Harman Kardon
Hallo zusammen,
im Facelift wird ja das Harman Kardon System nun anstatt Dynaudio angeboten.
Weiß dazu jemand näheres? Nur Kostenoptimierung oder auch soundtechnisch eine Weiterentwicklung?
Preis und Leistungsdaten ähnlich!
Viele Grüße
annyro
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
schön das ihr geantwortet habt.
Leider aber habt ihr nichts zu meiner Frage beigetragen.
Als Leasing Fahrzeug ist für mich basteln tabu und somit bin ich auf das angewiesen, was der Hersteller anbieten kann.
Viele Grüße annyro
90 Antworten
Hallo Leute,
ich habe nun seit 4 Wochen meinen Tiguan R-Line mit HK.
Ich bin mega enttäuscht von dem HK.
Ich hatte vorher einen Golf 7 Bj 2019 mit Dynaudio. Von dem Dynaudio
war ich sehr begeistert was ich vom HK nicht sagen kann.
Alles was hier bisher erwähnt wurde trifft hier zu.
Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich mir die 860€ gespart.
Ich habe morgen Termin beim freundlichen, da ich auch kompletten
Ausfall des HK Systems habe. Habe alles auf Video festgehalten.
Definiere mal enttäuscht? Nicht wenige sind einfach nur von einem unterpräsenten Subwoofer enttäuscht, wobei es wesentlich mehr Anhaltspunkte gibt, die einen guten Sound definieren. Wie viele Stunden sind denn die Lautsprecher bisher gelaufen? Lautsprecher brauchen auch ihre Einspielzeit. Ich weiß nicht genau, was in dieser Zeit mit den Lautsprechern passiert. Ich vermute sie verlieren ihre Trägheit, weil das frischgefertige Material erst einmal ein bisschen arbeiten muss. Es gibt Verfechter, die behaupten, es gäbe keine Einspielzeit und es wäre Einbildung. Ich gehöre zu der anderen Fraktion und habe schon sehr oft eine Veränderung nach einer gewissen Einspielzeit wahrnehmen können. So gut wie alle High-End-HiFi Lautsprecher Hersteller sprechen von einer Einspielzeit. Kritiker behaupten, dass wäre nur eine Masche der Hersteller, um einer Enntäuschung vorzubeugen. Wenn man mehrere Stunden gehört hat, würde man sich an den Sound gewöhnt haben und deswegen, käme einem der Sound dann gefälliger rüber. Beide Theorien klingen plausibel. Ich bin jedenfalls Verfechter erst genannter und bin auch relativ überzeugt, dass dies der Wahrheit entspricht.
Zitat:
@x2max schrieb am 2. Mai 2023 um 13:06:21 Uhr:
Definiere mal enttäuscht? Nicht wenige sind einfach nur von einem unterpräsenten Subwoofer enttäuscht, wobei es wesentlich mehr Anhaltspunkte gibt, die einen guten Sound definieren. Wie viele Stunden sind denn die Lautsprecher bisher gelaufen? Lautsprecher brauchen auch ihre Einspielzeit. Ich weiß nicht genau, was in dieser Zeit mit den Lautsprechern passiert. Ich vermute sie verlieren ihre Trägheit, weil das frischgefertige Material erst einmal ein bisschen arbeiten muss. Es gibt Verfechter, die behaupten, es gäbe keine Einspielzeit und es wäre Einbildung. Ich gehöre zu der anderen Fraktion und habe schon sehr oft eine Veränderung nach einer gewissen Einspielzeit wahrnehmen können. So gut wie alle High-End-HiFi Lautsprecher Hersteller sprechen von einer Einspielzeit. Kritiker behaupten, dass wäre nur eine Masche der Hersteller, um einer Enntäuschung vorzubeugen. Wenn man mehrere Stunden gehört hat, würde man sich an den Sound gewöhnt haben und deswegen, käme einem der Sound dann gefälliger rüber. Beide Theorien klingen plausibel. Ich bin jedenfalls Verfechter erst genannter und bin auch relativ überzeugt, dass dies der Wahrheit entspricht.
Vielen Dank für Deine Antwort. Sehr viel gelaufen sind die Lautsprecher tatsächlich noch nicht,
da mein Tiguan erst 970km weg hat. Das Lautsprecher eine Einspielzeit brauchen höre ich zum ersten mal.
Lasse mich aber sehr gern davon überzeugen und vertraue da mal auf Deine Aussage.
Hatte ich bei dem Dynaudio System nicht oder habe es nicht so wahrgenommen. War heute trotzdem bei meinem freundlichen der mir die neuste
Software aufgespielt hat. Nach dem Update war der Sound schon etwas besser aber noch nicht perfekt,
was ja aber noch werden kann laut Deiner Aussage. Zumindest ist jetzt hörbar wenn man am Regler etwas einstellt.
Zitat:
"Alle neuen Lautsprecher müssen „eingespielt“ werden. Wie ein Paar neue Schuhe, die ein wenig eingelaufen werden müssen, um perfekt zu sitzen. Die Gummisicken der Chassis und die elektronischen Komponenten im Lautsprecher verändern sich etwas, wenn der Lautsprecher eine Zeit lang gespielt hat. Du wirst plötzlich erleben, dass der Lautsprecher mehr auflösend, mit besserem Bass und freierem Klang spielt.
Diese kleine Verbesserung kommt ganz von alleine. Das Einzige, was du tun musst, ist jede Menge Musik zu spielen. Der empfohlene Einspielzeitraum ist in deinem Handbuch angegeben, du wirst aber bereits nach wenigen Stunden Verbesserungen feststellen. Um den Prozess zu beschleunigen, könntest du zum Beispiel mal wieder deine Familie auf dem Land besuchen. Du musst nur einen Sender im Radio einstellen, während du weg bist."
Geklaut😁 bei:
https://www.hifiklubben.de/.../?...
Gruß m_driver
Ähnliche Themen
Ich habe heute meinen Allspace zusammen mit der Harman Kardon Anlage abgeholt. Der Wagen hat noch keine 100km auf der Uhr und die Anlage klingt jetzt schon super! Klar muss man mit dem Equalizer etwas spielen, da die Anlage von Werk sehr sparsam mit dem Bass umgeht. Aber alleine durch die Sound-Profil-Auswahl (Pure, Live, Energy…) tut sich schon einiges. Der Sub ist nicht der präsenteste aber das kommt evtl. daher, das die normalen Tieftöner schon ziemlich gut Alarm machen.
Ich habe hauptsächlich Metal, Rock und ein bisschen Elektro getestet (sowohl DAB Radio als auch über Carplay/ Spotify) und bin super zufrieden (habe allerdings keine Erfahrung mit der Dynaudio Anlage)
Also bei meinem Tiguan Facelift aus 05/2021 klingt das H/K seit Anbeginn hervorragend, wie gesagt, Voraussetzung sind die richtigen Einstellungen. Hatte vorher einen Golf TCR mit Dynaudio. Das H/K ist nach meinem Empfinden sogar ein wenig besser.
Dies gilt für das spielen aller Medien, also DAB Radio, USB Stick oder Bluetooth.
Ich bin mal gespannt wie die Musikqualität sein wird. Kenne das HK aus nem 3er BMW und aus einem BMW iX. Und da sind Welten dazwischen. Im 3er hört es sich so naja an und im iX hervorrangend. Mal sehen, wie es im Tiguan klingt
Also mein erstes Fazit nach 2 Tagen mit dem HK-System ist sehr positiv.
Ich bin zwar kein Hifi-Experte aber es ist ein Riesen-Unterschied zu der normalen Standard-Tiguan-Soundanlage.
Die Wiedergabequalität vom Bass/Subwoofer hängt aber auch stark von der Quelle ab - so ist selbst die Wiedergabe von DAB-Sendern sehr unterschiedlich in der Qualität.
Also Stand jetzt kann ich die Anlage nur weiterempfehlen.
Ich bin gespannt, vor allem weil ein Großteil der Leute die Musikqualität über den Bass definiert und das bei mir vielleicht 1/3 der Miete ausmacht.
Zusätzlich sollte man den guten, alten Grundsatz für jegliches Musik-Equipment beachten:
„Das Equipment ist keine Kläranlage - Kommt Scheiße rein, kommt Scheiße raus“ 🙂
(Man verzeihe mir die Gossensprache)
Hallo zusammen,
nach länger Lieferzeit wurde mein Subwoofer letzte Woche getauscht und siehe da, er funktioniert. Also ich nehme das mit dem schlechten "Bass" beim HK-System wieder zurück, das Teil war einfach schon bei Auslieferung defekt.
GRuß Udo
Persönlich fand ich das normale Audio-System im Tiguan schon nicht schlecht, die Systeme von Dynaudio oder eben HK sind hier sicherlich eine Aufwertung, ich frage mich aber in diesem Kontext, ob eine ordentliche Dämmung der Türen und der Einbau von besseren Speakern wie von Eton oder Focal am Schluss nicht mehr bringen würde, allenfalls in Verbindung mit einem kleinen DSP-Verstärker von Helix aus der Match-Serie?
Das habe ich mir auch gedacht. Ich denke die Selbstmachmethode ist besser, wobei die Kombination das HK zu nehmen und dann upzugraden am besten wäre, aber auch am teuersten. Das HK wird den besseren Verstärker haben. Der Match wird ja zusätzlich zum Verstärker integriert. Ich denke jedoch eine Selbstmachupgrade vom Standard wird insgesamt besser sein als das HK ohne upgrade. Beim Selbstmachupgrade bietet sich dann natürlich auch die Dämmung an, da die Verkleidung sowieso ab muss. Dämmung gibt es beim Tiguan standardmäßig nicht. Vielleicht gab es sie beim Phaeton, keine Ahnung... Porsche solls machen, aber auch nur rudimentär. Hatte mal nen Käufer von meinem Hifi Lautsprechern und der war Porschehändler und da kamen wir ins Gespräch. Deshalb weiß ich das.
Mit dem Händler, der den Match Verstärker verkauft, hatte ich vor nicht all zu langer Zeit telefoniert. Ein Match Verstärker und Einbaukit extra für den Tiguan liegt laut ihm in der Pipeline, soll aber eine nicht so hohe Prio haben, sodass er mir keinen Releasezeitpunkt nennen konnte. Aber es soll definitiv kommen. Den Match Verstärker dann aber mit bspw. den Focal Boxen kombinieren, ist natürlich kein Problem. Optimiert ist er dann aber standardmäßig für die von VW verbauten Lautsprecher. Um die Focal einmessen zu lassen und die Daten in den Match einspielen zu lassen, müsstest du in deren Werkstatt ein Termin machen und einstellen lassen. Ist natürlich nicht kostenfrei, höchstwahrscheinlich.
Was das HK ja wirklich besser macht als das normale Soundsystem, das ich im Golf VII GTD hatte (und mit dem ich auch zufrieden war), ist der Surroundmodus. Bei manchen Aufnahmen fantastisch, selbst wenn mit normalen Stereofiles gefüttert.
Kennt jemand das Problem ?
Es kommt aus den Lautsprechern, das Auto wurde nur aufgeschlossen und die Tür aufgemacht.
Hat 10 sek. gedauert ( sehr laut ) und ist dann verschwunden. Alles funktioniert davor und danach ohne Probleme ( bis auf mein Trommelfell )
Ist mir schon paar mal passiert, da war die Anlage an und es lief das Radio, ...
( Ton AN 🙂 )