Handys - Fragen üner Fragen

BMW 5er E60

Hallo,

ich bin hier neu, deswegen kurz über mich. Ich fahre seit guten 20 Jahren BMW. Die Fahrzeuge wurden immer neu gekauft und 3 Jahre behalten (mit Ausnahme von den 2 letzten Autos die ich je 5 Jahren gefahren habe). Der letzte war ein E39, der jetzige ist ein E60 520i 09/2003, also von den allerersten und ich warte bereits auf den bestellten E61 520dA. Die Auslieferung hat sich wegen des Produktionsstopps vom Anfang auf die letzte Januarwoche verzögert. Der Neue soll mit Navi-Profi, Telefonvorbereitung und USB ausgestattet sein und hier ist mein Problem.

Leider gibt es bei den aktuellen Fahrzeugen das Telefon als feste Ausstattung nicht mehr. Das ist mit SIM-Twincard die feinste Lösung. In dem aktuellen Fahrzeug funktioniert das einwandfrei, ich brauche mein Handy nicht aus der Tasche nehmen und mich auf irgendeine Weise zu kümmern. Bei dem Neuen möchte ich es auch so haben und deswegen möchte ich ein extra Handy nur für das Auto, das immer in der Schale bleiben kann. Wenn ich mir die aktuelle Kompatibilitätsliste anschaue, dann komme ich aus dem Staunen nicht heraus. Entweder gibt es Handys, die alle (oder fast alle) Funktionen absichern, aber dafür gibt es keine Schale oder sie funktionieren nur mit bestimmten Softwareversionen oder sind so alt, dass die nicht mehr zu beschaffen sind. Warum das gute, fest eingebaute Telefon abgeschafft wurde ohne dafür zu sorgen, dass die meisten und nicht allzu alten Handys zuverlässig funktionieren, ist für mich ein Rätsel.

Nun vielleicht sehe ich es zu schwarz und es gibt Handys, die nicht aufgelistet sind, richtig funktionieren für die es eine Schale gibt. Aus der Liste müssen folgende Funktionen nicht funktionieren: Telefonbuch SIM-Karte, USB-Audioplayer, Anklopfen, Indikatoren (keine Ahnung was das ist).

Der Liste nach funktioniert ein einziger SE K610i mit allen Features, aber es ist so alt, dass man es nicht mehr bekommt.

Weitere Frage: Wenn das Handy stets im Auto eingeschaltet bleibt, wird es auch bei abgezogenem Schlüssel mit Ladestrom angespeist? Da finde ich nirgendwo zuverlässige Informationen.

Ich freue mich über eine Info, wie Ihr mit den Problemen umgeht und bedanke im Voraus für Antworten.

Gruß und frohe Fest!

Piotr

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rohrbachmaus



Zitat:

Weitere Frage: Wenn das Handy stets im Auto eingeschaltet bleibt, wird es auch bei abgezogenem Schlüssel mit Ladestrom angespeist? Da finde ich nirgendwo zuverlässige Info

rmationen.

Hallo Piotr,

meines Wissens und meiner Erfahrung nach (E61, Bj. 02/2008) wird die USB-Schnittstelle und das Telefon (in der Mittelarmlehne) IMMER mit Strom versorgt - auch nach Abziehen des Zündschlüssels. Wenn dann das Telefon bzw.der MP3-Player nicht von sich aus den Ladevorgang beenden, tut dies den Akkus der Geräte und der Autobatterie nicht besonders gut. Es müsste genau umgekehrt sein: Steckdosen immer an, Telefon/USB nur bei eingeschalteter Zündung.

Gruß,

Rohrbachmaus

Also bei mir ist das so:

Hab ich das handy in der FSE und zieh den Schlüssel ab, lädt er noch ein paar Minuten weiter. Nach einer bestimmten Zeit schaltet sich das Handy ab und wird auch nicht weiter geladen. Und das ist gut so, denn sonst würds der Autobatterie irgendwann mal nicht mehr gut gehen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen