Handy-Schlüssel nicht erkannt

Tesla Model 3 Model 3

Heute morgen hat mein Model 3 mein Handy nicht als Schlüssel erkannt. Hatte mich normal in der Garage mit Handy in der Hosentasche dem Auto genähert und wollte die Fahrertür öffnen: keine Reaktion. Dann versuchte ich es mit der Heckklappe: auch nix. Ich habe Bluetooth am Handy geprüft (war eingeschaltet) und das Auto dann per App entriegelt. Als ich drinsaß, wollte er aber zum Starten die Chipkarte haben. Also Karte aus meinem Portemonaie gezogen und an die bekannte Stelle gelegt. Dann konnte ich endlich losfahren.
Im Auto konnte ich in den Einstellungen sehen, dass er Bluetooth Verbindung zum Handy hatte (Telefonkontakte, letzte Anrufe, Kalender) und dies im Bluetooth-Menü (Symbol oben rechts auf dem Screen) auch korrekt als "verbunden" anzeigte. Im Fahrzeugmenü unter Schlüssel war auch mein Handy gelistet (zusammen mit den beiden Chipkarten). Die App zeigte mir an, dass der Handyschlüssel "getrennt" ist.

Woran kann das liegen? Muss ich den Handyschlüssel jetzt wieder neu einrichten?

Beste Antwort im Thema

Bei mir ist das Problem nach 2000km auch auf einmal in den letzten Tagen vermehrt aufgetaucht:

Das Handy funktioniert plötzlich nicht mehr als Bluetooth-Schlüssel. Ohne Karte kriegt man das Auto dennoch auf über die App-Funktion "öffnen". Aber das ist ja nicht der Sinn eines BT-Schlüssels. Normalerweise hat man das Handy nur dabei und die Karre geht auf.

Wenn man dann über die App die Tür aufbekommen hat, kann man ohne Karte aber nicht starten. Es sein denn, man nimmt wieder die App und aktiviert dieses Startfenster, wodurch man nach Passwort-Eingabe für 2min den Wagen starten kann. Aber auch das ist natürlich nicht die Idee hinter dem BT-Authentifizierung durch das Handy.

Abhilfe schafft bei mir dann immer: Handyschlüssel im Wagen-Display unter Fahrzeug/Verriegelungen/... löschen. Dann auf der Tesla-App abbmelden und wieder anmelden. Dann im Wagen-Display das Handy unter Fahrzeug/Veriegelungen erneut als Key authentifizieren.

Alles ziemlicher Murks...

90 weitere Antworten
90 Antworten

Bei mir ist das Problem nach 2000km auch auf einmal in den letzten Tagen vermehrt aufgetaucht:

Das Handy funktioniert plötzlich nicht mehr als Bluetooth-Schlüssel. Ohne Karte kriegt man das Auto dennoch auf über die App-Funktion "öffnen". Aber das ist ja nicht der Sinn eines BT-Schlüssels. Normalerweise hat man das Handy nur dabei und die Karre geht auf.

Wenn man dann über die App die Tür aufbekommen hat, kann man ohne Karte aber nicht starten. Es sein denn, man nimmt wieder die App und aktiviert dieses Startfenster, wodurch man nach Passwort-Eingabe für 2min den Wagen starten kann. Aber auch das ist natürlich nicht die Idee hinter dem BT-Authentifizierung durch das Handy.

Abhilfe schafft bei mir dann immer: Handyschlüssel im Wagen-Display unter Fahrzeug/Verriegelungen/... löschen. Dann auf der Tesla-App abbmelden und wieder anmelden. Dann im Wagen-Display das Handy unter Fahrzeug/Veriegelungen erneut als Key authentifizieren.

Alles ziemlicher Murks...

Deinem Fazit kann ich zustimmen 😁

Mir hat es beim letzten Mal geholfen, beim Handy (Samsung A5 2016) den Flugmodus ein- und wieder auszuschalten. Ansonsten Fernstart oder Schlüsselkarte ... 🙄

Zitat:

@FrankBergfloh schrieb am 8. August 2019 um 14:15:34 Uhr:



Wenn man dann über die App die Tür aufbekommen hat, kann man ohne Karte aber nicht starten.

Meist reicht es das Fenster mit der Kartenanforderung einfach zu schließen, dann startet er auch ohne Karte.

...das ist mir heute auch aufgefallen. Geht aber nicht immer. Und manchmal fährt er dann los und wenn man dann kurz parkt, will er doch wieder die Karte und dann gehts manchmal nicht mit Wegklicken des Fensters weiter.

...oh Mann, mit was für nem albernen Kinderkram muss man sich rumschlagen, nur weil man die Welt retten will.

Ähnliche Themen

Nachdem ich nun gestern ein SW-Update von 16.3.2 auf 24.2 bekommen habe, mag er mein Handy (Samsung A5 2016) nicht mehr als Schlüssel erkennen. 😠

Daraufhin habe ich das Handy in der Liste der Schlüssel gelöscht (da stehen jetzt nur noch die beiden Chipkarten drin) und das Handy auch unter Bluetooth entfernt. In der Tesla App habe ich die alte Schlüsselverbindung ebenfalls gelöscht und mich abgemeldet.

Danach App gestartet, angemeldet, Fahrzeug ausgewählt. Im Fahrzeug sitzend habe ich dann Bluetooth wieder eingerichtet, was problemlos geklappt hat. Somit hat er wieder den Zugriff auf Telefon, Kalender und Medien. Dann aber ging's schief: Ich habe über die App versucht, den Schlüssel wieder einzurichten. Das wurde wiederholt mit einer Fehlermeldung "keine Verbindung zum Fahrzeug" o.ä. abgebrochen.
Was mache ich falsch? Oder hat Tesla in der 24.2 mein Handy aus der Liste der unterstützten Geräte entfernt?? Vorher hat es zumindest meistens, wenn auch nicht immer, funktioniert.

Update: Habe bei meinem Handy mal Flugmodus ein & wieder ausgeschaltet. Danach klappte es mit der Handy-Schlüssel Einrichtung. Erst einmal geht jetzt wieder alles ... mal schauen, ob sich das SeC nochmal telefonisch meldet.

Meine Fraut hat seit ein paar Tagen auch das Problem, dass ihr iPhone nicht mehr erkannt wird. Vielleicht hat noch jemand eine Idee für mich. Das Handy hat eine Bluetooth-Verbindung zum Fahrzeug, FSE usw funktioniert also. Was ich schon versucht hat:

- Bluetooth am iPhone deaktiviert und wieder aktiviert
- iPhone neu gestartet
- Reset (beide Tasten am Lenkrad + Bremse gedrückt halten)
- Handyschlüssel im Menü gelöscht
- im Handy den Tesla als Bluetooth-Gerät rausgeworfen und neu gekoppelt

Jetzt kann ich in der Tesla-App aber auch den Handyschlüssel nicht mehr konfigurieren. Dort steht immer nur "Stellen Sie eine Bluetooth-Verbindung her... - diese besteht aber schon.

Fahrzeug hat die 2019.40.50.1

Danke für sachdienliche Hinweise 😉

Schon mal aus der App abgemeldet?

ja, das habe ich auch versucht

Außer Abwarten kann man eigentlich nichts sinnvolles machen, irgendwann funktioniert es dann wieder reibungslos. Anscheinend muss da früher oder später jeder Model 3 Fahrer durch. Bei dem Einem dauert es länger, beim dem Anderen kürzer. Scheint irgendwie eine Anlernphase für das System zu sein. Je mehr man am Smartphone herumfummelt, desto länger scheint es zu dauern, bis es dauerhaft reibungslos klappt.

Strange. Es hat ja ca. drei Monate reibungslos funktioniert.

Entweder, sie bekommt jetzt mein Handy oder mein Auto... ist beides blöd...

Geduld, das wird schon wieder...

Die App deinstallieren und neu runterladen und als Radikalkur das iPhone auf Werkseinstellungen zurücksetzen ginge auch noch. Erfolgsgarantie gibt es aber natürlich für beides nicht und am Ende war es womöglich viel Aufwand für nichts.

Wobei das schon verdächtig ist. Weil iPhones normalerweise immer funktionieren. Wir hatten in letzter Zeit einige iPhone Upgrades und insgesamt waren die iPhones 6, 6s, XS, 11 und 11 Pro in verschiedenen Kombinationen mit dem Model 3 verbunden. Kein einziges davon zickte auch nur einmal rum. Ich nehme die Keycard schon gar nicht mehr mit, wenn ich das Model 3 gelegentlich noch haben darf. 😉

@MartinBru
Warts nur ab, irgendwann erwischt es euch auch. 😉

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 4. Januar 2020 um 10:51:26 Uhr:


Warts nur ab, irgendwann erwischt es euch auch. 😉

Dann kann man immer noch per App aufsperren und starten (solange iPhone und Auto Internet Empfang haben) 😉

Und sonst fahre ich eben mit dem Dieseltaxi und hole die Keycard von zuhause. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen