handyvorbereitung... der größte witz!
ich hab ja die handyvorbereitung ab werk drin. jetzt wollte ich einen adapter für mein handy kaufen, habe ein nokia 8210. gibts nicht. ok würde ich noch einsehn, da das handy schon älter ist. ABER: es gibt NUR adapter für 6210, 6310 und 6310i, d.h. an die 600€ teure freisprecheinrichtung kann ich nur dieses eine scheißdreckshandy hängen??? und für den adapter dann noch 130€ + steuer??? die haben doch wohl ein ding an der glocke. wenn das wirklich wahr ist, kann sich audi auf ne fette beschwerde gefasst machen!
die hätten ja wenigstens bei der bestellung irgendwie drauf hinweisen können, dass die nur für 1 handy geeignet ist. ich finde das ist schon fast betrug. bin echt megaenttäuscht.
was meint ihr dazu?
49 Antworten
Naja, aber irgendwie kann ich die von Audi auch verstehen:
Wenn die für jedes halbwegs gängige Handy (allein Siemens: S/M/C 45, S/M/C 50, SL55, MC60, etc. etc. und dann noch Sony-Err., Nokia, Motorola usw.) das ganze Zeugs entwickeln und freigeben müssen, dann wären die nur noch damit beschäftigt. Und die Fahrzeuge würden teurer werden.
Das man sich da an irgendwas orientieren muss, dass auf eine wirtschaftliche Ausrichtung des Unternehmens schließen lässt, kann ich dann doch verstehen. Auch wenn ich mir (sobald die es dann endlich auf den Markt bringen) das SX1 besorgen und wohl ganz sicher keinen Adapter bekommen werde.
Also der Mist hat meines Erachtens schon einen gewissen Sinn.
UTA
Beim Lesen dieses Threads habe ich mich zwischendurch gefragt, ob Leute erst ein Auto kaufen und dann ein passendes Handy dazu oder es umgekehrt tun und sich zuerst ein schickes Handy zulegen, um dann ein dazu passendes Auto in Farbe und Form ordern.
Aber einmal im Ernst: Ein Auto wird von den Autoherstellern in erster Linie zum Fahren gebaut. Wenn Kommunikationseinrichtungen dazu angeboten werden, so ist das ein zusätzliches Angebot an die Kunden, eine Verpflichtung hierzu besteht nicht.
Aber wenn die Autohersteller so etwas anbieten, so sind die entsprechenden Teile ein Bestandteil des Fahrzeuges. Funktechnische Geräte senden immer elektromagnetische Störstrahlung aus, die die moderne Fahrzeugelektronik beeinflusst. Sollten durch Kommunikationseinrichtungen, die Audi für seine Produkte anbietet, Störungen auftreten, die zu technischen Störungen und gar zu einem Unfall führen, hat Audi ein Produkthaftungsproblem.
Audi, aber auch jeder andere Autohersteller, wird sich hüten, Kommunikationseinrichtungen mit seinen Fahrzeugen zu verkaufen, die nicht den EU-Richtlinien hinsichtlich elektromagnetischer Störemissionen entsprechen.
Somit dürfte klar sein, dass nur für freigegebene Handys auch fahrzeugspezifische Adapter freigegeben werden. Diese Freigabe erfolgt in aufwendigen Normtests bei allen Autoherstellern. Für jeden technischen Firlefanz, der auf diesem Gebiet ständig neu auf den Markt kommt, ist da aus rein sachlichen Erwägungen einfach kein Raum.
Wer unbedingt in seinem Fahrzeug ein Telefon haben will, kann entweder auf das angebotene Autotelefon oder aber auf die Handyvorbereitung in Verbindung mit den freigegebenen Handymodellen zugreifen.
Für alle anderen Modelle bietet die Zulieferindustrie Adapterhalterungen an, die ein Handybetrieb mit den meisten Handys in Verbindung einer Freisprecheinrichtung ermöglichen. Kommt es hier aber zu Störungen mit der Fahrzeugelektronik, so trägt der Fahrzeughalter die alleinige Verantwortung und nicht der Fahrzeughersteller.
Ich denke, damit sollte eigentlich das wesentliche gesagt sein.
Dankeschön @UTA2000 und ToS4! :-)
Klasse Beiträge-so etwas liest man gerne.
Tschau.
Ja.....stimmt schon irgendwie.....aber die anderen Beiträge machen mehr Spaß, und sein wir doch mal ehrlich Leute, Spaß können wir doch nie genug bekommen... 😁
So'n Mittelding zwischen Wissen, Nichtwissen, Neugier, und der korrekten Formulierung, das wär's doch !
Manchmal geht es halt nur um Mitteilung und Beachtung, und nicht um spröde Erklärungen....
Also, ich für meinen Teil, werde mich jetzt meinem Lieblingshobby widmen....dem Extremcouching... 😉
Gruß
rallemann......der jetzt nicht mehr kann
Ähnliche Themen
Wenn ich also diese ganzen Adapter-probleme vermeide und ein Autotelefon bestelle, gibt es das auch mit dem Hörer an der Konsole rechts angebracht wie die Adapter, mit einem Spiralkabel?
Mein Autotelefon sitzt unter einem Deckel in der Mittelarmlehne, sodass ich oft nicht mitbekomme, wenn jemand in meiner Abwesenheit angerufen hat.
Und was hört man von Sprachsteuerung, gibt es die, und wie problemlos funktioniert das??
Danke und Grüße
BiTuPechi
also komm... wenn ich normal mit dem handy im auto telefonier, dann spielt es doch auch nicht verrückt. das ist doch kein argument. ein a4 ist doch kein airbus.
dass der aufwand zu groß ist, kann auch nicht sein, da es von hunderten von billigherstellern für jedes handy 1000 verschiedene freisprecheinrichtungen für jedes nur erdenkliche handy gibt. also auch das nicht unbedingt glaubwürdig meiner meinung nach.
Wenn ich also bei einer Neubestellung diese ganzen Adapter-probleme vermeiden will und ein Autotelefon bestelle, gibt es das auch mit dem Hörer an der Konsole rechts angebracht wie die Adapter, mit einem Spiralkabel?
Mein Autotelefon sitzt unter einem Deckel in der Mittelarmlehne, sodass ich oft nicht mitbekomme, wenn jemand in meiner Abwesenheit angerufen hat.
Und wie steht es um die Sprachsteuerung, gibt es das (noch) und funktioniert das problemlos?
Danke und Grüße
BiTuPechi
Ja das Telfon ist rechts neben der Mittelkonsole angebracht mit Spiralkabel. In der Armlehne gibt es kein Telfon mehr, nur noch die Handyvorbereitung.
Hallo zusammen,
auch ich hatte mir im Vorfeld keine Gedanken darüber gemacht, ob den mein Handy dazu passen würde. Kurz vor Auslieferung habe ICH dann angerufen und gesagt was ich für ein Handy habe. Finde also auch, dass dieser Punkt beim Verkaufsgespräch hätte mit geklärt werden müssen. Bin natürlich froh, dass ich das klassische Außendiensthandy NOKIA 6310i habe und es keine Probleme gibt.
Die Anlage die ich jetzt drinhabe ist von Cullmann und es gibt kein Spiralkabel mehr.
Witzig finde ich die Sprachbedienung mit "Nummer wählen" oder "Telefonbuch anhören" ...
Schönen Gruss,
Stefan
@ mathias@ku
1. Der Ausdruck "Mist" stammt nicht aus der Landwirtschaft, sondern von Bernd das Brot 😁
2. Würde mal bei Cullmann nachfragen, ob der Kabelsatz und das Micro bei deiner Werksvorbereitung auch für andere Systeme (z.B. Variocom 3) verwendbar sind. Ev. kannst Du die Blackbox tauschen und dann das grössere Adapterangebot nutzen.... klar kostet das wieder extra.
@ alle anderen: Dass ausgiebige Tests am Fahrzeug der Grund für eingeschränkte Verfügbarkeit der Adapter sind glaubt ihr doch hoffentlich selbst nicht.
1. dürfte ich dann niemals mein Handy einfach in der Mittelkonsole beim Aschenbecher reinwerfen, da bei jedem Senderwechsel oder kurzfristigen Netzausfall beim Wiedereinbuchen mit der höchsten Sendeleistung vom Handy die Bordelektronik ja den Geist aufgeben müsste 😁
2. Gibt es sehr wohl von einigen Herstellern zahlreiche Adapterlösungen, die die Antenne induktiv in der Halterung abnehmen, und so den Anschluss einer - durchaus sinnvollen - Aussenantenne ermöglichen, auch bei Handys die werksseitig keinen Antennenanschluss haben.
3. Sind nachgerüstete (qualitativ hochwertige versteht sich) Einbausätze gar nicht oder unerheblich teurer, bei wesentlich mehr Flexibilität (Voicedial, Bluetooth, RS232 Schnittschtelle für Laptop, etc.) als die Vorbereitung seitens Audi - hier wird einfach nur etwas angeboten, damit es in der Aufpreisliste gut aussieht, die ganze Sache aber leider nur halbherzig.
Mal im Ernst: glaubt Ihr Audi kennt nicht die Marktsättigung bei Handys und die Modellvielfalt ?? Also müssen die auch davon ausgehen können, dass 99% aller Autokäufer ein Handy benutzten. Würde man das Geschäft richtig machen WOLLEN, müsste der Verkäufer im Gespräch schon nach dem Handy fragen und eine entsprechende Lösung anbieten können.
@BiTuPechvogel:
Bei Sprachsteuerung solltest Du darauf achten, ob Dein Handy Sprachsteuerung unterstützt und diese verwendet wird (meist nur für 10 Nummern oder so) oder ob die Freisprecheinrichtung grundsätzlich mit Sprachsteuerung funktioniert. Dabei ist es, zumindest bei früheren Systemen nur möglich, die Nummer anzusagen (wer kennt die schon alle auswendig), bzw. eine wiederum eingeschränkte Anzahl von Namen mit dazugehöriger Nummer in der Freisprecheinrichtung zu speichern.
Und zu den Nokia Problemhäufungen ist noch zu sagen, dass sich das relativieren sollte, wenn man die Marktanteile in Betracht zieht. Abgesehen davon stimmt es aber, dass meist Nokia Modelle aufgrund von Softwareproblemen Fehler verursachen. Aber innerhalb der Garantiezeit gibts Softwareupdates kostenlos, also ab zum Nokia Partner 😁
Das kann oft Wunder bewirken.
So, die Luft musste einfach mal raus. Hab die letzten paar Jahre in der Handyzubehör-Branche gearbeitet, und VAG Händler gehörten zu meinen besten Kunden, da die genau wussten, was die Werksausrüstung eigentlich für ein XXXX (Zitat von Bernd das Brot) ist.
LG
Da kann man auch sehen wie arrogant Nokia eigentlich, die haben sich ja auch den Werksvertrag mit Audi versaut, da sie scheinbar einfach nicht gewillt sind ordentliche Telefone mit externem Ausgang zu bauen !
Sonst hätten die A8 auch Nokia Festeinbauten und kein Motorola...
Re: Re: handyvorbereitung... der größte witz!
Zitat:
Original geschrieben von GeLu
die Wortwahl hier im Forum sollte stets zu dem Niveau eines Audifahrers passen und sei das zu besprechende Problem noch so himmelschreiend ....
Selbst wenn man seinem Gehirn einen nagelneuen LMM* von Audi vorgeschaltet haben sollte, ist nicht zu übersehen, dass auch die Autoindustrie und deren Servicebereiche das Handy als probate Melkkuh erkannt haben.
Sie bieten meist hahnebüchenen Schund für extremes Geld, das ist übrigens und leider weitgehendst typenunabhängig.
*die halten nämlich nicht besonders lange!
da muss ich woofer recht und auch noch meinen senf dazu geben.
ich habe jahrelang einen festeinbau im auto gehabt. also nix mit adapter und so. die lustige twin card und alles war prima, weil es die firma gezahlt hat. ich muss aber trotz allem zugeben telefonieren im auto lenkt ab und zwar nicht unerheblich. auch wenn man die hände dabei frei hat. das gleiche gilt übrigens für zigaretten, die meiner meinung nicht minder gefährlich sein können.
nervig war bei der twin card, dass man niemals alle seine nummern dabei hatte. einmal fehlte die nummer im mobiltel, einemal eine im festeinbau. darauf hatte ich keine lust mehr. da ich das hier diskutierte problem nur zu gut kenne und selber mein mobiltel oft wechsle macht auch die hier diskutierte alternative keinen sinn. problem ist nämlich, wie auch schon richtig erkannt die liebe antenne und der adapter. also hab ich den festeinbau einfach rausgelassen und habe mir vorgenommen weniger im auto zu telefonieren. und wenns denn wirklich sein muss meinen kopfhörer zu benutzen. ja ich weiss, sehr ungesund, faraday lässt grüssen. gerade deshalb habe ich im auto das telefonieren auf ein mindestmass beschränkt.
aber ich will euch hoffnung machen. in nicht allzuferner zeit werden sich die mobiltel hersteller einigen und einen einheitlichen standard für den antennenanschluss haben und das tel braucht nur noch aufgesteckt werden. die daten auf dem mobiltel und der simcard werden per bluetooth übertragen und alles wird gut.
mein fazit: unterstützt den wahnsinn der automobilhersteller, zubehörlieferanten und telefonhersteller nicht. wartet ab, telefoniert im auto nicht so viel, ist sowieso sicherer und wenns dann wirklich sein muss nehmt ein einfaches headset. ja, ich weiss sieht uncool aus, aber mal im ernst. so ein telefon, schwebend über dem beifahrerfussraum sieht doch auch ziemlich albern aus. speziell im a4 nimmt es der hübschen copilotin doch enorm viel platz weg und wer will das schon ... okok ich hör schon auf.
stimmt, das hilft uns jetzt allen ungemein weiter. wie in der politik... immer wird nur von problemen geredet und als lösung "man müsste, man sollte, man könnte", aber was nützt das, wenn man trotzdem in der situation ist?
ich telefoniere weniger im auto und trotzdem hab ich die fse drin. spitzenlösung leute.