Handy / Bluetooth

Opel Insignia A (G09)

Habe mal eine Frage zu Freisprecheinrichtung Bluetooth beim Insignia

Ich habe ein Nokia 6310i mit Version 2002 und die Freisprecheinrichtung
funktioniert nicht mit diesem Handy als ich es ausprobieren wollte. Liegt
es an der Software des Handys oder funktioniert das mit dem 6310i von
Nokia nicht?

Würde mich interesieren, wer diese Funktion in seinem Insignia hat und
welches Handy von dem 800er erkannt wird. Vielleicht haben einige es
ja auch schon beim Probefahren ausprobiert.

Gleichfalls auch wie die Sprachsteuerung mit den jeweiligen Handys funkioniert

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sandbostel


Ich habe ein Nokia 6310i mit Version 2002 und die Freisprecheinrichtung
funktioniert nicht mit diesem Handy als ich es ausprobieren wollte. Liegt
es an der Software des Handys oder funktioniert das mit dem 6310i von
Nokia nicht?

Die Softwarestände für das Nokia 6310i wurden nach 2002 häufig modifiziert. Ich befürchte, das da noch eine 4.xx Version drauf sein könnte.

Gib mal auf dem Telefon *#0000# ein. Das zeigt dir den tatsächlichen Softwarestand des 6310i an. Meiner Erinnerung nach ist für zuverlässige Unterstützung des Handsfree Profile 1.5 mindestens Software Version 5.51 nötig.

Die Bluetooth Ausrüstung im Insignia ist auch Handsfree Profile 1.5 kompatibel.

Die aktuellste Software-Version für das 6310i müsste 7.00 sein. Diese wird von Opel auch als

Mindestanforderung

angegeben.

Ich habe zwei 6310i mit Software 5.60, die trotzdem beide mit dem UHP, allerdings in Verbindung mit CD70/DVD90, funktionieren.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Naja... also es sollte mit allen Bluetoothhandys funktionieren! So ab Vers. 2.0 muss es gehen (Bluetooth)

Ich hatte schon dran: ein Samsung SGH U900, ein iPhone (das habe ich verkauft, ich finde das so doof), ein Samsung SGHi 780, ein Motorola V9, ein Nokia E71, SE P1i. Funtktionierte alles ziemlich (total) reibungslos.

Und die Spracheingabe ist lustig. Also eine Nummer zu diktieren ist schon spannend. Manchmal gehen halbe Nummern, manchmal nur einzelne Ziffern, er macht aus ner zwei einen Stern (vielleicht nuschel ich auch zu doll).

Aber sonst geht das echt genial gut, Wahlwiederholung, Beenden, wählen, sone Sachen sind einfach okay.

Ich will Dir wirklich wirklich nicht zu nahe treten, aber das 6310 ist schon etwas betagter. Wer sich ein Auto für 25-30 Tausend Euro kaufen kann, will, sollte vielleicht auch 150 Euro für ein neues, aktuelles Mobiltelefon übrig haben. Erstens sind die Akkus besser (und Bluetooth zieht irre Strom) und zweitens funktioniert es einfach mit den modernen Steuerungssystemen. Bitte nicht böse sein und mal drüber nachdenken!

Die Blackberry-Serie funktioniert nach eigener Erfahrung auch super. Im allgemeinen gibt es häufig Probleme mit Nokias, die auf dem S60-Betriebssystem basieren. Nokia interpretiert hier wohl den Bluetooth-"Standard" etwas zu frei. Die anderen gängigen Telefone funktionieren in der Regel ohne Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von sandbostel


Habe mal eine Frage zu Freisprecheinrichtung Bluetooth beim Insignia

Ich habe ein Nokia 6310i mit Version 2002 und die Freisprecheinrichtung
funktioniert nicht mit diesem Handy als ich es ausprobieren wollte. Liegt
es an der Software des Handys oder funktioniert das mit dem 6310i von
Nokia nicht?

Würde mich interesieren, wer diese Funktion in seinem Insignia hat und
welches Handy von dem 800er erkannt wird. Vielleicht haben einige es
ja auch schon beim Probefahren ausprobiert.

Gleichfalls auch wie die Sprachsteuerung mit den jeweiligen Handys funkioniert

Moin, habe persönlich ein V 640 i von Sony Ericsson, meine Frau ein Nokia (Nr weiß ich nicht, ist ein "Schiebehandy" etwa 2 Jahre alt. Nachdem wir uns ein halbe Stunde in die Anleitung der Handys vertieft hatten, war das kein Problem. Die Sprachsteuerung beherrschen wir noch nicht, das kommt aber auch noch

Grüße

Ingo

Zitat:

Original geschrieben von danielausfulda


Naja... also es sollte mit allen Bluetoothhandys funktionieren! So ab Vers. 2.0 muss es gehen (Bluetooth)

Ich hatte schon dran: ein Samsung SGH U900, ein iPhone (das habe ich verkauft, ich finde das so doof), ein Samsung SGHi 780, ein Motorola V9, ein Nokia E71, SE P1i. Funtktionierte alles ziemlich (total) reibungslos.

Und die Spracheingabe ist lustig. Also eine Nummer zu diktieren ist schon spannend. Manchmal gehen halbe Nummern, manchmal nur einzelne Ziffern, er macht aus ner zwei einen Stern (vielleicht nuschel ich auch zu doll).

Aber sonst geht das echt genial gut, Wahlwiederholung, Beenden, wählen, sone Sachen sind einfach okay.

Ich will Dir wirklich wirklich nicht zu nahe treten, aber das 6310 ist schon etwas betagter. Wer sich ein Auto für 25-30 Tausend Euro kaufen kann, will, sollte vielleicht auch 150 Euro für ein neues, aktuelles Mobiltelefon übrig haben. Erstens sind die Akkus besser (und Bluetooth zieht irre Strom) und zweitens funktioniert es einfach mit den modernen Steuerungssystemen. Bitte nicht böse sein und mal drüber nachdenken!

Bin nicht böse. bin dankbar über jeden Tip/Vorschlag. Neues Handy ist auch in Aussicht. Aber zur Zeit liegen die Preise für das Samsung i900 Omina noch zu hoch. (ca.400-500 Euro) bei ebay

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sandbostel


Ich habe ein Nokia 6310i mit Version 2002 und die Freisprecheinrichtung
funktioniert nicht mit diesem Handy als ich es ausprobieren wollte. Liegt
es an der Software des Handys oder funktioniert das mit dem 6310i von
Nokia nicht?

Die Softwarestände für das Nokia 6310i wurden nach 2002 häufig modifiziert. Ich befürchte, das da noch eine 4.xx Version drauf sein könnte.

Gib mal auf dem Telefon *#0000# ein. Das zeigt dir den tatsächlichen Softwarestand des 6310i an. Meiner Erinnerung nach ist für zuverlässige Unterstützung des Handsfree Profile 1.5 mindestens Software Version 5.51 nötig.

Die Bluetooth Ausrüstung im Insignia ist auch Handsfree Profile 1.5 kompatibel.

Die aktuellste Software-Version für das 6310i müsste 7.00 sein. Diese wird von Opel auch als

Mindestanforderung

angegeben.

Ich habe zwei 6310i mit Software 5.60, die trotzdem beide mit dem UHP, allerdings in Verbindung mit CD70/DVD90, funktionieren.

Als Nokia E65 Besitzer (S60 Betriebssystem) darf ich mitteilen
das es daran nicht liegt, wenn das Handy nicht mit dem Insignia
funzt. Wir hatten das Nokia 7373 dabei, geht ... das E65, geht ...
N73 vom Kumpel geht auch...

...hat schon irgendwer mal das N82 oder das N96 mit dem DVD800 connected ?

Die beiden Geräte sind so neu...ich denke mal, dass das keine Probleme gibt-oder ?

Ralf

Zitat:

Original geschrieben von Opel V6


Als Nokia E65 Besitzer (S60 Betriebssystem) darf ich mitteilen
das es daran nicht liegt, wenn das Handy nicht mit dem Insignia
funzt. Wir hatten das Nokia 7373 dabei, geht ... das E65, geht ...
N73 vom Kumpel geht auch...

Auch die korrekte Übertragung des Netznamens? Da hapert es ja häufiger.

Mein ASUS P750 (Windows Mobile 6.0) hat soweit auch funktioniert. Das koppeln ging sehr flott. Leider ist mir beim Telefonat einmal die Verbindung zusammengebrochen und ich musste das Gerät neu koppeln. Außerdem hatte ich einen Absturz der device.exe im Handy (ist halt auch nur ein Windows 🙄). Ob das jetzt am Navi oder an meinem Handy liegt, kann ich so nicht beurteilen (hatte keine Zeit, das ausgiebig zu testen). Aber ich hoffe, dass die Probleme behoben sind, wenn ich mein Handy auf Windows Mobile 6.1 update. Die Freisprecheinrichtung war nämlich super! Toller Klang und durch die geringe Geräuschentwicklung im Wagen konnte ich mein Gegenüber auch sehr gut verstehen und musste nicht brüllen, um verstanden zu werden.

Ich freue mich schon auf mein neues Auto (nur noch 43 Tage).

Gruß, Cheesy

Kann man mit der Bluetooth Handyvorbereitung des Insignia auf die Kontakte des IPhone zugreifen und Nummern anwählen?

Habe noch ein älteres Benq-Siemens EF81. Funktioniert alles tadellos, auch mit allen Kontakten und Sprachsteuerung.
Ein Handyverkäufer sagte mir jedoch, ich solle bei einer Neuanschaffung erst die Liste des Autoherstellers anschauen, das sei sehr unterschiedlich. Bluetooth sei nicht gleich Bluetooth.

Wo gibt es denn eine Liste von den unterstützten Handys?

Lies mal weiter oben, von netvoyager glaub, unter Mindestanforderungen. Da stehen alle drin.

Bezieht sich aber die Liste die oben angegeben ist nicht noch auf die "alte" Bluetooth Freisprecheinrichtung(in Verbindung mit CD70/DVD90 ect.) wie sie im VECTRA C oder ASTRA H verbaut wurde/wird??

Deine Antwort
Ähnliche Themen