Harley Selbstimport aus den USA
Hallo,
mein Schwager möchte sich eine Harley aus den USA kaufen, die Preise sind ja sehr verlockend.
Was müssen wir an zusätzlichen Kosten kalkulieren?
Versand ~500$?
Zoll und Steuer: 29%!?
Wie sieht es mit der TÜV-Abnahme aus?
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Egal was Du nimmst, nimm weniger!!!!🙄
78 Antworten
Harley gibt bei Unfallreparaturen (da wo es sich überhaupt noch lohnt) einen neuen Rahmen mit der alten Nummer her, wenn der Lenkkopf der alten, kaputten Maschine vom Vertragshändler abgesägt und eingesandt wird. (Zwei mal im Bekanntenkreis gesehen. Sieht schon scheisse aus, so ein geköpfter Harleyrahmen...)
Ob und wie der Vertragshändler den neuen Rahmen dann von Seiten der MoCo abgeben darf, ist mir nicht bekannt, aber dadurch wird effektiv verhindert, dass es zwei Bikes mit der gleichen, echten Rahmennummer / VIN gibt. So gesehen ist es dann im Prinzip auch egal. Auch wenn das Bike dann vom Händler komplett wieder aufgebaut würde, könnte es nach einem Verkauf wieder komplett umgebaut werden mit dem gleichen Ergebnis als wenn sie den Rahmen gleich weitergeben.
Zitat:
@Jungbiker schrieb am 30. April 2019 um 00:10:26 Uhr:
Im "vorliegenden Fall" hat der Verkäufer des Rahmens es geschafft, einen anderen Rahmen mit der originalen Rahmennummer zu versehen.
------Bist Du da sicher? Ein Kumpel von mir hat sich mal aus einer Harley ein Custom Bike aufgebaut, und in den neuen Papieren stand dann unter "Hersteller" nicht mehr Harley, sondern die Firma des Rahmenherstellers. War glaub ich HPU.
Genau weiß ich aber nicht mehr, weil´s schon ewig her ist.
Ist auch wurscht, wenn die Kuh eh vom Eis ist.
Ja so ist es nach deutschem Recht nicht zu beanstanden: Einen nicht ganz billigen Rahmen mit Gutachten gekauft und ein Motorrad gebaut. Wenn man als Teilespender ein komplettes Motrrad verwendet, dann hat man danach einen Rahmen mit Papieren übrig, der vermutlich auch noch 2500.- einbringt.
Verwendet man als Teilespender ein geklautes Motorrad, muß man auf diesen Erlös verzichten und zusätlich noch alle mit Nummern versehenen Gehäuse usw. im Zubehör dazukaufen.
Andere Variante: Billigen Zubehör-Rahmen ohne Gutachten und ein paar Schlagzahlen gekauft. Die bisherige Nummer in den neuen Rahmen übertragen und weiterfahren. Hat man dann auch nen Rahmen ohne Papiere übrig. Den kauft dann silverbulit
So kVA sagt ja ,DEKRA sagt ja , alle Unterlagen sind in Ordnung , Fahrzeug hat Vollgutachten und ist angemeldet und versichert ,
DAS Bike hat nen Vollgutachten bestanden?
In welcher Bananenrepublik? 😁