Harman Kardon Logic 7

Mercedes E-Klasse W211

Hallo
habe aus meiner E-Klasse T-Modell 320 CDI die Original Lautsprecher gegen Harman Kardon Logik 7 ausgetauscht.
Auch das AGW habe ich gegen das Harman getauscht.
Jetzt fehlt mir noch der Subwoofer leider weiß ich nicht wo dieser angeschlossen wird da ich am AGW kein Steckplatz mehr freihabe.
Muß dieser irgendo mit angeschlossen werden oder mitbelegt werden?
Gibt es einen Schaltplan für das Harman Kardon Soundsystem?
Wäre Euch für Eure Hilfe sehr dankbar

Beste Antwort im Thema

Hallo mangafa2
Hallo zusammen

Ich habe schon mehrfach betont, dass diese Initiative Weichen zur Verbesserung der Soundsysteme in Mercedes Fahrzeugen rein privat motiviert ist. Ich habe kein Gewerbe, und auch kein Interesse mein geistiges Eigentum durch teure Patente schützen zu lassen.

Für mich ist es ein Hobby. Meine Zeit, die ich investiere, und mein geistiges Know-How. Ich lasse alle daran soweit möglich schon jetzt sehr umfangreich teilhaben. Ich finde mehr kann man nicht verlangen! Ich helfe wo ich kann!

Mir geht es nicht um Profit, sondern um die vielen interessanten Kontakte und Gespräche rings um dieses Thema, vor allem auch die ausserhalb dieses Forums. Hier sieht man ja nur die Spitze des eisbergs. Aus anfänglichen reinen Anfragen haben sich mit zahlreichen "Interessenten" dieses Themas echte Freundschaften und "Seelenverwandschaften" gefunden.
Dabei ist es nicht wichtig, ob man durch einen Kumpel irgendwelche Weichenteile günstiger bekommt! Mir ist die Ausübung meines Hobbys sehr wichtig, und brauche diese Ablenkung, da ich schwer krank bin. Das wollte ich eigentlcih öffentlcih nie publizieren, aber in diesem zusammenhang denke ich ist es angebracht.
Daher bitte ich um Verständnis, dass ich solange ich dieses Hobby noch  ausführen kann, ich keine Schaltpläne ins Netz stellen werde. Wenn es dann irgendwann nicht mehr geht, dann werde ich das alles veröffentlichen. bis dahin lass mir meinen Spass,......
.....auch wenn es für dich schwer ist dies zu akzeptieren.

mfg
Rüdiger

1763 weitere Antworten
1763 Antworten

Hallo

du hast mehrere Möglichkeiten den Center zu betreiben.

Variante 1:
4 Fronttürkanäle über den PP52 DSP, Sub in der Heckablage über den Subkanal des Amps. Frontcenter am Plus VL, und Minus VR der beiden Frontkanäle, Rearcenter (sofern du einen einbauen willst) entsprechend an den Rear HL+/ HR-.

Variante 2:
4 Fronttürkanäle über den PP52 DSP, Sub in der Heckablage über den Subkanal des Amps. Frontcenter am Plus VL, und Minus VR der beiden Frontkanäle des RADIOS! Die interne Bearbeitungszeit des Audiosignals im DSP (Latenzzeit)ist kurz genug, so dass keine Nachhalleffekte entstehen. So hat der Center sogar seinen "eigenen" aktiven Kanal.

mfg
Rüdiger

Hallo zusammen

Mein W211 Referenzfahrzeug sucht ein neues Herrchen.
Wer interessiert ist: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=244141496

mfg
Rüdiger

Hallo,

nachdem ich mir vor ein ein paar Monaten einen S211 Bj 03 angeschafft habe, habe ich mich auch hier angemeldet und ausgiebig von diesem reichen Fundus an Erfahrungen und Tipps in diesem Forum profitiert. Mein Name ist Edy und der Benz ist für mich ein super Festivalmobil, was ich die letzten Wochen ausgiebig testen konnte.

Einen nicht unerheblichen Teil hat dieser Thread beigetragen. Wie viele war ich durchaus enttäuscht vom Klang des Standard COMAND NTG1, welches bei mir verbaut ist. Ein kompletter Umbau auf z.B. Android kam für mich nicht in Frage, schon allein des Aufwandes wegen und weil die Integration und Bedienung des Comand meiner Meinung nach recht gelungen ist (für meinen Anspruch).

Nach Studium dieses (beachtlichen) Threads habe ich Rüdiger kontaktiert. An dieser Stelle schon mal vielen Dank für die professionalle Beratung, die unterschiedlichen Lautsprecherempfehlungen und die Hilfreichen Einbautips.

Auf Rüdigers Empfehlung und nach Sondierung meines Budgets, habe ich mich für die Sinuslife Neo Serie entschieden als Hochtöner. Vorn und center als 30S, hinten als 25S. Alle 5 HT zusammen lagen so bei 130€. Die Lieferung von Rüdiger war auch bltzschnell bei mir und fix und fertig einbaufertig zusammengestellt. Ich war beeindruckt von der Güte und dem Aufbau der Weichen samt Verkabelung, Anschlüssen, Stecker usw. SUPER Sache und das schafft Vertrauen, dass da jemand weiß was er tut.

Also ging esvor zwei Wochen an den Einbau. Beginnend mit dem Center. Aufgrund der vielen Hinweise und Bilder kam ich doch recht schnell an die gewünschte Position.

Die erste große Herausforderung bestand in der Suche einer passenden Position für den Sinuslife Neo 30S HT. Ich habe mich dann dazu entschieden, eine Lüftungsklappe zu "opfern" und stattdessen eine 3 mm Aluplatte mit der 45mm Lochaussparung für den HT einzubauen. Also Klappe raus. Aluplatte gebaut. HT rein und eitwas von der Fassung des Lüftungskanals weggedrehmelt.

Vier M3 Schrauben mit selbststichernden Muttern Halten das ganze in Position. Das verbauen der Centerweiche und der Anschluss des original Mitteltöners waren dann ein Kinderspiel.

Das war auch schon der schwierigste Teil. Der Austausch der forderen HT und der Einbau der Frequenzweichen war recht einfach. Schwierig war lediglich den Stecker für die Tieftöner wieder reinzubekommen. Kleinere Hände wären da sicher von Vorteil gewesen.

Hinten habe ich dann die Türpappen unten und seitlich ausgeklippst und kam somit sehr einfach an die Stecker den Tieftöner und konnte die original Hochtöner rausschmeißen. Die neuen Sinuslife Neo 25S HT wurden in die Aschenbecher integriert. Von der Position her optimal und der Aufwand für die Montagelöcher von 40mm war eher gering mit der passenden Lochsäge. Davon habe ich leider noch keine Bilder gemacht.

Klanglich ist es in etwa so zu vergleichen. Original ist es, als würde man in einen Konzertsaal sitzen und auf der Bühne steht ein Kassettenrekorder. Mit Rüdigers Lösung ist an dieser Stelle auch endlich ein Orchester. Großartig! Sauber können die vielen klanglichen Facetten lokalisiert werden. Schluss mit Brei! Und selbst die original Tieftöner liefern 1a saubere Bässe. Ich bin begeistert. Rüdiger, tausend Dank, wirklich phantastisch!

Beste Grüße aus Berlin

Nun also doch!

Vor kurzem hatte ich über ein neues tolles, und relativ preiswertes Basschassis für den Ersatz der Türbässe im W211 und all seinen Modellvarianten berichtet. Die Weichen dafür waren ja längst fertig, aber das Chassis "Eton 170.2 Pro" war zwar vom Eton Vertrieb mehrmals als Einzelteil in Bulkverpackung zugesagt, aber es hakte an allen Ecken.
Nun jedoch ist diese Chassis bei CarHifi Borna exklusiv und ab Lager für 125.-€ das Paar!! zu haben. An der Stelle vielen Dank an die Eton Jungs, ....ein echtes Novum. Ein solches absolut exzellentes Chassis für so kleines Geld ist schon ein echter Geheimtipp, und eine echte Alternative zu den bisher genannten und promoteten, aber leider nirgends mehr zu bekommenden Hertz HV 165 L und HV 165 XL.

Was lange währt,......

mfg
Rüdiger

Ähnliche Themen

Hallo ihr lieben W211 und Sound-Tuning-Fans,
ich habe mich von meinem W211 namens "Balu" getrennt. 7 Jahre lang hat er mir sehr viel Freude bereitet und keinen Ärger (!), insbesondere auch wegen Rüdigers "Sound-Maschine" machte der Benz so einen Spaß. Ihr könnt euch denken wie erfreut auch der Käufer war ...
Zwischendurch hatte ich noch das Gateway von Dension verbaut.
Der CD-Wechsler Alpine MH 3511 bockte zwischendurch und wurde von der Fa. "Meisterhand" in Hamburg gegen einen Alpine MH 3512 (neueste Generation) getauscht.
Das Teil habe ich wegen des Gateways erst gar nicht mehr eingebaut. Wenn jemand Interesse hat, bitte melden.
Ich bleibe noch eine Weile hier und lese weiter die Beiträge - interessiert mich immer noch, obwohl ich nun mit einem Audi 3.0 TDI Quattro Cabrio und in ein paar Monaten mit dem neuen Nissan Leaf II (Elektro) rumgurke, weil wir einen Fotovoltaik auf dem Dach haben. War aber ne' schöne Zeit mit dem soundgetunten Mercedes ...
Ich wünsche allen Foren-Mitgliedern weiterhin gute Fahrt bei schöner Musik.
Gruß Poluxx

Hallo

da schon eine Weile vergangen ist, gibt es einen neuen Tipp für den Subwooferverstärker. Der letzte war der Kicker KX. Mein Eton gibt langsam den Geist auf nach 3 Jahren.

Liebe Grüße

Hallo zusammen

Es ist zwar wirklich schon eine Weile her, aber der Kicker KX 400.1, oder dessen großer Bruder KX 800.1 ist nach wie vor allererste Wahl! Da ich ohnehin Verfechter von wenigen, aber "gut und mit Verstand ausgesuchten" Komponenten bin, wird es kaum verwundern, dass ich auch für künftig den bereits angekündigten aber noch nicht lieferbaren Nachfolger der vorgenannten Verstärker empfehle. Namentlich also den "KX-A 400.1" und den größeren "KX-A 800.1".
Hauptsächlicher Unterscheid ist, dass der "Neue Kicker" nun auch echt 1 Ohm tauglich ist! Zweiter Unterschied: Es gibt einen "schnurlosen" Remote Regler, der den Verstärker im Pegel anpassen kann, ohne dass man, wie beim "alten", das Western-Kabel verlegen muss.
Schnäppchenjäger werden die alten Kicker für eine Weile sicher zu richtig guten Preisen "schießen" können. Bis sie dann aber aus den Lagern verschwunden sind, wird noch eine Weile vergehen.
Ein guter "Preiswert Favorit" ist nach wie vor der Eton SR 500.1. Alles dran, für richtig kleines Geld, und klanglich absolut TOP!

mfg
Rüdiger

Hey, kann mir jemand sagen wo ich im Cls 219 den harman kardon Verstärker finde. Viele sagen im Kofferraum hinten links aber da ist nicht.

Lg

Zitat:

@09tim0900 schrieb am 2. Dezember 2017 um 20:58:04 Uhr:


Hey, kann mir jemand sagen wo ich im Cls 219 den harman kardon Verstärker finde. Viele sagen im Kofferraum hinten links aber da ist nicht.

Lg

Danke habe den jetzt gefunden sitzt sehr versteckt. Ich habe bei mir das Problem das ich immer Störgeräusche habe und sich durch die Geräusche auch das Comand für ca. 5sec aufhängt und dann geht es wider. Jetzt wollte ich auf Verdacht den Verstärker austauschen kann es der sein ?

Lg

Ich würde die Glasfaser Leitungen überprüfen und Fehler auslesen.

Ok wie kann ich das überprüfen ? Sprich sind das die Kabel die vom Verstärker abgehen ? Und wo laufen die lang und was kann ich da für eine sichtprüfung machen

Lg

Störungen können auch vom Antennenverstärker kommen wenn defekt. Ansonsten habe ich zum selben Thema erst was geschrieben, vor einer Woche. Such mal nach mein Radio geht immer an und aus.

AGWs gehen selten kaputt.

Manchmal läuft es 2-3 Wochen ohne Probleme manchmal kommt es nur 1 mal kurz und läuft wider manchmal bleibt es auch ganze Zeit. Egal ob aux radio etc.

Lg

Hier mal ein Video https://youtu.be/2l8cuBUr_5E

Deine Antwort
Ähnliche Themen