Erfahrungen mit NEXEN N'Fera SU 4
Hallo zusammen, neben dem im Forum bekannten NEXEN N'Fera SU 1, möchte ich hier einen eigenen Thread für den NEXEN N'Fera SU 4 eröffnen und euch über meine ersten Erfahrungen informieren.
Über Reifensuche.com habe ich für meinen Mazda 3 BL 2.2 Diesel (185 PS) 4 neue NEXEN in der Grösse 205/50R17W bestellt. Die Reifen wurden diesen Montag geliefert und am selben Tag aufgezogen.
Das Reifenprofil wirkt m.M.n. sportlich. Die Profiltiefe im Neuzustand beträgt ca. 7,5 mm.
Mittlerweile bin ich etwa 300 km unterwegs gewesen. Mein erstes Fazit lautet "gar nicht schlecht!". Der N'Fera SU 4 rollt sauber und komfortabel ab. Es werden auch keine störenden Geräusche in den Fahrgastraum übertragen, weder beim Überfahren von Gullideckeln oder Querfugen. Das kann aber auch daran liegen, das der Mazda 3 recht straff gefedert ist und ich mich mittlerweile an die Geräuschkulisse gewöhnt habe. Dies kann bei anderen Farzeugtypen und anderen Reifendimensionen schon wieder anders sein.
Zum Thema Haftung (Trocken bzw. Regen) sowie Verschleiss kann ich natürlich noch nichts sagen. Es ist momentan tolles Wetter und die Reifen fahre ich erst einmal vernünftig ein.
Sobald ich mehr Kilometer abgespult habe und diverse Witterungsbedingungen durchlebt habe, werde ich euch weiter auf dem Laufenden halten.
Diverse Fotos findet ihr im Anhang.
Beste Antwort im Thema
Mein Beitrag bezweckt nicht das ich Gott und der Welt mitteilen möchte, welch tolle Sommerreifen ich gekauft habe.
Der Thread soll all diejenigen informieren, die sich keinen Premiumreifen kaufen wollen. Im Netz findet man zum NEXEN N'Fera SU 4 weder Tests noch Erfahrungen.
Da ich wohl einer der Wenigen bin die nun diesen Reifen fahren, möchte ich meine persönlichen Erfahrungen gerne teilen. Dies hilft anderen Forum-Mitgiledern eventuell bei der Entscheidung weiter, welchen NEXEN Reifen sie kaufen sollen.
134 Antworten
Sieht so aus als würde der nicht im Bogen zu den Schultern abrunden sondern hätte einfach einen Knick
Hallo, heute habe ich meine Winterschuhe aufziehen lassen.
Nach ca. 33000 km auf den Nexen ist die Profiltiefe immer noch ausreichend. Die nächste Saison wird der SU4 noch locker durchhalten.
Ähnliche Themen
33.000 Km und noch sooo viel Profil ? Ich beneide dich darum. Ich bau in Kürze mal meine N8000 vom T5 die dann ca 9000 Km hinter sich haben werden. Da ist bald nix mehr drauf.
Hi,
bin auch überrascht. Habe zwar den SU 4 nicht, aber alle Nexen die ich bisher gefahren bin, glänzen nicht mit Laufleistung. Dafür aber bis zur Verschleißgrenze für mich mit toller Performance. Die sog. Markenreifen haben mich diesbezüglich enttäuscht. Aber Laufleistung hängt extrem von Gegend und Fahrprofil ab. Schwer vergleichbar, außer für einen selbst. Ich bin von Nexen ziemlich überzeugt. Bisher null Probleme und wie gesagt auch an der Verschleißgrenze noch sehr gute Reifen. Natürlich ist z.B. der Winguard Sport unter 4 mm im Winter nicht mehr sinnvoll. Aber der ist auch im Sommer noch sehr gut bis zur absoluten Verschleißgrenze. Der macht da noch richtig Spaß, im Gegensatz zu den Sommerreifen von Bridgestone und Hankook, die vorher montiert waren. Das waren Sommerreifen! Selbst mit mehr Profil waren die gegenüber dem runtergeschruppten WG Sport hoffnungslos unterlegen.
Mich überrascht die Haltbarkeit selbst.
Fahre Mo - Fr täglich 130 km. Davon circa 120 km Autobahn. Von Anfang an habe ich den Luftdruck um 0,3 bar erhöht.
Nach der ersten Saison die Reifen an den Achsen von hinten nach vorne getauscht.
Ich schone die Reifen wahrlich nicht. Die müssen schon was aushalten. Und 400 Newtonmeter zerren zusätzlich an der Vorderachse meines Mazda 3. Für Vielfahrer kann ich den SU 4 empfehlen.
Ich werde im kommenden Jahr weiter berichten.
Hallo Jack1973,
erst einmal bessten Dank für Dienen Beirag und viele Updates, das hilft sehr. Mein Fahrprofil ähnelt Dienem sehr, 180 km am Tag davon 170 Autobahn. Ich habe mich jetzt auch für die SU4 entschieden und bereits gekauft. Mich würde sehr interessieren mit welchem Druck ringsrum (kalt gemessen) Du die Reifen gefahren hast? Ich fuhr meine Contis (SC 3) mit 2.7 Bar und die haben nur 2 Sommer ausgehalten, damals mit insgesamt 30 tkm. Eigentlich ein Witz ist das, waren aber bei Nässe sehr gut…
Gruß
Kanyk
Ich mach die SU4 jetzt diesen Sommer auf meinen BMW e92 mit xdrive. Davor hatte ich 3 Jahre die Goodyear Eagel F1 Assymetric 2. Mit denen war ich ziemlich zufrieden allerdings hat ein Reifen einen Schaden und alle nur noch knapp 1.5mm Profil dann habe ich mich entscheiden neue zu kaufen. Die liefen knapp 20.000 km. Die Goodyear hätten mich in 18 Zoll Mischbereifung knapp 700 Euro gekostet. Das war mir zu teuer. Ich kaufe sonst eigentlich nur sehr bekannte Premium Reifen weil ich mit Kumho Reifen schon mal schlechte Erfahrungen gemacht hab. Mal schauen. Weiß jemand warum die Su4 bei Nexen auf der Homepage nicht mehr gelistet sind?
Wie kann jemand mit einem Reifen, der nach weniger als 20 000 Km, auf einem Fahrzeug mit Allradantrieb, bis unter die Abfahrgrenze verschlissen ist, "ziemlich zufrieden" sein?
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 15. März 2017 um 21:42:58 Uhr:
Wie kann jemand mit einem Reifen, der nach weniger als 20 000 Km, auf einem Fahrzeug mit Allradantrieb, bis unter die Abfahrgrenze verschlissen ist, "ziemlich zufrieden" sein?
Meine phantasielose Interpretation: er kaufte die neu mit entsprechender Profiltiefe und kann sich daraufhin über die gefahrenen 20tkm eine Meinung bilden.
Zitat:
@kanyk schrieb am 7. März 2017 um 21:31:10 Uhr:
......................................
........................................
...................................................... Ich fuhr meine Contis (SC 3) mit 2.7 Bar und die haben nur 2 Sommer ausgehalten, damals mit insgesamt 30 tkm. Eigentlich ein Witz ist das, waren aber bei Nässe sehr gut…
Gruß
Kanyk
Der Unterschied wird mich interessieren. (Ich finde die C SC3 auch super.)
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 15. März 2017 um 21:42:58 Uhr:
Wie kann jemand mit einem Reifen, der nach weniger als 20 000 Km, auf einem Fahrzeug mit Allradantrieb, bis unter die Abfahrgrenze verschlissen ist, "ziemlich zufrieden" sein?
Ich hab mich vl. falsch ausgedrückt die 1.5 sind noch drauf bis zur Verschleiß Anzeige also insgesamt noch ca. 3mm. Ich finde das ok. Der Khumo den ich vor Jahren auf meinem Golf hatte hielt genau 1 Sommer und er war unten bis zur Sicherheitsmarkierung. Bei den neuen werde ich mir die km mal mitnotieren.
Zitat:
@rufus608 schrieb am 15. März 2017 um 22:20:22 Uhr:
Zitat:
@kanyk schrieb am 7. März 2017 um 21:31:10 Uhr:
......................................
........................................
...................................................... Ich fuhr meine Contis (SC 3) mit 2.7 Bar und die haben nur 2 Sommer ausgehalten, damals mit insgesamt 30 tkm. Eigentlich ein Witz ist das, waren aber bei Nässe sehr gut…
Gruß
KanykDer Unterschied wird mich interessieren. (Ich finde die C SC3 auch super.)
Ich werde mich bald dazu melden können, da das Weter doch so schön ist warte ich bestimmt nicht bis Ostern :-) Kann auch auf kleinen pOpel meiner Frau mir Winterbereichung ausweichen, falls es scheinen soll.
Aber erst muss leider eine Felge gerichtet werden, hat zu viel Hochenschlag 🙁😠🙁
Gruß
Zitat:
@kanyk schrieb am 16. März 2017 um 18:47:50 Uhr:
...
Aber erst muss leider eine Felge gerichtet werden, hat zu viel Hochenschlag 🙁😠🙁Gruß
Wirst sehen, das gibt Mecker!
Ganz im Ernst:
Das Rückverformen einer Aluminiumfelge ist nicht zulässig. Ist so natürlich Quatsch und falsch ausgedrückt: Das Rückverformen selbst ist zulässig, aber die rückverformte Felge darf am öffentlichen Straßenverkehr nicht mehr teilnehmen.
Kaufe lieber eine neu.
Und rede Dich nicht raus - Du hast es hier öffentlich gepostet. 😁😁😁