Hardware-Updates in der laufenden Produktion

Tesla Model Y Model Y (005)

Hallo zusammen,

analog zum gleichnamigen Thread im Model 3 Forum nun auch hier für das Model Y ein Thema, in dem die Hardware-Updates in der laufenden Produktion gemeldet und diskutiert werden können. Tesla hat ja keine klassischen Modelljahre, sondern lässt Änderungen fortlaufend in die Produktion einfließen.

Ich starte hier mal mit zwei Punkten, auf die einige sicher gewartet haben. In der Bedienungsanleitung sind jetzt neu aufgetaucht:

- eine Laderaumabdeckung/Hutablage
- Vorrichtung zur Ladungssicherung (Verzurrösen/Haken im Kofferraum)

Bilder anbei. Mit der Laderaumabdeckung wurden in Asien wohl schon ein paar Fahrzeuge ausgeliefert, die Verzurrösen habe ich bisher noch nicht auf Fotos gesehen - sollte dann aber wohl zeitnah in die Produktion kommen.

Hutablage
Vorrichtung zur Ladungssicherung
201 Antworten

Zitat:

@MartinBru schrieb am 3. Oktober 2022 um 18:39:46 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 3. Oktober 2022 um 18:02:51 Uhr:


Dazu gibt es auch schon Videos, einfach mal auf YouTube gehen. 😉

Hab ich doch. Deswegen bin ich ja froh.

https://www.youtube.com/watch?v=UXxT2tLRqjk

Oder ist das etwa nicht die neue Abdeckung?

Kann ich wirklich nicht sehen in dem Video, wenn es die ist, dann faltet er sie falsch.

Edit:
Ja ist die Neue nur hat er sie noch nicht richtig gefaltet.

Das ist die hier

Dort siehst du beide Varianten.

Ich bin noch nicht überzeugt ob es ein Fortschritt ist, wenn man eine Youtube-Anleitung braucht, um eine Hutablage bedienen zu können. 😉

Aber im zweiten Video sieht man wenigstens wie es gedacht wäre. Der im ersten Video hat es anscheinend tatsächlich falsch gemacht, denn bei dem ist das letzte Segment wieder runtergekippt.

Zitat:

@Hanes1982 schrieb am 3. Oktober 2022 um 18:49:44 Uhr:


@Noch ein Stefan
Die aus China hatten doch bis vor kurzem die 3teilige!

Ja, stimmt. Erst jahrelang gar keine, dann kurz die fummelige Dreiteilige und jetzt schon wieder eine Neue.

Bei Tesla fallen demnächst die Ultraschallsensoren / Parksensoren weg. Damit entfällt auch der Parkassistent. Dieser soll später rein kamerabasierend wieder verfügbar sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@radio schrieb am 5. Oktober 2022 um 08:42:50 Uhr:


Bei Tesla fallen demnächst die Ultraschallsensoren / Parksensoren weg. Damit entfällt auch der Parkassistent. Dieser soll später rein kamerabasierend wieder verfügbar sein.

Ja und das auch noch ohne Frontkamera in der Stoßstange. Wird im TFF heiß diskutiert. Ich bin genervt dass mein bestellter und nicht gelieferte Wagen die Sensoren nicht mehr haben wird. Glaube nicht dran dass es besser wird und vor allem wird man dann den großen Wagen zumindest nach vorne wie 1980 nach Gehör einparken müssen.

Beim einparken hast du auch jetzt nach vorne hin nur den Abstand und das piepen.

Ja, und demnächst dann nur Knirschen statt Piepsen und Abstand 😁

Hier mal noch direkt die Mitteilung von der Website (aktuell nur auf Englisch) inkl. FAQ: https://www.tesla.com/.../transitioning-tesla-vision?...

Natürlich wird schon wieder überall gemeckert, ohne dass man die konkrete Umsetzung kennt. 😉 Ich könnte mir sogar vorstellen, dass es am Ende genauer funktioniert als mit den Ultraschallsensoren, ab 30cm sagen die nämlich auch nur noch "Stop" und bspw. Randsteine können durch die USS auch nicht zuverlässig erkannt werden. Einfach mal abwarten...

Niemand kennt die Umsetzung. Noch nicht einmal Tesla. Die Sensoren sollen erst mal weggelassen werden und dann kommt irgendwann die Kameralösung, wie beim Regensensor.

Natürlich kennt Tesla die Umsetzung - so etwas wird nicht "einfach so" angekündigt und erst anschließend drauf los entwickelt.

Ich denke dieser Podcast erklärt ganz gut warum Tesla auf Vision-only setzt und was die einzigartigen technologischen Vorteile sind im Vergleich zu anderen Systemen (zB LIDAR, Radar, etc.)

Falls es jemanden interessiert. Denn im Meckern sind wir alle Weltmeister ;-)

https://open.spotify.com/.../4iPf8jgWTI1XscOeidM91T?...

Man kann sagen und denken was man will.
Ich finde es eine totale Katastrophe sich auf ein einziges System zu verlassen ohne Backup. Sei es das autonome Fahren, einparken oder was auch immer.
Verlässt man sich irgendwann darauf und es fällt aus, kann es im schlimmsten Fall tote geben.

Es gibt nicht umsonst überall Backup Systeme. Oder wollt ihr im Flieger sitzen, nur mit Autopilot und sonst nichts, oder im Aufzug fahren mit einem Seil ohne Notbremse? Ich nicht!

Aus reinen Kostengründen mit der Sicherheit und Menschenleben zu spielen ist für mich ein totales no Go und das betrifft jetzt nicht die Parksensoren im speziellen, sondern unter anderem der Radar, fehlendes LIDAR etc.

Zitat:

@ballex schrieb am 5. Oktober 2022 um 13:18:27 Uhr:


Hier mal noch direkt die Mitteilung von der Website (aktuell nur auf Englisch) inkl. FAQ: https://www.tesla.com/.../transitioning-tesla-vision?...

Natürlich wird schon wieder überall gemeckert, ohne dass man die konkrete Umsetzung kennt. 😉 Ich könnte mir sogar vorstellen, dass es am Ende genauer funktioniert als mit den Ultraschallsensoren, ab 30cm sagen die nämlich auch nur noch "Stop" und bspw. Randsteine können durch die USS auch nicht zuverlässig erkannt werden. Einfach mal abwarten...

Na ja, erstmal wird gar nix funktionieren und das schreiben sie ja selber.
"For a short period of time during this transition, Tesla Vision vehicles that are not equipped with USS will be delivered with some features temporarily limited or inactive"

Zitat:

@ballex schrieb am 5. Oktober 2022 um 15:04:08 Uhr:


Natürlich kennt Tesla die Umsetzung - so etwas wird nicht "einfach so" angekündigt und erst anschließend drauf los entwickelt.

Das ist im Kontext mit Tesla maximal witzig!

#robotaxiscomingin2weeks 😁

Zitat:

@Agilas schrieb am 5. Oktober 2022 um 17:32:38 Uhr:


Man kann sagen und denken was man will.
Ich finde es eine totale Katastrophe sich auf ein einziges System zu verlassen ohne Backup. Sei es das autonome Fahren, einparken oder was auch immer.
Verlässt man sich irgendwann darauf und es fällt aus, kann es im schlimmsten Fall tote geben.

Es gibt nicht umsonst überall Backup Systeme. Oder wollt ihr im Flieger sitzen, nur mit Autopilot und sonst nichts, oder im Aufzug fahren mit einem Seil ohne Notbremse? Ich nicht!

Aus reinen Kostengründen mit der Sicherheit und Menschenleben zu spielen ist für mich ein totales no Go und das betrifft jetzt nicht die Parksensoren im speziellen, sondern unter anderem der Radar, fehlendes LIDAR etc.

Ähm, sorry aber das klingt jetzt echt nach Stammtisch-Weisheiten.
Was sind denn die Back-Up Systeme bei Daimler oder Audi/VW? Radar ist kein Back-Up für LIDAR! Ultraschall ist kein Back-Up für die Kameras. Wenn jedes System ein BackUp System hätte, wären wir kostengünstig weit weg von dem wie es heute ist.

Zitat:

@Agilas schrieb am 5. Oktober 2022 um 17:32:38 Uhr:


Es gibt nicht umsonst überall Backup Systeme.

Welches zusätzliche System gibt's denn sonst bei Ultraschallsensoren der Einparkhilfe?

Im Bezug auf "Vision only": Der FSD-Computer hat zwei getrennt, redundante Recheneinheiten (

Link

). Wenn bei Systemen mit Radar+Kameras die Kameras ausfallen, muss das System genauso abgeschaltet werden, weil es allein mit Radar/Lidar auch nichts mehr anfangen kann, es rasselt sogar

trotz Radar in stehende Autos

, kann also nicht mal als zuverlässiges Nothaltsystem dienen.

Zitat:

@DavidK76 schrieb am 5. Oktober 2022 um 17:43:57 Uhr:



Zitat:

@ballex schrieb am 5. Oktober 2022 um 15:04:08 Uhr:


Natürlich kennt Tesla die Umsetzung - so etwas wird nicht "einfach so" angekündigt und erst anschließend drauf los entwickelt.

Das ist im Kontext mit Tesla maximal witzig!
#robotaxiscomingin2weeks 😁

Ich dachte mir, dass jemand darauf einsteigt. 😉 Bei der Umstellung auf Vision zu Beginn in den USA gab es letztes Jahr auch keine Notfallspurhaltekorrektur und kein Summon mehr und der AP war auf 120km/h begrenzt, das wurde dann innerhalb weniger Wochen nachgeliefert bzw. nach oben korrigiert. Klar kann man es kritisieren, dass sie nicht einfach ein paar Wochen länger entwickeln konnten und es erst dann einführen wenn's fertig ist, ich vermute aber mal das hat mit der globalen Produktionsumstellung zum 01.10. zu tun und hat nicht ganz hingehauen - soll aber keine Entschuldigung sein, das sollte man besser timen können, da geh ich bei der Kritik mit.

Du glaubst doch aber selbst nicht, dass EM bspw. am 1.10. entschieden hat die USS entfallen zu lassen und seit gestern sitzt da ein Programmierer dran...das wurde ja oben in der Richtung suggeriert und darauf habe ich geantwortet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen