1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Handy-Anmeldeton Bluetooth

Handy-Anmeldeton Bluetooth

Audi A3 8P

Wenn man das Handy statt über die Adapter-Schale mittels Bluetooth mit dem RNS-E verbindet, erklingt ja bei jedem Verbindungs- resp. Entkoppelungsvorgang ein relativ lauter Klang (und die Musik wird mind. 1-2 sec. unterbrochen). Diesen Ton finde ich eigentlich ziemlich überflüssig und mit der Zeit nervig, und ich habe mich gefragt, ob man ihn irgendwie wegprogrammieren kann. Über die normalen RNS-E-Funktionen habe ich nichts gefunden. Weiss da jemand etwas genaueres, z.B. Möglichkeiten über OBD oder Software-Update über den Freundlichen?
P.S. Habe ein RNS-E MJ'07, Auslieferung 7/2006

Danke u. Gruss Phil

50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


am MUFU - ja lauter ist auch kein Problem, dann wird parallel dazu auch die Sprachwidergabe des SDS lauter

Hmmm, wieso funktioniert das dann bei mir nicht? Kann ja eigentlich nicht an verschiedenen Handy's liegen. Irgendwie werde ich hier überhaupt nicht schlau draus... 😕

Hallo!

Ich wollte nochmal nachfragen, wie das denn genau funktioniert, diese WAV-Datei zu ändern.
Wo muss man das tun und wie?
Ich war in der Audi-Werkstatt und die wussten keinen Rat.
Wenn ihr mir nun erklärt, wie das gehen soll, dann wird der bei Audi da ja wohl hinbekommen, oder?

Der Gong nervt so, und seit ich SW 650 drauf habe, kommt er mir noch viel lauter vor....

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von Pollyracing


Hallo!

Ich wollte nochmal nachfragen, wie das denn genau funktioniert, diese WAV-Datei zu ändern.
Wo muss man das tun und wie?
Ich war in der Audi-Werkstatt und die wussten keinen Rat.
Wenn ihr mir nun erklärt, wie das gehen soll, dann wird der bei Audi da ja wohl hinbekommen, oder?

Der Gong nervt so, und seit ich SW 650 drauf habe, kommt er mir noch viel lauter vor....

Danke!

da kann man NICHTS ändern, auch nicht in einer WAV datei!

soweit ich weis hat das noch nie einer gemacht und ist auch nicht möglich!

Ich finds mitunter schon eine Frechheit, dass Audi hier nichts ändern kann/will. Es ist selbst nach 2,5 Jahren immer noch supernervig und geradezu eine Zumutung vor allem für so eine Premiummarke. Kann bis heute nicht glauben, dass mich der Freundliche mit dem Spruch "im TT ist es noch VIEL lauter" abgefertigt hat... 😠

Also wenn der An- bzw. Abmeldeton kommt kann ich nichts an der Lautstärke ändern, aber in einem anderen Thread zu dem Thema hat jemand gemeint, dass man auch ohne SDS, aber mit Mufu die Sprachsteuerungstaste am MuFu drücken soll und wenn die nette Dame dann erzählt genau in dem Moment die Lautstärke anpassen soll. Dies soll sich dann auch auf den Gong auswirken.

Und was soll ich sagen?!? Kaum 3 Jahre nach dem Erwerb meines Sportis ist der Gong nun in einer angenehmeren Lautstärke.

Also bei mir ging das.

Leider funktioniert dieser Tipp bei mir auch nicht :-(

Ich habe aber auch SDS, vielleicht deswegen nicht.

Auf jedenfall ist es mir mit allen Tricks nicht Möglich das abzustellen.

Ist das im Q5 mit dem neuen Navi das gleiche ?

Gruß
Borgal

Alle Systeme mit MMI sprich; neuer A4 A5 A6 Q7 Q5 A8 haben diesen TON nicht.... der Ton ist nur Fahrzeugen mit RNS-E "vorbehalten" u.a. auch der R8 😉

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Alle Systeme mit MMI sprich; neuer A4 A5 A6 Q7 Q5 A8 haben diesen TON nicht.... der Ton ist nur Fahrzeugen mit RNS-E "vorbehalten" u.a. auch der R8 😉

Wen wundert's... Jeder Opi, das typische Klientel vieler der anderen Karren, würde nen Herzinfarkt bekommen wenn sich das RNS-E mit seinen 120 dB verabschiedet... 😰

Zitat:

Original geschrieben von mrschabak



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Alle Systeme mit MMI sprich; neuer A4 A5 A6 Q7 Q5 A8 haben diesen TON nicht.... der Ton ist nur Fahrzeugen mit RNS-E "vorbehalten" u.a. auch der R8 😉
Wen wundert's... Jeder Opi, das typische Klientel vieler der anderen Karren, würde nen Herzinfarkt bekommen wenn sich das RNS-E mit seinen 120 dB verabschiedet... 😰

😉 der alte A4 und A6 hatte auch ein RNS-E .... *g*

Aber der TON kommt von der FSE und nicht vom RNS-E selbst; von daher müsste man den Ansatz mit der "Ton" unterdrückung nicht im RNS-e sondern in der FSE suchen....

Hi,
Bin nun extra nochmal runter zum Auto.
Bei meinem selbstnachgerüstetem SDS und original verbauten RNS-E 2009 funktioniert das mit dem laut und leise drehen.
Die gewählte Lautstärke des Tons wird beibehalten.

Grüßle
nicerl

Ich kann leider nur negative Rückmeldung geben. Die Alte vom SDS war schon auf Minimum eingestellt, was meiner Meinung nach noch immer sehr laut war. Dementsprechend blieb auch der 120Db Gong am Ende der Geschichte. Ahhh, noch 5 Tage, dann hat der Sch**** hoffentlich ein Ende... 😠

Zitat:

Original geschrieben von mrschabak


Ich kann leider nur negative Rückmeldung geben. Die Alte vom SDS war schon auf Minimum eingestellt, was meiner Meinung nach noch immer sehr laut war. Dementsprechend blieb auch der 120Db Gong am Ende der Geschichte. Ahhh, noch 5 Tage, dann hat der Sch**** hoffentlich ein Ende... 😠

Ich muss meine Diagnose eventuell revidieren. Heute morgen merkte ich tatsächlich, dass zumindest der Anmeldeton bedeutend leiser war. Auf den Abmeldeton, der eigentlich am meisten nervt, habe ich dann nicht mehr geachtet, was allerdings ebenfalls bedeuten könnte, dass er jetzt unauffällig leise(r) geworden ist... 😛

Hallo,

ich kann es auch so bestätigen, dass es bei mir so funktioniert.

Schlüssel umgedreht und sofort (direkt am RNS-E) die Lautstärke - nach unten gedreht (ich habe die ganze Zeit gedreht obwohl die Lautstärke 0 war) und das gleiche beim Rausziehen des Schlüssels auch die ganze Zeit gedreht.

Weg ist es nicht, aber auf jeden Fall nicht mehr so laut - man könnte sagen - es geht

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen