harman kardon 7 nachrüsten?

Mercedes C-Klasse W204

ist das harman kardon nachrüstbar für den c 250 cdi

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen

Ich bin der, der diese Frequenzweichen speziell für die Mercedes Werksausstattungen baut. Bislang habe ich mich überwiegend im W211/E-Klasse Bereich getummelt, und dort haben wir etliche Umbauten sowohl der Hk-Systeme aber auch insbesondere der Standardsysteme vor genommen! Angefangen hat das alles mit dem schlechten Klang in meiner E-Klasse Limo, die werksseitig mit einer Standard-Soundsystem Ausstattung bestellt war. Anfangs bin ich auch dem vermeindlichen "Optimum" hinterher gelaufen. Mir lag dann ein Angebot meines Freundlichen vor, der für die Nachrüstung des HK-Soundsystems 2700.-€ haben wollte.

Da war dann mein Ehrgeiz geweckt,........und ich habe meine Meßelektronik wieder aus dem Keller geholt, um mal zu sehen, ob man aus der "alten Anlage" nicht doch mehr raus kitzeln könnte! Wieso nicht die langjährige Erfahrung nutzen, die man in diesem Bereich hat? Das Problem kennt ihr ja auch im W/204. Näselnder Mittelhochton, zischelnde plärrige Höhen und Mitten, sehr vordergründige Mittenpräsenz, und kaum wahrnehmbarer Bass, und alles so richtig schön verwaschen,.................

Je tiefer ich in diese Problematik eintauchte, umso klarer wurde mir die Ursache! Es gibt praktisch keine Frequenzweichen im Fahrzeug. Alle Lautsprecher plärren ungeregelt drauf los, die Hochtöner haben zwar einen 4,7µF "Alibi-Billigelko", und der Center einen primitiven bipolaren 100µF Tonfrequenzkondensator drin, um ihn vor Zerstörung zu schützen. Das war´s dann aber auch!!!

Kein Wunder also, dass das so klingt, und eigentlich nur "Peinlich" was man da werksseitig fürs viele Geld geboten bekommt. Und das gilt eben nicht nur für das Standard System! Das HK System hat auch enorme Verbesserungspotenziale. Nicht auszudenken, wenn ich wirklich die 2700 .-€ investiert hätte, um dann festzustellen, dass es am Ende genau so unbefriedigend klingt, und keinesfalls eine "Offenbarung"!
Der HK-Hochtöner ist zwar im Vergleich zum normalen HT ein "Fortschritt", aber eigentlich nicht wirklich akzeptabel. Der passt zwar in den original Ausschnitt 1:1 rein, hat aber einen ähnlich mikrigen Kondensator als "Schutz" drin. Von Weiche möchte ich bei diesem Teil wirklich nicht sprechen! Ihr tut euch also keinen wirklichen Gefallen, nur die ähnlich "schwachen" HK-HT einzubauen! Viel sinnvoller, und nicht wirklich wesentlich teurer wäre der Einsatz des FOCAL-TNK 242 (K2) Hochtöners plus 12dB oder 18dB Weichensätze. Dazu braucht man eben überhaupt nichts an der Elektronik nachrüsten, keine HK-Bausteine nachverkabeln,.....nix, nur Weichen einsetzen,.....FERTIG!..... und alles im passiven Bereich. An die Bordelektronik braucht niemand ran, somit gibt´s auch keine Diskussionen beim Freundlcihen, dass man an der Elektronik gefummelt hätte!.....

und: Das kann jeder selber an seinem Auto anbauen. 2 Drähte anschliessen kann jeder!

Inzwischen baue ich individuell angepasste Weichensätze für alle C-Klasse-Modelle W203/S203; W204/S204, E-Klasse W211/S211, CLK und SLK.  Nicht gewerblich! Ich bin Privatmann und betreibe das ausschliesslich als Hobby.

Übrigens: Massenweise Hinweise zum Soundtuning findet ihr unter dem Suchbegriff: "Harman Logic7" hier im (W211) Forum. Nicht erschrecken, der Thread ist inzwischen riesig (40 Seiten lang), schildert aber die erzielbaren Ergebnisse auch für das Standard Soundsystem ganz einleuchtend. Denn die Soundsysteme der E-Klasse und C-Klasse sind sich verblüffend ähnlich!

Wen es interessiert, dem gebe ich gerne über PM detailliertere Informationen.

mfg
Rüdiger

97 weitere Antworten
97 Antworten

Hallo ChrisEngel,

Ich werde auch morgen mit meinem Umbau beginnen! Werde 5 x Rüdiger Weiche und 5 x Focal HT und einen Center LS verbauen! Fange aber auch erst an den vorderen Türen und dem Center an!

Samstag sind dann die hinteren Türen geplant!

Ich wusste gar nicht das diese kleine Seitenverkleidung vorne auch einzeln abnehmbar ist ohne gesamte Türverkleidung! Ich schau morgen mal vielleicht kann ich mir die Demontage der gesamten Türverkleidung ersparen :-) Hatte eigentlich vor alles abzunehmen.

Wo genau sitzen die Klemmen damit ich so ungefär weiß wo man den Keil ansetzten muss? Oder sind das nur die Zwei die man unten im Bild sieht?

Ich bin auch schon sehr gespannt auf das Endergebnis! Aber auf das Zwischenergebnis noch mehr :-)

MFG

Die kleine dreieckige Verkleidung lässt sich abnehmen wenn du vom Türschanier her an der Verkleidung Richtung innenraum ziehst. Auf dem Bild "Weiche Eingebaut" siehst du links die zwei löcher wo die Verkleidung reingesteckt wird.

Der gelbe Stecker ist unter dem Türsteuergerät einfach eingeklipst. Hat aber keine elektrische Verbindung zu dem Steuergerät.

Wie gesagt es ist etwas Fummelig da die kabel nicht sehr lang sind aber es ist möglich. 😁

Es gibt bei Kabeldaviko sogar einen fertigen Kabelsatz.

Als Alternative kann ich das System von i-Sotec empfehlen.
Super Klang und leicht nachzurüsten.

Zitat:

Original geschrieben von benzsport


Es gibt bei Kabeldaviko sogar einen fertigen Kabelsatz.

Als Alternative kann ich das System von i-Sotec empfehlen.
Super Klang und leicht nachzurüsten.

Kannst Du mir sagen wo der Verstärker von i-Sotec montiert wird? Wen man nur das Audio 20 hat.

Vielen Dank

Koubi

Ähnliche Themen

Genauso, wie beim 212

Ja danke jetzt weiss ich ein bisschen mehr. Aber wo immer noch nicht. Demfall suche ich mal im 212 forum. Und hoffe ich werde fündig.

Besten Dank
Grüsse koubi

Im Beifahrerfußraum under der Fußstütze.

Danke Dir.
Lg koubi

So am Montag und heute habe ich weiter gemacht mit dem Sound Umbau.
Am Montag habe ich das Anschlusskabel für die Helix Endstufe von vorne nach hinten Verlegt.
Leider war der Adapter ( Helix PP-AC 49 ) nicht für die Comand Navis. Also hab ich die Iso Stecker abgeschnitten und in den Originalen Kabelbaum eingelötet.
Nebenbei habe ich dann noch das Kabel für die Rückfahrkamera mit Verlegt. Alles in allem viel Arbeit... 🙂

Heute habe ich dann den Center Lautsprecher und die zwei Frequenzweichen für die Kickbässe hinten Links und Rechts eingebaut. Hierfür den Richtigen Platz zu finden war nicht so leicht.
Auch einen vernünftigen Platz für die CenterWeiche zu Finden war nicht so einfach. Auf den Bildern müsste aber alles einigermaßen zu erkennen sein.

Die Centerweiche habe ich hinter dem Alu holm befestigt. Dazu habe ich ein Stück Plastik rausgesägt was etwas Störend im Weg war. Ich habe natürlich vorher geschaut ob das Plastik für Irgendwas benötigt wird aber ich konnte nichts finden.

Die Kickbass Weichen habe ich in die B Säule eingebaut oberhalb vom Gurtwickler. Natürlich alles Ordentlich fest verklebt bzw Verklemmt und Verschraubt. Die Weichen habe ich in Malervlies eingepackt damit es keine Störenden Vibrationen Irgendwo geben Kann.

Wichtig ist vielleicht auch noch das es hinten Links zwei Braun/Rosa Kabel gibt hier ist sehr Wichtig drauf zu achten das auch das Kabel was mit dem Rosa Kabel verdrillt ist zu nehmen.
Einen Tipp von Rüdiger habe ich noch falls man nicht weiß wie die Polarität der Lautsprecher ist. ( Steht bei Mercedes ja nicht drauf ) Eine 1,5V Batterie nehmen und an die Lautsprecher kabel halten die Membrane muss sich richtung Fahrzeug Innenraum bewegen dann ist es Richtig.

Morgen gehts weiter mit der Hutablage. 😎

Hallo zusammen,

ich möchte paar Worte zu meinem Umbau los werden.

Etwas unzufrieden mit dem Seriensound in meiner w204 Limo mit Comand und Standard Lautsprechersystem begab ich mich etwas auf die Suche im www.
Schnell wurde ich auf den Beitrag "Harman Kardon Ligik 7" im w211er Forum bei MT aufmerksam.
Nach einiger Zeit, die ich mit lesen verbrachte da der Thread dort mittlerweile 43 Seiten hat startete ich eine Anfrage bei dem User "Teddie-Baerchen aka Rüdiger". Im w211er Thread gibt es auch sehr, sehr viele User die mit dem Seriensystem von MB nicht ganz zufrieden sind. Die Probleme sind zum w204 sehr ähnlich!
" Teddie-Baerchen aka Rüdiger" baut Frequenzweichen die speziell auf das jeweilige Mercedes Model abgestimmt sind um das Beste aus den vorhandenen Komponenten rauszuholen! Er ist sehr hilfsbereit, engagiert und sehr, sehr fachkompetent! Ich kann ihn einfach nur weiterempfhelen! Ich habe noch nie so einen hilfsbereiten Menschen kennengelernt! Er ist sehr geduldig und beantwortet alle Fragen! Danke noch mal für alles Rüdiger!
Nach einigen Mails über die möglichen und sinnvollen Möglichkeiten für den Soundumbau entschied ich mich für folgende Komponenten:

5 x Rüdiger Weichen ( 2 x in den vorderen Türen, 2 x in den hinteren Türen und 1 x für den Center), 5 x Focal K2 tnk 242 Hochtöner ( 2 x in den vorderen Türen, 2 x in den hinteren Türen und 1 x für den Center) und ein original MB Center Lautsprecher!

Falls jemand Fragen zum Einbau, Material, Kosten etc. hat beantworte ich diese gerne! Einfach anschreiben! Rüdiger hilft aber auch sehr gerne weiter!

So was hat das Ganze nun gebracht:

Also Musik hören macht jetzt definitiv richtig Spaß!! Glasklare Höhen und ein schöner knackiger Bass und das Ganze bei folgenden Einstellungen: Bass=0, Hochton=0!! Wie schon bereits erwähnt, Rüdiger holt das Beste aus den vorhandenen Komponenten raus!

Die vorhandenen Hochtöner muss ich erst ein bischen einfahren bevor ich richtig testen kann aber das was ich bis jetzt gehört habe ist einfach GEIL! Es lohnt sich also!

Viele Grüße

sputnik9

Servus,

also mir wär mal wichtig zu erfahren was die Weichen kosten damit ich mir mal das ganze ordentlich durchrechnen kann!

BG
DJL

Zitat:

Original geschrieben von djlinus


Servus,

also mir wär mal wichtig zu erfahren was die Weichen kosten damit ich mir mal das ganze ordentlich durchrechnen kann!

BG
DJL

Frag bitte Rüdiger er kann dir alle Preise genau auflisten!

MFG

Zitat:

Original geschrieben von sputnik9



Frag bitte Rüdiger er kann dir alle Preise genau auflisten!

MFG

Leider noch keine Antwort auf meine PN bekommen. Naja, vielleicht ist der Gute auf Urlaub ...

Zitat:

Original geschrieben von djlinus



Zitat:

Original geschrieben von sputnik9



Frag bitte Rüdiger er kann dir alle Preise genau auflisten!

MFG

Leider noch keine Antwort auf meine PN bekommen. Naja, vielleicht ist der Gute auf Urlaub ...

Mach dir keine Sorgen er antwortet dir! Ziemlich ausführlich sogar!

MFG

Hier noch mein Alternativvorschlag für Audio20, Comand usw. ohne H/K:

1.Stufe:

Mosconi Gladen One 60.6 (Start-Stopfähig)
Quadlock Kabelsatz 4 Kanal (5m)
RTC-Fernbedienung (blaue LED zu hell)
für S204 H/K Subwoofer mit SLK-Arno Modifikation (S.2)
Verkleidungsseitenteil H/K Subwoofer
ALU-Blech
Sicherungshalter (60A)
Ringkabelschuhe M6 und M8 für 21 mm²
1m 21mm² in rot und 1m schwarz
Kleinzeug

Den Kabelsatz habe ich durch die Mittelkonsole nach links im Fussraum, dann C-Säule, über das Radhaus, am Woofer vorbei unter den vorderen festen Kofferraumboden zur Stützbatterie verlegt. Die Fernbedienung ist im Fach der Armauflage untergebracht. Achtung, die Kontroll-LED blendet sehr stark und benötigt einen anderen Vorwiderstand. Die Endstufe habe ich auf ein ALU-Blech 8mm geschraubt und dieses am Rahmen der Stützbatterie und zusätzlich mit einem weiteren Winkel befestigt.
Der Subwooferumbau funktioniert auch mit einem handelsüblichen 15mm Alu-Distanzring von Sinuslive und ein paar Schrauben aus dem Baumarkt, jedoch sollte zusätzlich die Verkleidungsklappe ausgeschnitten werden um Feindkontakt der JL-Membran zu vermeiden.
Beim Ausbau des Mopf-Radios sind die zwei oberen senkrecht stehenden Schrauben bis zum Anschlag hochzudrehen und im Anschluß nach unten zu drücken, bis die Verriegelung aufgeht!
Stromanschluß am Arbeitsrelais der Stützbatterie mit M6 Kabelschuh!

Der Klang ist schon ganz ordentlich, aber um ein besseres Frontsystem oder Modifikation des Orginal-Systems wird man nicht herum kommen!
Der kleine Woofer kommt, wenn man Grösseres gewohnt ist, schnell an seine Grenzen, reicht aber völlig aus.

Lars

Deine Antwort
Ähnliche Themen