Handyhalter neue V-Klasse
Hallo, hat schon jemand einen brauchbaren Handyhalter gefunden? Bei Brodit scheints noch nix zu geben...
und der Originale auf Knöchelhöhe ist ja eher ein witz...
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
da ich auch auf der Suche einer vernünftigen Lösung einer Handyhalterung war, habe ich hier im Forum gesucht und einige Anregungen bekommen. Ich möchte Euch meine Lösungen nicht vorenthalten (ihone 8).
-> Ziel war:
1) Handyhalterung mit Automatik Klemmung (wenn Handy an die Station leicht gedrückt wird, schliessen die beiden Backen)
2) kein Kabelwirrwarr
3) keine "teuren" Teile beschädigen, dass ggf alles "kostengünstig“ zurück bebaut werden kann.
4) induktives Laden
-}} ich habe eine für mich gelungen Lösung gefunden
Folgende Materialen habe ich genutzt
1) Alu L profil 40X20 mm (selber modifizert, um die Lüftungsschlitze nicht zu verdecken)
2) Ladekabel (Winklig) 1,8 m. wurde getrennt und wieder verbunden, um mit kleinen Löchern arbeiten zu können
3) Automatik Ladestation incl. Induktives Laden
Beschädigte Teile
1) Plastik Abdeckung hinter Command (bild 10)
2) 10 x 5 cm Plastik in Mittelkonsole unter der Abdeckung (Bild 7)
Anbei paar Bilder
VG vom Bodensee
484 Antworten
Zitat:
@DaWeiss666 schrieb am 30. Oktober 2020 um 07:31:44 Uhr:
Wie habt ihr die Abdeckung nach oben abgezogen gibt es da nen Trick?? Ich würde da gerne was dranschrauben (RAM-Mount-Halter fürs IPhone) aber ich bekomm des Ding nicht ab *kopfwand*
2 Stahldrähte und dann einfach hochziehen, ist nur geclipst
Sagt mal die breite Mittelkonsole, hat seitlich am Pad links und recht menge Platz. Das pad sehr auf diesem Thron, kann man da nicht eine Art Halter rumzuwirbeln der links und rechts eine Art Ablage ermöglicht. Da könnte man dann Handys und Zeug ablegen
Dank der Hilfe hier die Abdeckung entfernt bekommen und an selbiger einen RAM-Mount Halter befestigt. Bin ja mal gespannt ob sich das System mit der Montage bewährt oder ob ich doch noch auf die Befestigungsschrauben des Displays zurück greifen muss...
Zitat:
@DaWeiss666 schrieb am 06. Nov. 2020 um 01:12:26 Uhr:
Bin ja mal gespannt ob sich das System mit der Montage bewährt oder ob ich doch noch auf die Befestigungsschrauben des Displays zurück greifen muss...
Ich befürchte, dass die Befestigung in der Abdeckung auf Dauer nicht so gut funktionieren wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Vallrad schrieb am 6. November 2020 um 01:18:32 Uhr:
Ich befürchte, dass die Befestigung in der Abdeckung auf Dauer nicht so gut funktionieren wird.Zitat:
@DaWeiss666 schrieb am 06. Nov. 2020 um 01:12:26 Uhr:
Bin ja mal gespannt ob sich das System mit der Montage bewährt oder ob ich doch noch auf die Befestigungsschrauben des Displays zurück greifen muss...
Die Befürchtung habe ich auch, wobei die schon sehr sehr Streng sitzt. naja wenn’s nix wird dann muss ich wohl doch noch des Thema Aluwinkel angreifen und über die Befestigungsschrauben des Displays gehen. Aber man wird sehen...
Zitat:
@DaWeiss666 schrieb am 6. November 2020 um 01:25:45 Uhr:
Zitat:
@Vallrad schrieb am 6. November 2020 um 01:18:32 Uhr:
Ich befürchte, dass die Befestigung in der Abdeckung auf Dauer nicht so gut funktionieren wird.Die Befürchtung habe ich auch, wobei die schon sehr sehr Streng sitzt. naja wenn’s nix wird dann muss ich wohl doch noch des Thema Aluwinkel angreifen und über die Befestigungsschrauben des Displays gehen. Aber man wird sehen...
So die ersten 300km mit u.a. teils Feldwegartigen Landstraßen hat die Halterung in (vom Boot) gewohnter Haltung bestanden.... Auch die Verschraubung an der Abdeckung war unauffällig... was die Zeit bringt wird sich zeigen...
Hallo,
ich habe für den einen oder anderen noch eine Idee sein Smartphone in der V-Klasse zu befestigen. Der Hersteller
SP Connect bietet viele Möglichkeiten sein Smartphone schnell zu montieren. Voraussetzung ist eine Schutzhülle der Firma, die ein bisschen dicker ist als eine Standarthülle. Ich nutze das Handy auch am Fahrrad mit entsprechendem Bike Connect Aufnahme.
VG
Ich war bin jetzt bei folgender Lösung gelandet, da mir die meisten Halter, die das Smartphone „einklemmen“ zu groß sind und ich auf minimalistische Lösungen stehe:
YOSH Handyhalter fürs Auto https://www.amazon.de/dp/B0751WN885/
Ich hab den nötigen Klebemagneten zwischen iPhone und der Lederhülle geklebt, aber nicht vertikal mittig, sondern im unteren Drittel, sodass trotzdem noch das induktive Laden daheim funktioniert und nicht vom Magneten gestört wird.
Bin soweit erst mal zufrieden mit der Lösung, auch wenn ich mir noch was für das Kabel einfallen lassen muss. Dass einfach so runter hängen zu lassen, geht optisch bei mir gar nicht. ??
Komplett kabellos wäre echt viel besser...
Schade, dass die Wireless-CarPlay-Dongles noch nicht mit MBUX (die werksseitig nen USB-C Anschluss haben) funktionieren. Hab aus meinem vorherigen Auto den Joyeauto Dongle probiert, aber auch gemäß Hersteller gibt es leider noch keine Lösung für MBUX (mit USB-C).
Zitat:
@Blacktron2001 schrieb am 26. Oktober 2020 um 07:56:17 Uhr:
Zitat:
@lighthouse123456 schrieb am 13. September 2020 um 19:07:16 Uhr:
Hallo zusammen,
da ich auch auf der Suche einer vernünftigen Lösung einer Handyhalterung war, habe ich hier im Forum gesucht und einige Anregungen bekommen. Ich möchte Euch meine Lösungen nicht vorenthalten (ihone 8).
-> Ziel war:
1) Handyhalterung mit Automatik Klemmung (wenn Handy an die Station leicht gedrückt wird, schliessen die beiden Backen)
2) kein Kabelwirrwarr
3) keine "teuren" Teile beschädigen, dass ggf alles "kostengünstig“ zurück bebaut werden kann.
4) induktives Laden
-}} ich habe eine für mich gelungen Lösung gefunden
Folgende Materialen habe ich genutzt
1) Alu L profil 40X20 mm (selber modifizert, um die Lüftungsschlitze nicht zu verdecken)
2) Ladekabel (Winklig) 1,8 m. wurde getrennt und wieder verbunden, um mit kleinen Löchern arbeiten zu können
3) Automatik Ladestation incl. Induktives Laden
Beschädigte Teile
1) Plastik Abdeckung hinter Command (bild 10)
2) 10 x 5 cm Plastik in Mittelkonsole unter der Abdeckung (Bild 7)
Anbei paar Bilder
VG vom Bodensee
Moin Leuchtturm!
Hattest Du auch das Armarturenbrett (bei mir in Holzoptik) ab oder konntest Du das Kabel so runterfädeln? Sträube mich, die Luftdüsen rauszuzerren...
Gut (nachahmenswert) gelöst & hier bebildert beschrieben!Mir fehlt bei vielen Herstellern eine Fläche neben dem Lenkrad zum Haltern und Laden des Handys.
Hallo
Zitat:
@Blacktron2001 schrieb am 26. Oktober 2020 um 07:56:17 Uhr:
Zitat:
@lighthouse123456 schrieb am 13. September 2020 um 19:07:16 Uhr:
Hallo zusammen,
da ich auch auf der Suche einer vernünftigen Lösung einer Handyhalterung war, habe ich hier im Forum gesucht und einige Anregungen bekommen. Ich möchte Euch meine Lösungen nicht vorenthalten (ihone 8).
-> Ziel war:
1) Handyhalterung mit Automatik Klemmung (wenn Handy an die Station leicht gedrückt wird, schliessen die beiden Backen)
2) kein Kabelwirrwarr
3) keine "teuren" Teile beschädigen, dass ggf alles "kostengünstig“ zurück bebaut werden kann.
4) induktives Laden
-}} ich habe eine für mich gelungen Lösung gefunden
Folgende Materialen habe ich genutzt
1) Alu L profil 40X20 mm (selber modifizert, um die Lüftungsschlitze nicht zu verdecken)
2) Ladekabel (Winklig) 1,8 m. wurde getrennt und wieder verbunden, um mit kleinen Löchern arbeiten zu können
3) Automatik Ladestation incl. Induktives Laden
Beschädigte Teile
1) Plastik Abdeckung hinter Command (bild 10)
2) 10 x 5 cm Plastik in Mittelkonsole unter der Abdeckung (Bild 7)
Anbei paar Bilder
VG vom Bodensee
Moin Leuchtturm!
Hattest Du auch das Armarturenbrett (bei mir in Holzoptik) ab oder konntest Du das Kabel so runterfädeln? Sträube mich, die Luftdüsen rauszuzerren...
Gut (nachahmenswert) gelöst & hier bebildert beschrieben!Mir fehlt bei vielen Herstellern eine Fläche neben dem Lenkrad zum Haltern und Laden des Handys.
Ich habe nicht das ganze Armaturenbrett abgeschraubt!
1) nur das Plastikteil hinter dem Display gelöst
2) zwei Schrauben gelöst, dass man das Display ausbauen kann (siehe Bild)
3) wenn das Display ausgebaut ist, sieht man links ein Loch. Dort habe ich eine Zugdraht eingesteckt und unten im Fußraum in Empfang genommen und weiter Richtung Ablagefach gezogen.
4) Zugdraht mit USB Kabel zurück gezogen.
5) ein mal habe ich das USB kabel getrennt (und wieder verbunden), dass ich hinter dem Display nur ein kleines Loch benötigt
5) fertig ??
Vielen Dank für die ausführliche (idiotensichere ;o) ) Erklärung...werde mal zum Jahresende die ruhige Minute dafür finden. Z.Zt. brennt beruflich die Luft und ich sitze abends bis spät über den Abrechnungen...
Zitat:
@Blacktron2001 schrieb am 19. November 2020 um 20:02:35 Uhr:
Vielen Dank für die ausführliche (idiotensichere ;o) ) Erklärung...werde mal zum Jahresende die ruhige Minute dafür finden. Z.Zt. brennt beruflich die Luft und ich sitze abends bis spät über den Abrechnungen...
falls Du für das L profil eine vermasste Zeichnung benötigst, kann ich es dier senden.. VG
Hallo Leuchtturm,
das L-Profil samt Halterung habe ich schon verbaut...bisher lädt mein S10 mit Mous-Hülle auf der Vanmass sehr langsam...evtl. muss ich die Qi-Ladehalterung noch ändern oder ich teste erst noch das Kabel...
Habe ich Baumarkt ein L-Profil 40x20x2mm aus Alu gefunden, das genau meinem Stabilitätsempfinden entsprach.
Noch schwarz gesprayt & angeschraubt, ferdsch!
Hab mir selber einen Halter gebaut mit Inspiration von manchen Halter hier 🙂
Hab den Halter aus einem Aluwinkel bebaut und schwarz Lackiert.
Lg Max