Hankook vs. Dunlop
Hallo zusammen.
Brauche demnächst einen Satz neue Sommerschlappen.
Hab die Sport Edition mit den Hoedus Felgen in 17 Zoll und Mischbereifung. Größe vorn 225/45 R17 hinten 245/40 R17.
Habe mich eigentlich schon fast auf den Dunlop Sport Maxx TT festgelegt weil es auch vom Preis her in meiner Vortsellung passt.
Gestern laß ich dann einen Testbericht in einer Zeitschrift und da wurde speziell in der Größe 245/40 R17 der Hankook Ventus S1 Testsieger. Der Dunlop Sportmaxx landete im Mittelfeld. Dazu kommt das der Hankook auch noch günstiger ist.
Nun die Frage: Was meint ihr ? hat schonmal jemand erfahrungen mit Hankook Reifen gemacht oder auch im speziellen mit diesem Typ ??
28 Antworten
Hankook S1
Hy!!! Nach zwei tage suchen, Ich habe keine reifen Hankook Ventus S1 in diese grosse gefunden, 225/50/16. Und ich frage mich warum?!!!! Wird dieses model in diese grosse hergestellt?????!!!!
Ich werde mich bedanken für ein antwort
Hallo,
also diese Größe von Hankook gibts in jeder Internet Suchmaschine !!🙂
z.B. www.reifen-vor-ort.de
Zitat:
Original geschrieben von GabrielEisele
Hy!!! Nach zwei tage suchen, Ich habe keine reifen Hankook Ventus S1 in diese grosse gefunden, 225/50/16. Und ich frage mich warum?!!!! Wird dieses model in diese grosse hergestellt?????!!!!
Ich werde mich bedanken für ein antwort
Leider gibt es den Ventus S1 evo nicht in deiner Größe. Es gibt nur den K115 und den EVO12.
Grüße
Willy
Ähnliche Themen
Habe zum Thema Laufleistung mal neulich in Autobild 10/2011 was gelesen. War über die Unterschiede mehr als erstaunt. Dort wurden Reifen in der Dimension 205/55 R16 getestet. Die Ergebnisse mal als Scan drangehängt.
Sind die Ergebnisse auch auf andere Reifen gleicher Hertsteller übertragbar? Wenigstens von der Tendenz her?
Zitat:
Original geschrieben von C55-AMG
Leider gibt es den Ventus S1 evo nicht in deiner Größe. Es gibt nur den K115 und den EVO12.Zitat:
Original geschrieben von GabrielEisele
Hy!!! Nach zwei tage suchen, Ich habe keine reifen Hankook Ventus S1 in diese grosse gefunden, 225/50/16. Und ich frage mich warum?!!!! Wird dieses model in diese grosse hergestellt?????!!!!
Ich werde mich bedanken für ein antwortGrüße
Willy
Villen dank Willy für dein antwort!!! Habe noch eine frage: Sind die K155 genau so gut von qalität her vie die Ventus S1 evo ???
In Tests schneidet der K115 auch nicht schlecht ab. Habe ihn mal auf einem Kleinwagen gefahren und war zufrieden. Preis/Leistung stimmt auf jeden Fall. Der EVO 12 ist auch möglich 😉.
Grüße
Willy
Zitat:
Original geschrieben von diman3
Habe zum Thema Laufleistung mal neulich in Autobild 10/2011 was gelesen. War über die Unterschiede mehr als erstaunt. Dort wurden Reifen in der Dimension 205/55 R16 getestet. Die Ergebnisse mal als Scan drangehängt.Sind die Ergebnisse auch auf andere Reifen gleicher Hertsteller übertragbar? Wenigstens von der Tendenz her?
Deckt sich zumindest mit meinen Erfahrungen. Hatte die Hankook aufm Golf und musste die Erfahrung machen, dass die guten Leistungen des Reifens durch eine sehr weiche Gummimischung erkauft sind.
Michelin hat klassisch Schwächen auf Nässe, was aus der relativ harten Mischung resultiert.
Auf der C-Klasse habe ich auf der Hinterachse einen Satz Dunlop Winterreifen in 15.000km auf 1,6mm runterradiert. Das hat mich dann doch geschockt. Die Vorderachse hält etwa doppelt so lange.
Zitat:
Original geschrieben von C55-AMG
Leider gibt es den Ventus S1 Evo nicht in deiner Größe. Es gibt nur den K115 und den EVO12.Zitat:
Original geschrieben von GabrielEisele
Hy!!! Nach zwei tage suchen, Ich habe keine reifen Hankook Ventus S1 in diese grosse gefunden, 225/50/16. Und ich frage mich warum?!!!! Wird dieses model in diese grosse hergestellt?????!!!!
Ich werde mich bedanken für ein antwortGrüße
Willy
Stimmt, deshalb habe ich für den SLK den V12 Evo genommen
Zitat:
Original geschrieben von diman3
...
Sind die Ergebnisse auch auf andere Reifen gleicher Hertsteller übertragbar? Wenigstens von der Tendenz her?
Ja, lt. ADAC in der Tendenz für eine Nummer breiter/schmaler vergleichbar, problematisch wird es aber bei unterschiedlichen Geschwindigkeits-Indexes, da diese härtere Mischungen erfordern, die nur bedingt vergleichbar wären.
Der verschleißarme Michelin relativiert sich zum einen durch den höheren Preis und zum anderen durch die Neigung zum Aushärten, weshalb mein Reifendealer die Michelin nur für Vielfahrer empfiehlt.
Was nützt einem ausreichendes Profil, wenn der ausgehärtete Reifen bei Nässe zum Sicherheitsrisiko wird?
Unterm Strich sehe ich leichte Vorteile für den Michelin (im Vergleich zum Hankook, ich fahre beide), aber nicht so deutlich wie es uns die Tabelle suggeriert. Gute Reifen sind IMHO beide.
habe heute den Hankook S1 bestellt wehe euch der taugt nichts (Anmerkung: vor etwa zwei Wochen 110EUR, heute 121EUR, in 245/40/17)
Zitat:
Original geschrieben von RED 20V Turbo
habe heute den Hankook S1 bestellt wehe euch der taugt nichts (Anmerkung: vor etwa zwei Wochen 110EUR, heute 121EUR, in 245/40/17)
Du wirst Kinder von uns haben wollen 😁
Zitat:
Original geschrieben von diman3
Habe zum Thema Laufleistung mal neulich in Autobild 10/2011 was gelesen. War über die Unterschiede mehr als erstaunt. Dort wurden Reifen in der Dimension 205/55 R16 getestet. Die Ergebnisse mal als Scan drangehängt.Sind die Ergebnisse auch auf andere Reifen gleicher Hertsteller übertragbar? Wenigstens von der Tendenz her?
Deckt sich nicht mit dem ADAC-Test...kommt aber auch stark auf's Reifenmodell des jeweiligen Herstellers an...manche Michelin haben sehr gut Verschleißwerte, z.B. der Primacy HP, der Pilot Sport PS3 hingegen ist wieder nur mittelmäßig und schlechter als z.B. der Hankook S1-evo...
Also pauschal sagen "Michelin hält ewig" kann man nicht!
Danke für die Antworten zum Thema Haltbarkeit.
Anscheidend decken sich die Erfahrungen doch ein wenig mit dem Test.
Das Thema Aushärten trifft für mich nicht zu, ich fahre zwischen 25-30 T km pro Jahr, je nach Wetter etc. und da ist es schon ein Unterschied, ob die Dinger 1 oder 2 Sommer durchhalten.