Hankook ist die Nr.1 , Michelin hält mit aber teuerer !

BMW

Von klein PKW bis 3.5t LLKW gesehen, ist die Reifenmarke in Preisleistungsverhältnis die absolute Nr.1.
All die Jahren Reifendienst und 2 Milionen gefahren Kilometer treiben mich zu schreiben, weil ich enttäuscht bin von bekannten Markenreifen wie Continental, Bridgstone, Pirelli usw.
Nur Michelin nicht ... Michelin ist jederzeit in der Lage mit Hankook mit zuhalten. Aber deutlich teurer ! Also nur die Nr.2

Ich freue mich auf pro / contra Komentare und es ist mir klar das sehr viele anderer Meinung sein werden.

Liebe Grüße
Decky

Beste Antwort im Thema

@ TE

Natürlich vergessen wir die Tests, in denen ja viel gelogen wird. Jetzt haben wir ja Dich und lassen uns erklären wer die Nr. 1 ist.

Leider hast Du bis zu diesem Zeitpunkt versäumt mitzuteilen, weshalb das so ist und mal ein paar Fakten sprechen zu lassen.

78 weitere Antworten
78 Antworten

so langsam reichts hier mit dieser Werbeveranstaltung von Decky!! ist vollkommen sinnfrei der Quatsch!

@Decky

Du fährst die 20 Fahrzeuge im Kleintransport zugelassen bis 2,8 Promille auch wahrscheinlich alle selbst um die Hankooks zu prüfen?
Sorry..die Ausrufezeichen klemmen..... !!!!!!!!.. uch .. geht doch

Ordentliche Reifen sind das ja. Aber du haust ganzschön auf die Kacke 🙂

Wenigstens ist er keiner der Händler, der seine Billigmarke wegen größeren Gewinns an ahnungslose Kunden verhökert.
Aber wer weiß, vielleicht verdient er bei Hankook ja ganz gut, dann ists aber wenigstens nicht der letzte Mist für den Kunden, dem das ja fast egal sein kann, was der Händler verdient, so lange er mit den Reifen zufrieden ist.

Zitat:

@Decky schrieb am 19. November 2017 um 18:25:40 Uhr:


Ist jedem überlassen seinem Willen nach zu gehen.
Ich habe unzählige Male meine Suche nach ultimativer Reifenmarke gestartet und immer wieder zurück zu Hankook gefunden.

Und warum fährst Du aktuell auf Deinem 3er Kumho-Sommerreifen 😕😛

Ähnliche Themen

Zitat:

@touaresch schrieb am 22. November 2017 um 11:18:44 Uhr:



Zitat:

@Decky schrieb am 19. November 2017 um 18:25:40 Uhr:


Ist jedem überlassen seinem Willen nach zu gehen.
Ich habe unzählige Male meine Suche nach ultimativer Reifenmarke gestartet und immer wieder zurück zu Hankook gefunden.

Und warum fährst Du aktuell auf Deinem 3er Kumho-Sommerreifen 😕😛

Weil der Kumho in 19" über 20€ pro Stück günstiger war in vo. 245/35R19 / hi. 275/30R19, weil sich Hankook nicht mehr günstig auf dem Markt bewegen möchte, weil der Kumho PS91 ein ganz neuer und wunderschöner Breitreifen ist. Ich habe ja mehrfach geschrieben das wir auf der Suche na Alternative sind.
Der SP91 ist auch ein guter Reifen, liegt im Verschleiß hinter Hankook. Das war mir egal weil mein 3er sehr wenig gefahren ( seit Juni keine 3000km ) wird.
Im Winter sind diese Hankook drauf :

Dass der einen 3er fahrbar sein lässt überrascht mich sehr.

Auf jeden Fall wird die Preiswürdigkeit der nun zu teuer werdenden Hankook's ja in Frage gestellt. Das sehe ich genauso nach meinem 1. Versuch mit diesem icept W320. Für 60% des aufgerufenen Preises wäre er gut.

@Decky

Was ist eigentlich in der Größe 235/45/R17 empfehlenswerter; Ventus Prime 3, V12 evo² oder S1 evo²?

Und die Bezeichnungen K117, K120, K125 müsste mir auch jemand erklären.

Eigentlich wäre der K125 für mich der Nachfolger vom K120, jedoch ist er der Nachfolger vom K115...

Nenn dem @Decky doch mal deine Ansprüche und ggf. Problemanfälligkeiten wie Sägezahn und so. Ebenso deine Ansprüche, dein Fahrzeug, dein Einsatzgebiet und deine Preisvorstellung.
Was hast du bisher mit welchem “Erfolg“ wie lange gefahren?

Bist du auf Hankook fixiert oder darfs auch was anderes sein? Der Decky berät sicher nicht nur in eine Richtung.

Zitat:

@Eugen_2007 schrieb am 22. November 2017 um 19:41:47 Uhr:



Was ist eigentlich in der Größe 235/45/R17 empfehlenswerter; Ventus Prime 3, V12 evo² oder S1 evo²?

Welches Fahrzeug ?

@Decky & @Schattenparker50214

Mondeo MK4, sollte um die 70€/Reifen kosten, fahre bis ca. 20.000km pro Jahr, Mix aus Stadt, Autobahn und Landstraße sollte schon min. 3 Sommer halten, muss aber kein Laufleistungsmeister a la Michelin sein, sollte komfortabel und nicht zu laut sein, wird aber auch manchmal bis 200 km/h bewegt

bisher gefahren auf vorherigem Auto

GY F1 Asymmetric 3 (R18, relativ zufrieden gewesen)
Hankook Ventus Prime 3 (R16, leicht schwammig, sah trotz 2.6 bar manchmal platt aus, aber ansonsten nichts zu beanstanden)

SR auf aktuellen Mondeo

Hankook Ventus Prime 2 (R16)

Darf auch was anderes sein. Überlege aktuell zwischen dem Asym 3, Ventus Prime 3.

Hi,
ich habe den Nexen n´fera auf meinen beiden Orlandos. Sehr leise und hochgeschwingkeitsfest. Bin sehr zufrieden und habe deshalb schon mehrfach diesen Reifen gekauft.

https://www.motor-talk.de/.../...t-nexen-n-fera-su-4-t5236808.html?...

Da kann ich die Hankook Zweitmarke Laufenn sehr empfehlen. Haben wir aktuell auf einem Volvo 850 und einen Skoda octavia Scout. Bei beiden sind die Winterreifen (Volvo Nokian, Skoda Michelin) deutlich lauter .
Ebenfalls wäre der Nexen NFera SU1 sehr empfehlenswert für die Bedürfnisse

Zitat:

@Decky schrieb am 22. November 2017 um 00:27:36 Uhr:



Zitat:

@cdfcool schrieb am 21. November 2017 um 13:09:11 Uhr:



Als Reifenhändler kriege ich neben meinem eigenen subjektiven Empfuinden auch das Feedback meiner Kunden, und das läßt den Hankook gut aussehen.

Ich unterschreibe es als Reifenhändler !

Wir betreiben zusätzlich in der Familie Kleintransporte , mit 20 Fahrzeuge zugelassen bis 2.8t , fahren damit Jährlich mehrfach um die Erde und wissen es eigentlich besser als Normalverbraucher.
Wir kommen am Hankook nicht vorbei !

So ein Gelaber!
Ihr könnt mit 1000 Autos 100 Billionen Kilometer fahren und wisst immer noch genauso wenig wie ein Normalverbraucher. Außer Ihr habt Fahrer die ständig die gleichen Strecken mit dutzenden Reifenmodellen zum vergleich im Grenzbereich fahren.

Zitat:

@WOB schrieb am 23. November 2017 um 04:59:02 Uhr:



Zitat:

@Decky schrieb am 22. November 2017 um 00:27:36 Uhr:


Ich unterschreibe es als Reifenhändler !

Wir betreiben zusätzlich in der Familie Kleintransporte , mit 20 Fahrzeuge zugelassen bis 2.8t , fahren damit Jährlich mehrfach um die Erde und wissen es eigentlich besser als Normalverbraucher.
Wir kommen am Hankook nicht vorbei !

So ein Gelaber!
Ihr könnt mit 1000 Autos 100 Billionen Kilometer fahren und wisst immer noch genauso wenig wie ein Normalverbraucher. Außer Ihr habt Fahrer die ständig die gleichen Strecken mit dutzenden Reifenmodellen zum vergleich im Grenzbereich fahren.

Genau das ist es .... Fragen kostet nichts, Hauptsache den kleinen WOB raushängen.
Ja, wir fahren in Auslieferungsdienst seit 1999/2000 ìmmer noch die zwei großen Nachttouren die ca. 330km lang sind.
Und ja, wir haben Fahrer die seit über 10 Jahren für uns ausliefern auf die gleichen Strecken Tag für Tag.
Und ja , wir haben andere Fahrer die unterschiedlicher nicht sein können und beliefern zufällig für einen Ersazteile Großhandel der Reifen vertreibt.

Lieber WOB,
wenn meine gigantischen Erfahrungen ein Gelaber sind , dann sind viele Dinge die in euren Köpfen falsch vepolt sind auf Lebenslänglich leider nicht mehr zu richten.

In Prinzip ist es mir wirklich egal !
Das es aber so krass von Unqualifizierten Querlenker geballert wird, verletzt meine Intelligenz und Interesse.
Hankook ist ein guter Reifen mit Qualitäten des teursten.

Ich bin jetzt raus !
Mit freundlichen Grüßen
Decky

@Eugen_2007

Ich würde den Fulda SportControl oder SportControl2 nehmen. Bin mit dem SportControl bis auf einen leichten Sägezahn an der Vorderachse des Z4 sehr zufrieden, aber den bekomme ich durch Tausch über Kreuz nach der Saison sehr gut in den Griff (ist auch noch nicht laut). Nach gut 10.000km sind hinten 1,5mm weg und vorne knapp 1mm (bin sowohl sportlich flott als auch gemütlich unterwegs). In 225/50 16 waren neu immerhin 8,5mm Profil drauf.
Der Reifen klebt sehr gut, rollt leise und ist nicht übermäßig hart im Komfort (kein Vergleich zu den RTFs auf dem M-Fahrwerk).
Der SportControl2 ist sicher weniger anfällig, da das Außenprofil geschlossener ist. Mit 9,3kg pro Reifen ist er zudem sehr leicht, leichter als viele Konkurrenten und über 1,5kg leichter als der SportControl.

Ansonsten werden Nexen N800 und Nfera SU1 noch gut sein (Lesestoff über die Suchfunktion vorhanden).
Die Hankookalternative wäre der S1Evo2. Der V12Evo2 dürfte lauter und sportlicher ausfallen. Der Ventus Prime war und ist schon immer mehr Komfortallrounder.
Der Laufenn sieht auch gut aus, ist günstig, wäre aber experimenteller, was abeer nichts schlechtes sein muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen