Harman Kardon Sound System
Nach den ersten Wochen „Hörgenuss“ pendelt sich die Anlage bei Hausmannskost subjektiv ein.
Es fehlt mir ein richtiger Tieftöner und wo die 16 Lautsprecher und 9 Kanäle verbaut sei sollen, hat sich mir noch nicht erschlossen. Unter den Sitzen ist eine Menge verbaut, dürfte aber den belüfteten Sitzen geschuldet sein.
Wie bringt Ihr der Anlage die Töne bei?
Beste Antwort im Thema
Die Watt-Angabe eines HiFi System sagt überhaupt nichts über Klang und Leistungsfähigkeit aus.
So gar gar nichts.
Erst wenn man den Wirkungsgrad in dB/W/m des Lautsprechers kennt, kann man mit Watt etwas anfangen.
Ein sehr guter Lautsprecher mit hohem Wirkungsgrad über 90 dB/W/m benötigt für 100dB weniger als 10 Watt.
Ein relativ schlechter Lautsprecher (unter 80 dB/W/m) benötigt für die gleichen 100dB schon mindestens 100W.
Im Extremfall kann ein schlechter Wirkungsgrad das 30-fache an Wattleistung erfordern, d.h. ob das SoundSystem in deinem Auto jetzt 100 Watt oder 3000 Watt hat sagt für dich als Kunden einfach mal gar nichts aus.
Warum stehts dann drin in der Preisliste?
Weil die Leute immer danach fragen...
165 Antworten
Hast du die Einstellungen mal auf das Bowers und Wilkins umprogrammiert? Das macht richtig was aus.
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 25. Juli 2023 um 11:44:25 Uhr:
Hast du die Einstellungen mal auf das Bowers und Wilkins umprogrammiert? Das macht richtig was aus.
Wie meinst du das? Das Fahrzeug auf BW Umcodieren ?
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 25. Juli 2023 um 11:44:25 Uhr:
Hast du die Einstellungen mal auf das Bowers und Wilkins umprogrammiert? Das macht richtig was aus.
Ich hab den Wagen ja erst eine Woche, also nein 😁
Ich will auch gern erstmal das H&K so wie es ist kennenlernen und an die Grenzen bringen und bin da für sämtliche alten und neuen Tipps dankbar.
Das mit dem B&W umcodieren hab ich gelesen, aber das ist auch völliges Neuland für mich. Habe gesehen man braucht dazu im Prinzip eine App und ein Gerät und dann soll das relativ einfach sein für Einsteiger.
Wie sieht es denn mit Garantie etc. aus? Bekomme ich Probleme wenn ich etwas umcodiere? Ist das überhaupt so ganz legal? Kann man sich da was kaputt machen? Gibt es klare Empfehlungen für App und Gerät?
@mbay0r man kann anscheinend die software für die B&W Boxen auch füs Harman Kardon nehmen. B&W ist die High End Klasse und die Abstimmung versprechen mehr aus der H&K rauszuholen (ob es so ist kann ich nicht beurteilen)
Kann ganz einfach mit der Bimmercode App codiert werden. Grundsätzlich kann beim codieren natürlich immer was schief gehen, doch wenn man es richtig macht ist die Chance sehr gering. Garantieansprüche gehen keine verloren, da eh nur Sachen codiert werden können, die bereits fest im Fahrzeug hinterlegt sind. Rechtlich können schon Sachen gemacht werden, die Ärger geben könnten, zB Start/Stopp deaktivieren.
Mit dem B&W Setup klingt das HK schon besser, allerdings darfst da keine Welten erwarten. Es gibt vor allem bessere Voreinstellungen, mit denen man arbeiten kann. Wie die Einstellungen optimal sind, hängt extrem vom Musikstil ab und natürlich vom subjektiven Empfinden.
Ähnliche Themen
Interessant, ich werde mir das mal anschauen, wenn mein Auto da ist. Erst mal probiere ich aber die Einstellungen von oben. Danke
Zitat:
@$id schrieb am 25. Juli 2023 um 17:29:09 Uhr:
Kann ganz einfach mit der Bimmercode App codiert werden. Grundsätzlich kann beim codieren natürlich immer was schief gehen, doch wenn man es richtig macht ist die Chance sehr gering. Garantieansprüche gehen keine verloren, da eh nur Sachen codiert werden können, die bereits fest im Fahrzeug hinterlegt sind. Rechtlich können schon Sachen gemacht werden, die Ärger geben könnten, zB Start/Stopp deaktivieren.
Mit dem B&W Setup klingt das HK schon besser, allerdings darfst da keine Welten erwarten. Es gibt vor allem bessere Voreinstellungen, mit denen man arbeiten kann. Wie die Einstellungen optimal sind, hängt extrem vom Musikstil ab und natürlich vom subjektiven Empfinden.
Da ich noch nie codiert habe könnte ich schon was falsch machen, aber vermutlich müsste man dann im worst case eine Art reset machen? ^^
Also das HK ist ja nicht schlecht, hier gehts ja nur drum paar Prozent noch raus zu holen. Das macht ja auch Spaß sich da mit dem Auto zu beschäftigen.
Ich habe heute mal die erste Einstellung im EQ hinterlegt die hier im Forum empfohlen wurde.
Nach halber Stunde anhören im Stand finde ich schon dass sich was zum positiven getan hat. Je nach Musikrichtung passt es mal gut und mal so Mittel -
Schlecht war bisher aber nix.
Surround On oder Off ist noch so eine Frage: Je nach Genre klingt es mal mit Surround besser und mal ohne Surround deutlich besser. Gefühlt alles was
„Echte“ Musik ist kommt ohne Surround besser, alles was eh schon künstlich ist, harmoniert mit Surround zumindest teilweise ganz gut.
Ich hab das jetzt mit Favoriten Taste gelöst, drücke ich die Nummer 7 ist Surround an - drück ich nochmal die 7 ist er wieder aus ^^
Werde das setup jetzt mal paar Tage und längere Autobahnfahrten durchtesten und dann nächste Woche das 2. Setup ausprobieren. Eigentlich schade dass man die setups nicht Speichern und hinterlegen kann.
Ich höre nur „Gitarrenmusik“ wie Punk, Metal, Trash etc. Da klingt es m.E. ohne Surround besser und „echter“. Habe die B&W Einstellung auf „Studio“, Bass relativ hoch und Höhe auf Mitte. Equilizer grob links rauf und nach rechts runter, aber da könnte ich auch bei jedem Album wieder basteln… 😉
Auf der Favoritentaste habe ich „Klang“, wo ich oft die Höhe anpasse.
Beim Codieren ist wichtig, dass nicht währenddessen die Batterie leer wird. Bei meinen letzten Fahrzeugen hatte ich immer die Batterie an ein Ladegerät angeschlossen, allerdings hab ich da auch die Motorsoftware umcodiert. Beim BMW mit Bimmercode wars nie nötig, am besten nach einer Fahrt codieren, wenn der Wagen warm ist und die Batterie voll. Kannst auch immer wieder auf Werkseinstellung zurück. Im Falle eines Updates von BMW sind die Einstellungen halt wieder weg.
Vielleicht könnt ihr mir bissl weiterhelfen. Habe einen G01 aus 2018 mit HK und neben dem etwas schwachbrüstigen Bass stört mich jedoch viel mehr ein starkes Klirren, dass von den hinteren LS zu kommen scheint. Hab das zB beim Ende von "Deutschland" von Rammstein wenn das Piano spielt oder direkt ganz krass beim Beginn von "Lean on" von Major Lazor. Überlege entweder die LS hinten mal komplett zu tauschen oder zumindest zu schauen ob die noch richtig in den Halterungen drin sind. Das Problem tritt auch bei mittleren Lautstärken auf.
Noch eine kleine Anekdote:
Mein Vater hat in seinem 30e nur das HiFi drin und ist aber der festen Meinung, dass HK verbaut ist weil sie es eigentlich mitbestellt haben. Werd mal seine VIN auslesen. 😁
Der Song "Lean on" ist auch hallig und hell aufgenommen. Da kommt das HK eben an seine Grenzen. Wenn Du richtiges Hifi willst, musst Du ca. 2.600 EUR ausgeben, dann wäre Dein Problem behoben.
https://www.speaker-city.de/.../
Ansonsten kannst Du es nur so machen, wie Du sagst, Anschlüsse und Lautsprecher prüfen. Wenn es der Verstärkerausgang wäre, davon habe ich hier noch nichts gehört. Mit den Verkleidungen und alles drum herum, würde ich eher 100 EUR ausgeben und dies von einem erfahrenen Hifi-Händler prüfen lassen.
Die Sache mit Deinem Vater ist doch einfach, die Hochtönerabdeckung im Spiegeldreieck muss den Schriftzug tragen. Da wären dann auch hinten noch zusätzliche Lautsprecher verbaut (nicht in den Türen).
Ich kann ja Mal ein Video machen. Mal schauen ob es bei anderen genauso ist. :/
Dachte vielleicht ich tausche die Tieftöner und die ganz hinten gegen musways. Kostet dann nur 500€ und bringt vielleicht etwas Besserung.
Mein Vater meinte bei den neuen hat das HK den Schriftzug nicht mehr. Aber ich glaube da lief was schief. Muss Mal schauen ob die auch dafür bezahlt haben.
Wenn er in der C Säule keine hat, dann ist es auch kein HK. Beim HiFi fehlen die.
Und nicht vergessen, Du kannst auch einen Hörsturz gehabt haben, dann können ganze Frequenzbänder weg sein :-). Hinten tauscht man eigentlich ganz zum Schluss oder gar nicht, dann eher vorne tauschen, bringt viel mehr. Die hinteren Lautsprecher einfach über die Einstellung stark abimindern.
Zitat:
@robbysaddy schrieb am 24. Juli 2024 um 11:25:24 Uhr:
Dachte vielleicht ich tausche die Tieftöner und die ganz hinten gegen musways. Kostet dann nur 500€ und bringt vielleicht etwas Besserung.
Die hinteren HT sind möglicherweise defekt (google mal nach "Clipping"😉, würde ich dann eventuell gegen neue Standard-LT tauschen. Nachrüsten von hochwertigeren Lautsprechern ohne andere Frequenzweichen oder DSP-Verstärker bringt nichts, Geld kann man sparen.
Mahlzeit. Heute habe ich auch mal von meine H&K die Tieftöner unter den Sitzen gegen EM-Phaser getauscht. Muss sagen das es sich auf jedenfall besser anhört und sich gelohnt hat. Kann zwar mit einer Kiste im Kofferraum nicht mithalten aber das wollte ich auch nicht mehr machen.
Macht das der Verstärker auf Dauer mit von 8 Ohm auf 2 Ohm?