Haptik im neuen A4
Vielleicht bin ich ja etas pingelig ABER bei dem Preis den Audi für seine Fahrzeuge aufruft kann man meines Erachtens schon etwas mehr erwarten.
Hier mal meine Eindrücke die ich von mehreren Austellungsfahrzeugen und bei einer Probefahrt gewonnen habe:
Plastikabdeckung im Bereich Tacho und Drehzahlmesser. Hier ist eine Abdeckung verbaut, die in der Mitte offen ist. Die Teile sind messerscharf! Türgriff auf der Fahrseite und zwar im unteren Bereich ist ebenfalls messerscharf. Ebenso der Grill wenn man mal in die Gitter hinein fasst.
Taster und Schalter rasten lange nicht mehr so satt wie vom alten A4 gewohnt. Alles fasst sich deutlich billiger an. Mein EIndruck ist, der Rotstift hat hier ein übles Regime geführt. Alles was man nicht auf den ersten Blick sieht oder ertastet ist unterste Schublade!!! Jeder A3 fühlt sich wertiger an im Innenraum. Ich hoffe doch sehr, dass sich Audi wieder an seine alten und ich denke auch liebgewonnenen Tugenden erinnert und diese Schnitzer bald wieder ausmerzt.
Habt ihr vielleicht ähnlich Eindrücke gewonnen? Wäre doch sicher im Interesse aller, wenn die Qualität wieder besser werden würde?!
Grüßle aus Esslingen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von smax1000
Plastikabdeckung im Bereich Tacho und Drehzahlmesser. Hier ist eine Abdeckung verbaut, die in der Mitte offen ist. Die Teile sind messerscharf! Türgriff auf der Fahrseite und zwar im unteren Bereich ist ebenfalls messerscharf. Ebenso der Grill wenn man mal in die Gitter hinein fasst.
Wenn du mit deiner Hand vorsichtig den Tankdeckel aufschraubst und deine andere Hand in die Öffnung hineinsteckst, dann wird es sich sehr flüssig und ölig anfühlen 🙁
110 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von smax1000
Vielleicht bin ich ja etas pingelig ABER bei dem Preis den Audi für seine Fahrzeuge aufruft kann man meines Erachtens schon etwas mehr erwarten.Hier mal meine Eindrücke die ich von mehreren Austellungsfahrzeugen und bei einer Probefahrt gewonnen habe:
Plastikabdeckung im Bereich Tacho und Drehzahlmesser. Hier ist eine Abdeckung verbaut, die in der Mitte offen ist. Die Teile sind messerscharf! Türgriff auf der Fahrseite und zwar im unteren Bereich ist ebenfalls messerscharf. Ebenso der Grill wenn man mal in die Gitter hinein fasst.
Taster und Schalter rasten lange nicht mehr so satt wie vom alten A4 gewohnt. Alles fasst sich deutlich billiger an. Mein EIndruck ist, der Rotstift hat hier ein übles Regime geführt. Alles was man nicht auf den ersten Blick sieht oder ertastet ist unterste Schublade!!! Jeder A3 fühlt sich wertiger an im Innenraum. Ich hoffe doch sehr, dass sich Audi wieder an seine alten und ich denke auch liebgewonnenen Tugenden erinnert und diese Schnitzer bald wieder ausmerzt.
Habt ihr vielleicht ähnlich Eindrücke gewonnen? Wäre doch sicher im Interesse aller, wenn die Qualität wieder besser werden würde?!
Grüßle aus Esslingen
Wenn ich Deine Sig richtig deute, fährst Du einen A8 und steigst dann "ab" in den neuen A4. Ich bin von einem Spitzen-A3 Sportback (3,2 quattro) in den A4 aufgestiegen und bin von der Haptik zwar nicht überbordend begeistert, finde sie aber keinesfalls schlechter als im A3. Okay - die Kunststoffabdeckung ist vllt. unglücklich in Farbe- und Materialanmutung, aber ob sich etwas deutlich billiger anfaßt dürfte ein sehr subjektiver Eindruck sein. Meine Türgriffe sind übrigens stumpf - sehr stumpf - eigentlich richtige Handschmeichler 😁
Während meiner "Findungsphase" bin ich nebem dem A4 auch einen 3er BMW gefahren. Da war die Haptik auch nicht schlechter oder besser - nur für mich ungewohnter. Ältere Herrschaften wie ich gewöhnen sich ungern an etwas Neues 😉
Leute, Leute, IHR habt vielleicht Sorgen..... 🙄
Dann fahrt mal nen Ford oder nen Opel (mea culpa 😁), da könnt ihr mangelnde Optik/Haptik en masse kritisieren ! Das nicht alles mehr so toll ist wie früher (der B5/8D aus den 90ern war klasse) habe ich schon vor Monaten thematisiert ! Stichwort SCH.... CONTROLLING 🙁
Gruß
BBD
Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
Leute, Leute, IHR habt vielleicht Sorgen..... 🙄
Dann fahrt mal nen Ford oder nen Opel (mea culpa 😁), da könnt ihr mangelnde Optik/Haptik en masse kritisieren ! Das nicht alles mehr so toll ist wie früher (der B5/8D aus den 90ern war klasse) habe ich schon vor Monaten thematisiert ! Stichwort SCH.... CONTROLLING 🙁Gruß
BBD
Den Beitrag verstehe ich jetzt schon gar nicht. Warum sollen AUDI-Fahrer jetzt ihren Anspruch an ein Fahrzeug herunterschrauben und die Haptik mit FORD/OPEL- Modellen als Maßstab nehmen?
Wenn nicht mehr in der Qualität produziert wird, dann kann man ja noch in andere Klassen aufsteigen, o.k. das Einkommen muss halt da sein. Das wird nicht jedem möglich sein, mir auch nicht...
Nicht dass ich missverstanden werde. Habe lange auch Opel gefahren, war o.k. , Ford 26 M (den kennt aber sicher keiner mehr hier) vom Vater auch rumgedüsst. Hab also absolut nichts gegen diese Marken.
Wer einen Anspruch an Premium hat, sollte ihn auch einfordern. So einfach ist das.
Und adhoc würde ich sagen, dass rein von der Haptik (Innen) der neue A4 nicht so gut aussieht, wie das Vorgängermodell.
Gruß
weist was das schöne daran ist, das es bei ausnahmslos allen Herstellern mittlerweile so ist!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Havanna27
weist was das schöne daran ist, das es bei ausnahmslos allen Herstellern mittlerweile so ist!!!
Porsche auch😕 Haben jetzt ein Facelift.
Ich weiss, andere Preisliga....
Gruß
das kann und vermag ich nicht beurteilen... kenne aber die typischen verdächtigen und da finde ich es definitiv nicht hochwertiger selbst in der neuen C von MB nicht
Also ich habe alles getestet von BMW über VW, Skoda, Saab, Volvo und der A4 war haptisch das beste Auto, allerdings muss ich zugeben kam der Eindruck erst wirklich beim fahren rüber. Das Auto ist absolut soverän, werde im Okt. meinen neuen bestellen und es wird der A4 Avant werden...
Zitat:
Hi baertione auf welche unlogik bist du bei der bedienlogik gestossen?
...ich will hier keine neue Baustelle aufmachen. Bedienunlogik wäre auch falsch gesagt. Die Bedienung meines A4 ist halt schwierig ohne den Blick von der Straße zu nehmen. Das war vorher im BMW wesentlich besser. I-Drive ist zwar auch gewöhnungsbedürftig, aber nach Eingewöhnung quasi blind möglich. Kann ich von meinem Audi nach 3 Monaten immer noch nicht behaupten...allerdings die Haptik und Wertigkeit ist deutlich besser als im BMW.
Gruß
baertione
stimmt... muß ich dir zustimmen... die Schaltkulisse ist sehr weit gezogen und man muß schon den Kopf suchen in welche Sparte man rein will und somit den Blick von der Strasse schweifen lassen, geht mir auch so.
aus dem reinen Bauchgefühl heraus,
als ich zum ersten Mal im neuen A4 saß, und die Türen fielen zu - da war "kein Plop" - obwohl das ja seit Jahren in der Autoindustrie bekannt ist, dass Kunden darauf Wert legen - no way -
Die Türscharniere, welcher Graus...., im Vergleich zum 8E - subjektiv natürlich. Dünnste Scharniere im neuen A4 - state of the art?
Kann mich aber auch im täuschen - auch wg. des Plastik´s. Ist im "Alten" einfach besser zum anzufassen - weicher passgenauer, zudem auch keine Alu-optik aus Kunststoff.
Im 8E - Vorgängermodell - da passte die (echte) Alu-Ausstattung, zudem kein Hartplastik, war einfach gut.
Man hat sich einfach wohlgefühlt.🙂 Aber es sollen ja neue EU-Richtlinien gelten, wer weiss das so genau. Aber damit kann ich leben. Das ist ja hier schon ausgiebigst diskutiert, in verschiedenen Threads.
Fahrwerk, die neuen Motoren alles Besser ? - Denke schon, dass Dies so ist. Und AUDI hat hier sicher einen guten Job gemacht. 🙂 Der neue 211 PS sieht sich auf dem Papier schon Klasse (350 Nm) an, und den Vorgänger halte ich schon für mehr als gut. Das war Fortschritt bei AUDI. Der Wahlspruch ...., trifft hier wahrlich (wahrscheinlich) zu.
Möglicher Rückschritt bei der Haptik wird sich irgendwann bitter für den Hersteller rächen, wenn sich der Mitbewerb wieder auf diese Tugenden bezieht. Denn mann sollte stets auf allen Gebieten immer der Erste sein. (Nicht so Ernst gemeint).
Marketinggeschwafel will ich mir jetzt ersparen, da gibt´s im Forum andere Spezialisten😎
Ich würde mir die Qualitätsanmutung vom A4 8E beim 8K wünschen, mit der neuen Technik des 8K. Trend hin oder her.
Ja, ich bin etwas realitätsfremd...., oder doch einfach nur zu anspruchsvoll😕
Gruß
Wir können das jetzt auch auf die Spitze treiben.
Thema Sitze alt vs. neu: Seitenführung, Stabilität und Qualitätseindruck...speziell beim Sportsitz.
Das Problem ist ein anderes: der Markt "honoriert" eine Qualität von 110% nicht!!!
Beispiel Audi A6. Trotz der besseren Qualität im Vergleich zum 5er BMW wird nicht ein A6 mehr verkauft. Im Gegenteil. Der Markt verlangt hohe Rabatte und niedrige Leasingraten. Wer beim Einkauf und der Entwicklung spart, kann das Geld an anderer Stelle einsetzen oder in die eigene Tasche stecken.
Die Geister, die ich rief... "Da müssen wir aber noch was am Preis machen..."
Traurige Wahrheit: ein 8E kommt sicherlich nicht an seinen Vorgänger oder den aktuellen A6 ran was die Wertigkeit der verbauten Teile angeht.
Was ich aber auch als Tatsache ansehe: sicherlich kommt eine MB C-Klasse oder ein 3er BMW qualitativ nicht an einen A4 ran.
Zitat:
Original geschrieben von mr. technik
Was ich aber auch als Tatsache ansehe: sicherlich kommt eine MB C-Klasse oder ein 3er BMW qualitativ nicht an einen A4 ran.
Das glaube ich nicht, zumindest, solange man "Qualität" nicht mit "Qualitätsanmutung" verwechselt. Wird aber leider zu häufig gemacht.
Gruß
Michael
mr. technik,
da gebe ich dir recht. Genau so funktioniert das. Ich kenne das aus einem anderen Bereich. Natürlich können die Entwickler alles in Qualität stecken, würde es nicht auf den Preis ankommen. Die Designer und Entwickler lechzen gradezu danach. Aber: bezahlt der Kunde das nachher auch alles? Der Kunde wägt natürlich am Ende feinfühlig ab, wieviel Qualität er im Verhältnis zum Preis wirklich braucht.
Oftmals erkennen Kunden gute Qualität nicht einmal...zumindest beim Kauf nicht. Die Kunst des Herstellers ist es also, die Balance zwischen Qualität und Preis zu finden und das auch noch abgestuft nach der jeweiligen Preisklasse. Auf den A4 8k bezogen hat das Audi m.E. ganz ordentlich gelöst.
Grüße
baertione
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Das glaube ich nicht, zumindest, solange man "Qualität" nicht mit "Qualitätsanmutung" verwechselt. Wird aber leider zu häufig gemacht.Zitat:
Original geschrieben von mr. technik
Was ich aber auch als Tatsache ansehe: sicherlich kommt eine MB C-Klasse oder ein 3er BMW qualitativ nicht an einen A4 ran.Gruß
Michael
Für mich geht das Hand in Hand:
a) welches Teil wurde verbaut? (Eigenschaften, Anmutung)
b) wie wurde es verbaut?
Und wenn jemand ein "besseres" Teil mit einer "schlechteren" Anmutung verbaut, dann muß sich derjenige Gedanken machen, ob er vielleicht fehl am Platz ist.
Bin die Tage am McDonald´s-Parkplatz neben einem neuen T-Modell gestanden. Als ich gesehen habe, wie gekonnt sich Scheinwerfer, Kotflügel und Motorhaube zusammenfügen, wußte ich schon alles. Da ist nicht nur ein Versatz in einer, teilweise in 3 Ebenen.
Viele geben da nicht viel drauf: was bringt mir ein kleines Spaltmaß usw.
Wenn ein Hersteller an solch offensichtlichen Stellen so extrem schludert, dann möchte ich gar nicht wissen, wie der Rest ausschaut!!!
Nun das ist die eine Seite der Medaille, die andere ist ganz klar die - und das ist mir persönlich am WICHTIGSTEN - das der 8K zum 8E einen nicht nur riesen sondern mega Sprung in Sachen aktiver und passiver Sicherheit leistet... ich verweise an dieser Stelle einfach mal auf den folgenden Thread den ihr aber sicher auch alle kennt.
http://www.motor-talk.de/.../...ik-des-8k-im-hintergrund-t1843286.html