Harman Kardon im Cabrio
Ich hatte das HK im E93, im E88 und derzeit im F33 und habe es für den F23 wieder bestellt.
Da ich immer wieder lese, dass einige unzufrieden sind, macht ein Thread über die optimale Einstellung des Systems im F23 sicher Sinn.
Hier ein interessanter Test des Systems im F20 140i Test
Leider kann ich zum F23 noch nicht viel sagen. In meinen bisherigen Fahrzeugen habe ich jedoch folgende Erfahrungen damit gemacht:
- In der Standardeinstellung waren die Mitteltöner der Rücksitze zu dominant. Den Fader auf Front verschieben war sehr wichtig.
- Das System braucht gute Daten dann ist es enorm leistungsfähig.
- Kickbass ist durch die Montage unter den Sitzen enorm. Evtl. muß der Tiefbass im Equalizer mimimal zurückgenommen werden.
Armaturenbrett: 3 Stk. 5x26 Hochtöner (einer mittig) 1 Stk.5x100 Mitteltöner (mittig)
Seitentüren vorne: 2 Stk.5x100 Mitteltöner
Unter den Vordersitzen: 2 Stk. 217mm Bässe
Hinten vor der Armablage: 2 Stk.5x100 Mitteltöner 2 Stk. 5x26 Hochtöner (Korrekt so? - kenne das System nur im F22, aber da sind sie im Heck verbaut.)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mini_cabrio73 schrieb am 25. Juli 2017 um 16:32:53 Uhr:
Wir haben einen F25 und einen F23 beide mit Harman Kardon. In beiden Fahrzeugen ist das HK wirklich ne Wucht, wobei es im F23 noch einen ticken besser ist. Die Bässe sind noch einen ticken wuchtiger als im F25. Ich habe im OEM bereich noch nichts besseres gehört mit Ausnahme von Bang & Ohlofsen, aber das eine ganz andere Preiskategorie. Meiner Meinung nach ist wem das HK vom F23 nicht reicht, dem ist nicht mehr zu helfen. 😉
Wahrscheinlich hast Du noch nie eine richtig gut abgestimmte Anlage im Auto gehabt. Gut, dann ist mir halt nicht mehr zu helfen. Das HK leistet wenn es hochkommt 30% dessen was ich viele Jahre gefahren bin. Gut, da ich nun lease muss ich Abstriche machen, da kann ich mir nicht einfach reinbauen was und wo ich möchte.
Wie Cypher schon geschrieben hat, dem Sub ist der Kickbass egal und die Mitteltöner sind zu klein, also fällt die Frequenzkomponente, die für den Spaß verantwortlich ist, weg.
Im Fiesta meiner Frau habe ich vor 7 Jahren eine Low-Cost-Anlage eingebaut. Ein Paar MB Quart QSC 216 für 300 Euro aus der Bucht an einer Phoenix Gold MS-275, die noch im Keller lag. Die Kombi steckt das HK in Puncto Spielfreude und Druck sowas von in die Tasche dass man nur mit dem Kopf schütteln kann. Es geht halt nichts über ordentliche 16er Einbauplätze in den Türen, um die sich BMW seit Jahren drückt. Ergebnis: Viel Aufwand für ein System das bei ordentlichem Aufpreis so gut klingt wie das Basissystem in einem Polo.
64 Antworten
Zitat:
Kann man so und so sehen. Was die raeumliche Abbildung angeht gebe ich die vollkommen recht, aber die steht auf meiner Prioritaetenliste ganz, ganz hinten. Mir geht es um knackige, druckvolle und unverzerrte Musik, und da sind gute 16er in einem ordentlich bedaempften Tuervolumen das Nonplusultra.
Mit den Untersitzwoofern habe ich kein Problem, die machen im Prinzip was sie sollen. Einen angesichts der Groesse leidlich guten Tiefbass. Aber eben leider Null Kickbass.
Haengt aber sicher auch mit dem Musikgeschmack zusammen.
Ich gebe Dir mit dem letzten Satz vollkommen recht.
Hängend eingebaute Chassis sind immer träger im Impulsverhalten als stehend eingebaute.
Eigentlich hat das System dennoch eine durchweg gute Dynamik. Ich würde eher die Dynamik im Hochtonbereich als Schwachpunkt sehen. Ist eben eher ein linear ausgelegtes System.
In billigeren Fahrzeugklassen werden die Herstellersysteme gerne basslastig ausgelegt, weil das den (leider etwas derangierten) Hörgewohnheiten junger Kunden besser entspricht.
Versuch es mal mit folgender Einstellung. Fader 3 Stufen nach vorne. Bass um zwei Punkte anheben. Müsste sich leicht bessern.
Stimme Dir in allen Punkten zu.
Ich hatte keinen F3x, aber das HK im E90, E87 und F20. Im E90 fand ich es schon genauso suboptimal wie heute, auch wenn es sich um die "grosse" Version mit mehr Lautprechern, groesserem Verstaerker, echtem Logic 7 und Equalizer handelte. Heute im F20 ist es halt noch einen Tacken schlechter.
Die Kritikpunkte waren immer dieselben: Fehlende Dynamik und fehlender Kickbass.
Ich brauche ebenfalls kein High End im Auto. Ich brauche nur eines: Ein System, das genuegend Druck und Dynamik hat um auch bei der autotypischen Geraeuschkulisse - sprich auf der Autobahn - die Musik klar aus dem Klangteppich herausmodelliert. Und genau das kann das HK nicht, mein selbst zusammengestelltes System im E46 (war im uebrigen das aus dem autohifi-Einbaukurs) war diesbezueglich ueberragend. Klar, hat auch ein paar Mark mehr gekostet und ein paar Watt mehr mobilisiert 🙂
Wir sind uns einig darueber dass das HK fuer bestimmte Musikrichtungen und im Stand ein ueberagendes System ist.
Zitat:
@Tom-San schrieb am 26. Juli 2017 um 11:09:39 Uhr:
Versuch es mal mit folgender Einstellung. Fader 3 Stufen nach vorne. Bass um zwei Punkte anheben. Müsste sich leicht bessern.
Sind seit Jahren genau meine Einstellungen 🙂
@MurphysR du hast in einem anderen Thema bereits angegeben das du fast ausschließlich Radio (analog) hörst, allein deswegen kann man deine Aussagen zur Soundqualität doch gar nicht mehr ernst nehmen.
Es sind immer die selben Leute hier die das H/K schlecht reden, sehr seltsam. Da tippe ich entweder auf einen Defekt oder schlichtes Gewohnheits-Bashing.
Ähnliche Themen
@cypher2006 wie ist dein neues H/K ?
Zitat:
@Beatnikk schrieb am 26. Juli 2017 um 15:59:44 Uhr:
@cypher2006 wie ist dein neues H/K ?
keine Ahnung, er steht noch beim 🙂 morgen bekommt er noch neue Nieren und wird zugelassen.
Zitat:
@cypher2006 schrieb am 26. Juli 2017 um 17:19:36 Uhr:
Zitat:
@Beatnikk schrieb am 26. Juli 2017 um 15:59:44 Uhr:
@cypher2006 wie ist dein neues H/K ?keine Ahnung, er steht noch beim 🙂 morgen bekommt er noch neue Nieren und wird zugelassen.
Goil! 🙂 Stell ihn dann mal vor bzw hau wenigstens paar schicke Fotos hier rein 🙂
Angenehme letzte Nacht vor Zwo Pfirsich
Zitat:
@Tom-San schrieb am 25. Juli 2017 um 14:28:32 Uhr:
Zitat:
@Berba11 schrieb am 25. Juli 2017 um 14:01:36 Uhr:
Viele (ver)stellen ihren Equalizer auch nicht richtig. Bässe (zB 100Hz) werden zu hoch gezogen. Habe meinen unter mittig und Regel dann ab und an je nach Quelle die Bässe nach.
Trifft beim F3... zu! Aber im F2... hat das HK keinen Equalizer.
Mein F21 hat einen EQ. :-)
Zitat:
@cyber.sandro schrieb am 26. Juli 2017 um 21:18:33 Uhr:
Zitat:
@Tom-San schrieb am 25. Juli 2017 um 14:28:32 Uhr:
Trifft beim F3... zu! Aber im F2... hat das HK keinen Equalizer.Mein F21 hat einen EQ. :-)
Hilft aber niemandem, der den Verstärker nicht getauscht hat...
Zitat:
@cyber.sandro schrieb am 26. Juli 2017 um 21:18:33 Uhr:
Zitat:
@Tom-San schrieb am 25. Juli 2017 um 14:28:32 Uhr:
Trifft beim F3... zu! Aber im F2... hat das HK keinen Equalizer.Mein F21 hat einen EQ. :-)
Der war gut 🙂
Dein Bild zeigt ein klassisches Klangregelmenü mit Höhen und Tiefen. Da kann ein cleverer Designer zehnmal Equalizer drüberschreiben. Wenn ich mich richtig erinnere hatte mein EQ im E90 sieben Regelfrequenzen, wenn nicht noch mehr.
Zitat:
@Beatnikk schrieb am 26. Juli 2017 um 13:49:56 Uhr:
@MurphysR du hast in einem anderen Thema bereits angegeben das du fast ausschließlich Radio (analog) hörst, allein deswegen kann man deine Aussagen zur Soundqualität doch gar nicht mehr ernst nehmen.
Du willst mir jetzt aber nicht erzählen dass ein mp3 File einen besseren Output liefert als ein gutes UKW-Signal?
Ja, ich höre fast ausschließlich Radio. Das gilt aber auch für die Anlagen die ich zum Vergleich angesprochen habe.
Zitat:
@cyber.sandro schrieb am 26. Juli 2017 um 21:18:33 Uhr:
Zitat:
@Tom-San schrieb am 25. Juli 2017 um 14:28:32 Uhr:
Trifft beim F3... zu! Aber im F2... hat das HK keinen Equalizer.Mein F21 hat einen EQ. :-)
aber nur durch Tausch der Hard- und Software.
Zitat:
@MurphysR schrieb am 26. Juli 2017 um 23:44:26 Uhr:
Zitat:
@cyber.sandro schrieb am 26. Juli 2017 um 21:18:33 Uhr:
Mein F21 hat einen EQ. :-)
Dein Bild zeigt ein klassisches Klangregelmenü mit Höhen und Tiefen. Da kann ein cleverer Designer zehnmal Equalizer drüberschreiben. Wenn ich mich richtig erinnere hatte mein EQ im E90 sieben Regelfrequenzen, wenn nicht noch mehr.
Guck mal rechts im Bild. Sandro hat die Serienanlage modifiziert.