Hannover Leasing Automotive?
Hat jemand Erfahrungen mit der Hannover Leasing Automotive GmbH? www.hla.de
Einige Angebote hören sich für mich reichlich günstig an, ich frage mich, wo der Haken sein könnte.
Beispiel:
Opel Zafira 1.7 CDTI Edition 111 Jahre
Kilometerstand: 42.314 km
Erstzulassung: 12 / 2010
Leistung: 81 kW
Hubraum: 1686 ccm cm³
Außenfarbe: Silber Metallic
Anzahlung: 0,- €
24 Mon. / 20.000 km p.a. 159,00 €
http://gebrauchtwagenleasing.hla.de/Fahrzeuge/Detail.aspx?fzgid=2032
Etwas, worauf ich besonders achten sollte bei diesem Anbieter?
Danke und Gruß
Streidl
Beste Antwort im Thema
Bin Kunde dort und kann nur abraten. Die Autos werden nur so zusammen geschustert nach der Leasingrückgabe und dann kommen die Kosten für die Du selbst aufkommen musst. Keiner Hilft, niemand will etwas wissen, am Telefon billig abgewimmelt und Ausstieg unmöglich. Zahlet meine Söhn heißt es da bis das Auto ordentlich da steht bevor du es wieder dort abgibst. Nochmal: Ich rate ab, wer es macht ist selbst schuld. Damit ist meine gute Tat für heute erledigt.
MfG
Stinger999
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von klosmichael
klar ist auch zu erwähnen, dass das Risiko der Leasingnehmer weitestgehend trägt (Wartung, Verschleiß, Inspektionen, HU/AU, etc.) und natürlich kann man reinfallen wenn man das Auto holt und nach 3.000 km sind die Bremsen runter, denn die muss man selber zahlen.
Dies ist allerdings keine besondere Eigenheit des Leasing - dies trifft auf jeden Gebrauchtwagenkauf zu, egal ob geleast, bar bezahlt oder klassisch finanziert ...
Wie ich bereits am 27. Juni schrieb, gibt es bei dieser Art von Leasing lediglich ein Risiko bei der Rückgabe. Dies kann jedoch weitestgehend ausgeschlossen werden, wenn bei der Übernahme ein Protokoll erstellt wird, das den Zustand des Fahrzeugs zum Zeitpunkt der Übernahme exakt festhält - dann kann es kein böses Erwachen geben.
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von Manfred der Erste
Na ja, die Datenqualität ist aber jetzt nicht so der BrüllerBin jetzt kein Opel-Kenner, aber eine Easytronic sieht normalerweise nicht so aus...oder?
gebrauchtwagenleasing.hla.de/Fahrzeuge/Detail.aspx?fzgid=4086
Ist auch keine - wir haben die drei Merivas (alles 2009er), die da kurzzeitig im Netz waren komplett geleast.
Zwei waren als manuelle Schaltung, einer als Easytronic angegeben.
Als die Leasingverträge per E-Mail kamen, waren es alles Schalter. 😉
Macht aber nix.
Fahrzeuge waren (außer bei einem kaputtgestandene Bremsen - die Kosten hat die HLA ohne murren übernommen) in TOP Zustand für 4 Jahre alte Fahrzeuge und kamen frisch aus der Aufbereitung.
Zitat:
Original geschrieben von klosmichael
Für größere Schäden haben die Fahrzeuge eine Gebrauchtwagengarantie.
Die aber optional ist und vom LN separat bezahlt werden muss (sollte man erwähnen), wir haben sie dazu genommen...
Hallo Leute.
Ich kann mich Stinger nur anschließen.
Habe einen zerkratzten und verdreckten Wagen bekommen.
Wir haben bei Übergabe die Mängelliste vollgeschrieben.
Nach Abgabe, 1 Jahr später, gab es nachmittags um 15:00 Uhr nur eine Nachtannahme.
3 Wochen später wollte man mir 3.800 Euro für Schäden in Rechnung stellen, doie nachweislich auf der Mängelliste waren. Dann hat man 2/3 gutgeschrieben und will nun einen angebl. Ölverlust geltend machen. Dafür knapp 1.400 Euro. Absoluter Witz.
Da mein neuer Wagen am gleichen tag abgeholt wurde wie der andere zurückgegeben wurde wusste ich nicht was mich erwartet.
Der neue Wagen ist auch so.
Auch hier eine riesen Mängelliste. Die Wartungen fehlen und wurden bis heute nicht gemacht,
bzw. freigegeben.
Ich kann nur dringend von der HLA und Gebrauchtwagenleasing abraten.
Zitat:
Original geschrieben von Stinger999
Bin Kunde dort und kann nur abraten. Die Autos werden nur so zusammen geschustert nach der Leasingrückgabe und dann kommen die Kosten für die Du selbst aufkommen musst. Keiner Hilft, niemand will etwas wissen, am Telefon billig abgewimmelt und Ausstieg unmöglich. Zahlet meine Söhn heißt es da bis das Auto ordentlich da steht bevor du es wieder dort abgibst. Nochmal: Ich rate ab, wer es macht ist selbst schuld. Damit ist meine gute Tat für heute erledigt.MfG
Stinger999
Spannend was Du beschreibst! ;-) Ich möchte im folgenden meine (positiven) Erfahrungen schildern, diese sind nicht nur positiv, da ich einen Nachfolger für 9 Monate suche (KLICK!), sondern weil es den Fakten entspricht.
Habe im Mai 2012 selbst einen Golf V von der HLA übernommen. Es war überhaupt nicht wie von Dir beschrieben, sondern vielmehr wie bei einigen anderen Nutzern zuvor. Wagen war in super Zustand, frisch vom aufbereiten, alle Service wurden von VW gemacht. Alle Mängel, und zwar wirklich alles was ICH wollte wurde aufgeschrieben. Im Nachhinein haben sich manche gar erledigt, hatte nur am späten Nachmittag wie Schaden ausgesehen. ;-) Es wurde gar ein wenige Wochen altes TÜV-Aufnahmeprotokoll mit Bildern übergeben. Einziger Nachteil aus meiner Sicht, die Wartezeit betrug ca 2-3 Monate bis zu möglichen Abholung des Autos. Im übrigen ist auch ein vorzeitiger Ausstieg möglich, die Restbeiträge werden dann gar abgezinst, was mich selbst positiv überrascht hatte.
Klar handelt es sich um einen Gebrauchtwagen, aber dafür kostet er eben "nur" 149,- EUR (brutto) im Monat bei 20.000 Km pro Jahr.
Zitat:
Original geschrieben von Nutzer_1234
Hallo Leute.Ich kann mich Stinger nur anschließen.
Habe einen zerkratzten und verdreckten Wagen bekommen.
Wir haben bei Übergabe die Mängelliste vollgeschrieben.
Nach Abgabe, 1 Jahr später, gab es nachmittags um 15:00 Uhr nur eine Nachtannahme.
3 Wochen später wollte man mir 3.800 Euro für Schäden in Rechnung stellen, doie nachweislich auf der Mängelliste waren. Dann hat man 2/3 gutgeschrieben und will nun einen angebl. Ölverlust geltend machen. Dafür knapp 1.400 Euro. Absoluter Witz.
Da mein neuer Wagen am gleichen tag abgeholt wurde wie der andere zurückgegeben wurde wusste ich nicht was mich erwartet.
Der neue Wagen ist auch so.
Auch hier eine riesen Mängelliste. Die Wartungen fehlen und wurden bis heute nicht gemacht,
bzw. freigegeben.
Ich kann nur dringend von der HLA und Gebrauchtwagenleasing abraten.
Zitat:
Original geschrieben von Nutzer_1234
Zitat:
Original geschrieben von Stinger999
Bin Kunde dort und kann nur abraten. Die Autos werden nur so zusammen geschustert nach der Leasingrückgabe und dann kommen die Kosten für die Du selbst aufkommen musst. Keiner Hilft, niemand will etwas wissen, am Telefon billig abgewimmelt und Ausstieg unmöglich. Zahlet meine Söhn heißt es da bis das Auto ordentlich da steht bevor du es wieder dort abgibst. Nochmal: Ich rate ab, wer es macht ist selbst schuld. Damit ist meine gute Tat für heute erledigt.MfG
Stinger999
Ähnliche Themen
hallo leute,
habe momentan noch ein fahrzeug über gw leasing wobei die abwicklung über hl leasing durchgeführt wird!ich habe das fahrzeug opel astra 1,7dti ecoflex kombi im 08 /2013 abgeholt!
bei der abholung in duisburg war das auto mit viel optische mängeln daher lange übernahmeprotokoll!
ich habe das fahrzeug trotzdem übernommen weiss heute nicht mehr warum?als ich losfuhr kamm auch schon das erste geräusch von den bremsen! die hatten die beläge ausgetauscht aber die federn falsch draufgebrsucht!ich konnte das problem schnell erkennen und lösen !also fuhr ich weiter bis jetzt das ich plötzlich motorschaden habe! ich hatte das fahrzeug bei 110tkm abgeholt und habe jetzt 126tkm drauf!restlaufzeit noc ca 8 mon.
hla meinte ich solle denen ein kostenvoranschlag machen das raten wir auch über ein neuen motor mit alles 6600€ und gebrauchtmotor 3600€!
jetzt möchte die hl leasing mein leasingvertrag kundigen und das auto abholen und ich solle schadenersatz bezahlen! ist das normal?
das kommt mir irgendwie spanisch vor !die gebrauchtwagen halten nicht so lang durch wie im vertrag vereinbart!
werde morgen ein anwalt aufzuchen mal schauen was er dazu sagt?
schreibt mir bitte eure erfahrungen !
danke im voraus
t78
Dann spare Dir den Anwalt, falls Du nicht rechtschutzversichert bist. Selbstverständlich hast Du dafür Sorge zu tragen, dass das Fahrzeug ohne Defekt zurückgegeben werden kann. Die bei Übergabe an Dich bekannten Mängel waren ja protokolliert, dann ist die Forderung an Dich ja überschaubar - bis auf den Motor natürlich.
Zitat:
@ts78 schrieb am 19. Januar 2015 um 21:38:51 Uhr:
das kommt mir irgendwie spanisch vor !die gebrauchtwagen halten nicht so lang durch wie im vertrag vereinbart!
Ist denn im Vertrag vereinbart, wie lange der geleaste Gebrauchtwagen halten soll/muss?
Kann ich mir nicht recht vorstellen.
Dass es mit einem gewissen Reparaturrisiko verbunden ist, ein Fahrzeug mit 110000km zu kaufen/leasen/finanzieren sollte aber klar sein.
Rein aus interesse: Was kostet so ein 110000km Auto eigentlich im Leasing?
WAS HATTES DENN MIT DEM RATE ZU TUN?99€ FALLS ES DIE WEITER HILFT !
ABER FÜR DIE RATE BEKOMM ICH AUCH EIN NEUEN CLIO UND DAS MIT GARANTIE!
ALSO AN DER RATE SOLL ES NICHT LIEGEN.
HABE GERADE NOCH DAS CHECKHEFT GEPRÜFT ES WURDE BISHER NUR ÖL GEWECHSELT UND KORROSIONSSCHUTZ SONST WURDE NICHTS DUCRHGEFÜHRT!ZAHNRIEMEN WURDE AUCH NICHT AUSGETAUSCHT BEI 109TKM SOLLTE DAS JA MAL GEMACHT WERDEN?
MAL SCHAUEN WAS MEIN ANWALT DAZUSAGT!
Zitat:
@Matsches schrieb am 20. Januar 2015 um 11:36:08 Uhr:
Ist denn im Vertrag vereinbart, wie lange der geleaste Gebrauchtwagen halten soll/muss?Zitat:
@ts78 schrieb am 19. Januar 2015 um 21:38:51 Uhr:
das kommt mir irgendwie spanisch vor !die gebrauchtwagen halten nicht so lang durch wie im vertrag vereinbart!
Kann ich mir nicht recht vorstellen.
Dass es mit einem gewissen Reparaturrisiko verbunden ist, ein Fahrzeug mit 110000km zu kaufen/leasen/finanzieren sollte aber klar sein.Rein aus interesse: Was kostet so ein 110000km Auto eigentlich im Leasing?
Zitat:
@ts78 schrieb am 20. Januar 2015 um 12:00:01 Uhr:
WAS HATTES DENN MIT DEM RATE ZU TUN?99€ FALLS ES DIE WEITER HILFT !
ABER FÜR DIE RATE BEKOMM ICH AUCH EIN NEUEN CLIO UND DAS MIT GARANTIE!
GENAU DESHALB VERSTEHE ICH EHRLICH GESAGT NICHT, WESHALB MAN SOLCH EINEN AUSGELUTSCHTEN GEBRAUCHTWAGEN LEAST.
Allerdings hat das Problem nicht ursächlich mit Leasing oder mit HLA zu tun; auch bei einem gekauften Gebrauchtwagen trägst Du das Risiko eines Motorschadens.
Und beim Leasing ist eben Bedingung, dass das Leasingobjekt bei Leasingende in einem vertragsgemäßen Zustand zurückgegeben wird - also mit einem funktionsfähigen Motor.
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
@ts78 schrieb am 20. Januar 2015 um 12:00:01 Uhr:
ABER FÜR DIE RATE BEKOMM ICH AUCH EIN NEUEN CLIO UND DAS MIT GARANTIE!
ALSO AN DER RATE SOLL ES NICHT LIEGEN.
Die Frage habe ich rein aus Interesse gestellt, weil mich die Konditionen so eines Gebrauchtwagenleasings interessierten.
.
Allerdings gebe ich meinem Vorschreiber recht.
Ich kann nicht recht nachvollziehen aus welchem Grund sich jemand einen herunter gerittenen (und genau das ist ein Fahrzeug mit 110000km, dem niemals eine Wartung zuteil wurde) Gebrauchtwagen für eine Summe least, mit der er auch einen völlig risikolosen Neuwagen erhält.
Das Risiko eines Schadens ist hier nicht unerheblich (wie Du nun selbst erfahren musstest).
Auch wenn dir das nun leider nichts mehr hilft: Ich verstehs nicht.
Zitat:
@Matsches schrieb am 20. Januar 2015 um 12:45:28 Uhr:
Ich kann nicht recht nachvollziehen aus welchem Grund sich jemand einen herunter gerittenen (und genau das ist ein Fahrzeug mit 110000km, dem niemals eine Wartung zuteil wurde) Gebrauchtwagen für eine Summe least, mit der er auch einen völlig risikolosen Neuwagen erhält.
Es kommt noch eines dazu (hilft ts78 auch nicht mehr, ist aber Fakt):
HLA verleast Neuwagen ausschließlich gewerblich. D. h. speziell so ein Astra Caravan als Leasingrückläufer wurde vielleicht als Poolfahrzeug (in der Vulgärsprache auch Betriebshure genannt) in einem Unternehmen eingesetzt und -zig unterschiedliche Fahrer haben das Auto zusammengeritten ...
Gruß
Der Chaosmanager
Zumindest deutet
"ES WURDE BISHER NUR ÖL GEWECHSELT UND KORROSIONSSCHUTZ SONST WURDE NICHTS DUCRHGEFÜHRT!ZAHNRIEMEN WURDE AUCH NICHT AUSGETAUSCHT"
auf ein solches Dasein als "Betriebshure" hin, sofern ich den Satz richtig verstanden habe.
Billig geleast, mit minimal möglichen Unterhaltskosten auf der Straße gehalten, zerritten abgestoßen.
Sowas kann man dann anschliessend kaufen oder leasen, muss man aber zum Glück nicht.
Allerdings: Nicht wenige "Topgepflegte Ersthandjungwagenschnäppchen" haben eine ähnliche Vergangenheit.
Nur dass ihnen der mit leuchtenden Augen davor stehende Jungwagenkäufer ihr Vorleben nach der Aufbereitung nicht mehr ansieht.
Zitat:
@ts78 schrieb am 20. Januar 2015 um 12:00:01 Uhr:
ZAHNRIEMEN WURDE AUCH NICHT AUSGETAUSCHT BEI 109TKM SOLLTE DAS JA MAL GEMACHT WERDEN?
Ich finde das schon bemerkenswert: Du stellst erst nach 15 Monaten und rund 16.000 gefahrenen km fest, dass der Zahnriemen nicht ausgewechselt wurde, Du selbst hast diesen natürlich auch nicht wechseln lassen und beklagst jetzt einen Motorschaden ...
Im übrigen (bevor Du Dich da mit Deinem Anwalt vergaloppierst). Ab Bj. 2009 muss der Zahnriemen m. W. erst bei 150.000 km gewechselt werden.
Zitat:
jetzt möchte die hl leasing mein leasingvertrag kundigen und das auto abholen und ich solle schadenersatz bezahlen! ist das normal?
Ob das normal ist, ist in Deinem Fall nicht relevant. Maßgeblich ist, was die
Gebrauchtwagen-Leasingbedingungen der HLAunter Punkt 6 hierzu aussagen:
Zitat:
Im Falle des Diebstahles, des Untergangs bzw. des Verlustes
oder im Falle eines Schadens an dem Leasingfahrzeug von mehr
als 60% des Wiederbeschaffungswertes kann der Leasingvertrag
beidseitig aus wichtigem Grunde fristlos gekündigt werden, wobei
HLA so zu stellen ist, als ob der Leasingvertrag ordnungsgemäß
erfüllt worden wäre.
Da hat sich die HLA clever abgesichert.
Gruß
Der Chaosmanager
Hallo,
ich würde auch von der HLA abraten. Leasing weiß ich nicht wie es abläuft aber vom Kauf würd ich abraten!!!
Mit der Firma hat man nur Stress. Das Fahrzeug ist meist in einen schlechten Zustand. Nach den kauf ist die Firma plötzlich sehr unfreundlich und wimmelt jeden Anruf ab. Versucht alles herauszuzögern oder die Schuld auf die Firma zu schieben die das Fahrzeug für die HLA gelagert hat.
Noch ein Kriterium, warum ich NIE ein Fahrzeug bei der HLA kaufen würde ist, man darf das Fahrzeug bei der Besichtigung nicht bewegen.
Nie ein Autokauf ohne Probefahrt!!!
LG
Zitat:
@ts78 schrieb am 20. Januar 2015 um 12:00:01 Uhr:
HABE GERADE NOCH DAS CHECKHEFT GEPRÜFT ES WURDE BISHER NUR ÖL GEWECHSELT UND KORROSIONSSCHUTZ SONST WURDE NICHTS DUCRHGEFÜHRT!ZAHNRIEMEN WURDE AUCH NICHT AUSGETAUSCHT BEI 109TKM SOLLTE DAS JA MAL GEMACHT WERDEN?
MAL SCHAUEN WAS MEIN ANWALT DAZUSAGT!
Ob und wann ein Zahnriemenwechsel erfolgt sein sollte, kannst du hier mit Motornummer und Baujahr prüfen.
http://www.opel-niedersachsen.de/zahnriemen.htmlder 1.7er EcoFlex (Z17DTJ) wird, wie Chaosmanager schon schrieb, aller 150TKm gewechselt.
Das Checkheft gehört vor der Unterschrift unter den Vertrag gecheckt. Ich glaube, du machst dich beim Anwalt lächerlich, wenn du Mängel geltend machen willst, die dir vor Vertragsabschluss bekannt waren / hätten sein können.