harman kardon 7 nachrüsten?

Mercedes C-Klasse W204

ist das harman kardon nachrüstbar für den c 250 cdi

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen

Ich bin der, der diese Frequenzweichen speziell für die Mercedes Werksausstattungen baut. Bislang habe ich mich überwiegend im W211/E-Klasse Bereich getummelt, und dort haben wir etliche Umbauten sowohl der Hk-Systeme aber auch insbesondere der Standardsysteme vor genommen! Angefangen hat das alles mit dem schlechten Klang in meiner E-Klasse Limo, die werksseitig mit einer Standard-Soundsystem Ausstattung bestellt war. Anfangs bin ich auch dem vermeindlichen "Optimum" hinterher gelaufen. Mir lag dann ein Angebot meines Freundlichen vor, der für die Nachrüstung des HK-Soundsystems 2700.-€ haben wollte.

Da war dann mein Ehrgeiz geweckt,........und ich habe meine Meßelektronik wieder aus dem Keller geholt, um mal zu sehen, ob man aus der "alten Anlage" nicht doch mehr raus kitzeln könnte! Wieso nicht die langjährige Erfahrung nutzen, die man in diesem Bereich hat? Das Problem kennt ihr ja auch im W/204. Näselnder Mittelhochton, zischelnde plärrige Höhen und Mitten, sehr vordergründige Mittenpräsenz, und kaum wahrnehmbarer Bass, und alles so richtig schön verwaschen,.................

Je tiefer ich in diese Problematik eintauchte, umso klarer wurde mir die Ursache! Es gibt praktisch keine Frequenzweichen im Fahrzeug. Alle Lautsprecher plärren ungeregelt drauf los, die Hochtöner haben zwar einen 4,7µF "Alibi-Billigelko", und der Center einen primitiven bipolaren 100µF Tonfrequenzkondensator drin, um ihn vor Zerstörung zu schützen. Das war´s dann aber auch!!!

Kein Wunder also, dass das so klingt, und eigentlich nur "Peinlich" was man da werksseitig fürs viele Geld geboten bekommt. Und das gilt eben nicht nur für das Standard System! Das HK System hat auch enorme Verbesserungspotenziale. Nicht auszudenken, wenn ich wirklich die 2700 .-€ investiert hätte, um dann festzustellen, dass es am Ende genau so unbefriedigend klingt, und keinesfalls eine "Offenbarung"!
Der HK-Hochtöner ist zwar im Vergleich zum normalen HT ein "Fortschritt", aber eigentlich nicht wirklich akzeptabel. Der passt zwar in den original Ausschnitt 1:1 rein, hat aber einen ähnlich mikrigen Kondensator als "Schutz" drin. Von Weiche möchte ich bei diesem Teil wirklich nicht sprechen! Ihr tut euch also keinen wirklichen Gefallen, nur die ähnlich "schwachen" HK-HT einzubauen! Viel sinnvoller, und nicht wirklich wesentlich teurer wäre der Einsatz des FOCAL-TNK 242 (K2) Hochtöners plus 12dB oder 18dB Weichensätze. Dazu braucht man eben überhaupt nichts an der Elektronik nachrüsten, keine HK-Bausteine nachverkabeln,.....nix, nur Weichen einsetzen,.....FERTIG!..... und alles im passiven Bereich. An die Bordelektronik braucht niemand ran, somit gibt´s auch keine Diskussionen beim Freundlcihen, dass man an der Elektronik gefummelt hätte!.....

und: Das kann jeder selber an seinem Auto anbauen. 2 Drähte anschliessen kann jeder!

Inzwischen baue ich individuell angepasste Weichensätze für alle C-Klasse-Modelle W203/S203; W204/S204, E-Klasse W211/S211, CLK und SLK.  Nicht gewerblich! Ich bin Privatmann und betreibe das ausschliesslich als Hobby.

Übrigens: Massenweise Hinweise zum Soundtuning findet ihr unter dem Suchbegriff: "Harman Logic7" hier im (W211) Forum. Nicht erschrecken, der Thread ist inzwischen riesig (40 Seiten lang), schildert aber die erzielbaren Ergebnisse auch für das Standard Soundsystem ganz einleuchtend. Denn die Soundsysteme der E-Klasse und C-Klasse sind sich verblüffend ähnlich!

Wen es interessiert, dem gebe ich gerne über PM detailliertere Informationen.

mfg
Rüdiger

97 weitere Antworten
97 Antworten

Ich rate davon ab, ein HK-System nachzurüsten. Schau dir mal von Audiotec Fischer den PP 86 DSP, oder den UP-7 DSP an. die kansnt du frei programmieren, und per Y-Adapter an den vorhandenen Kabelbaum Plug & Play anschliessen! Die erzielbaren Ergebnisse sind weit weg von dem des HK-Verstärkers!

mfg

Rüdiger

Es spricht aber nichts dagegen, die Lautsprecher des HK Systems nachzurüsten! Der Center, die 4 Türbässe und der Sub sind tolle Komponenten, die den Umbau lohnen. Den HK Verstärker und die Hochtöner solltest du jedoch wie gesagt nicht einsetzen.

mfg
Rüdiger

Danke für die Statements erstmal. Die Alternative werde ich mir auf jeden Fall anschauen.
Ich habe schon gelesen, dass der Umbau sehr Aufwendig ist. Allerdings bekomme ich die Komponenten möglicherweise für ein „Appel und ein Ei“. Deswegen werde ich es schon Fast tun müssen ;-)
BG

Zitat:

@Teddie-Baerchen schrieb am 17. März 2021 um 09:06:31 Uhr:


Ich rate davon ab, ein HK-System nachzurüsten. Schau dir mal von Audiotec Fischer den PP 86 DSP, oder den UP-7 DSP an. die kansnt du frei programmieren, und per Y-Adapter an den vorhandenen Kabelbaum Plug & Play anschliessen! Die erzielbaren Ergebnisse sind weit weg von dem des HK-Verstärkers!

mfg

Rüdiger

Ich habe mir die Teile mal angesehen. Ich bin schon etwas beeindruckt muss ich sagen. Wie genau funktioniert das mit DSP 8-Kanal? Heißt das ich kann mit meinen 4 High-Level Lautsprechereingängen die Endstufe befeuern und bis zu 8 Lautsprecher anschließen inkl. Subwoofer? Oder sollte ich für den eine separate Endstufe nehmen?

BG

Ähnliche Themen

Genau so ist es. Ich empfehle die 4 Türen mit HK-Bässen Weichen und neuen Hochtönern an 4 der 8 Kanäle anzuschliessen, einen Kanal für den Center zu benutzen, und 2 Kanäle für einen Doppelschwingspulen Bass z.B. aus dem HK System. Dann hast du sieben der acht Kanäle vollaktiv laufen, und kannst sogar noch deinen Klang frei einstellen!

...oder den 8. Kanal prozessiert für einen Subverstärker zusätzlich nutzen.

mfg
Rüdiger

Grüße in die Runde
Ich habe das H&K System tatsächlich recht günstig erworben. Ob das nun ein Glücksfall ist, wird sich hoffentlich zeigen.
Nun noch eine Frage, wie seht ihr das zusätzlich die Türen zu dämmen? Bringt das was? Oder ist das Soundsystem genau so abgestimmt das es auch ohne geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen