Handy-Schlüssel nicht erkannt
Heute morgen hat mein Model 3 mein Handy nicht als Schlüssel erkannt. Hatte mich normal in der Garage mit Handy in der Hosentasche dem Auto genähert und wollte die Fahrertür öffnen: keine Reaktion. Dann versuchte ich es mit der Heckklappe: auch nix. Ich habe Bluetooth am Handy geprüft (war eingeschaltet) und das Auto dann per App entriegelt. Als ich drinsaß, wollte er aber zum Starten die Chipkarte haben. Also Karte aus meinem Portemonaie gezogen und an die bekannte Stelle gelegt. Dann konnte ich endlich losfahren.
Im Auto konnte ich in den Einstellungen sehen, dass er Bluetooth Verbindung zum Handy hatte (Telefonkontakte, letzte Anrufe, Kalender) und dies im Bluetooth-Menü (Symbol oben rechts auf dem Screen) auch korrekt als "verbunden" anzeigte. Im Fahrzeugmenü unter Schlüssel war auch mein Handy gelistet (zusammen mit den beiden Chipkarten). Die App zeigte mir an, dass der Handyschlüssel "getrennt" ist.
Woran kann das liegen? Muss ich den Handyschlüssel jetzt wieder neu einrichten?
Beste Antwort im Thema
Bei mir ist das Problem nach 2000km auch auf einmal in den letzten Tagen vermehrt aufgetaucht:
Das Handy funktioniert plötzlich nicht mehr als Bluetooth-Schlüssel. Ohne Karte kriegt man das Auto dennoch auf über die App-Funktion "öffnen". Aber das ist ja nicht der Sinn eines BT-Schlüssels. Normalerweise hat man das Handy nur dabei und die Karre geht auf.
Wenn man dann über die App die Tür aufbekommen hat, kann man ohne Karte aber nicht starten. Es sein denn, man nimmt wieder die App und aktiviert dieses Startfenster, wodurch man nach Passwort-Eingabe für 2min den Wagen starten kann. Aber auch das ist natürlich nicht die Idee hinter dem BT-Authentifizierung durch das Handy.
Abhilfe schafft bei mir dann immer: Handyschlüssel im Wagen-Display unter Fahrzeug/Verriegelungen/... löschen. Dann auf der Tesla-App abbmelden und wieder anmelden. Dann im Wagen-Display das Handy unter Fahrzeug/Veriegelungen erneut als Key authentifizieren.
Alles ziemlicher Murks...
90 Antworten
Mittlerweile bin ich wieder zuhause. Und was soll ich sagen: Vorhin auf dem Firmenparkplatz hat wieder alles funktioniert! Ohne das ich irgendetwas gemacht hätte. Zum Auto gegangen mit Handy in der Tasche, Kofferraum auf, Fahrertür auf, losfahren! 😕
Heute morgen wollte er definitiv die Schlüsselkarte haben und die App meldete "Handy-Schlüssel: getrennt". Ohne Karte hätte ich nicht fahren können.
Mal schauen, wie es morgen früh wieder in der Garage klappt.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 1. August 2019 um 16:31:51 Uhr:
Mit welcher APP?
Mit der Tesla APP gibt es diese Option nicht, oder?
Doch gibt es natürlich. Beim Model S direkt im Hauptmenü, beim Model 3 in einem Untermenü. Das Symbol ganz rechts mit dem Schlüssel.
Das hat nichts mit dem Start des Autos über Bluetooth (Model 3) oder Keyfob (Model S/X) zu tun, sondern funktioniert übers Internet. Damit kann man auch jemanden das Auto fahren lassen, der keinen Schlüssel hat und man selbst am anderen Ende der Welt ist.
Ich glaube Du musst das auch noch im Auto aktivieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@marc4177 schrieb am 2. August 2019 um 06:27:53 Uhr:
Das MS habe ich ja nicht und beim M3 wird es mir nicht angezeigt in der APP am IPhone.
Hast du die Buttons für Hupe und Lichthupe in der App? Daneben sollte das Keyless Driving sein.
Ja habe ich und ja im Auto ist es auch aktiv, sonst könnte man mit dem Handy das Fahrzeug auch nicht öffnen aber in der APP ist es nicht.
Das Handy als Schlüssel im Model 3 hat nichts mit dem Öffnen und Starten per App zu tun. Dazu muss nur die allgemeine Fernsteuerung bzw. Datenübertragung zur App im Auto aktiv sein.
Warum das bei dir fehlt kann ich mir nicht erklären. Bei mir ist das sowohl bei Model S als auch Model 3 in der App als Button vorhanden und funktioniert auch bei beiden.
Prima, heute hatte ich schon wieder das Problem mit den nicht erkannten Handy-Schlüssel. 😠
Was hat geholfen? Einmal beim Handy (Samsung A5 2016) den Flugmodus ein- und wieder ausgeschaltet! Danach ging es sofort wieder. Beim ersten Mal hatte ich nur Bluetooth aus- und wieder eingeschaltet. Das hat - warum auch immer - nicht ausgereicht.
Ich würde dir - wenn ich das hier richtig verfolgt habe hast du es ja noch nicht gemacht - auch dazu raten, den Handyschlüssel zu löschen und nochmal neu anzulernen.
Zitat:
@ballex schrieb am 5. August 2019 um 03:59:25 Uhr:
Ich würde dir - wenn ich das hier richtig verfolgt habe hast du es ja noch nicht gemacht - auch dazu raten, den Handyschlüssel zu löschen und nochmal neu anzulernen.
Stimmt, habe ich noch nicht gemacht. Die letzten beiden Male hat der Trick mit dem Flugmodus geholfen. Mal schauen, wie lange es jetzt wieder funzt. Beim nächsten Mal installiere ich ihn neu.
Wobei: Irgendwie kann es das doch auch nicht sein. Wann das mit dem Handy nicht stabil funzt, sollen sie halt wie beim S/X einen richtigen Schlüssel mitliefern. Statt das Thema auf den Kunden abzuwälzen. So nach dem Motto: "Ja dann versuchen sie doch mal eine Neuinstallation ...". Ist ja wie bei Microsoft 🙄
Zitat:
@nolam schrieb am 5. August 2019 um 09:24:03 Uhr:
Wobei: Irgendwie kann es das doch auch nicht sein. Wann das mit dem Handy nicht stabil funzt, sollen sie halt wie beim S/X einen richtigen Schlüssel mitliefern.
Naja, für den Notfall hast Du ja immerhin noch die Karte - und die kann man ja gut recht praktisch mitnehmen (ist schön klein). Es ist ja nicht so, dass du die Scheibe einschlagen müsstest 😁
Aber klar: Wenn was nicht funktioniert, ist's mühsam...
Mit dem IPhone ging es jetzt immer auf und einen Schlüssel will ich rein gar nicht.
Da bin ich sogar froh drüber das es keinen Schlüssel gibt.
Zitat:
@nolam schrieb am 5. August 2019 um 09:24:03 Uhr:
Stimmt, habe ich noch nicht gemacht. Die letzten beiden Male hat der Trick mit dem Flugmodus geholfen. Mal schauen, wie lange es jetzt wieder funzt. Beim nächsten Mal installiere ich ihn neu.Wobei: Irgendwie kann es das doch auch nicht sein. Wann das mit dem Handy nicht stabil funzt, sollen sie halt wie beim S/X einen richtigen Schlüssel mitliefern. Statt das Thema auf den Kunden abzuwälzen. So nach dem Motto: "Ja dann versuchen sie doch mal eine Neuinstallation ...". Ist ja wie bei Microsoft 🙄
Ich kann mir sehr gut vorstellen, daß es sich um ein Zertifikat-Problem handelt. Wer von beiden da der böse ist, keine Ahnung, aber da nach meiner Beobachtung mehr Android-Geräte Probleme haben, würde ich mal auf Google tippen...