Hardyscheibe - normaler Verschleiß oder Garantiefall / 65 tkm
Hallo liebes Forum,
kann mir jemand auf die schnelle verraten, ob die Hardyscheibe etwa unter den normalen Verschleiß fällt?
530xd Baujahr 2017 mit nur 65.000 km auf dem Tacho.
Auto hat noch die volle bmw Garantie. Bei der Leasingrückgabe wird mir die jetzt in Rechnung gestellt.
Danke.
49 Antworten
Mich wuerde mal interessieren warum die immer neue Schraubem nehmen wollen, das sind doch keine Dehnschrauben. Und verrostet sind die in der Regel auch nicht.
Zitat:
@crimsonred schrieb am 5. Oktober 2022 um 16:51:13 Uhr:
Zitat:
@ZZ22 schrieb am 5. Oktober 2022 um 16:33:55 Uhr:
Im Anhang mal ein aktuelles Angebot meiner BMW-Werkstatt für meinen 540ix.Die MwSt. nicht vergessen.
Ist schon drin! ;-)
Zitat:
@sPeterle schrieb am 5. Oktober 2022 um 17:05:47 Uhr:
Mich wuerde mal interessieren warum die immer neue Schraubem nehmen wollen, das sind doch keine Dehnschrauben. Und verrostet sind die in der Regel auch nicht.
Das wird wohl damit begründet, dass es sich um selbstsichernde Schrauben handelt.
Andere Gründe konnte ich dazu nicht finden.
Wie meine Frau mir eben geschrieben hat wurde der Kulanzantrag abgelehnt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ZZ22 schrieb am 5. Oktober 2022 um 21:13:53 Uhr:
Zitat:
@sPeterle schrieb am 5. Oktober 2022 um 17:05:47 Uhr:
Mich wuerde mal interessieren warum die immer neue Schraubem nehmen wollen, das sind doch keine Dehnschrauben. Und verrostet sind die in der Regel auch nicht.Das wird wohl damit begründet, dass es sich um selbstsichernde Schrauben handelt.
Andere Gründe konnte ich dazu nicht finden.
Selbstsichernd gehen nur Muttern. Dievhanen auf der Aussenseite kleine Plastikringe die sich in das Gewinde der Schraube ziehen wenn sie sich mach links drehen. Deswegen gehen die nur einmal. Bei Schrauben ist das nicht möglich.
Div. Arten von selbstsichernden SCHRAUBEN:
https://www.celofasteners.com/de/1662-powerlok
https://eshop.boellhoff.de/.../Sechskant-Sicherungsschrauben.html
https://eshop.boellhoff.de/.../RIPP-LOCK-Sicherungsschrauben.html
https://online-schrauben.de/.../...he-Schraubensicherungen-Tuflok-?...
Für mich stellt sich diesbezüglich die Frage......wird jetzt besseres Material im Austausch verbaut oder
dergleiche Murks...kann eigentlich nicht sein, dass BMW immer noch minderwertiges Material verbaut und dann soviele Garantie und Kulanzfälle abwickeln muss..
weiss da ein Insider mehr
Zitat:
@FrankXtra schrieb am 28. Dezember 2022 um 17:22:18 Uhr:
Für mich stellt sich diesbezüglich die Frage......wird jetzt besseres Material im Austausch verbaut oder
dergleiche Murks...kann eigentlich nicht sein, dass BMW immer noch minderwertiges Material verbaut und dann soviele Garantie und Kulanzfälle abwickeln muss..weiss da ein Insider mehr
Die Teile-Nummer (für den 30d) ist schon seit ewig und drei Tagen die selbe….Somit kannst du von der selben Qualität ausgehen wie bisher….. das Problem ist schon hinlänglich über die letzten Jahre bekannt…sogar vom E-36… und meistens bei den Sechszylindern…
Also für 580€ lege ich mich ne Stunde unter das Auto und verbaue eine Hardyscheibe für 150€. Soviel kostet eine im Zubehör. Meine FEBI wäre es gewesen. Die haben doch echt einen am Brett…
Die von Febi ist die gleiche wie original.
Steht SGF drauf.
Suddeutsche Gelenkscheibenfabrik.
Bei über 600Nm ist schon einiges am Moment am Werk.
Gibts aber eine Grenzmuster PDF von BMW.
Ab wann sie erst getauscht werden sollte.
über 600NM liegen aber vermutlich nur beim M550d an der Hardyscheibe an. Die angegebenen NM sind am Motor gemessen...
Ich bin beim Einbau auch noch davon ausgegangen das es übernommen wird. Nicht von der in der Premium Selection beinhalteten Garantie, das war klar, sondern wegen Kulanz…aber dem war nicht so…
Ja, leider ist man meist erst hinterher schlauer und läst sich beim nächsten Mal vorher einen KV oder eine Kulanzzusage machen. Echt schlimm solche Überraschungen...