Harman Kardon im Cabrio

BMW 2er F23 (Cabrio)

Ich hatte das HK im E93, im E88 und derzeit im F33 und habe es für den F23 wieder bestellt.
Da ich immer wieder lese, dass einige unzufrieden sind, macht ein Thread über die optimale Einstellung des Systems im F23 sicher Sinn.
Hier ein interessanter Test des Systems im F20 140i Test
Leider kann ich zum F23 noch nicht viel sagen. In meinen bisherigen Fahrzeugen habe ich jedoch folgende Erfahrungen damit gemacht:
- In der Standardeinstellung waren die Mitteltöner der Rücksitze zu dominant. Den Fader auf Front verschieben war sehr wichtig.
- Das System braucht gute Daten dann ist es enorm leistungsfähig.
- Kickbass ist durch die Montage unter den Sitzen enorm. Evtl. muß der Tiefbass im Equalizer mimimal zurückgenommen werden.
Armaturenbrett: 3 Stk. 5x26 Hochtöner (einer mittig) 1 Stk.5x100 Mitteltöner (mittig)
Seitentüren vorne: 2 Stk.5x100 Mitteltöner
Unter den Vordersitzen: 2 Stk. 217mm Bässe
Hinten vor der Armablage: 2 Stk.5x100 Mitteltöner 2 Stk. 5x26 Hochtöner (Korrekt so? - kenne das System nur im F22, aber da sind sie im Heck verbaut.)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mini_cabrio73 schrieb am 25. Juli 2017 um 16:32:53 Uhr:


Wir haben einen F25 und einen F23 beide mit Harman Kardon. In beiden Fahrzeugen ist das HK wirklich ne Wucht, wobei es im F23 noch einen ticken besser ist. Die Bässe sind noch einen ticken wuchtiger als im F25. Ich habe im OEM bereich noch nichts besseres gehört mit Ausnahme von Bang & Ohlofsen, aber das eine ganz andere Preiskategorie. Meiner Meinung nach ist wem das HK vom F23 nicht reicht, dem ist nicht mehr zu helfen. 😉

Wahrscheinlich hast Du noch nie eine richtig gut abgestimmte Anlage im Auto gehabt. Gut, dann ist mir halt nicht mehr zu helfen. Das HK leistet wenn es hochkommt 30% dessen was ich viele Jahre gefahren bin. Gut, da ich nun lease muss ich Abstriche machen, da kann ich mir nicht einfach reinbauen was und wo ich möchte.

Wie Cypher schon geschrieben hat, dem Sub ist der Kickbass egal und die Mitteltöner sind zu klein, also fällt die Frequenzkomponente, die für den Spaß verantwortlich ist, weg.

Im Fiesta meiner Frau habe ich vor 7 Jahren eine Low-Cost-Anlage eingebaut. Ein Paar MB Quart QSC 216 für 300 Euro aus der Bucht an einer Phoenix Gold MS-275, die noch im Keller lag. Die Kombi steckt das HK in Puncto Spielfreude und Druck sowas von in die Tasche dass man nur mit dem Kopf schütteln kann. Es geht halt nichts über ordentliche 16er Einbauplätze in den Türen, um die sich BMW seit Jahren drückt. Ergebnis: Viel Aufwand für ein System das bei ordentlichem Aufpreis so gut klingt wie das Basissystem in einem Polo.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

@Beatnikk schrieb am 26. Juli 2017 um 15:59:44 Uhr:


@cypher2006 wie ist dein neues H/K ?

Wie das alte auch 😉

Seit froh das ihr das "tolle" Harman Kardon im 1/2er habt. Was ich heute in einem Audi S5 im Wert von 80000€ erlebt habe ist der Gipfel.... dieser hatte das vergleichbare System zum 4er HK System, aber kein Equalizer, Bass Boxen in den Vordertüren dadurch permanente Klappergeräusche und vibrationen und der Klangeintruck wie im 1/2er mit analogen HK Verstärker. Unterirdisch!

Audi setzen 6. Vorsprung durch Technik? Nö!

Ich lass mir jedenfalls den Spaß an dem Auto nicht von dem System vermiesen. Ich fahre halt immer öfter ohne Musik und genieße den R6-Klang...

So, F23 mit HK abgeholt.
Fazit im Vergleich zum F33:
Am gravierendsten fiel mir auf, dass die räumliche Abbildung und Feinaufösung deutlich schlechter als im F33 ist.
Während das HK im F33 eine wunderbare Bühne ausbreitet und trotz Schwächen in den oberen Höhen fein auflöst dickt es im F23 das Klanggeschehen ein und die räumliche Abbildung ist deutlich schlechter. Das habe ich auch aus dem E88 125i Cabrio besser in Erinnerung.
Meine Einstellungen derzeit:
Bass +-0
Höhen +2
Fader neutral

Ähnliche Themen

Wie schon geschrieben: kein Logic7 Surround dabei, das hauptsächlich für den räumlichen Klang sorgt.

Ich kenne das H/K im F20 und F36. Rein vom Schalldruck und der maximalen Lautstärke ist der Unterschied geringer, als es die Leistungsdaten vermuten lassen (360 Watt zu 600 Watt).

Die verbauten Lautsprecher sind laut H/K-Homepage ja die gleichen, im 1er/2er sind nur 2 Mittel und 2 Hochtöner weniger verbaut. Der größere Unterschied in der Auflösung der Musik (im F36 spielt das System wie von Tom beschrieben deutlich differenzierter) scheint in der analogen Anbindung des Verstärkers zu liegen. Interessanterweise hört man beim F20 direkt nach dem Aufschließen ein leises Rauschen aus den Lautsprechern, das es im F36 nicht gibt.

F20 analoge Verarbeitung, F36 digital, vermute ich.

Logo, F36 ist das 4er Grand Coupe und da gibts digital! Bin ich froh alles umgebaut zu haben, das kann man nicht oft genug sagen. Unvorstellbar über Jahre mit solch grottigen Sound des analog HK im 1er rumfahren zu müssen. Ich jedenfalls nicht!

Zitat:

@cyber.sandro schrieb am 9. November 2017 um 18:48:39 Uhr:


Logo, F36 ist das 4er Grand Coupe und da gibts digital! Bin ich froh alles umgebaut zu haben, das kann man nicht oft genug sagen. Unvorstellbar über Jahre mit solch grottigen Sound des analog HK im 1er rumfahren zu müssen. Ich jedenfalls nicht!

War klar das irgendwann wieder so ein schwachsinniger Bullshit kommt haha unglaublich...

Zitat:

@Beatnikk schrieb am 10. November 2017 um 06:51:08 Uhr:



Zitat:

@cyber.sandro schrieb am 9. November 2017 um 18:48:39 Uhr:


Logo, F36 ist das 4er Grand Coupe und da gibts digital! Bin ich froh alles umgebaut zu haben, das kann man nicht oft genug sagen. Unvorstellbar über Jahre mit solch grottigen Sound des analog HK im 1er rumfahren zu müssen. Ich jedenfalls nicht!

War klar das irgendwann wieder so ein schwachsinniger Bullshit kommt haha unglaublich...

Ja ja der grottige Sound des analog HK in 1er und 2er, immer ein beliebtes Thema 😉

Jepp, allen 1er 2er Fahrern immer guten Sound ala 80er Jahre analog Technik im 21 Jahrhundert ! :-)

Zitat:

@cypher2006 schrieb am 10. November 2017 um 07:38:56 Uhr:



Zitat:

@Beatnikk schrieb am 10. November 2017 um 06:51:08 Uhr:


War klar das irgendwann wieder so ein schwachsinniger Bullshit kommt haha unglaublich...

Ja ja der grottige Sound des analog HK in 1er und 2er, immer ein beliebtes Thema 😉

Aber im 1er hatte er noch einen Equalizer.

Zitat:

@Tom-San schrieb am 11. November 2017 um 10:02:13 Uhr:



Zitat:

@cypher2006 schrieb am 10. November 2017 um 07:38:56 Uhr:


Ja ja der grottige Sound des analog HK in 1er und 2er, immer ein beliebtes Thema 😉

Aber im 1er hatte er noch einen Equalizer.

Ist das H/K besser als Serie oder Hifi?

Deutlich besser!

Zitat:

@Tom-San schrieb am 11. November 2017 um 19:45:15 Uhr:


Deutlich besser!

So extrem wie über das H/K geschimpft wird, muss dann das Standard und Hifi aber so richtig grottig sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen