harley zuverlässiger?
welche harley ist denn richtig zuverlässig? zb die 1200 er sportster? oder lieber ein anderes modell?
Beste Antwort im Thema
zu den mängeln anderer hersteller: darüber kann ich nicht viel sagen. das habe ich auch nicht. aber aufgrund MEINER erfahrungen (und derer aus meinem umfeld), kann ich sagen, dass meine yamaha 600xt und die suzi 900gsxf durchaus auch zuverlässig waren. also mechanische probleme hatte ich keine nenneswerte. auch meine damalige freundin mit ihrer 535 virago nicht.
ABER: die armaturen bei der xt waren genau so schnell "verschnuddelt" und haben rumgewackelt wie bei der suzi. das ist mir bei meinen harleys nie passiert. ok. dafür hatten die japan-böcke nicht das problem mit den siegeln oder kabel (was harley ein bj später übrigens geändert hat). die virago sah TROTZ pflege (wurde von einer frau gefahren; passt ja) nach 6 jahren nicht mehr so tolaus.
ich kann es nur nimmer hören, wenn dauernd irgendwelche ahnungslosen behaupten, harley sei schrott. klar ist es was anderes wie ein sporttourer bspw, aber ich fahre ja auch nicht mit ner 1200lt ins gelände. und die meisten harleys (es gibt auch andere!) sind eben nicht für die kurvenhatz gebaut.
warum die nun teurer sind? ehrlich gesagt: mir egal. ich hab's gern bezahlt. feierabend. warum sind bmws so teuer? oder ducs? oder warum sind suzukis so billig? für mich persönlich käme eine virago oder intruder oder sonstwas nie in frage und zwar aus dem grund, weil letztendlich diese ganze "cruiser"-manie dadurch entstanden ist, dass man in japan angefangen hat, solche moppeds wie harley etc. zu kopieren. ist ja nicht schlimm, nur nicht meins.
und dieses ganze zahnärzte und rechtsanwaltsgequatsche nervt genau so. manche fahren harley aus snobismus, ich für mich (und viele andere) weils ein geiles mopped ist und spass macht. und spass kann man auch anders definieren als um die kurven heizen oder durch den schlamm springen. jedem das seine...
31 Antworten
Hi,
was holt Ihr denn hier für Leichen nach oben 😕 ?
Allerdings, wenn R-K-T auch zwischen den Zeilen lesen könnte, würde er erkennen, dass zumindest bei der Qualitätsvorgabe und/oder -kontrolle so Einiges im Argen liegt.
Wie sonst könnte eine Kolben/Zylinderpaarung nach gerade mal 50.000 km Laufleistung am Ende sein. Und wohlweislich einen solchen Test erst mit nem TC96 Motor durchgeführt, der die verschleiß- und kostenintensive Problematik der Gleitschuhe der federbelasteten Nockenwellenkettenspanner der TC88 Motoren (hoffentlich) abgelegt hat.
Gruß, silent
@silent grey,
das Herauskramen des Themenoldies gibt mir Gelegenheit meine sehr positive Aussage vom 21.03.08 zu relativieren. Da meinte ich meine TC 88. Über meinen derzeitigen 08er Tourer würde ich ein ähnlich positives Urteil nicht abgeben. Vllt. im Frühjahr, mit neuer ECU und Ölkühler hat sie bessere Manieren.
Das mit den Kolben an der unteren Toleranz ohne nennenswerte Verschleissspuren ist schon ernüchternd , was die Qualität anbetrifft.
mfg ortler