Harman Kardon
Ist Harman Kardon signifikant besser als die Serienlautsprecher? Konnte schon jemand testen?
203 Antworten
Zitat:
@Migo203 schrieb am 18. April 2024 um 09:02:44 Uhr:
Ich habe HK bereits im Golf 8 und finde es für den Preis absolut in Ordnung. Es mag bessere Soundsysteme geben, aber ich finde man hört schon einen deutlichen Unterschied zur Serie.Hab gestern noch einen Test gesehen, darin war bezüglich des HK die Rede davon, daß es erst so richtig taugt, wenn man seine eigenen Sound-Einstellungen konfiguriert hat. Dies kann ich nach meinen Erfahrungen aus dem Golf 8 voll und ganz bestätigen. Nur die Standardeinstellungen taugen nicht.
Bin jetzt nicht so audiophil, welche Einstellungen sind vorzunehmen?
Ich würde absolut immer HK nehmen, da die Standardlautsprecher nach meinem subjektiven (!) Empfinden bei VW schlecht sind, zumindest war das bei meinem Touran 1 und 2 so. Pluspunkt im Vergleich zu HK im Tiguan 2 ist, wie schon oben geschrieben, dass man jetzt unterm Ladeboden deutlich mehr Platz hat. Nachträglicher Unbau kommt bei mir nicht in Frage, da Dienstwagen. Würde ich aber auch privat nicht machen, sondern HK nehmen. Aber das ist ja Geschmackssache.
Zitat:
@Nikuya schrieb am 19. März 2024 um 13:28:32 Uhr:
wenn man das helle Interieur nimmt sollte man sich mal die Standard-Lautsprecher anschauen, die sind in der Tür nämlich in weißem Plastik ausgeführt das pottenhäßlich aussieht.
Ich habe auf diesen Post hin bei mir geschaut, da ist nichts weiß, sondern chremefarben wie die Türverkleidung. Es ist Geschmacksfrage, aber schwarze Lautsprecher wirken auf mich auf diesen hellen Verkleidungen wie Fremdkörper oder wie gewollt und nicht gekonnt. Lautsprecher, die sich komplett unauffällig integrieren, sind mir lieber.
Der Klang der Serienlautsprecher ist für mich sehr gut und für ein Auto angemessen. Ich brauche beim Fahren keinen rollenden Konzertsaal, dafür habe ich zu Hause eine HiFi Anlage. Man, oder ich, wäre nur versucht, so laut aufzudrehen, daß man von der Umwelt nichts mehr mitbekommt. Pegel, bei denen man Ohrenbluten bekommt, schaffen auch die Serienlautsprecher, ohne schlecht zu klingen.
Mir zum Beispiel würden diese nicht reichen. Habe jetzt auch einen mit HK bestellt, darf ich am Montag beim Händler abholen, da mir der Klang im Auto sehr wichtig ist. Meine DB B-Klasse wurde auch nochmal verändert, alle LS in den Türen mit HT, Weichen, Dämmung der Türen, Sub im Kofferraum (Reserveradmulde) und DSP Endstufe hinter dem Handschuhfach, war ein extremer Unterschied zur Serie.
Wenn mir auch das HK nicht reicht, werde ich auch hier nachbessern lassen gibt ja viele Plug&play Möglichkeiten zum bestehenden System.
Ich selber höre zu Hause selten Musik, daher ist es in meinem Fahrzeug umso wichtiger ;-)
Ähnliche Themen
Das Thema Sound im T3:
Der Vergleich mit den Tourans hinkt ein wenig, im Touran 2 klang die Musik von Anfang an wie aus der Konservendose. Selbst im Tiguan 1 FL meiner Frau ist der Klang besser gewesen.
Jetzt im Tiguan 3 ohne HK ist der Klang um Welten besser als im Tiguan 1 und absolut dem Klang des Touran überlegen.
Für mich schied HK aus einem Grund aus: durch Subwoofer fehlendes Kofferraumvolumen. Mein Ladeboden wurde am ersten Tag in die untere Position gebracht und soll auch dort bleiben.
Auf der aktuellen Urlaubsreise mit 4 Personen passte sämtliches Gepäck in den Kofferraum und die Hutablage schloss mit noch viel Luft darunter.
Wer natürlich auf besseren Klang wert legt, ist mit HK auf jeden Fall gut bedient.
Wenn das Reserverad vorhanden ist, lässt sich die Heckklappe auch ohne HK nicht wesentlich absenken.
Und bei den PHEV ist es auch ein No-Brainer.
Ich habe vorhin mal ein Bild gemacht, häßlich sieht für mich anders aus. Dezent integriert trifft es für meine Begriffe eher.
Zitat:
...
Für mich schied HK aus einem Grund aus: durch Subwoofer fehlendes Kofferraumvolumen. Mein Ladeboden wurde am ersten Tag in die untere Position gebracht und soll auch dort bleiben.Auf der aktuellen Urlaubsreise mit 4 Personen passte sämtliches Gepäck in den Kofferraum und die Hutablage schloss mit noch viel Luft darunter.
...
Wenn du ja noch viel Luft darunter hattest, war das Absenken des Ladebodens nicht zwingend nötig. Zudem geht kein (oder zumindest nur wenig) Kofferraumvolumen verloren, wenn man den Ladeboden nicht absenken kann. Man muss und kann den Raum unter dem Ladeboden einfach anders nutzen. So finde ich es sogar toll, dass meine Sport- oder Fototasche einfach under dem Ladeboden verschwinden kann und somit bei nicht montierter Hutablage für potentielle Diebe nicht sichtbar ist.
Ich bin froh, über meine HK-Anlage im Tiguan. Möchte den guten Sound nicht missen. Aber da hat jeder andere Prioritäten und Vorlieben.
Na ja, es ist ja nicht so, daß die Serienlautsprecher keinen guten Sound bieten. Ich bin von meiner Anlage zu Hause mit B&W Lautsprechern sehr guten Klang gewohnt und erwarte da auch etwas im Auto, das wird von den Serienlautsprechern voll erfüllt. Ich höre allerdings auch nicht mit Lautstärken, die zum Ohrenbluten führen, mich komplett von der Außenwelt abschotten oder Alle um mein Auto herum belästigen.
Nicht zuletzt bezahlt man bei HK nur noch den Namen, mit dem alten Traditonsunternehmen hat das nichts mehr zu tun. Würdet Ihr den Aufpreis auch bezahlen, wenn Samsung sein eigenes Logo statt den HK Namenszug draufpappen würde?
Das System ist einfach ein kleines Upgrade zur Serie, vor allem der Subwoofer verbessert den Klang. Ansonsten darf man sich natürlich keine Wunder erwarten, der Aufpreis ist ja auch eher überschaubar.
Für die Top-Systeme zahlst bei anderen Automarken gut und gerne um die 8.000 €. Damit kann sich das HK natürlich nicht messen.
Aber ja, wenn mir der Klang zusagt, ist es mir ziemlich egal, welche Marke auf der Abdeckung steht.
Subwoofer habe ich im Auto noch nie vermisst, obwohl ich zu Hause auch einen betreibe. Mich würde es nerven, wenn dann irgendwo etwas, das im Auto liegt oder am Auto montiert ist, mitvibriert. Hört man ja bei vielen Autos mit eher jungen Fahrern, da denkt man oft genug, daß die Autos kurz vor dem Auseinanderfallen sind.
Das stimmt, mit dem Pegel darf man es natürlich nicht übertreiben 😁
Ansonsten hat der Sub schon seine Berechtigung, macht das ganze runder.
Zitat:
@FrankPrCB schrieb am 17. Juli 2024 um 20:52:10 Uhr:
Ich habe vorhin mal ein Bild gemacht, häßlich sieht für mich anders aus. Dezent integriert trifft es für meine Begriffe eher.
Ich bleibe bei unhaltbar. Aber jedem das seine.
Aus Interesse, was ist denn an einem unauffällig integrierten Lautsprecher "unhaltbar"? Oder liegt es daran, daß die schwarzen HK Blenden, die für mich auf der hellen Verkleidung wie nachträglich drangebastelt aussehen, zeigen, "was man hat"? Kannst Du das plausibel erklären?