Hardyscheibe welcher Hersteller ist zu empfehlen?
Mir ist mal wieder die Kinnlade runtergefallen, als mir der Freundliche die Hardyscheibe A2154100015 (mit Schrauben) pro Stück für € 290,-- anbot. Also knapp € 600,-- finde ich für das Paar reichlich überzogen, zumal ich den Wechsel aktuell vorsorglich machen wollte.
Deswegen meine Frage, mit welchem Hersteller habt ihr gute Erfahrungen gemacht?
48 Antworten
Ich hab da Meyle HD seit mehreren Jahren drin.
Alles gut!
https://www.motor-talk.de/.../...er-ist-zu-empfehlen-t7317445.html?...
Febi Bilstein.
Da sind SGF-Scheiben drin, die auch Erstausrüster sind.
😉
Meine Meyle HD Hardyscheiben sind bisher ruhig und unauffällig, im Gegensatz zu dem Meyle Mittellager, welches ich zwischenzeitlich gegen ein Mercedes-Teil getauscht habe.
Zitat:
@evolution68 schrieb am 16. Januar 2023 um 17:43:01 Uhr:
Meine Meyle HD Hardyscheiben sind bisher ruhig und unauffällig, im Gegensatz zu dem Meyle Mittellager, welches ich zwischenzeitlich gegen ein Mercedes-Teil getauscht habe.
Faltenlager und Kugellager müssen bei MB einzeln bestellt werden oder gibt es da einen Teilesatz von MB?
VG
Ähnliche Themen
Zitat:
@Harry144 schrieb am 16. Januar 2023 um 22:13:10 Uhr:
Faltenlager und Kugellager müssen bei MB einzeln bestellt werden oder gibt es da einen Teilesatz von MB?
Genau, die müssen einzeln gekauft werden. Es gibt meines Wissens keinen Teilesatz.
Bei meinem 211226 waren es folgende Teilenummern: Faltenlager A2114100381 und Kugellager A0089814325
Zumal die Hardyscheibe ja eigentlich nie richtig kaputtgeht. Meist moniert der Prüfer rissigen Gummi. Technisch gesehe hält das nochmal so lange, aber unsere Vorschriften sagen das halt so.
Ich bin von Febi im Allgemeinen jetzt einige Male enttäuscht worden und vergleiche meist den Sternenpalast-Preis mit den teureren aftermarket Produkte, da ist zwar die Ersparnis nicht so gross, aber ich bilde mir ein, seither muss ich weniger oft zweimal kaufen.
Aktuell links vorne unteres Traggelenk. Und geht schon wieder los der Kampf zwischen einmal oder öfter kaufen.
Zitat:
@mc.drive schrieb am 17. Januar 2023 um 12:30:13 Uhr:
Zumal die Hardyscheibe ja eigentlich nie richtig kaputtgeht. Meist moniert der Prüfer rissigen Gummi. Technisch gesehe hält das nochmal so lange, aber unsere Vorschriften sagen das halt so.
Ich bin von Febi im Allgemeinen jetzt einige Male enttäuscht worden und vergleiche meist den Sternenpalast-Preis mit den teureren aftermarket Produkte, da ist zwar die Ersparnis nicht so gross, aber ich bilde mir ein, seither muss ich weniger oft zweimal kaufen.
Aktuell links vorne unteres Traggelenk. Und geht schon wieder los der Kampf zwischen einmal oder öfter kaufen.
Hardyscheiben gehen sehr wohl kaputt.
Und wie ich oben geschrieben habe, ist SGF Erstausrüster.
Die gibts im Febi Karton.
Wobei Febi ja nur eine Vertriebsmarke ist.
...da ist das wie mit einer Schachtel Pralinen:
man weiß nie genau was drin steckt 😉
Zitat:
@Mr.Wolfman schrieb am 17. Januar 2023 um 15:17:54 Uhr:
Wobei Febi ja nur eine Vertriebsmarke ist....da ist das wie mit einer Schachtel Pralinen:
man weiß nie genau was drin steckt 😉
Ich kann es nur wiederholen: im Febi-Karton steckt in diesem Fall SGF, was ein Identteil ist!
Dann hast du bei diesem Glücksspiel eben gewonnen...
SGF sagt mir gerade nichts, meinst du SKF ?
Ha - schon wieder etwas gelernt
Zitat:
@Mr.Wolfman
Wobei Febi ja nur eine Vertriebsmarke ist.
Febi produziert einige Sachen auch selber.
DAS habe ich bisher anders gelesen und würde es bestätigen.
Wenn man die gleichen Teile mit Febi Schachtel bestellt sind teilweise unterschiedliche Artikel eingepackt
Zitat:
@evolution68 schrieb am 17. Januar 2023 um 08:35:22 Uhr:
Zitat:
@Harry144 schrieb am 16. Januar 2023 um 22:13:10 Uhr:
Faltenlager und Kugellager müssen bei MB einzeln bestellt werden oder gibt es da einen Teilesatz von MB?Genau, die müssen einzeln gekauft werden. Es gibt meines Wissens keinen Teilesatz.
Bei meinem 211226 waren es folgende Teilenummern: Faltenlager A2114100381 und Kugellager A0089814325
Ok, danke.
Zuerst wars Febi Bilstein, und dann wurde das Bilstein immer kleiner geschrieben auf dem Karton, man will sich wohl den Ruf nicht kaputtmachen lassen durch irgendwelche billig eingekaufte Restposten. Hab auch schon 2 obere Traggelenke von F.B. gekauft mit äusserst unterschiedlichen Teilen in den beiden Schachteln.
Obwohl mir das auch schon bei Dämpfern passiert ist .....
Habe jetzt das Mittellager bzw. das Kugel Lager original von Mercedes geholt für 35€. Hardyscheibe vom Zubehör. Das Faltenlager habe ich jetzt erstmal nicht geholt da die Werkstatt meinte das da nichts dran sein dürfte. Wollte morgen Mittag selbst alles ausbauen und wieder Einbauen. Habt ihr irgendwelche Tipps ?