- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Harley Davidson
- Harley Import USA
Harley Import USA
Wenn der Dollar so weitersteigt, müsste die Harley in den USA bald halb so viel kosten wie hier.
Gibt es da keine vernünftigen und bezahlbaren Importlösungen ?
Wenn sich da einige zusammentun, müsste sich das doch rechnen.
Will mir ne neue Road King Classic zulegen.
Markus B.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von harleyluja669
Zitat:
Original geschrieben von elgreco1860
habe selbst gerade meine softail deluxe und ne neue rocker C in USA gekauft und hierher verbracht.
Entsprechender Kontakt ist in USA vorhanden der das vor ort übernommen hat. So war es möglich auch ein Neufahrzeug aus der US Erstauslieferung zu bekommen. Spedition und Werkstatt für die TÜV Abnahme ist in Hamburg vorhanden.
Kommunikation mit USA lief komplett in Deutsch.
Falls hier echt Interesse besteht kann ich das gerne anleiern.
Werd es aber erst ab Anfang Mai schaffen.
Viele Grüße
Jetzt wäre es nur noch interessant zu erfahren, ob sich die ganze Sache für Dich gerechnet hat. Falls Du keine konkreten Zahlen nennen willst verrat uns doch mal, was prozentual nach allen Ausgaben unter dem Strich an Ersparnis übrig blieb.
sodala jetzt hab ich`s zeitlich endlich geschafft. sorry für die verspätung.
um deine fragen zu beantworten:
zu den Kosten:
Modell Softail Deluxe 2007 mit 2700 miles
Preis: 16800 US $ , Umrechnungskurs 1,5568 = 10791,36 €
Verschiffung ab Lager Miami -> Ankunft Lager Hamburg 980,- € inklusive Handling und Transportversicherung.
Zoll : 706,28 €
Einfuhrumsatzsteuer: 2185,55 €
Teile für Umbau 301 US$ UK 1,5773 = 190,83 €
Umbaukosten inklusive Datenblatt sowie Arbeitszeit beim Händler und Vollabnahme beim TÜV 1200,00
Also alles in allem: 16054 €
verglichen mit dem aktuellen Marktpreis von 19500 - 20000 € eine durchaus lohnenswerte "Arbeit"
Zum Procedere:
Händler in USA " HD Cool Springs" in Franklin Tenessee.
www.hdcoolsprings.com. David (absolut korrekter Mann der sich wirklich klasse um alles gekümmert hat)
bin 30 Tage mit einem Temp Tag (30 TAge Händler Zulassung) von LA, via San Francisco, Vegas, ARizona, Texas quer zur Daytona Bike Week gefahren. Nummernschild vom Händler war kein Problem, auch ohne Zusatzkosten.
Achtung Sales Tax beachten, normalerweise zahlt man die nicht wenn man das bike direkt exportiert.
ist von bundestaat zu bundestaat aber auch unterschiedlich und wird dann bezahlt wenn das bike dann beim DMV regulär zugelassen wird.
Verschiffung:
hat bei mir folgende Firma erledigt:
SeaLines International
Sea Shipping Line - Florida
Tel: 561-832-5665
Fax: 561-835-9286
Bike wurde "seetüchtig" gemacht von
American Auto Loaders in Miami, das war auch die Anlieferadresse (Handlingagent von Sealines) wo ich das Bike abgegeben hatte.
Die machen nichts anderes als Autos in Container zu verladen aber das professionell.
Achtung bei der Verschiffung unbedingt die nummernschilder abschrauben und mitnehmen, braucht man hier evtl für die zulassung. auch der original Title muss clean zum Export vorgelegt werden.
Teile:
(Tacho, Scheinwerfereinsatz) für den notwendigen Umbau bestellt bei:
unschlagbare preise mit generell 20% rabatt.
vergleich: tacho bei HD in D 465,00 € in USA 211,00 US .... ohne worte.
Achtung hier kontrollieren ob man die Scheinwerfer einsätze für rechtsverkehr bestellt hat. am besten die teilenummern vorher in erfahrung bringen.
Auspuff Tüv Töpfe bei ebay für 50,00 €
Umbau.
Für den Tüv musste der Tacho umgewechselt werden, die Frontscheinwerfer Einsätze getauscht werden sowie die Auspufftöpfe mit E Zeichen. Dazu noch die Elektrik (STandlicht, Blinker) und das wars.
nachdem ich wenig zeit fürs selberschrauben habe, und mich mit der tüv geschichte nicht ausgekannt habe, wurde das komplette handling von der Firma Probike in Hamburg übernommen. Ist ein freier Händler der Umbauten macht und schon diverse Importe gemacht hat.
www.probike.de (dann auf harley klicken) Ansprechpartner FELIX.
Kann ich absolut empfehlen, denn hier wurde nicht abgezockt sondern die günstigst mögliche alternative gesucht und gefunden.
Zum Thema Datenblatt: Das war bei meiner Softail 07er eigentlich kein problem das wurde von Probike organisiert.
Preis 350,00 €. Für den zweiten import der Rocker C, stellte sich das anfänglich als enormes problem dar.
Da verschiedene Harley Händler hier richtig bei den 08er modellen abzocken wollen, HD Hamburg z.b. wollte 1300,00€!!!!!!
Nach diversen Telefonaten mit dem Head Office von HD in Frankfurt stellte sich raus, dass die Händler normalerweise nur 250,00 € dafür verlangen dürfen von daher fand ich dann 100€ on top von probike absolut in ordnung.
Preis total inklusive Tüv Umbauten, Gutachten, Datenblatt sowie nem zusätzlichen Lenkerumbau und Eintragung 1200,00 € ohne die Teile die ich aus ebay bzw. USA bestellt hatte.
Zum Thema Kauf von nem neuen Bike in USA:
Wir haben ca. 300 Händler angefragt um eine Rocker C in USA zu erwerben.
Mit wurde in X telefonaten mit den HD händlern erklärt dass für einen nicht US ansässigen es nicht möglich wäre ein neues bike von nem händler zu kaufen, hier stellen sich die händler wirklich quer. hier haben dann schliesslich einen bekannten eingeschaltet über den der kauf abgewickelt wurde.
ich hoffe das beantwortet die fragen.
also ohne eigenes engagement wirds schwierig! das ganze "unternehmen" fordert schon zeit einsatz und viele telefonate. Für mich war`s aber einfach entscheidened wenn schon harley dann in usa kaufen, von west nach ost blubbern und dann nach deutschland importieren. hatte für mich einfach einen reiz der mir ein gang zu nem deutschen händler mit ner schnellen unterschrift unter nen kaufvertrag nicht hätte bieten können.
aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Falls noch Fragen
gerne per PN, bin jetzt auch wieder öfters am PC, zumindest wenn es regnet :-)
Ähnliche Themen
130 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von conan01
Gude,
um den ganzen import zeugs kümmert sich z.b. die firma interfracht (werbung) und was du umrüsten musst kann dir der Tüv sagen...Ob es sich lohnt ist halt ne rechen Aufgabe...du kennst die Preise hier und musst halt vergleichen klar will der hiesige Händler seine Moppeds verkaufen und nicht die aus den Staaten...
Tschöö
Ps: noch ein paar Wochen dann ist meine Softail da:-)
umrüsten gut und schön....aber das lohnt sich nicht mehr wenn du rahmen, gabel und vielleicht noch die räder austauschen musst....
Zitat:
ist halt nur die frage, wie du ein moped dass so offensichtlich nicht von HD ist, und das nicht ALT ist, legalisiert bekommst. starr, ohne irgendwelche gutachten. wäre ne neuzulassung.......also müsste der koreanische motor auch noch mit einspritzanlage umgerüstet werden. ich halte deinen favouriten für nicht zulassungsfähig in deutschland.
ist dann halt die frage ob so ein bike immer noch preiswert ist, wenn du es nur mit kurzzeit-kennzeichen bewegen kannst
Hi,
hier mal die Liste der Teile,
was genau macht diese Auflistung nicht zulassungsfähig in Deutschland?
* Drop Seat Twisted Choppers Frame - minus 2" up, 2" out 38 rake
* - 2" Chrome Springer w/ 1937 replica Handlebars
* Arlen Ness chrome handlebar controls
* NO SWITCHES on the bars a real clean look
* Elite Spike Forward Controls
* Spike Chrome Handlebar Grips
* Ignition switch with autostyle starter, horn & hi-low switches
* RockerBox Speedo and Oil Pressure units
* Custom made LePara Solo Seat with custom design and leather
* Exile Cycle mono shock seat unit - very sweet!
* Custom built Gas Tank
* Custom built under Transmission Oil Bag
* Custom Rear Fender and no Front Fender
* 80 TWISTED Spoke Chrome Wheel by DNA - 18" - 250 Series REAR
* 80 Twisted Spoke - Chrome Wheel by DNA - 21" x 120 Front
* Front Chrome 11.5" Brake Rotor
* Micro LAZER Star LED Tail and Brake Light
* Exile Cycle REAR chain sproter
* 3.35" Drag Open Belt Drive with Outer Bearing support
* 6 Speed Transmission - 2yr/20,000 warranty
* 100 CI SHOW POLISHED RevTech 4x4 - 3yr/30,000 warranty
* Martin Bros. Daisy Cutter Exhaust with heat sheilds & perfromance baffles
* Custom PAINT - Copper Verigated Powder Coat with Copper Flames on a Gloss Black Base with dark red pin stripe
UND falls die Frage naiv ist, sorry!!!
Gruß
Eisen
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Eisen
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Eisen
Zitat:
ist halt nur die frage, wie du ein moped dass so offensichtlich nicht von HD ist, und das nicht ALT ist, legalisiert bekommst. starr, ohne irgendwelche gutachten. wäre ne neuzulassung.......also müsste der koreanische motor auch noch mit einspritzanlage umgerüstet werden. ich halte deinen favouriten für nicht zulassungsfähig in deutschland.
ist dann halt die frage ob so ein bike immer noch preiswert ist, wenn du es nur mit kurzzeit-kennzeichen bewegen kannst
Hi,
hier mal die Liste der Teile,
was genau macht diese Auflistung nicht zulassungsfähig in Deutschland?
* Drop Seat Twisted Choppers Frame - minus 2" up, 2" out 38 rake
* - 2" Chrome Springer w/ 1937 replica Handlebars
* Arlen Ness chrome handlebar controls
* NO SWITCHES on the bars a real clean look
* Elite Spike Forward Controls
* Spike Chrome Handlebar Grips
* Ignition switch with autostyle starter, horn & hi-low switches
* RockerBox Speedo and Oil Pressure units
* Custom made LePara Solo Seat with custom design and leather
* Exile Cycle mono shock seat unit - very sweet!
* Custom built Gas Tank
* Custom built under Transmission Oil Bag
* Custom Rear Fender and no Front Fender
* 80 TWISTED Spoke Chrome Wheel by DNA - 18" - 250 Series REAR
* 80 Twisted Spoke - Chrome Wheel by DNA - 21" x 120 Front
* Front Chrome 11.5" Brake Rotor
* Micro LAZER Star LED Tail and Brake Light
* Exile Cycle REAR chain sproter
* 3.35" Drag Open Belt Drive with Outer Bearing support
* 6 Speed Transmission - 2yr/20,000 warranty
* 100 CI SHOW POLISHED RevTech 4x4 - 3yr/30,000 warranty
* Martin Bros. Daisy Cutter Exhaust with heat sheilds & perfromance baffles
* Custom PAINT - Copper Verigated Powder Coat with Copper Flames on a Gloss Black Base with dark red pin stripe
UND falls die Frage naiv ist, sorry!!!
Gruß
Eisen
der Rahmen ist der Hauptpunkt. Ansonsten brauchst du gutachten zumindest von gabel, räder und motor. und da kann dir auch dein kumpel beim tüv nicht ohne weiteres bei helfen, ohne seinen job zu riskieren.
Zitat:
Original geschrieben von Nurfluegler
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Eisen
Zitat:
Original geschrieben von Nurfluegler
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Eisen
Hi,
hier mal die Liste der Teile,
was genau macht diese Auflistung nicht zulassungsfähig in Deutschland?
* Drop Seat Twisted Choppers Frame - minus 2" up, 2" out 38 rake
* - 2" Chrome Springer w/ 1937 replica Handlebars
* Arlen Ness chrome handlebar controls
* NO SWITCHES on the bars a real clean look
* Elite Spike Forward Controls
* Spike Chrome Handlebar Grips
* Ignition switch with autostyle starter, horn & hi-low switches
* RockerBox Speedo and Oil Pressure units
* Custom made LePara Solo Seat with custom design and leather
* Exile Cycle mono shock seat unit - very sweet!
* Custom built Gas Tank
* Custom built under Transmission Oil Bag
* Custom Rear Fender and no Front Fender
* 80 TWISTED Spoke Chrome Wheel by DNA - 18" - 250 Series REAR
* 80 Twisted Spoke - Chrome Wheel by DNA - 21" x 120 Front
* Front Chrome 11.5" Brake Rotor
* Micro LAZER Star LED Tail and Brake Light
* Exile Cycle REAR chain sproter
* 3.35" Drag Open Belt Drive with Outer Bearing support
* 6 Speed Transmission - 2yr/20,000 warranty
* 100 CI SHOW POLISHED RevTech 4x4 - 3yr/30,000 warranty
* Martin Bros. Daisy Cutter Exhaust with heat sheilds & perfromance baffles
* Custom PAINT - Copper Verigated Powder Coat with Copper Flames on a Gloss Black Base with dark red pin stripe
UND falls die Frage naiv ist, sorry!!!
Gruß
Eisen
der Rahmen ist der Hauptpunkt. Ansonsten brauchst du gutachten zumindest von gabel, räder und motor. und da kann dir auch dein kumpel beim tüv nicht ohne weiteres bei helfen, ohne seinen job zu riskieren.
O.k., hab auch grad noch mal länger mit ner Werkstatt darüber gefachsimpelt und ich denke jetzt, dass ein "customized" Bike wohl nur Sinn macht, wenn es auf einer original Harley aufgebaut ist.
Macht dass ganze Gutachten leichter.
Ich bin traurig
sei nicht traurig, sondern realisier nen bobber auf basis deiner softail...hast doch ideale voraussetzungen...
Zitat:
Original geschrieben von Nurfluegler
sei nicht traurig, sondern realisier nen bobber auf basis deiner softail...hast doch ideale voraussetzungen...
Wer kennt den idealen Umbauer für solch eine Aktion?
Mit Probike hab ich heut schon mal telefoniert,
kann aber erst Mitte / Ende August konkreter werden, mist Urlaub
Gruß
Eisen
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Eisen
Zitat:
Original geschrieben von Nurfluegler
sei nicht traurig, sondern realisier nen bobber auf basis deiner softail...hast doch ideale voraussetzungen...
Wer kennt den idealen Umbauer für solch eine Aktion?
Mit Probike hab ich heut schon mal telefoniert,
kann aber erst Mitte / Ende August konkreter werden, mist Urlaub
Gruß
Eisen
aus welcher ecke kommste denn??
Zitat:
Original geschrieben von street-jumper
@fxstshd
Klar, anders herum wird ein Schuh draus - wenn der Dollar auf 50 Euro Cent fällt.
Dennoch, ich bin der Meinung, dass derjenige, der die Verantwortung vor Ort trägt auch dafür ein Stückchen von der Torte abhaben sollte. So z.B. 15-20 Mopeds rüberholen und die eigene springt dabei raus - wäre doch fair, oder?
Alla denn
Immer schön die Kiste sauber halten....!
Das wäre natürlich eine Überlegung wert.
MfG.fxstshd
Zitat:
Original geschrieben von Nurfluegler
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Eisen
Wer kennt den idealen Umbauer für solch eine Aktion?
Mit Probike hab ich heut schon mal telefoniert,
kann aber erst Mitte / Ende August konkreter werden, mist Urlaub
Gruß
Eisen
aus welcher ecke kommste denn??
Hamburger Ecke.
Südlich in Niedersachsen.
Gruß
<div id="h">
<div id="m">moin</div>
<div>warum ein scheinwerfereinsatz für rechtsverkehr - in den usa ist doch auch rechtsverkehr?</div>
<div> </div>
<div>freeju</div>
</div>
Sorry
war zu schnell mit dieser Frage, die ich mir schon selbst beantwortet habe - trotzdem DANKE