1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Harley Import USA

Harley Import USA

Harley-Davidson
Themenstarteram 19. März 2008 um 21:28

Wenn der Dollar so weitersteigt, müsste die Harley in den USA bald halb so viel kosten wie hier. ;)

Gibt es da keine vernünftigen und bezahlbaren Importlösungen ?

Wenn sich da einige zusammentun, müsste sich das doch rechnen.

Will mir ne neue Road King Classic zulegen.

Markus B.

Beste Antwort im Thema
am 20. Mai 2008 um 17:39

Zitat:

Original geschrieben von harleyluja669

Zitat:

Original geschrieben von elgreco1860

habe selbst gerade meine softail deluxe und ne neue rocker C in USA gekauft und hierher verbracht.

Entsprechender Kontakt ist in USA vorhanden der das vor ort übernommen hat. So war es möglich auch ein Neufahrzeug aus der US Erstauslieferung zu bekommen. Spedition und Werkstatt für die TÜV Abnahme ist in Hamburg vorhanden.

Kommunikation mit USA lief komplett in Deutsch.

Falls hier echt Interesse besteht kann ich das gerne anleiern.

Werd es aber erst ab Anfang Mai schaffen.

Viele Grüße

Jetzt wäre es nur noch interessant zu erfahren, ob sich die ganze Sache für Dich gerechnet hat. Falls Du keine konkreten Zahlen nennen willst verrat uns doch mal, was prozentual nach allen Ausgaben unter dem Strich an Ersparnis übrig blieb.

sodala jetzt hab ich`s zeitlich endlich geschafft. sorry für die verspätung.

um deine fragen zu beantworten:

zu den Kosten:

Modell Softail Deluxe 2007 mit 2700 miles

Preis: 16800 US $ , Umrechnungskurs 1,5568 = 10791,36 €

Verschiffung ab Lager Miami -> Ankunft Lager Hamburg 980,- € inklusive Handling und Transportversicherung.

Zoll : 706,28 €

Einfuhrumsatzsteuer: 2185,55 €

Teile für Umbau 301 US$ UK 1,5773 = 190,83 €

Umbaukosten inklusive Datenblatt sowie Arbeitszeit beim Händler und Vollabnahme beim TÜV 1200,00

Also alles in allem: 16054 €

verglichen mit dem aktuellen Marktpreis von 19500 - 20000 € eine durchaus lohnenswerte "Arbeit"

Zum Procedere:

Händler in USA " HD Cool Springs" in Franklin Tenessee.

www.hdcoolsprings.com. David (absolut korrekter Mann der sich wirklich klasse um alles gekümmert hat)

bin 30 Tage mit einem Temp Tag (30 TAge Händler Zulassung) von LA, via San Francisco, Vegas, ARizona, Texas quer zur Daytona Bike Week gefahren. Nummernschild vom Händler war kein Problem, auch ohne Zusatzkosten.

Achtung Sales Tax beachten, normalerweise zahlt man die nicht wenn man das bike direkt exportiert.

ist von bundestaat zu bundestaat aber auch unterschiedlich und wird dann bezahlt wenn das bike dann beim DMV regulär zugelassen wird.

Verschiffung:

hat bei mir folgende Firma erledigt:

SeaLines International

Sea Shipping Line - Florida

Tel: 561-832-5665

Fax: 561-835-9286

www.seashipping.com

Bike wurde "seetüchtig" gemacht von

American Auto Loaders in Miami, das war auch die Anlieferadresse (Handlingagent von Sealines) wo ich das Bike abgegeben hatte.

Die machen nichts anderes als Autos in Container zu verladen aber das professionell.

Achtung bei der Verschiffung unbedingt die nummernschilder abschrauben und mitnehmen, braucht man hier evtl für die zulassung. auch der original Title muss clean zum Export vorgelegt werden.

Teile:

(Tacho, Scheinwerfereinsatz) für den notwendigen Umbau bestellt bei:

www.chicagoharley.com

unschlagbare preise mit generell 20% rabatt.

vergleich: tacho bei HD in D 465,00 € in USA 211,00 US .... ohne worte.

Achtung hier kontrollieren ob man die Scheinwerfer einsätze für rechtsverkehr bestellt hat. am besten die teilenummern vorher in erfahrung bringen.

Auspuff Tüv Töpfe bei ebay für 50,00 €

Umbau.

Für den Tüv musste der Tacho umgewechselt werden, die Frontscheinwerfer Einsätze getauscht werden sowie die Auspufftöpfe mit E Zeichen. Dazu noch die Elektrik (STandlicht, Blinker) und das wars.

nachdem ich wenig zeit fürs selberschrauben habe, und mich mit der tüv geschichte nicht ausgekannt habe, wurde das komplette handling von der Firma Probike in Hamburg übernommen. Ist ein freier Händler der Umbauten macht und schon diverse Importe gemacht hat.

www.probike.de (dann auf harley klicken) Ansprechpartner FELIX.

Kann ich absolut empfehlen, denn hier wurde nicht abgezockt sondern die günstigst mögliche alternative gesucht und gefunden.

Zum Thema Datenblatt: Das war bei meiner Softail 07er eigentlich kein problem das wurde von Probike organisiert.

Preis 350,00 €. Für den zweiten import der Rocker C, stellte sich das anfänglich als enormes problem dar.

Da verschiedene Harley Händler hier richtig bei den 08er modellen abzocken wollen, HD Hamburg z.b. wollte 1300,00€!!!!!!

Nach diversen Telefonaten mit dem Head Office von HD in Frankfurt stellte sich raus, dass die Händler normalerweise nur 250,00 € dafür verlangen dürfen von daher fand ich dann 100€ on top von probike absolut in ordnung.

Preis total inklusive Tüv Umbauten, Gutachten, Datenblatt sowie nem zusätzlichen Lenkerumbau und Eintragung 1200,00 € ohne die Teile die ich aus ebay bzw. USA bestellt hatte.

Zum Thema Kauf von nem neuen Bike in USA:

Wir haben ca. 300 Händler angefragt um eine Rocker C in USA zu erwerben.

Mit wurde in X telefonaten mit den HD händlern erklärt dass für einen nicht US ansässigen es nicht möglich wäre ein neues bike von nem händler zu kaufen, hier stellen sich die händler wirklich quer. hier haben dann schliesslich einen bekannten eingeschaltet über den der kauf abgewickelt wurde.

ich hoffe das beantwortet die fragen.

also ohne eigenes engagement wirds schwierig! das ganze "unternehmen" fordert schon zeit einsatz und viele telefonate. Für mich war`s aber einfach entscheidened wenn schon harley dann in usa kaufen, von west nach ost blubbern und dann nach deutschland importieren. hatte für mich einfach einen reiz der mir ein gang zu nem deutschen händler mit ner schnellen unterschrift unter nen kaufvertrag nicht hätte bieten können.

aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.

Falls noch Fragen

gerne per PN, bin jetzt auch wieder öfters am PC, zumindest wenn es regnet :-)

 

 

130 weitere Antworten
Ähnliche Themen
130 Antworten
am 19. März 2008 um 23:10

Nee, der Vorbesitzer hat den schwarzen hinten aufziehen lassen, weil der Händler gerade keinen Weisswand da hatte, er hätte einen Tag warten müssen. Wird nächste Woche geändert.

 

SBsF 

Seine Frau wollte die Ohrringe einfach nicht rausrücken. :D :D :D

@ SBsF: mit welchem Teil sehen wir Dich denn in Hamburg? Sind ja beides Schönheiten (jedenfalls sobald Deine Frau die Ohrringe rausrückt) ;)

am 19. März 2008 um 23:15

Mit beiden, oder kannst Du nicht 2 gleichzeitig fahren???:D

 

SBsF 

 

Ich weiss ja nicht was Deine Frau alles rausrücken musste, bei meiner war es nur ihr Auto;)

am 20. März 2008 um 22:17

BMW Alpina B7

Porsche 997 4S Cabrio

Porsche 987 Boxster

Mini Cooper S Cabrio

Mini Cooper D

Jeep Wrangler 3.8

BMW GS 1200

verkauf einer deiner Juppikisten ...und du kannst dir eine "überteuerte" in Deutschland kaufen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Texas P4Y

Zum Thema

war heute bei meinem HD haendler und hab nachgefragt...

Um das zu realisieren braucht ihr einen "Einheimischen" da HD Haendler nur noch an Einheimische verkaufen duerfen. Grund: Registration - damit ueberhaupt der Titel rausgegeben wird.

Das koennte heissen als Beispiel:

Softail deluxe - 17.200 $ plus ca. 1700 Dollar fuer Tax (6 1/4 %) und eben Registrierung usw. Also ca 19.000 Dollar

macht nach heutigem Stand knapp 12.500 Euro

dann Shipping - ca 800 Dollar

dann Verzollung in D so rund 25%

dann Umruestung - Auspuff - Licht - Blinker - nicht wirklich die Welt..

was dann fehlt ist die Garantie - weil: nur US Garantie....

Also rechnet sich das dann noch ===??

Besser schneidet man bei " Gebrauchten" ab.... da rechnet sich das sehr schnell.

So far so good

Ist ja alles schön und gut. Habe meine 2005 Road King hier im März aus USA mitgebracht. Ist angemeldet auf mich da ich einen US Lappen und Adresse habe angemeldet.Du kannst auch als nicht US Bürger kaufen,ich bins auch nicht. Willst Du sie aber hier Anmelden brauchst du ein Abgasgutachten, und das soll bei Harley Deutschland 1000€ kosten. Und ohne das läuft nix. Gruß Heinz

am 21. März 2008 um 18:12

@Heinz

Das ein Datenblatt für eine Gebrauchte 1000 Euro kosten soll ist doch wohl nur ein Gerücht.

Hast Du schon mal mit Harley in Mörfelden gesprochen, mir haben die für einen Umbau auf andere Felgen ein Gutachten zugeschickt, ohne irgendwelche Kosten.

Bei einem Dealer hier würde ich mich erst garnicht erkundigen, die sind natürlich nicht begeistert wenn hier jetzt ein Haufen neuwertiger Böcke von drüben kommt.

Ein User hier hat als Tipp den Tüv in Saarbrücken benannt, die sollen eine große Datenbank haben.

Wolfgang

am 21. März 2008 um 18:25

Das Datenblatt kostet tatsächlich 1000 €, die haben längst gespitzt, dass die Leute bei dem Dollarkurs über Eigenimport nachdenken. 

 

Gruß

 

SBsF

Zitat:

Original geschrieben von driver191

@Heinz

Das ein Datenblatt für eine Gebrauchte 1000 Euro kosten soll ist doch wohl nur ein Gerücht.

Hast Du schon mal mit Harley in Mörfelden gesprochen, mir haben die für einen Umbau auf andere Felgen ein Gutachten zugeschickt, ohne irgendwelche Kosten.

Bei einem Dealer hier würde ich mich erst garnicht erkundigen, die sind natürlich nicht begeistert wenn hier jetzt ein Haufen neuwertiger Böcke von drüben kommt.

Ein User hier hat als Tipp den Tüv in Saarbrücken benannt, die sollen eine große Datenbank haben.

Wolfgang

Hallo driver191

Gut das ist der Preis den mir die HD Factory in Frankfurt genannt hat ,wenn sie es von Mörfelden bekommen. Gruß Heinz

am 21. März 2008 um 18:36

Von wem ist diese aberwitzige Zahl denn?

Warum nicht gleich 10000 Euro ?

Ich habe schon diverse Autos rübergeholt, da war dann ne Briefkopie oder ähnliches sogar ausreichend, die Abgaswerte kennt der Tüv und die müssen natürlich eingehalten werde.

Ich gehe schon jetzt jede Wette ein das mich der Datenkram höchstens 200 kostet wenn ich im Mai das Tüvprozedere mache. Bangemachen gilt überhaupt nicht.

Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von SBseinefrau

Das Datenblatt kostet tatsächlich 1000 €, die haben längst gespitzt, dass die Leute bei dem Dollarkurs über Eigenimport nachdenken. 

Gruß

SBsF

Da hast du recht die sind ja auch nicht doof. Aber selbst schuld,wenn die hier so teuer sind. Muß mal an Willi G Davidson schreiben. Den hab ich vor 2 Jahren kennengelernt. Gruß Heinz

am 21. März 2008 um 18:48

Zitat:

Original geschrieben von harley61

Zitat:

Original geschrieben von SBseinefrau

Das Datenblatt kostet tatsächlich 1000 €, die haben längst gespitzt, dass die Leute bei dem Dollarkurs über Eigenimport nachdenken. 

 

Gruß

 

SBsF

Da hast du recht die sind ja auch nicht doof. Aber selbst schuld,wenn die hier so teuer sind. Muß mal an Willi G Davidson schreiben. Den hab ich vor 2 Jahren kennengelernt. Gruß Heinz

Der wird sich garantiert an Dich erinnern, oh yes der Heinz, very nice man, i`ll reduce the price let`s say around 30%, just for you old fellow.:D

 

SBsF  

Zitat:

Original geschrieben von driver191

Von wem ist diese aberwitzige Zahl denn?

Warum nicht gleich 10000 Euro ?

Ich habe schon diverse Autos rübergeholt, da war dann ne Briefkopie oder ähnliches sogar ausreichend, die Abgaswerte kennt der Tüv und die müssen natürlich eingehalten werde.

Ich gehe schon jetzt jede Wette ein das mich der Datenkram höchstens 200 kostet wenn ich im Mai das Tüvprozedere mache. Bangemachen gilt überhaupt nicht.

Wolfgang

Ist ja einerseits schon richtig, aber es kommt drauf an was für ein Bj. Und meine ist 05,und da will der TÜV ein gutachten. Habe auserdem schon mit einigen Prüf Stellen gesprochen,und immer die gleiche Antwort. Haben einen ML von USA über den TÜV gefahren,da kostet das Gutachten von DB grade mal nicht ganz 200€.

Zitat:

Original geschrieben von SBseinefrau

Zitat:

Original geschrieben von harley61

 

Da hast du recht die sind ja auch nicht doof. Aber selbst schuld,wenn die hier so teuer sind. Muß mal an Willi G Davidson schreiben. Den hab ich vor 2 Jahren kennengelernt. Gruß Heinz

Der wird sich garantiert an Dich erinnern, oh yes der Heinz, very nice man, i`ll reduce the price let`s say around 30%, just for you old fellow.:D

SBsF  

Dann zeig ich ihm das Bild mit mir,und er gibt mir noch eine für lau lach. Na ja spaß bei seite. Ist schon wucher was da alles so läuft.

am 22. März 2008 um 0:14

Besorgt Euch mal die Bikers News von März 2008, da steht ein großer Artikel über Harley-Import aus den USA. Im Stenogramm ungefähr, Neu lohnt sich kaum, Gebraucht schon eher.

Frohe Ostern, Dele

Also mir juckts schon gewaltig in den Fingern wenn ich diese Preise sehe.

Beispiele gefällig:

http://cgi.ebay.com/.../...RVE_W0QQitemZ230233626662QQcmdZViewItem?...

http://cgi.ebay.com/.../eBayISAPI.dll?...

http://cgi.ebay.com/.../eBayISAPI.dll?...

http://cgi.ebay.com/.../eBayISAPI.dll?...

http://cgi.ebay.com/.../eBayISAPI.dll?...

http://cgi.ebay.com/.../...STN_W0QQitemZ290215682586QQcmdZViewItem?...

http://cgi.ebay.com/.../...TNI_W0QQitemZ280210598409QQcmdZViewItem?...

http://cgi.ebay.com/.../...EAL_W0QQitemZ220215471387QQcmdZViewItem?...

http://cgi.ebay.com/.../...uxe_W0QQitemZ320227545585QQcmdZViewItem?...

Unglaublich, oder? Und das war nur ein Ausschnitt.

Nur wird das dieses Jahr nichts mehr. Aber wenn der Dollar Anfang 2009 sich auf ähnlichem Niveau bewegt, fliege ich zu der Daytona Bike Week, kauf mir gleich zu Anfang eine Deluxe oder Roadking und bring sie mit rüber. Denke mal, dass ich mindestens die Reisekosten und alles, was bis zur Zulassung anfällt, dabei raushole. Werde das ganze im Dezember / Januar noch mal konkreter beschreiben. Ihr wißt ja: Stichwort Sammelbestellung ;) :D :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen