Harley Selbstimport aus den USA
Hallo,
mein Schwager möchte sich eine Harley aus den USA kaufen, die Preise sind ja sehr verlockend.
Was müssen wir an zusätzlichen Kosten kalkulieren?
Versand ~500$?
Zoll und Steuer: 29%!?
Wie sieht es mit der TÜV-Abnahme aus?
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Egal was Du nimmst, nimm weniger!!!!🙄
78 Antworten
Ich meinte ich habe mir einen gebrauchten Tauschrahmen gekauft ohne Brief dieser gillt als Ersatzteil ,es ist ein Original HD Softail Rahmen aus einem Umbau .
Ich habe voriges Jahr hier in Deutschland keine Softail unter 7000€ gefunden , meine us Softail hat mich unter 4000€ gekostet . Ich hätte mir den Rahmen auch richten lassen können für ca 500-700€
Es gab jedoch schwer einen zeitnahen Termin zu finden . Da kam das. Angebot für 300€ einen Ersatzteilrahmen zu bekommen ganz Recht . Da ich den Motor sowieso demontiert hatte um zu lackieren . Das war also ganz problemlos .
Sorry es ist das umgangssprachliche , so wie zb er hat sich einen neuen gebrauchten Pkw gekauft.
Ahh, verstehe, zu dem gebraucht gekauften Rahmen gab es keine Papiere.
Das darf ja eigentlich gar nicht sein...na sei's drum.
Auf jeden Fall wünsch ich Dir viel Erfolg bei der Vollabnahme!!!
Ich spinne mal noch etwas weiter:
Du baust Dein Motorrd zusammen, gehst zum Amt, möchtest gern zulassen, hast aber leider überhaupt keine Papiere dafür. (für das Motorrad mit dem originalen Rahmen mit der originalen Rahmennummer)
Was passiert jetzt???
Wird natürlich auf Diebstahl geprüft. Diebstahl liegt (hoffentlich) nicht vor, aber das Fahrzeug gibt es bereits. Sagst Du: Kann ja nich sein, Fahrzeug hab ja ich. Nun würde sicherlich der Typ angefragt werden, der jetzt mit dieser Rahmennummer unterwegs ist. Der hätte dann vermutlich schlechte Karten, ...mit seinem umgebauten Fummel-Bike mit Zubehör-Rahmen...ha, ha.
Seinen Fahrzeugbrief muß er Dir dann aushändigen...und Du sparst Dir wieder das Import-Vollgutachten...au Backe.
Ähnliche Themen
Also Mal langsam bitte . Ein Tauschrahmen kommt aus einem Umbau wo ein zb Softail Fahrer einen customrahmen gegen den originalen tauscht , demnach wird die originale Rahmennummer auf den customrahmen übertragen . Der originale Softail Rahmen gillt nun nur noch als Ersatzteil da er aus dem Umbau übrig bleibt
. Genau solch einen Rahmen habe ich mit Rechnung als Ersatzteil gekauft .ganz legal also Vorsicht mit solchen Aussagen bitte
Zitat:
@silverbulit schrieb am 26. April 2019 um 21:56:45 Uhr:
Also Mal langsam bitte . Ein Tauschrahmen kommt aus einem Umbau wo ein zb Softail Fahrer einen customrahmen gegen den originalen tauscht , demnach wird die originale Rahmennummer auf den customrahmen übertragen . Der originale Softail Rahmen gillt nun nur noch als Ersatzteil da er aus dem Umbau übrig bleibt
. Genau solch einen Rahmen habe ich mit Rechnung als Ersatzteil gekauft .ganz legal also Vorsicht mit solchen Aussagen bitte
Was für eine Aussage? Ich habe doch gar keine gemacht.
Und um Missverständnisse zu beseitigen schau mal hier zb. Ein custom Rahmen von thunderbike ohne Brief, hier kaufst du nur einen Rahmen also kein Motorrad. Die Definition,, customrahmen ,,
https://shop.thunderbike.de/.../...men-30-mit-geraden-Unterzuegen.html
Mit einem solchen Rahmen darf man in Deutschland nicht auf öffentlichen Straßen fahren, jedenfalls nicht, wenn das Motorrad die Zulassungsvorschriften von 2004 erfüllen muß.
Selbst wenn ein Zubehör-Rahmen ein EU-konformes Ferstigkeitsgutachten hätte, dann wäre das Motorrad ein Eigenbau. Nen Rahmen kann/darf man eben nicht wechseln wie ne Sitzbank.
Einen HD-Rahmen kann man nur durch einen Rahmen vom Hersteller ersetzen, ansonsten ist es keine HD mehr.
Es gibt originale Softail Rahmen als Ersatzteil ohne Nummer..?
Hallo ,das Versuche ich nun zum letzten Mal zu klären , in meinem Fall konnte ich von einem offiziellen Bike Bauer also einer Fachwerkstatt mit ausgewiesener Rechnung einen gebrauchten Softail Rahmen ohne Brief kaufen. Der Rahmen blieb aus einem Umbau übrig da der Kunde einen customrahmen verbaut haben wollte , selbstverständlich muss der mutmaßliche Umbau des custombikes der heutigen homologation entsprechen. Dies ist jedoch nicht meine Auseinandersetzung . Ich habe wie geschrieben diesen Softail Rahmen einer 2004 Softail als Ersatzteil logischerweise ohne Brief mit Rechnung gekauft . Diese Rechnung sagt aus wie ich es hier beschreibe . Ich habe sozusagen ein Ersatzteil ,, Rahmen,, gekauft aber kein Motorrad . Es ist also anhand der Rechnung belegt das der Rahmen nicht etwa aus einem Diebstahl herkommt , man hat mir versichert das dies eine ganz legale Handlungsweise ist . Ich hoffe das nun endgültig verständlich erklärt zu haben
Halt uns doch einfacher über den weiteren Verlauf bis zur erfolgreichen Zulassung auf dem Laufenden. Dann klärt sich das doch von allein. Ich finde es jedenfalls interessant solche Berichte zu lesen, obwohl ich meine RK ganz langweilig und regulär beim Händler gekauft habe.
Gruß
D.Mon
Zitat:
@D.Mon schrieb am 27. April 2019 um 11:04:47 Uhr:
Halt uns doch einfacher über den weiteren Verlauf bis zur erfolgreichen Zulassung auf dem Laufenden. Dann klärt sich das doch von allein. Ich finde es jedenfalls interessant solche Berichte zu lesen, obwohl ich meine RK ganz langweilig und regulär beim Händler gekauft habe.Gruß
D.Mon
Bike sieht gut aus. Gib mal bescheid, wenn Du damit auf die Straße darfst.
Good Luck!
Zitat:
@Bobber07 schrieb am 27. April 2019 um 00:08:45 Uhr:
Es gibt originale Softail Rahmen als Ersatzteil ohne Nummer..?
Nach meinem Wissensstand nicht.
Der neue Rahmen kommt mit "alter" Rahmennummer nur im Austausch gegen den alten Rahmen.
Soweit ich weiß, ist der Vertragshändler angehalten, ein solches Ersatzteil nicht über den Tresen zu verkaufen, sondern in seiner Werkstatt zu ersetzen.
Da diese Regeln nicht oder unzuverlässig gehandhabt werden, sind "Abweichungen" natürlich möglich.
Wenn die company davon Kenntnis erlangt, sind sie bisweilen auch nicht zimperlich und verfolgen solche Vorgänge. Sie wollen nicht, das Wildwest-Geschraubte-Eigenbauten mit ihrem Namen versehen sind und sich per Fahrgestellnummer als originale Harley ausweisen.
Irgendwo kann man das ja wohl auch verstehen.
Im "vorliegenden Fall" hat der Verkäufer des Rahmens es geschafft, einen anderen Rahmen mit der originalen Rahmennummer zu versehen.
So als würde man nen VW mit ner Opel-Fahrgestellnummer versehen und entsprechende Embleme an der Karosse verkleben.
Am Ende hatte er zwei Fahrgestelle mit identischer Nummer....ob man darüber nachdenken sollte...?
silverbulit hat diesbezüglich die Kuh ja schon vom Eis, von amtswegen ist der Austausch des Rahmens schon genehmigt.
Jetzt kommt nur noch der technische Abnahme-Graus
Im "vorliegenden Fall" hat der Verkäufer des Rahmens es geschafft, einen anderen Rahmen mit der originalen Rahmennummer zu versehen.
------
Bist Du da sicher? Ein Kumpel von mir hat sich mal aus einer Harley ein Custom Bike aufgebaut, und in den neuen Papieren stand dann unter "Hersteller" nicht mehr Harley, sondern die Firma des Rahmenherstellers. War glaub ich HPU.
Genau weiß ich aber nicht mehr, weil´s schon ewig her ist.
Ist auch wurscht, wenn die Kuh eh vom Eis ist.