Hankook evo 2 oder 3 versus Nexen N’FERA RU1/SU1 beim 520d. Wer hat Erfahrung im Vergleich bei 20'?

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

bislang bin ich beim 3er immer Hankook gefahren K112, evo 1 + 2 und war bislang immer sehr zu frieden. Lange Haltbarkeit und recht leise.

Auf dem 5er wollte ich wegen dem Flankenschutz den 255/35/20 evo 3 verbauen da der evo2 keinen hat und auch die Werte Rollwiderstand nur mit E statt mit C ausgewiesen ist. Beim Nexen steht bei Nässe nur ein B aber der Reifen soll mit 68db sehr leise sein und sogar Porsche verbaut ihn als Erstausstatter (Hankook gibt beim evo3 ca. übrings 73db an).

Wer hat Erfahrung und den Vergleich. Geringe Lautstärke und Nässeverhalten ist mir am wichtigsten.

Gruß Chris

26 Antworten

Danke für die Rückmeldung. Bislang war für mich immer Hankook Preisleistungssieger, aber beim evo3 wird der Reifen nochmal lauter und der Preis wird auch immer höher.

Werde den Nexen jetzt einfach mal testen. Früher war Nexen wie Hankook damals Billigschrott.

Bin da nur etwas vorsichtiger und geprägt, da ich mal zu Jugendzeiten Avon verbaut hatte die quasi bei Nässe lebensgefährlich waren. Die sollten lieber Creme statt Reifen machen, so ist man da abgeschmiert.......

Zitat:

@Christian123 schrieb am 16. April 2021 um 13:24:14 Uhr:


Danke für die Rückmeldung. Bislang war für mich immer Hankook Preisleistungssieger, aber beim evo3 wird der Reifen nochmal lauter und der Preis wird auch immer höher.

Werde den Nexen jetzt einfach mal testen. Früher war Nexen wie Hankook damals Billigschrott.

Bin da nur etwas vorsichtiger und geprägt, da ich mal zu Jugendzeiten Avon verbaut hatte die quasi bei Nässe lebensgefährlich waren. Die sollten lieber Creme statt Reifen machen, so ist man da abgeschmiert.......

Hallo,

wie hast du dich damals entschieden?
Werde für mein Ford S Max entweder [url= https://www.oponeo.at/.../...s1-evo3-suv-k127a-235-50-r18-101-h-xl?...]Evo3[/url]oder [url= https://www.123-reifen.at/.../rshop.pl?...] N fera Sport[/url] kaufen.
Konnte mich noch nicht entscheiden.

Würde eher Vredestein vorti+ empfehlen.... Klebt heftig auf der Straße und gutes Verschleißbild

Zitat:

@SteffenMe schrieb am 6. Mai 2022 um 19:58:36 Uhr:


Würde eher Vredestein vorti+ empfehlen.... Klebt heftig auf der Straße und gutes Verschleißbild

Irgendwie habe ich in Erinnerung dass vredestein ein V Profil hat und sehr laut ist.

Ähnliche Themen

Abrollgeräusche minimal mehr als Hancock. Bei 20" hat man aber andere Probleme, als das Geräusch....

Hancock neigt zu Sägezahnbildung und hat schlechteres Verschleißbild. Würde den Vredestein jederzeit empfehlen

Auf dem Bild der Nexen auf meinem F11 in 20“. Fahrwerk ist richtig vermessen und das Profil war gleichmäßig abgefahren.
Hatte die vom Vorbesitzer übernommen, aber bin jetzt zu Hankook gewechselt. Lautstärke bislang kein Thema, Sägezähne auch nicht…

5820dc8b-58ea-4bc1-b605-048dcb1642ac

Zitat:

@user1707 schrieb am 10. Mai 2022 um 07:34:43 Uhr:


Auf dem Bild der Nexen auf meinem F11 in 20“. Fahrwerk ist richtig vermessen und das Profil war gleichmäßig abgefahren.
Hatte die vom Vorbesitzer übernommen, aber bin jetzt zu Hankook gewechselt. Lautstärke bislang kein Thema, Sägezähne auch nicht…

Hmm, ja das kann bei jeder Marke vorkommen. Bei meinem Onkel war das gleiche bei einem Markenprodukt. Man kann es auf dem Foto auch erkennen das es abgenutzt ist vielleicht auch deswegen. Ja schauen wir mal ich hab jetzt bestellt und warte auf die Lieferung ich hoffe das es was aushält.

Fahre das vierte mal Nfera SU1, auf 630i, 535i, 325i und 330i. Habe wirklich die besten Erfahrungen mit den Reifen für mich gemacht. Wer als normal durschnittlicher Unterwegs ist, sollte diese Reifen mal ausprobieren. Hab vorher auch Hankook, Conti, Michelin, Dunlop etc gefahren.

Mein Schwiegervater fährt RU1 auf seinem Ford Kuga. Auch er ist super zufrieden und war vorher auch immer pingelig am Reifen suchen.

Na schauen wir mal nachdem ich es mal montieren lasse.

Nexen.jpg

Selbst Schuld, wenn man Fülldrücke von BMW übernimmt und dann Platten bekommt

Zitat:

@SteffenMe schrieb am 11. Mai 2022 um 18:13:15 Uhr:


Selbst Schuld, wenn man Fülldrücke von BMW übernimmt und dann Platten bekommt

Welche schlägst du vor?

Reifenfülldruck durch Reifenhersteller berechnen lassen. Das machen die gerne als Mailantwort.
Fahrzeugdaten, Felgendimension und Reifentyp melden und auf Rückantwort warten.
Ich würde nicht auf die Idee kommen, irgendeinen non-RFT pauschal mit den gleichen Druckempfehlungen zu fahren, wie einen *-RFT, dessen Aufbau nicht vergleichbar ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen