Handy-Schlüssel nicht erkannt
Heute morgen hat mein Model 3 mein Handy nicht als Schlüssel erkannt. Hatte mich normal in der Garage mit Handy in der Hosentasche dem Auto genähert und wollte die Fahrertür öffnen: keine Reaktion. Dann versuchte ich es mit der Heckklappe: auch nix. Ich habe Bluetooth am Handy geprüft (war eingeschaltet) und das Auto dann per App entriegelt. Als ich drinsaß, wollte er aber zum Starten die Chipkarte haben. Also Karte aus meinem Portemonaie gezogen und an die bekannte Stelle gelegt. Dann konnte ich endlich losfahren.
Im Auto konnte ich in den Einstellungen sehen, dass er Bluetooth Verbindung zum Handy hatte (Telefonkontakte, letzte Anrufe, Kalender) und dies im Bluetooth-Menü (Symbol oben rechts auf dem Screen) auch korrekt als "verbunden" anzeigte. Im Fahrzeugmenü unter Schlüssel war auch mein Handy gelistet (zusammen mit den beiden Chipkarten). Die App zeigte mir an, dass der Handyschlüssel "getrennt" ist.
Woran kann das liegen? Muss ich den Handyschlüssel jetzt wieder neu einrichten?
Beste Antwort im Thema
Bei mir ist das Problem nach 2000km auch auf einmal in den letzten Tagen vermehrt aufgetaucht:
Das Handy funktioniert plötzlich nicht mehr als Bluetooth-Schlüssel. Ohne Karte kriegt man das Auto dennoch auf über die App-Funktion "öffnen". Aber das ist ja nicht der Sinn eines BT-Schlüssels. Normalerweise hat man das Handy nur dabei und die Karre geht auf.
Wenn man dann über die App die Tür aufbekommen hat, kann man ohne Karte aber nicht starten. Es sein denn, man nimmt wieder die App und aktiviert dieses Startfenster, wodurch man nach Passwort-Eingabe für 2min den Wagen starten kann. Aber auch das ist natürlich nicht die Idee hinter dem BT-Authentifizierung durch das Handy.
Abhilfe schafft bei mir dann immer: Handyschlüssel im Wagen-Display unter Fahrzeug/Verriegelungen/... löschen. Dann auf der Tesla-App abbmelden und wieder anmelden. Dann im Wagen-Display das Handy unter Fahrzeug/Veriegelungen erneut als Key authentifizieren.
Alles ziemlicher Murks...
90 Antworten
Zitat:
@fuz111 schrieb am 4. Januar 2020 um 15:21:51 Uhr:
Problem gelöst: iPhone zurückgesetzt und aus Backup wiederhergestellt, jetzt geht‘s wieder 🙂
Zufall...😉
Ich hol das Thema mal wider hoch.
Hallo zusammen,
Ich selber habe zwar leider keinen Tesla, aber mein Vater hat sich ein neues Model 3 SR+ gekauft, und da "darf" ich ihm jetzt alles erklären und einstellen.
Jetzt haben wir sein einfaches und günstiges Handy zwar erfolgreich gekoppelt, und das automatische Abschließen geht auch, aber beim Aufschließen harkt es ein wenig.
Wenn es dann mal funktioniert, dann erst nach etlichen Versuchen die Tür zu offenen. Handy steckt mit laufender App in der Hosentasche.
Das komische dabei ist auch, dass die Tür oft auch nur aufschließt, wenn ich das Handy an die B-Säule halte.
Ich habe der App bereits erlaubt im Hintergrund komplett eingeschaltet zu bleiben.
Über die App auf- und zuschließen klappt problemlos. Aber das ist ja nicht Sinn der Sache, jedes Mal sein Handy raus holen und die App öffnen.
Ähnliche Themen
Du schreibst, "einfaches und günstiges Handy", funktioniert dort auch das BT richtig?
Denn darüber öffnest und schließt du auch die Tür.
Hast du mal dein Handy ausprobiert?
Es hört sich fast so an als läge es an dem Handy.
Nein, mein P20pro hab ich noch nicht getestet.
Das Abschließen geht ja auch mit dem Handy meines Vaters. Wenn ich mich damit ca. 10m vom Wagen entferne, verriegelt der Wagen.
Auch konnte ich den Wagen starten, ohne die Karte dabei zu haben, wenn ich ihn denn auf bekommen habe.
Die Entfernung selber hat mit dem Verschließen nichts zu tun, da ist auch der Faktor Zeit, wie und wo man ihn öffnet.
Ich tippe echt auf das Handy und am einfachsten ist, du probierst mal ein anderes aus.
Sollte das dort auch so sein, dann würde ich ein Termin machen bei Tesla.
Wir habe ein iPhone 11 bzw. 10 - und keine Probleme.
Also ein modernes Handy als Versuch wäre gut, um das Problem einzugrenzen
@Hanes1982
Das Handy an die B-Säule zu halten bringt nichts, das funktioniert nur mit der Schlüsselkarte.
Das häufigste Problem ist in der Tat, dass manche Handys die Tesla-App in eine Art Energiesparmodus versetzen - aber du schreibst ja du hast das schon erlaubt, dass die Tesla App nicht beendet wird.
Als nächsten Schritt würde ich empfehlen nochmal das Handy vom Fahrzeug zu entkoppeln (löschen) und auch die Tesla-App auf dem Handy nochmal zu de- und dann wieder zu installieren.
Wenn das auch nichts hilft, dann mal mit einem anderen Smartphone versuchen. In seltenen Fällen gibt's mit manchen Modellen Probleme. Wenn es mit einem anderen Smartphone reibungslos klappt und mit dem Gerät von deinem Vater keine anderen Einstellungen mehr vorgenommen werden können, dann hilft wohl nur ein neues Gerät.
@ballex
Das mit der B-Säule war wohl ein Zufall. Man versucht eben die Tür auf zu bekommen, und hält dann eben auch mal das Handy überall hin. Und da war es eben 2-3 Mal genau so, dass die Tür auf ging, als es genau auf der B-Säule war.
@Dr. Shiwago
Der Wagen wurde erst vor einer Woche abgeholt. Jungfreulicher geht es ja fast nicht. 😉
Und jetzt meine Testergebnisse von heute:
Mit meinem P20pro klappt es sofort! Zügig aufs Auto drauf zu, am Hebel ziehen, und auf ist der Wagen.
Mit der Billiggurke meines Vaters geht es jetzt auch. Da mussten die beiden sich wohl erst noch mal ne Nacht aneinader gewöhnen?!
Wenn ich genauso aufs Auto zu gehe, muss ich zwar 2-3 Sekunden an der Tür warten, bis ich sie öffnen kann, aber es ging 5 Mal hintereinander problemlos und immer gleich.
Normalerweise sollte man nicht warten müssen...aber wenn's jetzt immerhin klappt ist ja schon mal gut! 🙂
Habe mich heute nach über einem halben Jahr genötigt gefühlt bei dem Y erstmalig ein Reset zu starten.
Interessanterweise ging nicht nur die Fahrzeugöffnung über Bluetooth nicht, sondern auch die Frunköffnung wollte unbedingt übers Internet den Befehl weitertragen.
Den ganzen Tag musste ich die App zum Öffnen neu starten dann ging es aber nur für den einen Moment.
Mal schauen, ob’s morgen wieder weg ist…