Handyhalter neue V-Klasse
Hallo, hat schon jemand einen brauchbaren Handyhalter gefunden? Bei Brodit scheints noch nix zu geben...
und der Originale auf Knöchelhöhe ist ja eher ein witz...
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
da ich auch auf der Suche einer vernünftigen Lösung einer Handyhalterung war, habe ich hier im Forum gesucht und einige Anregungen bekommen. Ich möchte Euch meine Lösungen nicht vorenthalten (ihone 8).
-> Ziel war:
1) Handyhalterung mit Automatik Klemmung (wenn Handy an die Station leicht gedrückt wird, schliessen die beiden Backen)
2) kein Kabelwirrwarr
3) keine "teuren" Teile beschädigen, dass ggf alles "kostengünstig“ zurück bebaut werden kann.
4) induktives Laden
-}} ich habe eine für mich gelungen Lösung gefunden
Folgende Materialen habe ich genutzt
1) Alu L profil 40X20 mm (selber modifizert, um die Lüftungsschlitze nicht zu verdecken)
2) Ladekabel (Winklig) 1,8 m. wurde getrennt und wieder verbunden, um mit kleinen Löchern arbeiten zu können
3) Automatik Ladestation incl. Induktives Laden
Beschädigte Teile
1) Plastik Abdeckung hinter Command (bild 10)
2) 10 x 5 cm Plastik in Mittelkonsole unter der Abdeckung (Bild 7)
Anbei paar Bilder
VG vom Bodensee
484 Antworten
Ich verwende einen einfachen CD Einschub Halter mit Kegelgelenk.
Funktioniert und das Smartphone kann gut bedient werden.
Lediglich die hinteren Tasten werden verdeckt.
Und wenn es wichtigen tasten wären, würden diese sicherlich an einer anderen Stelle im Auto sitzen.
Zum Beispiel der Schalter für das Warnblicklicht. Hat Mercedes-Benz als unwichtig eingestuft 😉
Aber
Ich suche eine Halterung um mein Tablet über den "Command" Monitor zu hängen und/oder fixieren.
Das fände ich clever.
Und wenn der Ton (Audioausgabe: Routenausgabe) aus dem Tablet noch mit dem AUDIO 20 CD gekoppelt werden könnte - WOW!
Gruß Frank
Moin, nach langer Überlegung und Internetrecherchen habe ich die Brodit-Halterung für die E-Klasse gekauft, etwas im "Klemmumfang" mit der Heißluftpistole verkleinert und an der Lüftung installiert. Die Handhabung und das Display sind optimal und entspricht genau meinen Vorstellungen. Schade, dass es bis dato keine HR-Handyhalterung mit Induktionsladung gibt.
Gibt es eigentlich eine Stelle im Auto wo das Handy einen besonders guten Empfang hat? Manchmal kommt es mir vor als wäre die V-Klasse ein für Mobilfunkstrahlen undurchlässiger Kasten...
@Sk1409 das ist echt ein Problem. Das ist etwas wo ich jetzt schon weiß das ich meinen Audi vermissen werde. Die Freisprecheinrichtung im MB ist echt nicht der Hit. Verstehe nicht warum man da nicht über eine zweite SIM direkt über das Command und einer Außenantenne telefonieren kann.
Ähnliche Themen
Kann man, wenn man die richtige Ausstattung mit bestellt....
Zitat:
@akoser76 schrieb am 6. August 2017 um 18:51:49 Uhr:
@Sk1409 das ist echt ein Problem. Das ist etwas wo ich jetzt schon weiß das ich meinen Audi vermissen werde. Die Freisprecheinrichtung im MB ist echt nicht der Hit. Verstehe nicht warum man da nicht über eine zweite SIM direkt über das Command und einer Außenantenne telefonieren kann.
Leider nicht wenn man einen Exclusiv oder die große Ablage mit bestellt.
Was muss ich denn dafür mitbestellen? Ich habe einen relativ gut ausgestatteten Marco Polo als Vorführwagen übernommen und vielleicht ist es ja mit drin....
Zitat:
@Blacktron2001 schrieb am 6. August 2017 um 17:01:58 Uhr:
Moin, nach langer Überlegung und Internetrecherchen habe ich die Brodit-Halterung für die E-Klasse gekauft, etwas im "Klemmumfang" mit der Heißluftpistole verkleinert und an der Lüftung installiert. Die Handhabung und das Display sind optimal und entspricht genau meinen Vorstellungen. Schade, dass es bis dato keine HR-Handyhalterung mit Induktionsladung gibt.
So ein Teil hatte ich auch. Aber leider hat der Lüftungsschacht das Gerät nicht lange senkrecht gehalten. Ich habe jetzt auch so ein Klemmteil für den CD Schacht eingebaut, da ich diesen eh nicht nutze....
Geht nicht ab Werk bei Marco Polo. Läasst sich aber nachrüsten. Habe vor einigen Monaten die Komforttelefonie bei einem EXCLUSIVE ins Handschuhfach einbauen lassen. Kein Problem. Außer das liebe Geld...
Gruß
Befner
Zitat:
@Sk1409 schrieb am 6. August 2017 um 20:04:54 Uhr:
Was muss ich denn dafür mitbestellen? Ich habe einen relativ gut ausgestatteten Marco Polo als Vorführwagen übernommen und vielleicht ist es ja mit drin....
Hallo Befner,
Was ist denn da so die Hausnummer?
Gruß
Sebastian
Zitat:
@Befner schrieb am 8. August 2017 um 15:13:47 Uhr:
Geht nicht ab Werk bei Marco Polo. Läasst sich aber nachrüsten. Habe vor einigen Monaten die Komforttelefonie bei einem EXCLUSIVE ins Handschuhfach einbauen lassen. Kein Problem. Außer das liebe Geld...Gruß
Befner
Zitat:
@Befner schrieb am 8. August 2017 um 15:13:47 Uhr:
Zitat:
@Sk1409 schrieb am 6. August 2017 um 20:04:54 Uhr:
Was muss ich denn dafür mitbestellen? Ich habe einen relativ gut ausgestatteten Marco Polo als Vorführwagen übernommen und vielleicht ist es ja mit drin....
Das würde ich auch gerne Wissen und ob es dann einen Außenantennenanschluss ist.
Ich habe mich kurz vor Auslieferung meines Vaus auch damit beschäftigt. Ist aber auch schon ein Jahr her.
Da waren es inkl. allem ca. 800,- bis 1.000,- EUR. Ich glaube sogar netto zzgl. MwSt. Es wird dann aber auch der Aussenantennenanschluss in den rechten Aussenspiegel gelegt, so wie bei der Ausrüstung ab Werk.
Mir war´s das damals nicht wert für das bischen Mehrwert.
Da bei mir mein iPod im Sichtbereich sein muss, hab ich auch nach einer Lösung gesucht.
Die Idee mit dem Halter neben dem Display ist aus meiner Sicht die Beste Lösung. Und so hab ich es "quick & dirty" gelöst.
Ein Metallwinkel, zunächst geklebt, hinter dem Display befestigt und daran ein Magnethalter für den Lüftungsschlitz.
Hält sicher und fest. Und nebenbei finde ich die Lösung auch noch schick und elegant aus Sicht der Insassen.
Kosten:
Winkel: 1,90
Powerstrips: 0,28
Magnethalter: 9,90
GRüsse
NavyNeidi
Aber Hallo,
ist ja genau meine "Erfindung" von vor über einem Jahr ... ich finde den Platz auch heute noch optimal, weil keinerlei Zugang zu den Bedienelementen verdeckt wird und durch die evtl. warme Lüfter-Düse die Elektronik nicht "abgekocht" wird.
Deshalb mein Danke !
Nun ja, wenn man den Unterschied vom "aus Holz geschnitzt großen Halter" zum schmalen Winkel als gleiche "Erfindung" sieht, dazu den Magnetlüftungsschlitzhalter mit der großen, geschraubten Klammer gleichsetzt....
Jupp, dann ist es deine "Erfindung".
Ich denke aber, der Patentstreit dauert lang und der Ausgang ist sehr ungewiss...
:-) :-) :-) :-)
Achtung: keine Kritik, sondern witzig gemeint.
Ernst gemeint: gewisse Ähnlichkeit vorhanden, jedoch war mir deine Lösung deutlich zu klobig.
So habe ich eine sehr schlank und schnelle Lösung gefunden. ;-)
Und eigentlich ist es die Idee von Credo bzw. dessen Werkstatt:
https://www.motor-talk.de/.../...alter-neue-v-klasse-t5013730.html?...
Das war vor dir :-)