag.. Ich z.b. höre nie Radio.. immer Spotify
Hatte einen Arteon vor dem T3. Ja de Subwoofer war in Form des Reserverads und die restlichen LS waren größer.
Somit kann man nicht Äpfel mit Birnen vergleichen was mir hier hier vorkommt.
Ich muss sagen summasummarung H&K alles besser als die Standard LS defintiv.
Aber auch hier sehe ich einen falschen Vergleich.
Offensichtlich muss die H&K besser sein als die originale, es fehlt sonst am Woofer am Center Lautsprecher usw
Zitat:
@BSTY schrieb am 7. August 2024 um 22:21:29 Uhr:
Hatte einen Arteon vor dem T3. Ja de Subwoofer war in Form des Reserverads und die restlichen LS waren größer.
Somit kann man nicht Äpfel mit Birnen vergleichen was mir hier hier vorkommt.
Ich muss sagen summasummarung H&K alles besser als die Standard LS defintiv.
Aber auch hier sehe ich einen falschen Vergleich.
Offensichtlich muss die H&K besser sein als die originale, es fehlt sonst am Woofer am Center Lautsprecher usw
Daher gibt es bei YouTube ein Video mit einem Arteon von SternAudio
Seit Apple mit 3D-Audio angefangen hat kommen da immer mehr Spielereien die manchmal ganz interessant sind. Möchte da eigentlich nicht drauf verzichten.
erWin hat mich in Bezug auf den Standort der Soundendstufe absolut nicht weiter gebracht ;-(