Harley Import aus Kalifornien
Hallo liebe harley,
wer kann mir helfen. hab die gelegenheit eine harley von meinem schwager aus saratoga / ca zu bekommen. wer kann mir tips geben für den ex- / Import nach deutschland und was muss ich alles beachtenm wegen an- und ummeldung
erbitte eure hilfe
howwin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von howwin
Hallo liebe harley,
wer kann mir helfen. hab die gelegenheit eine harley von meinem schwager aus saratoga / ca zu bekommen. wer kann mir tips geben für den ex- / Import nach deutschland und was muss ich alles beachtenm wegen an- und ummeldung
erbitte eure hilfe
howwin
Irgendwie nervt mich das, wenn se was wissen wollen können sie tippen, aber mal ne Meldung bringen wies dann gelaufen ist - dazu sind se zu blöd oder zu faul, obwohl sie sich im Forum rumtreiben
Servus
PS: Gilt nicht nur für den Herrn
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von driver191
Du meinst wohl San Diego🙂Zitat:
Original geschrieben von ne1469
Moin,habe gerade eine Harley aus Santiago nach Deutschland verschiffen lassen. Der Händler wollte 500,00$ dafür haben.
Genau
Zitat:
Original geschrieben von howwin
Hallo liebe harley,
wer kann mir helfen. hab die gelegenheit eine harley von meinem schwager aus saratoga / ca zu bekommen. wer kann mir tips geben für den ex- / Import nach deutschland und was muss ich alles beachtenm wegen an- und ummeldung
erbitte eure hilfe
howwin
Irgendwie nervt mich das, wenn se was wissen wollen können sie tippen, aber mal ne Meldung bringen wies dann gelaufen ist - dazu sind se zu blöd oder zu faul, obwohl sie sich im Forum rumtreiben
Servus
PS: Gilt nicht nur für den Herrn
Zitat:
Original geschrieben von ne1469
Moin,habe gerade eine Harley aus Santiago nach Deutschland verschiffen lassen. Der Händler wollte 500,00$ dafür haben.
Für 500,- Dollar kann es eigentlich nur Roll-on/Roll-off sein.
Drücke dir die Daumen, dass sie nicht angegammelt ankommt, da sie im freien steht.
Gruß dstegi
Zitat:
Original geschrieben von DStegi
Für 500,- Dollar kann es eigentlich nur Roll-on/Roll-off sein.Zitat:
Original geschrieben von ne1469
Moin,habe gerade eine Harley aus Santiago nach Deutschland verschiffen lassen. Der Händler wollte 500,00$ dafür haben.
Drücke dir die Daumen, dass sie nicht angegammelt ankommt, da sie im freien steht.Gruß dstegi
Firma Interfracht aus Bremen liefert sie Dir schon für 500 Dollar eingepackt im Container, überhaupt kein Problem.
Hier fallen dann natürlich noch Kosten fürs Entladen, Verzollen an .
Ähnliche Themen
Hi, gemäß Harley Container Bremen und Importeur Herrn Fröhlich, ist ein Rundschreiben verfasst worden, dass man für Harley Importe nur ein Datenblatt (450€) erhält, wenn man alle Umrüstteile bei einem Harley Container kauft und diese dort einbauen lässt. Ich habe mich mit dem ADAC und TÜV Nord zusammengeschlossen und eine Sammelklage überlegt. Angeblich (gemäß Harley Container Bremen) wäre ich die Nummer 106, der sich aufregt. Also zur Verständniss, gemäß Importeur Herrn Fröhlich bekommt man das Datenblatt nur, wenn alles vom Harley Container umgebaut und dort gekauft wird. Der Harley Container muss die Umbaumaßnahme bestättigen und dann erst gibt es für weitere 450€ ein Datenblatt!
Achso, das soll nur für Harley´s ab 2003 zählen! Der andere Weg ist, mann lässt ein Abgasgutachten machen! Die Blinker, Tacho und Beleuchtung müßten dann nur der EU-Norm entsprechen. Da der TÜV immer noch das letzte Wort hat und nur es die Zulassungspapiere erstellen darf. Meiner Meinung nach ist das was der Harley Importeur hier abzieht, eine Art und Weise der Monopolisierung, die hier in Deutschland verboten ist. Sie zwingen den Kunden dur original Zubehörteile zukaufen, sonst wird kein Datenblatt erstellt. Ohne Datenblatt kein TÜV! Was sagt Ihr dazu? Wollen wir nicht alles man zu Herrn Fröhlich zum Kaffeetrinken fahren! Sagt wann und wir sind alle dabei! Ich kenne bestimmt 30 Leute die ihn gerne kennenlernen würden. 🙂
Harley Daividson GmbH
Starkenburgstr.12
D-64546 Mörfelden
Tel:06105-2840
Fax:06105-284199
Herr Fröhlich
@jarok
Warum sollte ein Importeur und ein Händler und Mörf Dir für lau eine Bescheinigung über für die Zulassung in der EU korrekt angebrachten Anbauteile ausstellen? Und noch dazu blanko, ohne zu wisssen, ob die Umrüstung tats. stattgefunden hat, mit korrekten Teilen?
Wenn Du Dich mal über die Kosten für das Erlangen einer ABE kundig machst, die den Hersteller des Fahrzeugs berechtigt, diese serienweise in Betrieb zu bringen, ohne jedes einzelne Fahrzeug auf Konformität mit StVZO/ECE-Regelungen begutachten zu lassen, und die jederzeit widerrufen werden kann (wenn nämlich Fahrzeuge aufgrund der ABE in Verkehr gebracht werden, die aber tats. nicht den Vorschriften entsprechen), mit unübersehbaren Zusatzkosten für den Hersteller, dann wird Dir vllt klar werden, warum das was kosten muss und warum das niemand für lau u. blanko macht.
Und wenn sich dann irgendwo ein Mitarbeiter einer Prüforganisation findet, der nicht nur die Bescheinigung umsonst rausrückt, sondern vllt auch noch über nicht zul. Teile hinwegsieht, dann ist das sein Bier. Sein Name steht unter der Prüfbescheinigung, und solche Leute verschwinden ab u. zu aus dem Betrieb, entweder ganz, o. aber irgendwo im Inneren der jeweiligen Organisation an Stellen, an denen sie keine Verantwortung tragen müssen.
Grüße
Uli
Ich kann nur empfehlen sich genau in der Szene der freien Werkstätten zu erkundigen wer eine Komplettabnahme machen kann, es gibt immer noch gute Werkstätten mit guten Tüvkontakten die diese fürchterliche Taktik des offiziellen Importeurs und seiner Händler durchkreuzen.
Ich freue mich über jede Maschine die an diesen vorbei importiert wird, nur dadurch sind die Preise für Gebrauchte doch in den letzten Jahren halbwegs normal geworden und das ist auch gut so .
Kein einziger Autohersteller wagt es so bei Importen mit seinen Kunden umzuspringen, obwohl auch diese Fahrzeuge andere Abgaswerte und auch diverse Besonderheiten im Ausland aufweisen, problemlos bekommt man zb. für einen Benz aus den Staaten für 100 Euro das Datenblatt, der Tüv kontrolliert ob diese nötigen Veränderungen vorgenommen werden und kein Mercedeshändler.
Harleys Importeur und seine Händler versuchen einfach alles nur mögliche um einen Selbstimport aus den Staaten so teuer wie nur irgend möglich zu machen, auch bei Englandimporten wurden allen Register gezogen nur da haben sie sich dank überall geltendem EU Recht zum Glück ganz schnell eine Blase gelaufen.🙂
Zitat:
Original geschrieben von driver191
Ich kann nur empfehlen sich genau in der Szene der freien Werkstätten zu erkundigen wer eine Komplettabnahme machen kann, es gibt immer noch gute Werkstätten mit guten Tüvkontakten die diese fürchterliche Taktik des offiziellen Importeurs und seiner Händler durchkreuzen.
Ich freue mich über jede Maschine die an diesen vorbei importiert wird, nur dadurch sind die Preise für Gebrauchte doch in den letzten Jahren halbwegs normal geworden und das ist auch gut so .
Kein einziger Autohersteller wagt es so bei Importen mit seinen Kunden umzuspringen, obwohl auch diese Fahrzeuge andere Abgaswerte und auch diverse Besonderheiten im Ausland aufweisen, problemlos bekommt man zb. für einen Benz aus den Staaten für 100 Euro das Datenblatt, der Tüv kontrolliert ob diese nötigen Veränderungen vorgenommen werden und kein Mercedeshändler.
Harleys Importeur und seine Händler versuchen einfach alles nur mögliche um einen Selbstimport aus den Staaten so teuer wie nur irgend möglich zu machen, auch bei Englandimporten wurden allen Register gezogen nur da haben sie sich dank überall geltendem EU Recht zum Glück ganz schnell eine Blase gelaufen.🙂
Hat da nicht Volkswagen mal so richtig auf den Sack bekommen, mit einer Millionenstrafe?
Würde den Leuten in Mörfelden vielleicht auch ganz gut tun...
Zitat:
Original geschrieben von driver191
Kein einziger Autohersteller wagt es so bei Importen mit seinen Kunden umzuspringen, obwohl auch diese Fahrzeuge andere Abgaswerte und auch diverse Besonderheiten im Ausland aufweisen, problemlos bekommt man zb. für einen Benz aus den Staaten für 100 Euro das Datenblatt, der Tüv kontrolliert ob diese nötigen Veränderungen vorgenommen werden und kein Mercedeshändler.
Harley-Davison kann dir nun mal nicht mit einem CoC bescheinigen, dass eine aktuelle US-Import-Harley den aktuellen EU-Zulassungsvorschriften entspricht, wenn sie nicht von ihnen, bzw. ihren Vertragshändlern vollständig auf EU-Norm umgerüstet wurde. Ist das denn so schwer zu verstehen?
Ein reines Datenblatt der US-Version hilft dir für Fahrzeuge ab 2003 auch nicht viel weiter, da es naturgemäß keine Aussage über die Einhaltung der EU-Abgaswerte und Lärmvorschriften enthält.
Ein Mercedes wird schließlich hier gebaut und Mercedes weiß genau, ob der Motor der US-Version die hiesigen Abgasvorschriften erfüllt oder nicht. Ein US-Harley-Motor erfüllt sie jedenfalls standardmäßig nicht, deswegen muss hier ja umgebaut werden. Es geht hier ja nicht um EU-Neufahrzeuge, bei denen gibt es kein Problem.
Hallo hier geht viel
X-Caliber Motorradhandel C. Rauch,
Hauptstraße 28, DE-53757 St. Augustin
Telefon: +49 (0)171 7490131,
2. Tel.-Nr.: +49 (0)2241 1484653,
Fax: +49 (0)2241 8460153
Zitat:
Original geschrieben von playrent
Hallo hier geht viel
X-Caliber Motorradhandel C. Rauch,
Hauptstraße 28, DE-53757 St. Augustin
Telefon: +49 (0)171 7490131,
2. Tel.-Nr.: +49 (0)2241 1484653,
Fax: +49 (0)2241 8460153
wer hier nähere infos haben möchte, der soll mich kontaktieren...
nicht alles gold was glänzt...
Zitat:
Hallo hier geht viel
X-Caliber Motorradhandel C. Rauch,
Hauptstraße 28, DE-53757 St. Augustin
Telefon: +49 (0)171 7490131,
2. Tel.-Nr.: +49 (0)2241 1484653,
Fax: +49 (0)2241 8460153
Ich kann nur sagen - allerhöchste Voooorsicht und Finger weg !!
Da geht gar nix. Nur wer sein Geld zum Fenster rauswerfen will holt sich dort `nen Mopped.
Wer dort wirklich hin will oder Infos benötigt kann mich gerne kontaktieren.
Allerdings, die Werkstatt dort in selbigem Haus ist absolut Top und hat mit dem Händler nix zu tun.
Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg. Nur HD Deutschland hat keinen richtigen Willen bei diesem Thema. Wenn Grauimporte ein Thema sind, dann ist meistens der Preis zu hoch. Und der Preis muss u.U. dann hoch sein, wenn man nicht genug verkauft. Oder wenn man sich den Preis leisten kann, was ich aber glaube, hier nicht der Fall ist.
Dank dem Internet, wird das Preismonopol immer mehr abgebaut. Hurra.
vielleicht können wir uns zum Thema X-Caliber Motorradhandel C. Rauch hier weiter unterhalten !?