Hankook Ventus RS-2
So,
seit Freitag habe ich jetzt nun die Team Dynamics Pro Race 1.2 Felge montiert. Reifen sind die Hanook Ventus RS-2 in 215 /40. Die haben mich 112 Euro incl allem gekostet.
Was mir direkt aufgefallen ist das die Reifen keine grossartige Einfahrzeit benötigen. Die haben von anfang an gut Grip. Ich bin vorher die Kumho Ku31 und die Bridgestone Re050a gefahren. Und ich muss sagen die RS-2 haben im trockenen um einiges mehr grip. Das Einlenkverhalten ist präziser und der Grenzbereich verschiebt sich auch nach hinten. Bin bis jetzt erst 150km gefahren und konnte noch nicht grossartig testen. Wollte eigentich heute mal ne Ausfahrt machen, aber das Wetter..
Jetzt müssen die Felgen noch eingetragen werden. Im Gutachten steht allerdings was von das man die hinteren Radkanten umlegen muss. Was kostet sowas?
Beste Antwort im Thema
Nochwas.
Grundsätzlich gillt, um so höher die Asphalt - Temparatur, um so höher euer Kaltdruck.
Um so kälter die Asphalt - Temparatur um so weniger Luftdruck in den Reifen.
Aber niemals unter 1,65 Bar Kalt vorne und hinten unter 1,5 Bar gehen.
Sonst kann euch im kalten Zustand der Reifen in den Kurven von der Felge springen.
Wärm nicht über 2,4 Bar.
Gruß André
190 Antworten
Also der RE050A ist genauso sportlich auf trockener Strasse wie dutzende andere. Es ist ein sehr guter Allrounder.
Der Parada ist eindeutig besser im Trockenen, dafür ghalt super kacke im Nassen und Schweinlaut, da er zu extremen Sägezahn neigt.
Der R-S2 ist halt was ganz neues und im Trockenen noch etwas besser als der Parada, aber mit weniger Nachteilen!
Als Trocken Alternatvie gibt es für mich ansonsten nur noch den Kumho MX15 oder eben direkt nen Semi Slick.
Der Kumho soll noch nen HAUCH besser im Trockenen sein als der R-S2, dafür aber im Nassen so schlecht wie der Parada sein.
kann man schon was zum verschleiß sagen, vielleicht speziell im vergleich zum re050a ?
ach mist, ich seh grad den gibts net in 205/45...stimmt das?
Also ist er im trockenen eigentlich fast unübertrefflich! bei nässe ist er doch um einiges schlechter als der RE050 od? wenn ich Zb: kurven die in richtung bergpässe gehen schiebt das auto nur noch und ich kann überhaupt nicht mehr beschleunigen obwohl das fahrwerk mehr schaffen könnte!
Zitat:
Original geschrieben von Tralien
kann man schon was zum verschleiß sagen, vielleicht speziell im vergleich zum re050a ?
ach mist, ich seh grad den gibts net in 205/45...stimmt das?
weisst du doch schon. Hast du doch selber mal gesagt das es die nicht in 205/45... 😁
gibt es nicht, nein....
Ähnliche Themen
Die korrekte Antwort ist: Ja, die gibt es nicht.
Hab mir 215/40 eintragen lassen...
Und ja, die RE050A sind im Regen besser, aber eben im Trockenen DEUTLICH schlechter.
Preis: was haben sie gekostet? und stehen im net irgendwo preise von denn 225/40 18!
In meiner Größe sind die leider nirgens lieferbar.
Hat sich also leider erledigt🙁
Also der R-S2 kostet in 215/40 105 Euro. Obs den in 18 Zoll gibt, musst du selber mal suchen, bin zu faul dir die Arbeit abzunehmen. 🙂
ok, 215/40 würde zur not auch gehn, mehr grip ist auch nicht schlecht, aber sind die dann so schnell runter wie die paradas? oder gilt auch hier:
mehr grip = mehr verschleiß
Wie ich in diesem Fred schon erwähnte, wird sich das noch zeigen. Ich hab sie ja gerade mal nen Monat und erst 6 NS Runden...
ok, dann werd ich vorrübergehend wohl doch nochmal 2 040 er oder 050 er nehmen...
Also für dich bzw. dein Fahrverhalten ist der RE050A eigentlich am besten, da er komfortabel ist und am besten bei Regen ist. Und denoch ja nicht unbedingt schlecht im Trockenen ist.
Zum Verschleiss. Ich habe jetzt gute 3000tkm mit den Reifen runter, und vorne haben die schon ganz gut gelitten. Da sind ca. 1 1/2 bis 2mm weg.
Bei sport auto REIFENTESTS is er NUR empfehlenswert! auf bilder klicken! warum?
Verglichen mit reinen Sportreifen ja,aber als einziger als Allrounder geeignet.