Harley Biker
Hallo Harley-Biker,
für mich stellt sich immer die Frage, welche Schichtgruppen darunter vertreten sind. Was verbindet Euch mit eueren HD. Ist es eine Art Kult oder reine Überzeugung der Marke. Was zeichnet ein echter HD-Biker aus. Denke im Moment an den typischen HD-Biker: Lange Haare, Tattoo, Lederfranzen usw.
Es ist echt faszinierend wenn ich sehe was die Maschinen gebraucht noch kosten!!!
Freue mich über jede Antwort.
Bikergruß
GS Günni
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von screamingeagle
Im November 2003 lebte mein Traum wieder auf. Ich habe noch nie auf einem Motorrad (noch nicht mal auf einer Mofa) gesessen, aber wenn, dann sollte es eine Harley sein. Also: Führerschein gemacht (am 19.07.2004) und am 20.07.2004 mein Baby gekauft (eine 1200 XL Sporty custom, blau/schwarz). Probefahrt? Nö.
Hallo Screamingeagle
Das kommt mir doch sehr bekannt vor... bin früher (ganz früher) oft Mofa gefahren, dann immer Auto. Also nie Motorrad oder so, oder überhaupt die Motorradprüfung gemacht.
Letzten Herbst hat sich mein Mann eine Fatboy zugelegt, da bin ich mal hinten drauf gesessen. Und es hat mich erwischt. Nach langem hin und her und einer Privatlektion auf einer 125er Chopper habe ich mir beim HD-Händler eine Sporty 1200C schwarz bestellt, auf März 2005. Für mich war der Fall nach der Fatboyfahrt eigentlich klar, nur wollte ich nicht eine Harley bestellen, ohne mal auf einem grösseren Motorrad als auf einem Mofa gesessen zu haben.
Den Lernfahrausweis bestelle ich auch ebenfalls auf März 2005 und dann gehts ab ans üben und vor allem an die Prüfung. Freue mich schon riesig und von mir aus könnte es eigentlich schon bald Frühling sein ;-)
Gruss
Erika
Zitat:
Original geschrieben von sporty_eri
Den Lernfahrausweis bestelle ich auch ebenfalls auf März 2005 und dann gehts ab ans üben und vor allem an die Prüfung. Freue mich schon riesig und von mir aus könnte es eigentlich schon bald Frühling sein ;-)
Hi sporty-eri!
Na dann wünsche ich Dir viel Spaß beim Lernen und vor allem: beim Fahren!!!!
Wenn Du`s geschafft hast, meld´ Dich mal kurz, dann drehe ich bei Baby als Glückwunsch den Gasgiff auf, als Glückwunsch.Liebe Grüße, screamingeagle
Und richtig angetan bin ich von den "neuen" Technologien die bei der V-R verbaut werden; das ist ein Motorrad das der Zeit entspricht, Eleganz und zugleich Sportlichkeit, Kraft und Eigenständig ausstrahlt. Liegt mir einfach.
Ich würde mich im Übrigen auch freuen, wenn die "klassische" Harley-Gemeinde die Augen vor den neuen Modellen nicht verschließen würde. Hi fwmone!
Hast schon recht, die V-R sieht total geil aus, ist schon ein super-schöner Anblick. Aber, wie ich schon gesagt habe, mir persönlich bringt sie beim Fahren nichts. Ich vermisse den Typischen Sound und die "good vibrations", aber da hat ja glücklicherweise jeder seine eigene Meinung. Zumindest ist das Gefühl, wenn man mal ein bißchen mit dem Gas spielt schon absolut irre, das kann mein BAby nicht!
Schöne kommende Saison wünscht
screamingeagle
Stimmt schon, manchmal vermisse ich auch das Schütteln der FXD im Stand. Die V-Rod fährt sich schon sehr "sanft", aber glücklicherweise nicht emotionslos. Feine Vibrationen spürt man immer noch. Irgendwie für mich einfach genau das richtige.
Abgesehen davon begeistert mich das Hochdrehzahlkonzept immer noch am meisten, so richtig viel kann ich dem klassischen Harley-Motor auf Dauer nicht abgewinnen - obwohl er mir 2 Jahre lang riesigen Spaß gemacht und ich ihn auch heute noch gerne mal für 2, 3 Tage fahre.
Ähnliche Themen
Hallo, ich möchte dochmal auf die Aussage, die Fahrer klassischer Harleys würden die Fahrer neuer Maschinen nicht anerkennen, antworten.
Ich glaube, das ist wie bei allen Motorradmarken, die Unterschiede sind zu groß. Der Fahrer einer Yamaha R1 hat genauso viel oder wenig mit dem Yamaha Royal Star Fahrer zu tun, wie der Fahrer einer klassischen Harley mit dem einer Neuen. Ich fahre 1 Knuckle und 2 Pans, Bj. ´41, ´48,´51. Meine Freunde fahren eigentlich alle alte Maschinen unterschiedlichster Marken. Die Gemeinsamkeit bei uns liegt nicht in der Motorradmarke, sondern in der Tatsache, das wir alle Schrauber sind und alle die gleichen Probleme haben, unsere Motorräder auf der Straße zu halten. Die Leute, die Harley als Lifestyle entdeckt haben, haben doch in der Regel keine Ahnung von alten Harleys. Soll halt jeder auf seine Weise glücklich werden. Ich muss doch nicht überall anerkannt sein, die Knieschleiferfraktion kann mit mir sicher auch nichts anfangen.
Viele Grüße micha
If I have to...
Viel Geschreibsel, dabei kann Günni in freier Übersetzung aus dem Englischen so schnell geholfen werden: Wenn ich es Dir erklären muß, wirst Du es nie verstehen.
Hallo zusammen,
also eine Harley ist für mich einfach ein Jugendtraum. Weiss gar nimmer wie der so entstanden ist. Leider war damals für mich als „ewiger Schüler“ finanziell keine Möglichkeit (Bin heut als Bürofuzzi immer noch chronisch pleite) mir eine Harley zu kaufen. Bin daher Jahrelang mit einer XV535 gefahren. Hat auch Spass gemacht.
Vor zwei Jahren hab ich mir mit 34 Jahren meinen Traum mit ner gebrauchten Sporty 883 Bj.88 erfüllt. Mir gehts bei Harleys einfach um den einzigartigen Sound und die Vibrationen die wahrscheinlich auch mitgeholfen haben dass es die Marke schon über 100 Jahre gibt. Werde die erste Fahrt nach Hause nie vergessen. War einfach das pure Glück. Ist auch bis jetzt nicht verblasst. Könnte mir kein anderes Motorrad mehr für mich vorstellen.
Momentan bin ich am zweifeln ob ich mir nicht noch eine ältere Maschine hätte kaufen sollen denn leider schmälert die Angst vor den Grünen wegen dem etwas lauteren Auspuff die Freude etwas. Dieses Thema wird ja leider zunehmend kriminalisiert und völlig überzogen behandelt. (Aber das wurde ja schon genügend diskutiert und ist auch nicht das Thema hier.)
Aber das gibt einem vielleicht auch wieder etwas das Gefühl des gesetzlosen Desperado. ;-)
Jedenfalls erlebe ich es immer wieder wie Leute ob alt oder jung fasziniert stehen bleiben und warten bis die Maschine gestartet wird. Wenn dann die Maschine im Takt wippt und vor sich hin böllert kann sich kaum einer der Faszination entziehen.
Das liegt wohl an unserer weichgespülten Umwelt, in der alles immer mehr zum Einheitsbrei wird. Autos vom Design wie ein Stück Seife. Und klang wie ein Staubsauger.
Was ich nicht mag sind Jungs mit Hightech-Chopper der 50.000,-- Euro aufwärtsklassse und alles was damit zusammenhängt. Auch mit den neuen Harley Modellen kann ich nix anfangen. Aber das ist Geschmackssache.
Anziehn tu ich meine "gefälschte" Harleyjacke von Onkel Gericke und eine Jeans. O.K. mir gefällt halt das Design mit dem orangenen Brustring. Möchte aber dafür kein Vermögen hinlegen. Wer das aber will, der solls halt tun.
Grüße
HD-Ali
Eintrag
Hi Biker
Habe mir vor kurzen an meiner Road King Classic
den offenen Luftfilter von Screamin Eagle mit dem Programmierungscatridge montiert, hat jemals
einer gehört das man dieses auch Eingetragen
bekommt, Gruß harleychistian
Die ganz normalen K&N Airflow? Wenn ja, dann sind die nicht eintragungspflichtig, die gelten als Austauschfilter.
Zum Catridge kann ich dir leider nichts sagen, ich würde lediglich keine Eintragungspflicht "vermuten" wegen der Leistungssteigerung unter 10%.