Harley Versicherungen !

Harley-Davidson

Hallo an alle,

Da will ich mir meinen Traum von meiner ersten Harley (Heritage Softail) erfüllen und was muss ich bei den Versicherern erleben ?

Haftpflicht ja, Voll- oder Teilkasko nein !

Muss ich mir jetzt ne Japanische Gurke kaufen, oder was ?

Wer weiß Rat ?

Siegel

Beste Antwort im Thema

Diesmal hat`s nur`n halbes Jahr gedauert bisser wieder ausgegraben wurde, letztes Mal 7 Jahre!!!🙄🙄🙄

24 weitere Antworten
24 Antworten

also Fierek empfiehlt die Allianz, kannst Du auch auf der HP vom ihm nachlesen (unter Partner).

http://www.fiereks.com/

Bei den Billigversicherungen klappt es meist nicht das Bike TK oder gar VK zu versichern.

Guck mal auf Seite 3.
Da wurde das Thema Versicherung schon mal durchgekaut.
Auch in der aktuellen DREAM MACHINES zu lesen.

Regards,
SHABBES

Erstmal Danke für die Statements, mittlerweile sind die Ersten Absagen diverser Versicherer (WGV und Co.) eingetroffen !!!

Aber ich lass mir von denen nix vermiesen, ich bleib dran ....

Siegel

DBV wintertur sag ich nur.......🙂

bei der is meine VK zu richtig guten kondtionen......ich glaub, 345 euro im jahr mit 40%

roland

Ähnliche Themen

Harley-Versicherung

Hallo,

ich habe meine Heritage Softail Classic bei der Mecklenburgischen Versicherung zu guten Konditionen versichern können.
Diese Versicherung ist durch die Vermittlung meines Händler zustande gekommen. Die HUK-Coburg hat arge Schwierigkeiten machen wollen, so das ich die Versicherung gewechselt habe.
Ich zahle im Jahr Haftpflicht und Teilkasko mit 500,-€ Selbstbeteiligung 154,- € ohne irgendwelche Nachweise wie Einzelgarage etc.

Viele Grüße

das thema wurde schon vielfach in verschiedenen Foren durchgekaut.
unter www.karlr.de/hd gibt es eine Datei mit Übersicht von verschiedenen Versicheren

hallihallo,

das mag wohl sein, daß es verschiedentlich schon durchgekaut wurde, diese Karl Seite bietet absolut keine Information.

Glaube in der letzten Dream-Machine kam ein ganz guter Beitrag mit einem Versicherungsvergleich, aufgrunddessen ich auch mal nachhaken will.
Zahle gerade mit VK und 300 Öre Selbst, TK ohne SB und Haftpflicht unbegrenzt im Jahr knapp 9oo, bei 50 %.
Da hat die Versicherung bei einem Gutachten über 30 keine Späße verstanden und das Motorrad nur bis 22 versichert.
Weiß gar nicht was sie jetzt sagen werden nach neuem Umbau von nochmals 15.
Werde zwar neues Gutachten machen aber ich könnte wetten das kann ich mir bei der WÜRTTEMBERGISCHEN sparen.
Will mal bei meiner PKV Universa nachfragen ob die mir die neue Gutachtenbasis versichern.
Was habe ich denn davon wenn wirklich was sein sollte und ich dann ein Nasenwasser bekomme.
Das dicke Ding steht eh nur in einer Garage und dazu noch ne Alarmanlage die nur schon beim dumm schauen tutet.

Was zahlt ihr denn bei den verschiedenen Versicherungen.

Grüße

Franz

Harleyversicherung die 2 te !

HI,

Meine WGV hat mittlerweile nachgegeben (nach Drohung alle Verträge zu kündigen ;-) !!!).

Allen anderen noch viel Glück bei der Suche nach der "richtigen" Versicherung!

Zahle jetzt in der Haftpflicht 51,16 € und in der Teilkasko mit 150 SB 37,51 € bei 45 % !!! Bin damit ganz gut weggekommen (da jetzt gebrauchter Hobel), allerdings als neue Harley´s mit über 15000 € Neuwert KEINERLEI Chancen bei der WGV, nichtmal mit 5 Verträgen !

Und alles nur wegen ein paar SCH.......kerlen, die keinen Respekt vor fremden Eigentum haben !

Den ehrlichen unter euch, eine Copfreie Fahrt,

Siegel

Hallo Siegel,

wenn Du Mitglied beim Harley-Davidson Club Deutschland e.V. bist oder seit 2 Jahren HOG Member
dann kannst Du bei der 1903 Insurance Services GmbH eine Spezialdeckung für Deine Harley bekommen.

Mindestversicherungssumme ist 20.000 Euro
Dafür hast Du eine Haftpflicht und eine erweiterte Vollkasko mit allgefahren Deckung und ohne Abzug
neu für alt. Der Jahresbeitrag bei 20.000 Euro beträgt 350 Euro. Das ganze ohne SFR.

Gruß
Totto

Leichenschänder!!😰

Edit:
Na, kein Wunder, bis ja auch noch Frischling.😁

Hallo an alle Versicherungsgeschädigten und die, die es noch werden wollen 🙂

Habe diesen ganzen Hickhack um Versicherungen für Harleys nie wirklich nachvollziehen können. Ich habe alle meine Fahrzeuge, darunter derzeit zwei Harleys, bei der LVM Münster versichert und die gleichen Konditionen wie für `ne Hokayasuki bekommen: Haftpflicht nach KW-Angabe, passend dazu die Teilkasko; ob mit oder ohne SB waren nur ein paar Euro (<10,-) Unterschied.
Eine VK brauche ich eh nicht; wenn ich die Kiste bügel mache ich mir mehr Sorgen um meine Knochen.

Wünsche allen versicherungssuchenden genauso viel "Glück".
Gruß Dirk

Siegel wird's sicher freuen.

Siegels letzter Beitrag: 4. April 2005 um 18:36 Uhr
Siegels letzter Besuch: 10. Februar 2008 um 14:14 Uhr

Zitat:

Original geschrieben von snike98



Eine VK brauche ich eh nicht; wenn ich die Kiste bügel mache ich mir mehr Sorgen um meine Knochen.

OK, hüpfen wir noch ein Weilchen auf der Leiche 'rum.

Und diese Bemerkung geht auch nur an Tourerfahrer:

Ein Umfaller bei Schrittgeschwindigkeit (Hintermann hat geschubst...)
kostete bei einer 2011er Street Glide CVO so an die 10.000 €.
Hauptsächlich Lackschaden an den bunten Teilen.
Kein nennenswerter körperlicher Schaden.
VK?
JA BITTE!

Zitat:

Original geschrieben von FM500


Siegel wird's sicher freuen.

Siegels letzter Beitrag: 4. April 2005 um 18:36 Uhr
Siegels letzter Besuch: 10. Februar 2008 um 14:14 Uhr

Tja, das Sommerloch gibt´s nicht nur bei unseren Politikern 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen