autogas aber welcher hersteller ?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo, habe da eine Frage
will meinen E 500 Bj 2007 auf Autogas umrüsten. Angeboten wurden mir KME für ca. 2500 € und BRC für 2.900 und PRINCS für ca. 3100
Frage : lohnt der Mehrpreis für BRC oder PRINS Anlagen ?
wer hat Erfahrungen mit der Fa. Kroh autogas in Karlsruhe oder MAM in Mössingen ?
Bin füralle Tips dankbar.

Beste Antwort im Thema

Moin,
habe mal beim ADAC Link reingeschaut...man kann nicht erkennen welche Anlagen verbaut werde oder wer der Umrüster ist. 2890 Euro für eine 8-Zylinder-Anlage No-Name.....ist nicht wirklich ein Sonderangebot.

Grundsätzlich ist ein versierter und gut erreichbarer Umbauer wichtig. 200 Euro Preisdifferenz sind echte Peanuts, da darf man eigentlich nicht drüber reden.

Eine 8-Zylinder-Prinsanlage mit zwei Verdampfern, großen Rails und Kühlwasserzusatzpumpe für 3100 Euro ist ein guter Preis. Mit Verhandeln geht da auch was in Richtung 3000 €. Wenn der Umbau gut und optisch nicht sichtbar ist, hat der Umrüster das Geld auch wirklich verdient!

Prins verbaut halt die besten Anlagenteile (Keihin Rails, ect.) und jeder gute Umrüster kennt sich damit aus. KME und BRC laufen aber auch wenn sie gut eingebaut wurden.

Ich fahre die zweite Prins und hatte nie Probleme. Gebe auch zu bedenken das die 387 PS eines E500 zuverlässig mit mächtig viel Gas versorgt werden müssen.....bei großen Motoren werden deshalb eigentlich immer Prins-Anlagen verbaut. Alle anderen Anbieter kommen aus dem 4 Zylinder Segment, stricken teilweise 2 Anlagen zusammen und haben Probleme beim Kickdown oder dem Umschaltzeitpunkt. Das ist ständig die Motorkontrolleuchte an........

Ciao
Duc.Surfer

13 weitere Antworten
13 Antworten

http://www.motor-talk.de/forum/gaskraftstoffe-b450.html

Hier findest Du umfassende Infromationen über alle Hersteller

was haltet ihr davon?

http://www.adac.de/.../detail.aspx?compId=tcm%3A6-87228

Moin,
habe mal beim ADAC Link reingeschaut...man kann nicht erkennen welche Anlagen verbaut werde oder wer der Umrüster ist. 2890 Euro für eine 8-Zylinder-Anlage No-Name.....ist nicht wirklich ein Sonderangebot.

Grundsätzlich ist ein versierter und gut erreichbarer Umbauer wichtig. 200 Euro Preisdifferenz sind echte Peanuts, da darf man eigentlich nicht drüber reden.

Eine 8-Zylinder-Prinsanlage mit zwei Verdampfern, großen Rails und Kühlwasserzusatzpumpe für 3100 Euro ist ein guter Preis. Mit Verhandeln geht da auch was in Richtung 3000 €. Wenn der Umbau gut und optisch nicht sichtbar ist, hat der Umrüster das Geld auch wirklich verdient!

Prins verbaut halt die besten Anlagenteile (Keihin Rails, ect.) und jeder gute Umrüster kennt sich damit aus. KME und BRC laufen aber auch wenn sie gut eingebaut wurden.

Ich fahre die zweite Prins und hatte nie Probleme. Gebe auch zu bedenken das die 387 PS eines E500 zuverlässig mit mächtig viel Gas versorgt werden müssen.....bei großen Motoren werden deshalb eigentlich immer Prins-Anlagen verbaut. Alle anderen Anbieter kommen aus dem 4 Zylinder Segment, stricken teilweise 2 Anlagen zusammen und haben Probleme beim Kickdown oder dem Umschaltzeitpunkt. Das ist ständig die Motorkontrolleuchte an........

Ciao
Duc.Surfer

Hallo V8,
als kleiner Tipp, rein aus Erfahrung, frag deinen auserwählten Umrüster, ober er genau diesen M273-Motor bereits umgebaut hat. Falls nicht, Finger weg! Diese Motorenreie hat einige Eigenarten, welche es zu beachten gibt, das Preisgefüge selbst mit den 3000€ erscheint mir aus diesem Gesichtspunkt zu wenig und zeugt daher von Unwissenheit. Zum Anlagentyp wirst du um eine Prins nicht herumkommen. Die KME ist eine sehr preiswerte polnische Anlage, die für preiswerte kleine Fahrzeuge durchaus ausreichend ist, allerdings die Leistung des 500ers nicht realisieren kann.
Such dir also jemanden raus, der sich mit Motoren über 350PS ausgkennt und Referenzen nachweisen kann.
Ein Tipp von mir: www.vortrieb-dresden.de! Die haben schon mehrere E55 und E63 umgebaut, daher vielleicht ne Alternative, wenn auch weiter weg.

MFG GasAntrieb

Ähnliche Themen

Die KME in meinem E200 Kompressor verrichtet seit 50tkm gute Arbeit.

Ja, aber leider hat dein 200er keine 387PS!

Hallo, habe mich über eure tollen Ratschläge gefreut. Werde mir einen Ruck geben und eine Prins zulegen. Jetzt kommt aber der nächste Punkt: Wer ist der richtige Einbauer. Der Rat mit der Erfahrung , bzw. der Referenz mit dem V 8 Motor im MB ist gut. Werde daraufhin die Umbauer löchern. Hat jemand einen konkreten Hinweis? Wohne in Villingen Schwenningen und würde bis Stuttgart oder Karlsruhe, Freiburg, Reutlingen fahren. Bis Dresden ist es mir echt zu weit. 100 bis 150 km ok . Wer kann helfen ?
"grüßle aus dem schwarzwald"

Hallo V-8! Schaue doch mal auf cargas-world.de Pforzheim.Mfg Amboß

Hallo,
kann dir das Autohaus Heißenberg empfehlen. Dort wurde in meinem E420 ne Prinsanlage eingebaut. Läuft seit 20.000 km Störungsfrei. Die Umschaltzeiten sind super und man merkt auch keinen Übergang.
Die Firma ist ein Prinshändler und hat sehr gute Referenzen. Es kommen Leute aus ganz Deutschland um Ihren Wagen dort umrüsten zu lassen.

Hier die Internetseite: www.autofit-heissenberg.de

Auf die Gefahr der Wiederholung hin:

Die M272/273 Motoren haben im Vergleich zu den alten Motoren einige Besonderheiten beim Einbau. Du brauchst auf jeden Fall einen Umbauer der schon mehr als einen M272/273 Motor gemacht hat.

Die Einbindung der beiden Verdampfer in den Kühlkreislauf ist ein kleines "Meisterstück", zudem muss das Kühlwasserumschaltventil deaktiviert werden (da gibt es mehrere Wege). Eine Kühlwasserzusatzpumpe ist auf jeden Fall zu empfehlen! Die Platzverhältnisse für den Einabu der Einblasnippel sind sehr sehr beengt. Es bedarf auf jeden Fall eines versierten und geduldigen Schraubers.

Rede auf jeden Fall mit dem Mechaniker der auch an Deinem Auto schraubt und nicht mit dem Chef oder dem Kundendienstmokel. Lass dir erklären wo die Verdampfer hinkommen, wo er das Kühlwasser abnimmt (soll er mal mit dem Finger zeigen...), Deaktivierung Umschaltventil, wo kommt die zusätzliche Pumpe hin, wo liegt das Steuergerät, wo verlaufen die Leitungen.....ect. Dann bekommst Du ganz schnell einen Eindruck ob er weis was er tut und ob er tatsächlich schon einen M273 gemacht hat. Das ist mit einem alten M113 überhaupt nicht zu vergleichen - den kann jeder....

Meinen Einbau ist perfekt und auf den ersten und zweiten Blick nicht zu sehen. Mein Umrüster hat aber zugegeben, dass ihn sein erster M272 schon einige graue Haare gekosten hat ;-))

Ciao

Zitat:

Original geschrieben von Duc.Surfer


Die Einbindung der beiden Verdampfer in den Kühlkreislauf ist ein kleines "Meisterstück", zudem muss das Kühlwasserumschaltventil deaktiviert werden (da gibt es mehrere Wege). Eine Kühlwasserzusatzpumpe ist auf jeden Fall zu empfehlen! Die Platzverhältnisse für den Einabu der Einblasnippel sind sehr sehr beengt. Es bedarf auf jeden Fall eines versierten und geduldigen Schraubers.

Morgen...!

Dies sind Punkte, welche für eine Vialle LPI7 sprechen!!!😉

MfG André

😕

Ich würde mich nicht auf eine Region festlegen. Bei solch einer Investition, dem vorhandenen Risiko, dem Pfusch, den es auf diesem Gebiet gibt, würde ich auch 2.000 km für nen nachweislich guten Einbaupartner fahren.
Verstehe manchmal die Vorgehensweise nicht ganz...

Zitat:

Original geschrieben von Duc.Surfer


Auf die Gefahr der Wiederholung hin:

Die M272/273 Motoren haben im Vergleich zu den alten Motoren einige Besonderheiten beim Einbau. Du brauchst auf jeden Fall einen Umbauer der schon mehr als einen M272/273 Motor gemacht hat.

Die Einbindung der beiden Verdampfer in den Kühlkreislauf ist ein kleines "Meisterstück", zudem muss das Kühlwasserumschaltventil deaktiviert werden (da gibt es mehrere Wege). Eine Kühlwasserzusatzpumpe ist auf jeden Fall zu empfehlen! Die Platzverhältnisse für den Einabu der Einblasnippel sind sehr sehr beengt. Es bedarf auf jeden Fall eines versierten und geduldigen Schraubers.

Rede auf jeden Fall mit dem Mechaniker der auch an Deinem Auto schraubt und nicht mit dem Chef oder dem Kundendienstmokel. Lass dir erklären wo die Verdampfer hinkommen, wo er das Kühlwasser abnimmt (soll er mal mit dem Finger zeigen...), Deaktivierung Umschaltventil, wo kommt die zusätzliche Pumpe hin, wo liegt das Steuergerät, wo verlaufen die Leitungen.....ect. Dann bekommst Du ganz schnell einen Eindruck ob er weis was er tut und ob er tatsächlich schon einen M273 gemacht hat. Das ist mit einem alten M113 überhaupt nicht zu vergleichen - den kann jeder....

Meinen Einbau ist perfekt und auf den ersten und zweiten Blick nicht zu sehen. Mein Umrüster hat aber zugegeben, dass ihn sein erster M272 schon einige graue Haare gekosten hat ;-))

Ciao

Hallo

Das kann ich nur unterstreichen. Mein 350er war der erste seiner Art bei meinem Umrüster (zumindest in der E-Klasse, beim R und M gabs 'meine' Probleme vorher nicht). Die Story dazu ist in den Tiefen des Forums nachzulesen. Seit dem sind knapp 2 Jahre und mehrere 10Tkm vergangen. Die Anlage - übrigens eine PRINS - funktioniert immer noch hervorragend. Er hatte bei mir auch den grossen 80L Tank in den Kombi eingebaut, was noch mal eine Schwierigkeit für sich war.

Unterm Strich kann ich den Umbauer sehr empfehlen, er ist in Waghäusel bei Karlsruhe (an der A5): AutogasService http://s365604683.website-start.de/

Deine Antwort
Ähnliche Themen