Hardyscheibe welcher Hersteller ist zu empfehlen?
Mir ist mal wieder die Kinnlade runtergefallen, als mir der Freundliche die Hardyscheibe A2154100015 (mit Schrauben) pro Stück für € 290,-- anbot. Also knapp € 600,-- finde ich für das Paar reichlich überzogen, zumal ich den Wechsel aktuell vorsorglich machen wollte.
Deswegen meine Frage, mit welchem Hersteller habt ihr gute Erfahrungen gemacht?
48 Antworten
Da müsste ich mich ja mit dem Hammer Kämmen
Für 600 Euro
https://www.ws-autoteile.com/.../...0W211%20W212%20W220_PKT752W017?...
Zitat:
@evolution68 schrieb am 23. Juli 2022 um 22:15:46 Uhr:
Mir ist mal wieder die Kinnlade runtergefallen, als mir der Freundliche die Hardyscheibe A2154100015 (mit Schrauben) pro Stück für € 290,-- anbot. Also knapp € 600,-- finde ich für das Paar reichlich überzogen, zumal ich den Wechsel aktuell vorsorglich machen wollte.
Deswegen meine Frage, mit welchem Hersteller habt ihr gute Erfahrungen gemacht?
Ich habe sie von Febi gekauft und vor gut 4 Monaten verbaut. Bis jetzt alles gut. Bei der Gelegenheit habe ich auch das Mittellager erneuert.
Zitat:
@skat000 schrieb am 23. Juli 2022 um 22:44:20 Uhr:
Da müsste ich mich ja mit dem Hammer Kämmen
Für 600 Eurohttps://www.ws-autoteile.com/.../...0W211%20W212%20W220_PKT752W017?...
Danke für den Link. Die scheinen aber nicht baugleich mit denen, die ich benötige (A2154100015)?!
Zitat:
@chruetters schrieb am 24. Juli 2022 um 06:58:34 Uhr:
Ich habe sie von Febi gekauft und vor gut 4 Monaten verbaut. Bis jetzt alles gut. Bei der Gelegenheit habe ich auch das Mittellager erneuert.
Das Mittellager hatte ich bisher nicht auf dem Schirm. Danke für den Hinweis, Christian!
Ähnliche Themen
Zitat:
@evolution68 schrieb am 24. Juli 2022 um 08:13:03 Uhr:
Zitat:
@skat000 schrieb am 23. Juli 2022 um 22:44:20 Uhr:
Da müsste ich mich ja mit dem Hammer Kämmen
Für 600 Eurohttps://www.ws-autoteile.com/.../...0W211%20W212%20W220_PKT752W017?...
Danke für den Link. Die scheinen aber nicht baugleich mit denen, die ich benötige (A2154100015)?!
das ist nur ein beispiel
sorry das hatte ich vergessen
eigentlich ist das nicht schwer zu finden
von mayle HD würde ich welche nehmen
ich weiß jetzt nicht ob es von lemförder auch welche gibt
schaue mal hier
Meyle wäre der Vergleichstyp für meinen Dicken 014 152 2116/HD. Ist dann auch gleich ein bischen teurer. 😁
Zitat:
@evolution68 schrieb am 24. Juli 2022 um 08:26:19 Uhr:
Meyle wäre der Vergleichstyp für meinen Dicken 014 152 2116/HD. Ist dann auch gleich ein bischen teurer. 😁
ja wer billig kauft
kauft zweimal 😎
Zitat:
@skat000 schrieb am 24. Juli 2022 um 08:28:38 Uhr:
Zitat:
@evolution68 schrieb am 24. Juli 2022 um 08:26:19 Uhr:
Meyle wäre der Vergleichstyp für meinen Dicken 014 152 2116/HD. Ist dann auch gleich ein bischen teurer. 😁ja wer billig kauft
kauft zweimal 😎
Weil die von dir verlinkten Hardyscheiben deutlich billiger sind, wie diejenigen welche ich benötige, kaufst du zweimal? Jeder wie er meint...
Mache was du für richtig hältst
Meiner läuft und das ohne Probleme
Ich habe vernünftiges Licht kein poltern und die Hardy Scheiben sind auch noch gut und das bei 371000 km
Bei 200.000 km baute ich auch neue Hardyscheiben ein.
Das ist vorne und hinten das gleiche Teil und ich entschied mich für Meyle-HD.
Dort steht sogar die original MB-nummer drauf es fehlt eben nur der Stern 😉
Als ich vor ein paar Monaten meine gekauft hatte, gab es leider keine von Meyle. Deshalb hatte ich auf Febi gesetzt. Meyle HD würde ich aber auch jederzeit einbauen.
Zitat:
@evolution68 schrieb am 24. Juli 2022 um 08:22:28 Uhr:
Zitat:
@chruetters schrieb am 24. Juli 2022 um 06:58:34 Uhr:
Ich habe sie von Febi gekauft und vor gut 4 Monaten verbaut. Bis jetzt alles gut. Bei der Gelegenheit habe ich auch das Mittellager erneuert.Das Mittellager hatte ich bisher nicht auf dem Schirm. Danke für den Hinweis, Christian!
Was mir noch dabei einfällt, wenn Du dann unter dem Auto bist. Schau dir den Sicherungsring vom EWM an (Wählhebelmodul) Da hat man von unten perfekte Sicht drauf. Ich habe meinen entfernt und etwas strammer gebogen, damit er nicht irgendwann während der Fahrt abrutscht. Dann lassen sich keine Fahrstufen mehr einlegen.
Zitat:
@chruetters schrieb am 24. Juli 2022 um 10:07:24 Uhr:
Was mir noch dabei einfällt, wenn Du dann unter dem Auto bist. Schau dir den Sicherungsring vom EWM an (Wählhebelmodul) Da hat man von unten perfekte Sicht drauf. Ich habe meinen entfernt und etwas strammer gebogen, damit er nicht irgendwann während der Fahrt abrutscht. Dann lassen sich keine Fahrstufen mehr einlegen.
Vielen Dank für den Tipp, Christian! Das prüfe ich auf jeden Fall, wenn ich den Dicken das nächste mal auf der Hebebühne habe.
Zitat:
@evolution68 schrieb am 24. Juli 2022 um 08:26:19 Uhr:
Meyle wäre der Vergleichstyp für meinen Dicken 014 152 2116/HD. Ist dann auch gleich ein bischen teurer. 😁
Und wie sind deine Erfahrungen nach einem halben Jahr mit meyle?