Haptik und Qualität gegenüber Vorgänger und Konzernbrüdern

Audi A3 8Y Sportback

Was haltet Ihr von der gefühlten Qualität/Haptik im Innenraum im Vergleich zum Vorgänger und der Konkurrenz im Konzern ?
Ich bin leider extrem enttäuscht das Audi da weiter macht ,wo sie schon beim Q2 angefangen haben. Harter Kunststoff wohin man auch schaut. Sehe hier kaum noch einen Unterschied zur Konkurrenz im eigenen Haus. Hier fällt man sogar hinter BMW und Mercedes ab.

Beste Antwort im Thema

Ich bin gestern bei VW/Audi BMW und Mercedes gewesen um mir die jeweiligen Kompakten anzuschauen.

Aus meiner Sicht haben A3, Golf und 1er Tugenden ihrer jeweiligen Vorgänger verloren. Die A-Klasse hingegen hat mit dem Modellwechsel in jeder Hinsicht gewonnen soweit ich das beurteilen kann.

Design: Der 1er BMW hat als einziger klassische sichtbare Endrohre, teilweise links und rechts, danke BMW. Mercedes schafft es als einziger Hersteller die Antenne in den Spoiler zu integrieren, tolles Detail! AUDI und VW schaffen es als einzige die Haube am Kühlergrill enden zu lassen, schön gemacht, erspart uns eine hässliche Fuge. Insgesamt ist das Design des Golf am elegantesten gelungen, aber auch hier stören gewisse Elemente.

Innenraum: Die Sitzposition ist für meinen Geschmack im BMW am besten, da man so schön integriert ist in der Breite. Jedoch sind die Sportsitze an sich optisch nicht BMW-like (kommen aus dem 2er Tourer), schöne Sitze kommen nur mit der M-Line, die finde ich dann aber wiederum von außen übertrieben. Man sitzt in allen vieren vorne gut, sofern man Sportsitze mit verstellbarer Sitzneigung und ausziehbarer Oberschenkelauflage bestellt. Im Golf kriegt der Beifahrer keinen gleichwertigen Sitz. Bei den anderen drei imho schon. Hinten sitzt man eindeutig im Golf am besten. Die Rückbank bietet Oberschenkelauflage und eine serienmäßige MAL. Am schlechtesten ist hier der Benz in dem man mit stark angewinkelten Beinen kauert. Bei der Materialauswahl setzt sich BMW neuerdings an die Spitze des Segments, die Bedienung ist wahrscheinlich auch die beste. Die A-Klasse gefällt mir innen nicht, bis auf die MB-typische Sitzverstellung und die "Refresh-Funktion" der Vordersitze bei der die Sitzposition in einem bestimmten zeitlichen Abstand geringfügig verändert wird um Ermüdung vorzubeugen (Aufpreis). Der A3 8V mit aktuellem Infotainment wäre innen um Längen eleganter als der neue. Die hier schon zu lesenden Kommentare diesbezüglich finde ich alle zutreffend. Auch die Klimaautomatik sieht jetzt billiger aus als in jedem A1. Der Golf hingegen ist innen sehr stylish, großzügig und hell aber die Bedienung gefällt mir nicht. Außerdem hat er im Vergleich zum Vorgänger auch in einigen Details verloren.

Sorry für die Abschweifungen, ich hatte mir vom A3 deutlich mehr erhofft, im Gegensatz zum 8V hat er kein Alleinstellungsmerkmal mehr da der 1er und Golf von innen schöner bzw. je nach Geschmack gleichwertig sind.

383 weitere Antworten
383 Antworten

"Gar nicht soooo schlimm" ist noch lange nicht schön 😉

Naja, muss zugeben, dass der A3 schon von der Front das schönere und harmonischere Auto ist, von hinten ist dagegen kein grosser Unterschied zwischen A3 und 1er, wobei der BMW den Vorteil von echten Endrohren hat und im Innenraum hochwertiger von den Materialien ist. BMW ist da echt qualitativ auf einem guten Weg, allerdings verkacken sie grade immer den Front-Grill, weiss nicht was der Designer da geraucht hat...

Immerhin hat der BMW wenigstens überhaupt einen Grill, siehe Golf8, den würde ich schon alleine wegen des nicht vorhanden Grills nicht kaufen.
Wird wohl der Aerodynamik geschuldet sein um 0,2l Sprit zu sparen 🙁

Hehe ha obwohl beim audi diese ecke beim scheinwerfer auch mir nicht so gefällt 😉 aber sonst super. Ooook die auspuffblenden auch nicht. Hier beneide ich die anderen hersteller wo noch die normalen auspuffrohre verbaut werden. Gg

Gott sei Dank, zeichnet sich ein gelungenes Design nicht einzig durch die aggressive Optik eines dämlichen Single-Frame-Grill aus.

Manch ein Audi-Jünger scheint den Blick für wesentliche Merkmale eines Automobils sowieso völlig verloren zu haben, solange nur fette Räder, Tieferlegung und Klappenauspuffanlage mit an Bord sind.

Nicht nur audi-jünger... 😉

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 31. Dezember 2020 um 20:47:01 Uhr:


Gott sei Dank, zeichnet sich ein gelungenes Design nicht einzig durch die aggressive Optik eines dämlichen Single-Frame-Grill aus.

Manch ein Audi-Jünger scheint den Blick für wesentliche Merkmale eines Automobils sowieso völlig verloren zu haben, solange nur fette Räder, Tieferlegung und Klappenauspuffanlage mit an Bord sind.

Schön für Dich aber wenn die Front halt kacke is ist sie halt kacke. Über mache Dinge kann man drüber weg schauen, mache kann man ändern, doch sowas halt nicht. Audi Jünger? Gar nicht. Was denkst Du warum soviele das Design vom Golf8 nicht mehr gut finden?
Da geht es halt beim Grill los.

Der Golf7 sieht halt besser aus von vorne. Is so. Punkt.

Asset.PNG.jpg
Asset.WEBP.jpg

Zitat:

@Ronin23111980 schrieb am 31. Dezember 2020 um 20:46:38 Uhr:


Hehe ha obwohl beim audi diese ecke beim scheinwerfer auch mir nicht so gefällt 😉 aber sonst super. Ooook die auspuffblenden auch nicht. Hier beneide ich die anderen hersteller wo noch die normalen auspuffrohre verbaut werden. Gg

Ja, schlimmer find ich aber die verzogenen Lüftungsgitter ganz außen, wenn die schwarz sind gehts noch aber diese Alu Optik find ich dann schrecklich.

Jaap...

Golf7 facelift ist am schönsten von den golfs

Ein Golf und schön? Oha. Das schließt sich aber komlett aus. Trotzdem einen guten Rutsch.

Zitat:

@ulmue_TT schrieb am 31. Dezember 2020 um 22:28:15 Uhr:


Ein Golf und schön? Oha. Das schließt sich aber komlett aus. Trotzdem einen guten Rutsch.

Nope, halte mit einem Golf V R32 dagegen in Vollausstattung - außer Garagentoröffner - hatte den von 2006-2011.

Hallo zusammen,

ich würde das ursprüngliche Thema zum Audi A3 8Y nochmal aufgreifen.

Ich war zu der Zeit, als der neue Q2 heraus kam, auch etwas erschrocken, wie viel Hartplastik man in das Cockpit des Q2, welches ja im Prinzip vom A3 8V abstammt, verbauen konnte - insbesondere an den Türverkleidungen. Zu der Zeit habe ich gehofft, dass dies nicht der neue Standard bei Audi wird. Leider aber doch, wie sich nun bei den neuen Modellen des A1, Q3 und nun A3 herausgestellt hat…

Auf den ersten Bildern zum 8Y konnte man direkt erkennen, dass die Qualität der Materialien im Vergleich zum Vorgänger deutlich nachgelassen hat. Viel Hartplastik und viele verschiedene, seltsame Materialkombinationen. Beim 8V war der Innenraum deutlich stimmiger, einheitlicher und einfach eine vollendete Sache.

Letztens haben wir uns für einen neuen Kompakten interessiert. Dabei schwankten wir zwischen A3 (8V oder 8Y) und A-Klasse. Beim A3 deutlich Richtung 8V als Jahreswagen, wollten dem 8Y aber auch eine Chance geben und haben eine Probefahrt gemacht. Tatsächlich war es nicht ganz so schlimm wie auf den Bildern, aber dennoch nicht nach unserem Geschmack. Wir haben uns letztlich für einen 8V 40 e-tron entschieden.

Was ist uns am 8Y aufgefallen?

- wie schon beschrieben, viel mehr Hartplastik, viele verschiedene Materialkombinationen.

- hintere Türverkleidungen sind komplett aus Hartplastik

- Die Aufhängung der Mittelarmlehne und Bereich hinterer Lüftungsdüsen sieht extrem billig aus.

- die Schalter und Tasten sehen nun einfacher und nicht mehr so hochwertig aus.

- kratzempfindliche, schwarze Hochglanzflächen

- Innenraum lauter, daher wohl an Dämmung gespart

- das Cockpitlayout mit Augäpfeltrocknern wirkt wuchtig und erdrückend, zudem wirkt der Innenraum sehr zerklüftet.

- die Türgriffe innen sind in real doch haptisch ganz in Ordnung (anders als gedacht)

- die geschäumte Cockpitoberfläche wirkt mit der Ziernaht recht ansehnlich.

@Mende89: Das hier und da mehr Hartplastikanteil verbaut wurde ist unstrittig. Man sollte auch nicht Haptik mit Qualität verwechseln. Dafür sind insbesondere die Sitze und die Sitzergonomie im neuen 8Y um Welten besser. Beim 8V hatte ich immer das Gefühl "auf" dem Auto zu sitzen, im neuen 8Y ist es perfekt.

Ich bin auch echt überrascht dass die hochglanzschwarze Fläche um den Gangschalter noch keinerlei Kratzer hat bei mir.

Bin ich mit dem Eindruck ja nicht alleine.
Der Punkt in der Kategorie Sitzergonomie geht ganz klar an den 8Y. Was Haptik und Qualität angeht, besteht an manchen Stellen aber definitiv noch Luft nach oben, der 8V war da aber auch nicht überall der heilige Gral.
Die Kniepads (ohne mono.pur) sahen im 8V schon arg billig aus, beim handgerührten 8Y tut dies Bereich um den Schalthebel, der fühlt sich dazu aber auch noch billig an. Also die Fläche rund um den Schalthebel.

Deine Antwort