Hardware-Updates in der laufenden Produktion
Hallo zusammen,
analog zum gleichnamigen Thread im Model 3 Forum nun auch hier für das Model Y ein Thema, in dem die Hardware-Updates in der laufenden Produktion gemeldet und diskutiert werden können. Tesla hat ja keine klassischen Modelljahre, sondern lässt Änderungen fortlaufend in die Produktion einfließen.
Ich starte hier mal mit zwei Punkten, auf die einige sicher gewartet haben. In der Bedienungsanleitung sind jetzt neu aufgetaucht:
- eine Laderaumabdeckung/Hutablage
- Vorrichtung zur Ladungssicherung (Verzurrösen/Haken im Kofferraum)
Bilder anbei. Mit der Laderaumabdeckung wurden in Asien wohl schon ein paar Fahrzeuge ausgeliefert, die Verzurrösen habe ich bisher noch nicht auf Fotos gesehen - sollte dann aber wohl zeitnah in die Produktion kommen.
201 Antworten
Ich finde es schon echt erstaunlich wie man sich darüber aufregt.
Man hat dadurch doch gar keine Einschränkung, außer man hat das Enhanced Autopilot mit dazu gebucht und das auch nur bei den neuen Fahrzeugen, bei den Alten bleibt alles wie gehabt.
Angeblich bucht das doch so gut wie keiner, also kann es auch nicht so schlimm sein.
Außerdem, wer hat es denn schon, ist es so schlimm das es nicht funktioniert mit den Kameras. 😁
Die neuen Fahrzeuge haben zunächst ab Werk schon auch keine Parkpiepser/Abstandsanzeige ("Park Assist" - siehe Tabelle im verlinkten Blogeintrag) - das ist schon eine Einschränkung und da kann ich auch verstehen, dass das kritisiert wird.
Nicht verstehen kann ich die Kritik an der technischen Umsetzung, weil die noch gar nicht bekannt ist...
Diese Einschränkung hat man doch aber nur, wenn man Enhanced Autopilot oder das Volles Potenzial für autonomes Fahren hat.
Sonst hat man keine Einschränkungen und ja, alle jetzt ausgelieferten Fahrzeuge haben keine Sensoren mehr, auch gut, denn die können dann auch nicht mehr kaputt gehen.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 5. Oktober 2022 um 19:01:02 Uhr:
Diese Einschränkung hat man doch aber nur, wenn man Enhanced Autopilot oder das Volles Potenzial für autonomes Fahren hat.
Sonst hat man keine Einschränkungen und ja, alle jetzt ausgelieferten Fahrzeuge haben keine Sensoren mehr, auch gut, denn die können dann auch nicht mehr kaputt gehen.
Es geht hier um Ultraschallsensoren, die als Einparkhilfe fungieren "Parkpiepser". Keine Sensoren, keine Einparkhilfe. Das ist wohl der Aufreger hier.
Ob die Ultraschallsensoren auch im Rahmen des automatisierten Fahrens eine Aufgabe wahrnehmen, weiß ich nicht.
Ähnliche Themen
Nur die Einparkhilfe selber bleibt doch vorhanden, es macht nur dann die Kamera.
Man sollte mal dieses Video hier anschauen, vielleicht versteht dann der ein oder andere mehr darüber.
Die Sensoren sollen wohl auch Lieferschwierigkeiten haben, deshalb die schnelle Entscheidung.
Ich habe mir das Video jetzt nicht angeschaut, aber wie soll das System funktionieren wenn es keine Frontkamera gibt?
Zitat:
@marc4177 schrieb am 5. Oktober 2022 um 19:57:48 Uhr:
Nur die Einparkhilfe selber bleibt doch vorhanden, es macht nur dann die Kamera.
Ja, aber auch die ist zu Beginn bei den ab Oktober produzierten Fahrzeugen (egal ob mit AP, EAP, FSD) noch nicht wieder aktiv, da hat man dann erst mal nur die Rückfahrkamera/Seitenkameras als Hilfe - deshalb der "Aufschrei".
@Mirra
Der "tote Winkel" an der Fahrzeugfront wird auf ca. 100-80cm geschätzt, sprich ca. 50-70cm mehr als mit den Ultraschallsensoren (die streiken bisher ab 30cm). Ich vermute, dass bei kürzerem Abstand schon bei der Anfahrt (bspw. an eine Wand) deren Abstand berechnet und dann abgespeichert wird, sodass auch bis kurz vor das Auto der Abstand dargestellt werden kann, auch wenn man über den Sichtbereich der Kameras "hinaus" fährt.
Ein Problem ergibt sich vermutlich nur dann, wenn während der Parkzeit die Umgebung sich nach vorne ändert, sprich bspw. eine geparktes Auto wegfährt. Wie das gelöst wird, keine Ahnung, wir werden es erfahren...
Zitat:
@ballex schrieb am 5. Oktober 2022 um 18:49:58 Uhr:
Nicht verstehen kann ich die Kritik an der technischen Umsetzung, weil die noch gar nicht bekannt ist...
Wer Deep Rain kennt, darf zu Recht bei Deep Park zumindest etwas skeptisch sein. 😉
Selbst wenn es nur Two Weeks dauert bis der Park Assist wieder aktiviert wird, stelle ich mir das unangenehm vor. Summon und Autopark sind da eher zu verschmerzen.
Zitat:
Der "tote Winkel" an der Fahrzeugfront wird auf ca. 100-80cm geschätzt, sprich ca. 50-70cm mehr als mit den Ultraschallsensoren (die streiken bisher ab 30cm).
Für amerikanische Supermarktparkplätze wird das vielleicht kein Problem sein.
Moin,
Ich habe mir im August ein Tesla Model Y Performance bestellt. Die fehlender Frontcamera habe ich ja noch beim Kauf geschluckt. Aber als ich erfahren habe das nun auch die Radarsensoren vorn für alle Fahrzeuge ab Oktober 2022 entfallen stehe ich vor der Überlegung den Wagen zu stornieren. Weiss einer der hier eingefleischten Teslafahrer ob man vorn nun beim Parken völlig blind ist oder regelt das eine andere Kamera und visualisiert nun den Abstand zum Vordermann?
Ich weiss selber das man früher auch ohne ausgekommen ist. Aber bei einem Fahrzeugpreis um die 70k will ich diesen Verlust an Sonderausstattung nicht hinnehmen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlende Ultraschallsensoren' überführt.]
Da bringst du etwas durcheinander.
Die Radarsensoren fallen tatsächlich weg, das nennt sich dann bei Tesla. „Vision only“ und hat mit dem einparken an sich nichts zu tun. Das Radar hat nach vorne die Strecke zusätzlich zu den Kameras erfasst.
Was du wahrscheinlich meinst, sind die Ultraschallsensoren, die jetzt wegfallen sollen, die auch das einparken betreffen.
Das wird dann auch bei Tesla über die Kameras erledigt. Sollte kein Thema sein.
https://teslamag.de/.../...adar-ultraschall-sensoren-abgeschafft-53278
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlende Ultraschallsensoren' überführt.]
Ok. Ich meinte tatsächlich die Ultraschallsensoren in der Frontschürze. Leider finden ich dazu im Web recht wenig bis auf den Beitrag auf den von dir verlinkten TeslaMag Beitrag über den ich vor ein paar Tagen eben auf dieses Thema aufmerksam wurde.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlende Ultraschallsensoren' überführt.]
Da gibt es eine ganze Menge
http://www.lmdfdg.com/?q=tesla+ultraschallsensoren+kamera+
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlende Ultraschallsensoren' überführt.]
Ich denke, dass das sogar zum Vorteil gereichen kann. In der dreckigen Jahreszeit hatte ich zum Beispiel bei meinen BMWs öfters das Problem, dass die Ultraschallsensoren wegen Verdreckung Daueralarm ausgelöst haben oder falsche Werte angezeigt hatten.
Also vermutlich 1 Schritt zurück, 2 Schritte vorwärts... EM-Tango
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlende Ultraschallsensoren' überführt.]