Harley Biker

Harley-Davidson

Hallo Harley-Biker,

für mich stellt sich immer die Frage, welche Schichtgruppen darunter vertreten sind. Was verbindet Euch mit eueren HD. Ist es eine Art Kult oder reine Überzeugung der Marke. Was zeichnet ein echter HD-Biker aus. Denke im Moment an den typischen HD-Biker: Lange Haare, Tattoo, Lederfranzen usw.
Es ist echt faszinierend wenn ich sehe was die Maschinen gebraucht noch kosten!!!

Freue mich über jede Antwort.

Bikergruß

GS Günni

53 Antworten

Also ich bin Fotograf, chronisch pleite und bin wie die Jungfrau zur Harley gekommen. Wollt was "vernünftiges", mit nem Reishobel hätt ich mich irgendwann in der Eifel erlegt. Mit FXDX lässts sich auch ganz gut hobeln, die Karre kann mehr als ich. 165 PS im Sportfahrwerk is nix für mich. Dafür hab ich noch den originalen 130er drauf (hinten), reicht mir vollkommen, damit kann man auch so manchen übergewichtigen Duc-Piloten erschrecken.
Hab keine langen Haare (zu spät, Bj 66) und keine Lederfransen,(dafür zwei Windhunde, weiss aber noch nicht , wie ich die an den Bock kriege.) Ich grüsse manchmal alle Biker, manchmal aber auch nicht, da will ich halt nur fahren und brauche die Hände am Lenker. Pozileilich bekannt bin ich wohl auch nicht, wohne neben ner Wache. Welche Vorurteile gäbs sonst noch zu klären? Hab früher XT 600, KLX und cb 650 gefahren, war dabei auch kein anderer Mensch

jo, ich kam zur harley, weil ich die reiskocher alle (fast) durch hatte und was neues wollte.
bin 34 (noch) und selbstständig, was nicht heisst, dass ich kohle hab. bin genauso immer pleite wie andere auch. hab einen 240er drinne, weil meine philosophie das einfach verlangt.
laut breit ......ihr wisst schon.
mehr über mich und mein moped erfahrt ihr auf meinen beiden pages. steht ja unten.

über GB einträge freu ich mich besonders (da steckt noch das kind in mir)🙂

Roland

Ja, dann kann ich mich als erster HD-Biker aus dem Yuppie-Millieu (hieß so mal in 80ern) outen. Bin unter der Woche Anzugträger (aber kein Rechtsanwalt) und habe eigentlich am Wochenende kaum Zeit zum Fahren, da mich dann meine Frau haben will und auf der 1200 C nicht wirklich Platz für eine Sozia ist. Egal.

Ich bin seit 1985 die folgenden Motorräder/-roller gefahren: Vespa PK 50, Vespa 180 Rally, XS 400 ohc, SR 500 (hat mich während meiner Studentenzeit begleitet & rückblickend mein Lieblingsmotorrad), CB 500, GSX 1100 G (der fette Kardantourer; rein objektiv wahrscheinlich die beste aller meiner Maschinen) und jetzt die 1200 C.
Die habe ich mir gekauft, weil ich bewußt ein Motorrad haben wollte, was nicht perfekt ist, aber einen auf das zurückführt, was Motorradfahren für mich schön macht: mit 80 durch endlose Alleen tuckern und die Baumkronen über sich hinwegwischen sehen.

Klar: HD ist überteuert. Bei dem gegenwärtigen USD-Kurs zum Euro verdient HD mit jeder Sportster rd. 3000 Euro nur am Wechselkurs. Trotzdem war mir dieser Mythos dieses Jahr die Ausgabe von 11000 Euro wert, zumal sich der Kaufpreis über den Wiederverkaufswert relativiert.
Was ich nicht brauche, sind irgendwelche ebenfalls überteuerten Anbauteile oder eine "Harley-Davidson"-Lederjacke für 500 Euro, an der ein Pappschild baumelt, auf dem in 5 cm großen Lettern "made in Indonesia" steht. Und mit der ich in die Disco gehen kann, die fürs Motorradfahren aber nicht geeignet ist.
Die ganze HOG-Szene, in der die bärtigen 50-jährigen mit Bandana die Big Blocs fahren und die Mädels die Sportster, kann mir auch gestohlen bleiben, ein Zusammensein mit diesen Leuten stelle ich mir eher unangenehm vor.

Dieser ganze Lederfransen-Screaming-Eagle-Tattoo-Mythos ist nach meinem Dafürhalten ein riesiger Bluff, weil die Leute, die sich das leisten können, fast immer voll im "System" drin sind. Und die wahren drop outs (meistens) nicht das Geld dafür haben.
Nur am Rande der Hinweis, dass der Zusammenschluss der Harley-FAHRER bezeichnenderweise "Harley OWNERS Group" heißt...

Egal, es bringt einfach Spass, diesen dicken Eisenhaufen zu fahren. Und letztendlich läßt einem die Harley immer noch die Wahl, wie man selbst dieses Motorrad mit Philosophie ausfüllt. Genau das dürfte es sein, was das Besondere an einer Harley ausmacht: Sie regt ihren Fahrer an, sich zu positionieren. Das WIE bleibt ihm selbst überlassen.

Habe 2004 nur eine größere Tour nach Ljubljana gemacht und jeden km davon genossen.

Gruss
Tilo

@ tilo

... Gratulation,

toller, überzeugender, sachlicher Bericht!!!
Ich bin der Meinung dass dieser Selbstredend ist u. bei evtl. Vorurteile eine zerstörende Wirkung hat.

Bikergruß

GS Günni

Zitat:

Original geschrieben von tarantilo


Ja, dann kann ich mich als erster HD-Biker aus dem Yuppie-Millieu (hieß so mal in 80ern) outen. Bin unter der Woche Anzugträger (aber kein Rechtsanwalt) und habe eigentlich am Wochenende kaum Zeit zum Fahren, da mich dann meine Frau haben will und auf der 1200 C nicht wirklich Platz für eine Sozia ist. Egal.

Ich bin seit 1985 die folgenden Motorräder/-roller gefahren: Vespa PK 50, Vespa 180 Rally, XS 400 ohc, SR 500 (hat mich während meiner Studentenzeit begleitet & rückblickend mein Lieblingsmotorrad), CB 500, GSX 1100 G (der fette Kardantourer; rein objektiv wahrscheinlich die beste aller meiner Maschinen) und jetzt die 1200 C.
Die habe ich mir gekauft, weil ich bewußt ein Motorrad haben wollte, was nicht perfekt ist, aber einen auf das zurückführt, was Motorradfahren für mich schön macht: mit 80 durch endlose Alleen tuckern und die Baumkronen über sich hinwegwischen sehen.

Klar: HD ist überteuert. Bei dem gegenwärtigen USD-Kurs zum Euro verdient HD mit jeder Sportster rd. 3000 Euro nur am Wechselkurs. Trotzdem war mir dieser Mythos dieses Jahr die Ausgabe von 11000 Euro wert, zumal sich der Kaufpreis über den Wiederverkaufswert relativiert.
Was ich nicht brauche, sind irgendwelche ebenfalls überteuerten Anbauteile oder eine "Harley-Davidson"-Lederjacke für 500 Euro, an der ein Pappschild baumelt, auf dem in 5 cm großen Lettern "made in Indonesia" steht. Und mit der ich in die Disco gehen kann, die fürs Motorradfahren aber nicht geeignet ist.
Die ganze HOG-Szene, in der die bärtigen 50-jährigen mit Bandana die Big Blocs fahren und die Mädels die Sportster, kann mir auch gestohlen bleiben, ein Zusammensein mit diesen Leuten stelle ich mir eher unangenehm vor.

Dieser ganze Lederfransen-Screaming-Eagle-Tattoo-Mythos ist nach meinem Dafürhalten ein riesiger Bluff, weil die Leute, die sich das leisten können, fast immer voll im "System" drin sind. Und die wahren drop outs (meistens) nicht das Geld dafür haben.
Nur am Rande der Hinweis, dass der Zusammenschluss der Harley-FAHRER bezeichnenderweise "Harley OWNERS Group" heißt...

Egal, es bringt einfach Spass, diesen dicken Eisenhaufen zu fahren. Und letztendlich läßt einem die Harley immer noch die Wahl, wie man selbst dieses Motorrad mit Philosophie ausfüllt. Genau das dürfte es sein, was das Besondere an einer Harley ausmacht: Sie regt ihren Fahrer an, sich zu positionieren. Das WIE bleibt ihm selbst überlassen.

Habe 2004 nur eine größere Tour nach Ljubljana gemacht und jeden km davon genossen.

Gruss
Tilo

Ähnliche Themen

Hi,

für mich bestimmt Harley-Davidson mein Leben! Ich könnte gar nicht Leben ohne H-D. Ich stehe 100pro zu Harley, auch wenn der eine oder die andere mal was gegen Harley sagt..dann knallts aber heftig!

Ok das da oben war nur nen Scherz...! Klar bin ich Harley-Fan und stehe zu meiner Marke. Lange Haare, Tattoo habe ich nicht, denn ich denke mal das braucht man (heute) nicht wirklich um Harley zu fahren.

Muss dazu sagen das ich erst 26 Jahre bin und lebe noch bei Mama und Papa, die mir das Hobby eigentlich immer unterstützt haben. Wenn die Kohle mal gefehlt hat -für den einen oder anderen Umbau, hat Papa es immer dazugegeben. Ich muss aber sagen das ich meine Kohle die ich verdient habe auch wieder schön geschmeidig zurück gegeben hab! Weil es soll ja meine Karre sein und nicht sponsored by Papa! Find ich immer etwas blöd wenn ich im Sommer inner Bikerkniepe sitze und die "alten" sagen ....guckt mal den an...sponsored by Papa....is irgendwie blöd! Was ich nicht leiden kann sind die Affen mit den Japan-Choppern, die so einen dicken machen als obs ne Harley wär!Die sind für mich wirklich Feindlager...von Hog*s ma abgesehn....Rocker spielen und danach ins Büro...naja...

So das ist mein Leben für Harley *lol*

Hallo Biker

Bin Ing. und habe mich letztes Jahr im Alter von 52 Jahren in einen Harley chopper verkuckt. Der hatte für mich alles, was das Thema Midlife usw. verkörpert. Bin vorher nie Motorrad gefahren und hatte auch keinen Führerschein. Dann nach 2 Monaten Bauchkneifen und Grübeln habe ich das Projekt aufgenommen: neue Softail kaufen, Heckumbau beauftragen, Klamotten kaufen und Führerschein machen im Zeitraffer. Dann kam mein tolles Gefährt ins Haus. Total begeistert bin ich die Sache vorsichtig genug angegangen und im Früjahr diesen Jahres nach einem guten Sicherheitstraining immer noch begeisterter Biker. Ich stehe auch heute noch zur Harley, denn keine andere Machine hätte mir dieselbe Freude bereitet oder überhaupt das Projekt anschieben können. Familie sieht das Thema leider sehr gemischt. Nur hätte ich bei dem Preis etwas mehr Qualität erwartet, denn es ist ein hoher Pflegeaufwand erforderlich, den ich in dieser Preislage nicht erwartet hätte. Trotzdem bleibe ich der Gemeinde wohl weiterhin treu.
Derzeit suche ich eine kleine Gruppe von Bikern ähnlichen Alters, denen man sich unkompliziert anschließen kann, um in lockerer Verbindung dem Hobby zu fröhnen. Mal sehen ob sich im Raum HL etwas machen läßt.

MfG und Frohes Fest

Ähh, "DEN" Harleyfahrer gibt es eh nicht!
Vom Arzt bis Sozialhilfeempfänger gibt es Harleyfahrer.
Ist doch auch schei... egal!
Ist halt wie bei jeder Marke. Ob Honda, Triumpf, Kawa....
Da gibts halt auch von / bis!
Ist doch alles nicht markenabhängich!!
Es gibt nette Reiskocherfahrer und welche die meinen
Sie wären ROSSI persönlich.
Man kann das nicht pauschalisieren.

Genauso geht mir auf den Sack, das viele
über HOGs abziehen.
Da gibt es auch solche und solche.
Bin selbst kein HOG, habe aber mal 2 Touren mitgemacht.
Völlig problemlose Leute.
Und auch von schicki-micki und "ich bin wichtig" keine Spur. Auch Ärzte und Anwälte konnte ich da nicht sehen. Paßt aber halt alles so gut in die Schublade.
Wie viele Harleyfahrer fahren am WE den ziellos durch die Gegend von Eisdiele zum Café und wissen nicht wohin?
Und alleine oder zu zweit macht es noch lange nicht soviel Laune wie mit 15 oder 20 Moppeds.
Zumal es bei einem guten Roadcaptain auch neue
interessante Touren gibt.

Man sollte halt jedem mal ein Chance geben.
Und sich nicht von Vorurteilen die Sicht nehmen lasssen.

Regards,
SHABBES

Hi, ich arbeite als sogenannte mittlere Führungskraft und habe mir einen Jugendtraum erfüllt. Mit 18 war eine Harley für mich das grösste, heute habe ich mir meinen Traum erfüllt und eine Harley Road King gekauft und so aufgebaut, das es ein Unikat ist. Etwas was fast nur mit Harley geht. Jeder aknn sich seinen Traum bauen. Es ist eine Philosophie, etwas besonderes. Nicht im mainstream sondern was besonderes, einmaliges zu besitzen. Ich fahre das ganze Jahr (von - 15 Grad bis zu Höchsttemperaturen) und wenn ich das Moped anmache, den Helm anziehe, passiert etwas, das ich für kein Geld der Welt kaufen kann, der Alltag ist raus und ein kleines Stück Freiheit, eigene Welt usw. geht an. Und was mir ganz besonders gefällt.... trifft man Harley Fahrer ist es das Moped das eint., man ist sofort "drin" in der Großfamilie. Geil!
Ride safe, Joachim

"Der Harley Fahrer"

Hi Jungs!

Bin 31 und fahre seit etwa 8 Jahren ne Sporty 883.
Für mich ist Harley fahren nicht ganz so (lebens)-wichtig wie für RoadKingler.Ich würde meine im Leben nicht verkaufen,wenn sie mal nicht fahrbereit ist,bin ich "krank",aber RK ist ja schon soweit,der nimmt das Ding ja fast schon fast mit ins Bett.... Schön das du dir was neues gekauft hast RK,aber fahre den neuen Motor erstmal.Ich warte auf ein Statement von dir.Sorry,ich halte von dem Twin Cam einfach nichts.
Zu Tilo muß ich sagen:Hut ab!Endlich mal ein Schlipsträger der zu gibt KEIN richtiger Biker zu sein und mit dem ich seine Meinung über HOG-Member bedingungslos teile.Würde da mit Sicherheit auch noch etwas weiter gehen,aber das würde hier wohl den Rahmen sprengen.
Alles in allem halte ich mich persönlich für einen etwas anderen Motorradfahrer sonst nichts.Habe auch chronisch keine Kohle,fahre das ganze Jahr durch Wind und Wetter,im Sommer mit den MC Brüdern auf wilde Parties,arbeite nur um meine Familie ernähren zu können und mein Hobby zu finanzieren,mein Zweitmoped nicht zu vergessen:1300er XJR zum auf die Fresse hauen und Porsche auf der BAB zu jagen.
Bin zwar Kuttenträger,aber halte mich damit immer noch nicht für nen Vollblut-Biker.
So Günni,jetzt hast du einige Facetten des Harley Bikers kennen gelernt.Denke aber nicht das es dich viel weiter gebracht hat.Erfahre einfach selbst wie es ist,wenn dir vor lauter Vibration auf der Sitzbank der Sack in Scheiben fällt.Wenn deine Frau mal keinen Bock aufs p.... hat,geh Harley fahren.Geileren Sex gibt es nicht.Fahre übrigens etwa 15000 km im Jahr mit der Harley und etwa dasselbe nochmal mit der XJR.Ich kann nichts besser als Motorrad fahren.
Wünsche dir ne Schrott und Bullenfreie Zeit und immer ne Handbreit Sprit im Tank.

PS:Harley-Fahrer dürfen übrigens auch Fahrer anderer Markenhersteller grüßen.Wir fahren ja eigentlich alle aus dem selben Grund Motorrad?!
Zu guter letzt noch ein PIC von meinem guten Stück.
Baujahr 94 mit etwa 83500 km auf der Uhr.

Danke ....

....... Euch allen für euere tollen und interessanten Beiträge!!!

Ich bin ja voll beieindruckt, dass es soviel verschiedene Philosophien gibt. Bin echt begeistert, muss aber ehrlich zugeben, dass ich meiner B M W 1150 GS Adventure treu bleiben werde.

Bikergruß an @lle

GS Günni

Harley Fahrer

Hallo ich bin Otto Normalverbrauch halt ein normaler Autoverkäufer bei Opel, mit Geld habe ich kein Problem ich habe keins. Harley ist schon seid jungen Jahren mein Traum der immer so weit weg wahr das ich schon nicht mehr darann geglaupt habe. Immer wahr alles Wichtiger die Famiele, Arbeit,Hausbau U.s.w. . Nun ist es geschaft ich Habe mein Traum erfühlt meine Frau wahr der Meinung es ist an der Zeit auch meine Träume zu erfüllen und hat mir zu meinem 40 Geburstag ein Gutschein für eine Harley geschenkt. Nach einigen schlaflosen Nachten hatte ich auch die Richtige gefunden und nach einigen kleinen Umbauten (Lenker und Fußrassten) Bin ich stolzer Besitzer einer schönen Fat Boy. Naturlich ist es keine Preiswerte Angelegenheit aber ich habe mich ein Leben lang darauf gefreut und kann nun auch ein paar Monate dafür einen Kredit bezahlen. Zum Harley Fahrer kann ich nur Sagen es ist ei besonder Mensch der einfach zu seiner Überzeugung steht und sich nicht von anderen reinreden lässt.Ich wünsche allen ein schönes Weinachtsfest und bald wieder Eis freie Strassen.
MfG Haffi08

Hi rollmops!

Habe selber wie beschrieben Sporty gefahren und sie umbauen lassen für viel Geld..über 10.000 Euro, von Gabel bis Heck 😉.

Nun irgendwann kommt die Zeit da erkennt man das eine Sporty halt Sporty bleiben sollte....Man nicht (wirklich) aus einer Sporty eine Fatboy (lol) bauen, sie bleibt halt "klein".

Und was die RC angeht....klar hab ich sie gefahren (mehr als 1 mal) und bin voll begeistert. Nicht nur die RC hatte ich gefahren auch alle anderen und die RC ist bei mir Platz 1 was Preis/Leistung angeht... entweder richtig oder gar nicht 😉.

typischer HARLEY-Fahrer?

hallo,

Fahre seit 1996 HARLEY-DAVIDSON als sog. Wiedereinsteiger nach 13 Jahren Zwangspause. Angefangen hat alles mit einer NSU Quickly die ich im Alter von 14 Jahren für 20,00DM gekauft habe. Natürlich wie damals so üblich "schwarz"gefahren. Dann folgten verschiedene 50er( Kreidler, Zündapp, Herkules- Mopeds). Mit 18 Jahren dann endlich was" vernünftiges"gekauft, eine Suzuki 750er, Wasserkühlung, Zweitakter (ich glaube der Spitzname war WASSERBÜFFEL) !!! Die hat alles damals vorhandene ob Auto oder Motorrad einfach weggeblasen. War halt so, damals brauchte ich das.:-) Nachdem das mit der Zeit langweilig und auch gefährlich wurde, las ich in einer Fachzeitschrift von einer Honda mit 1000 ccm, Wasserkühlung, Kardanantrieb und 4 Zylinder Boxermotor. Der Entschluß stand fest: DIE und keine andere muß her.
Also: Honda GOLDWING K1 gekauft. 2 Jahre gefahren, dem Händler in Zahlung gegeben und das Nachfolgemodell K3 gekauft. Hatte dann genug vom "Touring" u.a. weil Honda einen 6 Zylinder Reihenmmotor (1978) auf den Markt brachte.........
Diese Honda CBX fuhr ich dann ca. 40000 KM ohne Probleme. (Ausser dem Reifenverschleiß, der hat genervt). Mit ein Grund weshalb ich die Goldwing K4 mit 1100ccm gekauft habe. Die 1100er habe ich 1983 einem Arbeitskollegen für 5500.-DM verkauft. Grund: Meine Frau war schwanger und wollte somit mein "gefährliches Hobby" nicht tolerieren. Nach 13 Jahren "Zwangspause" war eigentlich das Thema Motorradfahren meinerseits abgehakt. Bei einem Besuch eines Freundes legt der uns einen Harley-Prospekt vor..........................
Was jetzt kommt ist klar: Eine HARLEY-DAVIDSON muß her. Nicht irgendeine, sondern eine Dyna Super Glide FXD musste es sein! Ich hatte wirklich null Ahnung von Harleys................. Mit einer der Gründe wird wohl gewesen sein, dass ich kein Motorrad mit Fahrradrahmen (Softail) fahren werde.Naja....... Das war halt damals so.............
Wir fuhren zu einem offiziellen Harleyhändler und kauften eine FXD zum Listenpreis von DM 22900.- plus Frachtkosten DM 250.- Prozente gabs keine von diesem überspannten A...., jedoch erlies er uns die Frachtkosten. Wohlgemerkt: Ich habe einfach ins "blaue" hinein gekauft, keine Probefahrt oder sonstwas, kein Vergleich mit eine anderen Modell. Schüttel heute noch den Kopf über soviel Dummheit.
Jedenfalls war alles in Ordung, das Motorrad brachte mich gesund nach Hause (ca. 50km). Am nächsten Tag war eine Ausfahrt gen Altmühltal geplant. Gattin hintendrauf. Alles wunderbar, die ersten 100km. Dann diese ständigen Schläge auf Helm und in den Rücken:-) Fazit: Frau hälts nimmer auf dem Soziussitz aus:-)
Was hat sie gemacht? Im Alter von 38 Jahren den Motorradführerschein! Nach bestandener Prüfung hat sie eine 883 Hugger gekauft. Das war 1998. Total begeistert vom Fahr-und Kurvenverhalten hat sie in einer Saison 12000km runtergespult! Im Februar 1999 kaufte ich eine FXD Twin Cam 88 . Die 1340er bekam meine Frau, die 883 wurde verkauft. 2001 erwarb meine Gattin ebenfalls eine Dyna TC 88.
weil ein wildgewordener BMW-Fahrer aus dem niederbayerischen irgendetwas gegen ihre Harley hatte!
Alle Harleys die wir hatten sind/waren grundsolide, topverarbeitete Fahrzeuge die uns nie Schwierigkeiten bereiteten. Ausser wir hatten die Motorräder in der VERTRAGSWERKSTATT beim offiziellen HARLEY-DAVIDSON-HÄNDLER zum Kundendienst!! Aber das ist ein anderes Thema.

Ich bin froh solch ein Motorrad besitzen zu dürfen. Kann mir das "ohne " nicht mehr vorstellen. Zwischenzeitlich habe ich ca. 30000Km auf dem Tacho meiner 1999er FXD. Das Maschinchen ist mit original Zubhör aus dem Harley-Programm verschönert. z.B: Alle polierten Aludeckel durch die verchromten ausgetauscht. Weitere Chrom-Abdeckungen, Packtaschen, Sturzbügel usw. ALLES aus dem ORIGINAL HARLEY-DAVIDSON- Zubehörprogramm. (EBAY-AMERIKA machts möglich)!! Bis auf die Auspuffanlage ( Screaming Eagle) und den Luftfilter (KN) ist alles im ORIGINALEN Zustand.

Nun zur Tätigkeit: Meine Frau und ich sind im öffentlichem Dienst beschäftigt. Beide mittlere Eingruppierung.D.h. etwas über dem bayerischen Sozialhilfesatz liegend! Deshalb auch keine Arschlochjacken von Harley-Davidson (made in Indonesia).
Mein Helm ist von BMW, Lederacke und Lederhose original von Hein Gericke :-)

Ich brauche auch keinen HOG oder irgendeinen Chapter. Das überlasse ich den DR. und Ing. die in ihrer Jugend etwas versäumt haben. (Der Gruppenzwang war bei mir in der Pubertät vorhanden)

mfg
roadking(der fahrradfahrende Krawattenträger)

PS: der Bursche aus "VIE" weiss Bescheid

Deine Antwort
Ähnliche Themen